Galileo GNSS verfügbar

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
W

WolfgangAmadeus

Ambitioniertes Mitglied
31
Was soll ich weiter sagen...Galileo-Satelliten werden vom Mi A1 erkannt und zum Fix auch genutzt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20180901-195858.png
    Screenshot_20180901-195858.png
    55,2 KB · Aufrufe: 525
  • Danke
Reaktionen: tka und Einstein67
Kann ich bestätigen. Allerdings habe ich egal ob mit oder ohne Case einen recht instabilen GPS-Empfang. Meist nur 6 Satelliten und beim durchfahren von kleinsten Unterführungen sofort einen Abbruch der Verbindung.
Auch die Galileo--Satelliten findet es meist nur beim Fix kurz und dann nicht mehr.
Das Signal gibt meist nur eine Genauigkeit von 10m her, das kenne ich wesentlich besser...

EDIT: Ich habe gerade mit einem Tool ein A-GPS-Update gemacht. Danach hat das A1 nicht mehr ca. 20 sondern 37 Satelliten angezeigt und mit 12 eine Verbindung aufgebaut. Gleich mal unterwegs die Stabilität testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchem Tool hast du das gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: MSDroid - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß MSDroid
Mit GPS Data können keine Galileo Satelliten gefunden werden. Das A1 verbindet sich nur mit GPS, GLONASS und Beidou.
 

Anhänge

  • Screenshot_GPS_Data_20180905-100216.png
    Screenshot_GPS_Data_20180905-100216.png
    29,3 KB · Aufrufe: 290
  • Screenshot_GPS_Data_20180905-100135.png
    Screenshot_GPS_Data_20180905-100135.png
    13 KB · Aufrufe: 285
Bei mir auch so
 
Wenn die Spalte C/N gefüllt ist (wie im 1. Screenshot) sollte Empfang da gewesen sein. Bei mir habe ich das nur kurz auf dem freien Feld beobachtet, offenbar zu kurz um es zu verwenden. Es scheint sich um das selbe Protokoll wie bei den anderen GPS-Systemen zu handeln, nur wenn man besonders genaue Signale empfangen will, braucht man neue Hardware:
Xiaomi Mi 8 Test | GPS GALILEO Genauigkeit | Dual-Frequenz Smartphone
 
Zurück
Oben Unten