Erste Erfahrungen mit dem Xiaomi Mi 10T Pro

  • 74 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Dominik1991 schrieb:
Schafft man es mit dem Handy trotz der 144hz auf 7 bis 8 Std DOT?
Meiner Erfahrung nach definitiv ja.
Ich schaffe 2-3 Tage mit ca 8 Stunden DOT. Allerdings die meiste Zeit der DOT im WLAN. Bin zwar ca 9 Stunden im mobilen Netz unterwegs, aber da habe ich ca 1 Stunde DOT. Keine Ahnung wie es aussehen würde wenn ich unterwegs es viel nutze.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Adonay schrieb:
gelblichen Verfärbungen auch in der Einrichtung durch die Folie sehen in der das Gerät eingewickelt ist?
Falls jemand was von gelblichen Verfärbungen geschrieben hat, meinte er wohl Schattierungen. Bei LCD hat man leider immer öfter diese um die Displayränder und/oder um die Selfiecam. Gut erkennbar bei weißen Hintergrund z.B. auf Homepages.
 
Zuletzt bearbeitet:
So mein Fazit zum Xiaomi Mi 10T Pro.

Ich bin froh das ich mich auf das LCD/IPS Display eingelassen habe. Hätte es fast deswegen wieder sehr schnell verkauft!

Performance:
Was soll ich sagen? Dank dem SD 865 LPDDR5 RAM und UFS 3.1 Speicher rennt das Teil wie sau. Apps werden sehr schnell geöffnet, die Installation im Play Sore geht auch rasend schnell. Keine Ruckler, zuckler oder der gleichen, alles super flüssig!

Display:
Ok es ist "nur" eine LCD/IPS Display aber ein recht gutes. Ja und man sieht das es kein Amoled ist aber durch die Anpassung von mir fällt das so gut wie kaum auf. Ich hab den P3 Farbraum gewählt, die Sättung etwas erhört und Gamma etwas gesenkt.
Die 144Hz sind ein Traum, alle Animationen super flüssig, auch das Scrollen, sowas hab ich noch nie erlebt.
Die sind bei mir auch ständig aktive und komme dennoch locker über den Tag.

Akku:
Jo, sind 5000mA aber dadurch das es kein Amoled hat, hatte ich so meine Bedenken. Hat sich aber raus gestellt das sie völlig unbegründet waren. Trotz 144Hz komme ich locker durch den Tag, mit bis zu 8 Stunden DOT. Ich hab nicht mal getestet wie es mit 90 oder 60Hz aussieht, weil die Laufzeit mit 144Hz mehr als gut ist. Dazu gesellen sich noch 33 Watt Schnellladen.

Haptik:
Kein kurve Display obwohl mich die Edges nie gestört haben ist ein glattes Display schon was feines. Zumal ich mir die Crocfol bestellt habe, für Display und Kamera. Ist aber leider noch nicht eingetroffen. Vorne und hinten Gorillaglas 5, alles sauber verarbeitet.

Fingersensor:
Da musste ich mich auch erst umstellen weil meine letzten Smartphones alles ein In-Display FP hatten. Aber der vom Mi 10T Pro ist von der Schnelligkeit her unerreicht. Da kann man das schnell verschmerzen das er im Power Button sitzt.

Lautsprecher:
Sind Stereo und eher Durchschnitt. Nicht schlecht aber gehört auch nicht zu den besten. Man kann sehr gut mit denen leben.

Empfang:
Ob WLAN oder BT, LTE keine Auffälligkeiten, alles so wie es soll. 5g konnte ich noch nicht testen.

Kamera:
Im hellem sind die Aufnahmen echt spitze besonders wenn man auf die vollen 108MP umschaltet, sehr scharfe und detailreiche Bilder. Durch dem super schnellen 865 auch keine Performance Probleme.
Der Nachtmodus ist auch wirklich gut, kommt aber nicht ganz an das P40 pro ran.

Fazit:
Ich bin doch noch recht glücklich mit dem Mi 10T Pro geworden und vermisse weder das P40 Pro noch das Galaxy S20 FE.
@Cris ich kann dich mittlerweile echt gut verstehen und schließe mich deiner Meinung über dieses sehr gelungene Smartphone an.
 
  • Danke
Reaktionen: Redcliff, DanX, HanMohlo und 9 andere
Hallo,

seit einigen Tagen nutze ich ein Xiaomi Mi 10T pro 256GB und bereue es keine Sekunde.

Wichtig war für mich:
- max. 500 Euro
- großer Akku
- gute Kamera mit opt. Bildstabilisator
- flaches Display ohne abgerundete Edge Kanten
- schneller Snapdragon
- großer Speicher

Letztendlich bin ich immer wieder beim Xiaomi Mi 10T pro gelandet. Einzig das fehlende Amoled hatte mich vorerst abgehalten. Da bin ich recht empfindlich, was Displays angeht, schließlich schaut ich da ja ständig drauf. Aber das LC Display vom Mi 10T pro ist einfach spitze. Bauartbedingt, erscheint ein LCD sowieso immer etwas schärfer als ein Amoled. In den Display Einstellungen lässt sich das LC Display vielfach verändern und nach belieben nachjustieren. Und die 144Hz sind natürlich absolute Spitze. Hatte vorher nur Handys mit 60 oder 90Hz, aber die 144Hz sind klasse. Alles läuft smooth und extrem flüssig, vor allem beim Scrollen. Darauf möchte ich jetzt nicht mehr verzichten müssen. Natürlich trägt da der superschnelle 865er Snapdragon seinen Teil dazu bei.

Hatte vorher das Samsung Galaxy S10 Plus, aber der Akku ist ein schlechter Witz und ich hatte keine Lust mehr, täglich mit Powerbank und Kabel bewaffnet unterwegs zu sein. Da wurde ich damals von Huawei echt verwöhnt. Ich nutze meine Smartphones sehr intensiv, da ich viel unterwegs bin. Also Musik hören, Navi, Fotos machen, im Internet lesen, etc. Insofern ist das Mi 10T pro mit seinem 5.000mAh Akku kein Vergleich zum Samsung.

Einzig das Gewicht und die Maße des Mi 10T pro sind gewöhnungsbedürftig. Ist schon ein ziemlicher Brocken. Dazu noch das Spigen Case, was das ganze natürlich nicht kleiner macht. Aber für mich jetzt kein Grund, das gesamte Smartphone in Frage zu stellen. Lieber etwas mehr Gewicht und dafür einen ordentlichen Akku verbaut.

Der 865er Snapdragon 5G Prozessor macht einen sehr guten Job. Ich bemerke keine Ruckler, Apps öffnen blitzschnell, beim Scrollen absolut flüssig, beim Foto betrachten keinerlei Gedenksekunden. Auch der Dateitransfer vom Notebook zum Smartphone und umgekehrt läuft relativ schnell. Ich habe mich für die 256GB Version entschieden, da ich nicht viel von der Cloud halte. Bin viel unterwegs und habe nicht immer guten Empfang, mal von Gebäuden abgesehen. Dazu ist mir der interne verschlüsselte Speicher lieber.

Fotos habe ich noch nicht viele gemacht, aber was ich bisher sehen konnte, sind sie sehr gut. Ordentliche Farbwiedergabe und schärfe. Sehr wichtig war mir, dass das Gerät über einen optischen Bildstabilisator verfügt. Wer das einmal hatte, möchte nicht mehr drauf verzichten müssen. Durch die schnelle CPU werden die Fotos auch recht schnell verarbeitet und angezeigt.

Als Case habe ich dieses Spigen:
Spigen Liquid Crystal Hülle Kompatibel mit Xiaomi Mi: Amazon.de: Elektronik
Das tolle an diesem Cast ist, dass es etwas stärker und stabiler ist und nicht "ultradünn" wie andere. Schließlich soll es bei einem Sturz auch Schutz bieten. Die Ränder stehen vorne und hinten über das Display bzw. Kamera.

Als Schutzglas habe ich dieses hier:
Widamin 2Pack Panzerglas Schutzfolie für Xiaomi Mi 10T: Amazon.de: Elektronik
Einfach aufzubringen, durch den mitgelieferten Rahmen. Auch die oleophobe Beschichtung macht einen sehr guten Eindruck. Die Finger gleiten sehr einfach und es sind kaum Fingerabdrücke zu sehen.

Fazit:
Bis auf das hohe Gewicht und die großen Abmessungen ein geniales Smartphone, vor allem zu dem Preis < 500 Euro. 🙂


aaaa01_IMG_20210402_113448.jpg

bbbb02_IMG_20210402_113502.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Harakirchen, Bajuware, Sleip und 5 andere
Das ist jetzt mein zweites Mi10 T Pro. Display ist meiner Meinung nach eines der besten IPS Displays derzeit im Android Bereich. Face Unlock ist aber leider genau so unsicher wie bei meinem anderen Gerät(Asus Zenfone 8) und es wird auch mit Maske entsperrt. Sowas darf einfach nicht sein. Nicht mal bei einem 2D Unlock. Daran sieht man aber mal wieder wie unsicher das ganze ist. Das alles nur wegen der Optik. Darum traut sich fast keiner den sicheren 3D Unlock einzubauen. Sehr schade. Von der Performance ist alles super. Nur das 120Hz Display vom Asus wirkt trotzdem flüssiger als die 144 Hz. Liegt dann aber vermutlich noch an anderen Faktoren. Das Ram Management ist leider auch mit Miui 12.5 nicht viel besser geworden. Auch da ist das Asus deutlich überlegen bzw deren Softwareoptimierung. Fingerprint an der Seite ist genial und ziehe ich jedem In Display Sensor sowas von vor. Ansonsten wirkt das Gerät sehr wertig und zum aktuellen Preis um die 350€ macht man hier nicht viel falsch und ja ich würde es sogar einem Poco F3 vorziehen.
 
Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Phone. Hätte es aber nicht gekauft, wenn ich gewusst hätte wie schnell der Preis verfällt. Habe im Dezember noch 600,- dafür bezahlt. Sehr ärgerlich! 😕
 
  • Danke
Reaktionen: Nili11 und Greeky1988
Das ist ja leider immer so, ausser beim Apfel.
 
Ja der Preisverfall ist leider normal und vor allem bei Xiaomi und Samsung sehr deutlich abgesehen vielleicht von deren Flaggschiffen S21 Ultra und Mi11 Ultra. Selbst Apple ist nicht mehr so sehr stabil wie früher aber halt immer noch länger als die meisten Androiden. Wobei ich mit dem ersten Mi10T Pro auch Glück gehabt habe. Das hab ich damals aus der Telekom Aktion für ich meine 400€ für die 256GB Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach über 7 Monaten im Gebrauch bin ich ja im Grunde auch zufrieden mit dem Mi 10T Pro. Nur bei der Software hakt es auch unter MIUI 12.5 weiterhin, da gehen dem Softwareteam weiterhin zu viele Bugs durch die Lappen. Da fehlt einfach der Feinschliff. Performance und Akkulaufzeit sind aber weiterhin auf sehr hohem Niveau.
 
HCD schrieb:
So mein Fazit zum Xiaomi Mi 10T Pro.

Ich bin froh das ich mich auf das LCD/IPS Display eingelassen habe. Hätte es fast deswegen wieder sehr schnell verkauft!

Performance:
Was soll ich sagen? Dank dem SD 865 LPDDR5 RAM und UFS 3.1 Speicher rennt das Teil wie sau. Apps werden sehr schnell geöffnet, die Installation im Play Sore geht auch rasend schnell. Keine Ruckler, zuckler oder der gleichen, alles super flüssig!

Display:
Ok es ist "nur" eine LCD/IPS Display aber ein recht gutes. Ja und man sieht das es kein Amoled ist aber durch die Anpassung von mir fällt das so gut wie kaum auf. Ich hab den P3 Farbraum gewählt, die Sättung etwas erhört und Gamma etwas gesenkt.
Die 144Hz sind ein Traum, alle Animationen super flüssig, auch das Scrollen, sowas hab ich noch nie erlebt.
Die sind bei mir auch ständig aktive und komme dennoch locker über den Tag.

Akku:
Jo, sind 5000mA aber dadurch das es kein Amoled hat, hatte ich so meine Bedenken. Hat sich aber raus gestellt das sie völlig unbegründet waren. Trotz 144Hz komme ich locker durch den Tag, mit bis zu 8 Stunden DOT. Ich hab nicht mal getestet wie es mit 90 oder 60Hz aussieht, weil die Laufzeit mit 144Hz mehr als gut ist. Dazu gesellen sich noch 33 Watt Schnellladen.

Haptik:
Kein kurve Display obwohl mich die Edges nie gestört haben ist ein glattes Display schon was feines. Zumal ich mir die Crocfol bestellt habe, für Display und Kamera. Ist aber leider noch nicht eingetroffen. Vorne und hinten Gorillaglas 5, alles sauber verarbeitet.

Fingersensor:
Da musste ich mich auch erst umstellen weil meine letzten Smartphones alles ein In-Display FP hatten. Aber der vom Mi 10T Pro ist von der Schnelligkeit her unerreicht. Da kann man das schnell verschmerzen das er im Power Button sitzt.

Lautsprecher:
Sind Stereo und eher Durchschnitt. Nicht schlecht aber gehört auch nicht zu den besten. Man kann sehr gut mit denen leben.

Empfang:
Ob WLAN oder BT, LTE keine Auffälligkeiten, alles so wie es soll. 5g konnte ich noch nicht testen.

Kamera:
Im hellem sind die Aufnahmen echt spitze besonders wenn man auf die vollen 108MP umschaltet, sehr scharfe und detailreiche Bilder. Durch dem super schnellen 865 auch keine Performance Probleme.
Der Nachtmodus ist auch wirklich gut, kommt aber nicht ganz an das P40 pro ran.

Fazit:
Ich bin doch noch recht glücklich mit dem Mi 10T Pro geworden und vermisse weder das P40 Pro noch das Galaxy S20 FE.
@Cris ich kann dich mittlerweile echt gut verstehen und schließe mich deiner Meinung über dieses sehr gelungene Smartphone an.
Bin zum Nachfolger 11T Pro gewechselt und endlich Amoled!🥳😍
 
@HCD
11T Pro ohne OIS, kommt nicht in Frage, geht gar nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Klotscheck und HCD
@wald66 Naja die Kamera ist dennoch etwas besser als vom 10T Pro 😉
 
  • Danke
Reaktionen: medion1113
@HCD
Was soll man nach dem Kauf auch Anderes sagen, stimmt nur leider nicht.
Kein OIS und nur 8 MP Weitwinkel, gleich zwei Ausschlussgründe, aber zurück zum Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Klotscheck
@wald66 Also wenn dir die Kamera wichtig ist, dann darfst dir weder das 10T noch das 11T kaufen, das muss man ganz klar sagen.
 
  • Danke
Reaktionen: medion1113
Das 11 T Pro hat nur einen Vorteil (für mich Nachteil) Amoled. Das 11 T Pro ist bei der Navigation im Auto ungeeignet, es überhitzt, das ist der Nachteil des Prozessors.
Damit zurück zum Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Klotscheck
Mein Fazit nach etwas über 2 Jahren, das war mein erstes und letztes Xiaomi. Obwohl das Gerät dauernd in einer Spigen Hülle genutzt wurde, sieht es aus als wäre es ohne Schutz mehrfach auf dem Boden aufgeschlagen. Mein S 6 sieht nach 7 Jahren in der gleichen Hülle aus wie neu während beim xiaomi der Lack abplatzt, der Gladrücken Sprenkler hat usw. Der Näherungssensor nervt, leider war das Gerät ein Geschenk und die Quittung wurde verbummelt. Die Akkuanzeige ist extrem unlinear. Bei 95 Prozent Anzeige sind gerade mal 80 Prozent also 4000mah geladen. Bei 100 Prozent kann man noch ewig warten eh die letzten 500mah in den akku geraten. So kann man kurze Ladezeiten im Prospekt angeben. Android Auto kabellos verliert ständig die Verbindung mit dem Fahrzeug seit Android 12 sobald kurz der Mobilempfang verloren geht. Das GPS hängt sich bei Android Auto auch gern auf. Das Handy meint jeden Abend zu einer bestimmten Zeit meint Smartwatch trennen zu müssen obwohl die Energiespareinstellungen schon angepaßt wurden. In der Summe ist das Gerät eine Enttäuschung, auch das in der Klasse nur 2 Major Updates erscheinen. Überhaupt war die Versorgung mit Updates ein dummes Gefummel weil man fast nie direkt welche angeboten bekam, sondern immer manuell auf Suche gehen musste. Auch der Standby Verbrauch ist imho viel zu hoch mit 1 Prozent im heimischen WLAN und 2 bis 3 Prozent unterwegs pro Stunde. Mein S 6 hatte zu Hause 0.2 bis 0.3 Prozent und unterwegs nur ein Prozent Verlust pro Stunde bei halber Akkukapazität. Nie wieder Xiaomi
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

C
Antworten
5
Aufrufe
1.463
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
R
Antworten
2
Aufrufe
1.293
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Zurück
Oben Unten