Nach Jännerupdate kein Schnelladen mehr

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

roehrrich

Neues Mitglied
0
Hallo ist jemand anderen auch schon aufgefallen dass mit dem Jänner- Update sich die Schnellladefunktion wieder verabschiedet hat? Mir kommt auch vor dass der Akkuverbrauch ein wenig gestiegen ist, obwohl sich mein Nutzungsverhalten nicht geändert hat.
 
es ist nur der Text verschwunden. die Ladegeschwindigkeit hat sich nicht verändert. Alles immer noch QC 1.0 so wie es von Anfang an war.
 
Ja, wie mein Vorredner sagt... es ist nur der Text verschwunden. Ein noch schnelleres Quick Charge wird gerade im Beta Stadium getestet. Demnächst soll der Ladevorgang auf unter 90 Minuten für 100% gesenkt werden. Dafür war der Text wohl auch gedacht.
 
Ganz ehrlich, hoffentlich lädt es in Zukunft auch nicht schneller, sonst muss ich wieder zu einem langsameren Ladegerät zurück, denn permanentes Schnellladen ist für den Akku auch nicht so prall.
Aktuell nutze ich mein 65W PD-Netzteil zum Laden, da ich damit sowohl mein Xiaomi Mi Air 13 als auch das Mi A1 laden kann und das A1 bekommt von dem Netzteil auch nur die max. 2A, welche auch das Original Netzteil liefert, aber das PD-Netzteil kann halt auch QC bis 4.0.
 
  • Danke
Reaktionen: pweritz
Das Aufladen wird heutzutage immer feiner reguliert. Wichtig ist nur die Akku-Temperatur darf beim laden nicht zu hoch sein. Die Hersteller haben das immer besser im Griff. Erstaunlich ist es nur - was Xiaomi mit Updates macht und dieses billige Gerät für einen mächtigen Support bekommt. Wem das schnellere Quick Charge nicht passt, warum auch immer - der kann ja weiter das mitgelieferte Netzteil benutzen, dann bleibt es beim alten Ladeverfahren.
 
Ich nutze eins mit 1,2A Out und bilde mir ein das der Akku länger das Gerät versorgt!
 
  • Danke
Reaktionen: soeschelz
@Bernie82
Dass die Hersteller daran arbeiten, dass die Akkus nicht so stark verschleißen stimmt.
Aber trotzdem verschleißen Akkus mit QC immer noch schneller als Akkus die langsamer geladen werden. Bestes Beispiel sind da die Moto G5 Plus von meinem Bruder und meiner Schwägerin. Beide Geräte werden genau einmal am Tag geladen, mein Bruder lädt es mit dem QC-Netzteil, meine Schwägerin mit ihrem alten 1A-Netzteil (weil sie das neue nicht hinterm Bett in die Steckdose fummeln wollte) und der Akku von meinem Bruder hält jetzt nach ca. 7 Monaten lange nicht mehr so gut wie beim anderen Gerät.

Meiner Meinung nach sollte das in den Einstellungen deaktivierbar sein, denn manchmal ist es zwar praktisch, aber zu 95% lade ich mein Gerät über nacht und da könnte es auch mit 1A laden.
Wie gesagt, ich habe ein Netzteil für Notebook und Smartphone und möchte nicht wieder ein 2. anschließen, ist ja auch überflüssig, das Smartphone wird angeschlossen wenn ich schlafen gehe und da braucht das Notebook keinen Strom.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
4
Aufrufe
1.763
josweg
J
A
Antworten
9
Aufrufe
1.921
Atalanttore
A
W
  • waltdraud
Antworten
4
Aufrufe
1.747
TramJens
TramJens
Zurück
Oben Unten