
ses
Administrator
Teammitglied
- 37.534
Während die Redmi Note 14-Serie bislang eher wenig Aufmerksamkeit erhalten hat, schiebt Xiaomi mit dem Redmi Note 14S ein weiteres Modell nach. Der Fokus liegt auf einer 200-MP-Kamera, doch lohnt sich das Gesamtpaket wirklich?
Angetrieben wird das Gerät vom MediaTek Helio G99 - ein Prozessor, der für alltägliche Anwendungen ausreicht, aber ohne 5G-Support und mit begrenzter Leistung in anspruchsvolleren Szenarien daherkommt. Kombiniert wird der Chip mit bis zu 8 GB LPDDR4X-RAM und 512 GB UFS 2.2-Speicher. Der hybride Dual-SIM-Slot bedeutet, dass man sich zwischen einer zweiten SIM oder einer microSD-Karte entscheiden kann.
Das 6,67-Zoll-AMOLED-Display bietet mit 1.300 cd/m² eine ordentliche Helligkeit, ist mit Gorilla Glass 5 geschützt und unterstützt 120 Hz. Die 200-MP-Hauptkamera klingt beeindruckend, doch Xiaomi hat in der Vergangenheit gezeigt, dass hohe Megapixel-Zahlen nicht automatisch bessere Fotos bedeuten - hier wird sich erst noch zeigen müssen, wie gut die Bildverarbeitung tatsächlich ausfällt. Ergänzt wird die Kamera durch eine 8-MP-Ultraweitwinkelkamera und eine 16-MP-Frontkamera.
Der 5.000-mAh-Akku mit 67-Watt-Schnellladen sollte eine solide Laufzeit bieten, wobei die Effizienz des Systems eine entscheidende Rolle spielt. Xiaomi verbaut zudem einige praktische Features, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich sind: IP64-Zertifizierung, 3,5-mm-Klinkenbuchse und einen IR-Blaster.
Preislich liegt das Redmi Note 14S in der 8/256-GB-Variante bei rund 240 Euro - aktuell ist es in Deutschland allerdings noch nicht erhältlich.
Alle Infos findet ihr auf der Xiaomi Website: Redmi Note 14s - Xiaomi Global.
Angetrieben wird das Gerät vom MediaTek Helio G99 - ein Prozessor, der für alltägliche Anwendungen ausreicht, aber ohne 5G-Support und mit begrenzter Leistung in anspruchsvolleren Szenarien daherkommt. Kombiniert wird der Chip mit bis zu 8 GB LPDDR4X-RAM und 512 GB UFS 2.2-Speicher. Der hybride Dual-SIM-Slot bedeutet, dass man sich zwischen einer zweiten SIM oder einer microSD-Karte entscheiden kann.
Das 6,67-Zoll-AMOLED-Display bietet mit 1.300 cd/m² eine ordentliche Helligkeit, ist mit Gorilla Glass 5 geschützt und unterstützt 120 Hz. Die 200-MP-Hauptkamera klingt beeindruckend, doch Xiaomi hat in der Vergangenheit gezeigt, dass hohe Megapixel-Zahlen nicht automatisch bessere Fotos bedeuten - hier wird sich erst noch zeigen müssen, wie gut die Bildverarbeitung tatsächlich ausfällt. Ergänzt wird die Kamera durch eine 8-MP-Ultraweitwinkelkamera und eine 16-MP-Frontkamera.
Der 5.000-mAh-Akku mit 67-Watt-Schnellladen sollte eine solide Laufzeit bieten, wobei die Effizienz des Systems eine entscheidende Rolle spielt. Xiaomi verbaut zudem einige praktische Features, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich sind: IP64-Zertifizierung, 3,5-mm-Klinkenbuchse und einen IR-Blaster.
Preislich liegt das Redmi Note 14S in der 8/256-GB-Variante bei rund 240 Euro - aktuell ist es in Deutschland allerdings noch nicht erhältlich.
Alle Infos findet ihr auf der Xiaomi Website: Redmi Note 14s - Xiaomi Global.