Bootloop bzw. gebricktes Xiaomi Mi 11 Ultra, was tun?

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

jonny.pl

Fortgeschrittenes Mitglied
10
Hallo zusammen,

gestern gab mein Mi 11 Ultra auf einmal den "Geist" auf. Ich hatte eigentlich WhatsApp geöffnet und wollte jemandem Antworten.
In diesem Moment "blieb" das Mi 11 Ultra stecken und fror ein.

Entsprechend wollte ich natürlich das Mi 11 Ultra hochfahren und war der vollen Hoffnung, dass ein normaler Start stattfinden würde.
Was aber nun aktuell passiert ist, dass ich das Mi Logo sehe und das Smartphone danach aus geht. Mal sieht man noch an den unterschiedlichsten Stellen "grüne" oder weiße "schlieren bzw. so eine Art "Zeichen" wie aus Matrix dem Film ... :)...

Gehe ich in den Fastboot Modus, zeigt er ewig Fastboot.

Ich glaube das der Entwicklermodus aktiviert war und wenn ich mich nicht täusche, dann auch das USB Debugging.

Was ich leider nur noch als dürftige Information weitergeben kann ist, dass ich die neuste HyperOS Version habe, die es aktuell normal per Smarthpone Download gibt.

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen.
 
Super, nun macht es gar nichts mehr, ist am Ladegerät und nun geht gar nichts mehr an....
Meine Vermutung wäre, weiß aber nicht ob das ein ANzeichen dafür ist, dass der Akku einen Weg hat und das ggf. diese Probleme auslöst?

Oder hört sich das eher nach Platine oder dergleichen an?
Ich würde lediglich gerne meine Daten sichern, ansonsten hätte ich ein "Ersatzhandy".
 
@jonny.pl da ist dir wohl leider die Hauptplatine abgeraucht.
Kommt ja oft beim 888er aufgrund der Hitze vor.
Hast du die Möglichkeit den Akku abzuklemmen?
Dafür muss das Gerät natürlich auf. Geht nicht so leicht, da gut verklebt....
Wird es beim Laden warm?
 
Moin,

@Klotscheck

Gerät war vor einiger Zeit mal wegen eines Display Schadens in Reparatur. War also schon mal auf.

Aktuell habe ich es schon selber auf.

Weil ich schauen wollte, ob etwas offensichtlich sichtbar ist.

Kann es vielleicht auch an einem komplett defekten Akku liegen? Dieser hatte zuletzt an 20 Prozent Ladung sehr schnell entladen...

Sollte es die Platine sein, was kostet so eine Platine und wie schwer ist es, diese selbst zu wechseln?
Bzw. kann ich dann noch die Daten retten oder ist das eh Geschichte?

Ich hatte den Akku in der Vermutung, da er wie gesagt schwach auf der Brust war zuletzt und hatte diesen auch schon bestellt... Sollte es nicht an dem Akku liegen, kann ich diesen natürlich zurück senden und ggf. die Platine wechseln? Für mich wäre aber wichtig, dass eine Datenrettung möglich bleibt...

Mir geht es eher um Datenrettung. Denn bis zur Vertragsverlängerung würde ich sonst über die Runden kommen.

Ich kann es heute Abend noch mal an das Ladegerät packen. Mir wäre aber glaube keine extreme Wärme bekannt.

Eigentlich möchte ich nur irgendwie die Daten retten.

Nachtrag:

Habe mal geschaut, wie sich ein Platinenfehler äußert...

  • Gerät erhitzt stark beim Betrieb
  • Akku entlädt sich sehr schnell
  • Display fällt aus

Starke Überhitzung hätte ich jetzt nicht gehabt.
Akkut entlädt schnell, würde sagen ja, hat sich in letzter Zeit öfter schneller entladen.
Ausfälle vom Display hatte ich nicht, mein Smartphone hatte sich mal neugestartet in den letzten paar Wochen,.

Ausfälle vom Display sind nicht passiert. Es kam aber mal vor, dass auf dem Touchdisplay eine Eingabe erfolgte, die nicht erfolgte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Klotscheck
Ich drücke dir die Daumen!
Wenn du den Akku tauschst, achte auf die Reihenfolge, es gibt 2 Leitungen. Master und Slave.
Oft fällt erstmal das WLAN aus, dann die Platine später komplett.
Datenrettung ist wohl nicht mehr möglich, wenn die Platine hin ist.
Google sonst mal Prozessor reball...
Viel Erfolg und berichte mal! LG
 
WLAN ist vorher nie ausgefallen gewesen. Ist immer normal gelaufen.

Was den Akku angeht, werde ich mir ein Video anschauen.

Kann es denn der Akku sein mit dieser Beschreibung?

Ich selbst muss das nicht machen, meine Frage ist, ob es sonst generell gehen würde... Ansonsten muss ich vlt zu einem Handyreparaturshop.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jonny.pl was gehen würde?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Wenn es der Akku wäre, müsste es eigentlich am Ladegerät starten.
Akkutausch kein Thema. Platine wechseln aber auch nicht.
Gibt viele Videos auf YouTube.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also spricht es nicht für einen Akku Fehler?
Notfalls tausche ich mal den Akku und schaue was passiert...

Ich meinte mit was gehen würde, ob man, selbst wenn es die Platine wäre, an die Daten kommt, wenn nicht alleine irgendwie, dann per Handyshop.

Du hattest ja ein Schlagwort gegeben und demnach scheint es schon irgendwie zu gehen.
 
Google nach Prozessor reball Mi 11 ultra. YouTube...
 
Mein Mi 11 Ultra funktioniert soweit ganz. Hatte auch immer Probleme, dass der Akku sich schnell entleert hatte. Dachte das es am hohen Verbrauch von Hyperos liegt. Hatte letztens mein Display getauscht wegen bruch und dachte mir, zerlegst es mal komplett. Da war mir aufgefallen, dass die Wärmeleitpaste nicht mehr so schön war. Hatte diese erneutert und seit dem ist der Akkuverbrauch trotz Hyperos (xiaomi.eu Rom) besser.
 
  • Danke
Reaktionen: omah
Also am Akku liegt es tatsächlich nicht.
Das Motherboard habe ich noch nicht ausgebaut, werde ich vielleicht heute Abend versuchen um zu schauen, ob z. B. zu wenig Paste drauf ist oder sowas.

Das Gerät war mal in der Reparatur gewesen, wegen eines Displayschadens. Es gab ein neues Display, kurze geht später aber, war das gesamte Gerät tot gewesen.

Es dauerte Ewigkeiten, bis ich das Gerät wieder zurück hatte, es funktionierte, aber es hatte seit dem Zeitpunkt manchmal so Ghost Touch. Also es gab Eingaben, die es so nicht gab.

War so ein "Suchbutton" mittig unten im Display.

Ich werde mal die Tage dort auftreten und mit denen reden, scheint so, als ob die damals Mist gebaut hatten...
 
Bei mir war die Paste nicht vollständig aufgetragen (Schlangenförmig mittig) und zudem auch bröcklig.
 
Mit der Paste hat das nichts zu tun.
Mainboard ist hin zu 98%. Sorry
 
Moinsen,


meine Vermutung ist ja, dass die damals bei der Reparatur Mist gebaut haben und das nun erst zum Tragen kommt.
Wie komme ich drauf?

Die Geschichte ist etwas "länger".
Mein Smartphone hatte einen Displayschaden, war zum Glück ein unverschuldetes Ding und die Versicherung vom "Schuldigen" griff.

Smartphone wurde potentiell repariert...
Was war?
Kurz nach Reparatur habe ich gemerkt, dass das Rückseitendisplay nicht funktionierte und der Fingerabdrucksensor lief nicht wirklich, ließ sich nicht einstellen, ich also angerufen und beanstandet. In der Zeit, wo ich aber einen Termin machen wollte, Smartphone = komplett tot gewesen und ging gar nicht mehr an.

Ich dann entsprechend hin und beanstandet. Gerät war Ewigkeiten in Reparatur... Wenn ich schätzen müsste, ohne nachzuschauen, dann würde ich sagen locker 3-4 Wochen, wenn nicht sogar länger.
Am Ende kam die „Begründung“, es sei irgendein Flex Kabel oder sowas gewesen…


Ich für meinen Teil glaube, die haben damals Mist gebaut und haben es versucht notdürftig zu flicken… Und jetzt kommt erst raus, dass die Mist gebaut haben.

Für mich wäre eine Datensicherung wichtiger als das am Ende das Gerät tatsächlich wieder „läuft“.

Mich machen diese "rosa" Schrauben stutzig, bei all den Videos, die ich zum Ausbau vom Akku sehe und von der USB Buchse z. B. sind diese nicht da... Weiß ja... silber ja... aber rosa??? Nein!
 

Anhänge

  • 224a905e-2a99-4d52-9d3e-92474803ac08.jpg
    224a905e-2a99-4d52-9d3e-92474803ac08.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 16
  • 7731ec9c-8055-4e48-8df9-6ac8b5aa6389.jpg
    7731ec9c-8055-4e48-8df9-6ac8b5aa6389.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 17
Die Schrauben die du wahrscheinlich meinst (zwei insgesamt) sind schwarz und haben einen Aufkleber drauf, Orange mit weißem Mi Logo. An denen erkennt man ob die Schrauben schon einmal gelöst worden sind, oder nicht. War bei mir auch so. Auf dem zweiten Bild ist diese an der falschen Stelle, da müsste normalerweise die helle Schraube sitzen. Diese Schrauben sind in der Länge kürzer, außer die mit der das Kameramodul befestigt ist, die ist genauso lang wie die schwarzen. Weiß nicht ob, wenn man eine schwarze an die Stelle der hellen verschraubt das Display beschädigen kann. Eigentlich sollte dies ja nicht möglich sein. Hmmm....
 
@S_A unterschiedlich lange Schrauben können das Gerät natürlich beschädigen.
Google mal Mi 10t long screw Problem.
Da haben manche versehentlich die kurze Schraube am Kameramodul durch eine längere vertauscht und die Hauptplatine so angebohrt quasi.
 
Ja super...
Auf dem zweiten Foto ist das aber unten wo der USB Anschluss ist.

Oben wäre aber alles korrekt gewesen? Oder auch nicht?Könnt ihr das vielleicht mal markieren?

Dann kann ich die da gleich mal abhauen... Nervt extrem...
 
@jonny.pl hast du kein Foto vor der Demontage?
Übrigens das flexible Kabel zum rear Display wird mit ner extra Klammer gesichert.
Der Fingerprint Reader muß mit speziellem Werkzeug angelernt werden nach Displaytausch.
Ich hätte es so gar nicht akzeptiert.

Anspruch auf Garantie, Gewährleistung ist eh futsch, wenn du selbst dran warst.
 
Nope habe ich nicht, die Schrauben waren an der Stelle, wo die auf dem Foto sind, ich habe da nichts woanders rein getan, sondern nur Schrauben raus.

Die hatten den Sensor damals angelernt, hatte aber im Internet damals gelesen, dass es auch anders geht mit anderen Möglichkeiten über ein bestimmtes Menü?

Du meinst sicherlich diesen Würfel...
 
@jonny.pl ja. Der Würfel genau.
Dann scheint alles soweit gut und okay gewesen zu sein.
Das die 11 Pro und Ultra abrauchen ist aber bekannt. Der 888er Snapdragon überhitzt eben.
Ich würde einfach mal sagen Pech gehabt.
Zudem kann beim Sturz die Hauptplatine auch noch was abbekommen haben, was sich später erst bemerkbar gemacht hat.
 

Ähnliche Themen

wukatsch
Antworten
4
Aufrufe
369
gorillalaci
gorillalaci
C
Antworten
5
Aufrufe
223
freakiix7
freakiix7
Zurück
Oben Unten