Xiaomi bringt ab 2025 monatliche Updates für Smartphones heraus

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
maxsid

maxsid

Enthusiast
2.462
Nun scheint es, als würde Xioami ab 2025 offiziell noch einen draufsetzen und monatliche Updates für seine Smartphones bereitstellen, was eine ziemliche Abkehr von ihrer üblichen Software-Update-Strategie darstellt. Wie Berichten zufolge in einer Interaktion von Alvin Tse, Global Vice President bei Xiaomi, in einem aktuellen Tweet-Thread zu X enthüllt wurde

Xiaomi to push monthly updates to smartphones from 2025 - XiaomiTime
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Dragon44, Eduard und wwallace1979
Klingt nach 1.April
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: chk142 und xt93
Wieso ?
Bekomme jetzt schon monatlich Updates für mein Redmi Note 13 Pro.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Direktzitat entfernt, da bei direkter Antwort unnötig
  • Danke
Reaktionen: maxsid
Schade wird mir nichts mehr bringen... RMN11 5G pro
Eine längere Updateversorgung wäre besser und würde den E-Schrott etwas reduzieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Dragon44
Ja wäre echt wünschenswert wenn XIAOMI endlich mal ihre Updatepolitik in den Griff bekommt. Da wären monatliche Updates eine Steigerung und dann noch zuverlässig dann passt das. :1f607: aber ich glaube noch nicht so dran.
 
Also da aktuell Xiaomi sowieso schon stellenweise besser mit der Update-Politik als Samsung (Siehe Mai und jetzt November-Update) kommt das natürlich nicht von ungefähr her.
 
  • Haha
Reaktionen: DanX
Besser? Also ich bin mit einem Stock X14 bei Sicherheitspatch 1.8.2024.
Ja ich hab schon manuell suchen lassen und nein ich habe weder die Region noch das Land geändert.
Zumindest Sicherheitsupdates sollten schneller kommen.
 
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot
Lade dir doch die Firmware hier runter.
Nehme an du hast das Xiaomi 14 ?
EEA oder die Global je nach deinen Gerät.

XM Firmware Updater

1000001775.jpg
 
Danke, ja ich habe ein Xiaomi 14 Global und den Firmware Updater kannte ich.
Bin aber der Meinung das Sicherheitsupdates in den Verantwortungsbereich des Herstellers fällt und diese dem Benutzer OTA zeitnah zur Verfügung gestellt werden müssen auch wenn diese in Wellen verteilt werden.
Ich mess Xiaomi halt an deren eigenen Aussagen.
 
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot, nosignal, chrischi2510 und eine weitere Person
Die können das aber die Leute haben damals keinen Wert darauf gelegt.
 
Dürfte ehr die asiatischen Geräte betreffen. Global und gerade EEA dürften verspätet erhalten, die müssen ja jedesmal noch DVSGO Prüfung durchlaufen.
 
@Stoik Verzögerungsgründe für nicht chinesische ROMs sind fadenscheinig. Google und Samsung und alle, die sich anstrengen, schaffen monatliche Updates weltweit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BSPMobile
Google und Samsung sind aber keine chineschichen Firmen. Zumal auch auffällig ist das viele Xiaomi App/Funktionen hier nicht verfügbar sind bzw. Nur über Umwege.
 
Zum Beispiel ?
 
@Meerjungfraumann
Keinesfalls für alle Geräte
 
Guten Morgen zusammen, ich habe zwar inzwischen mein Xiaomi 13 verkauft, wollte aber mal hören. Haben Sie ihre Ankündigung eingehalten?

Und kommen jetzt monatlich Updates für alle Geräte?

Für meinen Backup Gerät Xiaomi Mi. 11. Muss ich selber sagen. Nö. Aber das ist bestimmt nur ein Einzelfall.
 
Die Update Versorgung wird natürlich nur bei Telefonen, die neu verkauft werden, verbessert. Alte Modelle, die noch Support haben, erfahren weiterhin den zur Markteinführung üblichen Support.
Xiaomi versteht den verbesserten Support als Kaufanreiz für neue Modelle, zur Steigerung des Marktanteils.
Wenn der Support nachträglich für ältere Modelle ausgeweitet wird, wird vorerst nicht mehr verkauft. Dafür steigt die Kundenzufriedenheit, was zukünftige Neuverkäufe fördert.
 
  • Danke
Reaktionen: Dominik1928
Also ich habe tatsächlich fürs Poco X7 Pro im Januar bei Release ein Update erhalten, als auch letzte Woche den nächsten Patch bekommen. Zwar mit einem Monat Sicherheitsstand Verzögerung und das ist alles noch nicht wirklich aussagekräftig, aber immerhin. Hätte gerade bei Poco mit dem nächsten Patch erst im März/April gerechnet. Sollte Anfang März der nächste Patch eintrudeln, dann wäre das in der Tat eine erfreuliche Entwicklung.
 
  • Danke
Reaktionen: Eduard
6+ Jahre Sicherheitsupdates werden normal. Allerdings gibt es in der Zeit eine unterschiedliche Anzahl an neuen Android Versionen, gestaffelt nach Kaufpreis. Bis zum Schluss bekommen nur Flaggschiffe eine neue Android Version und monatliche Updates. Das ist schon immer gängige Praxis. Wer das bei einem 150€ Handy immer noch erwartet, lebt in einer anderen Realität. Da gibt es maximal 4 Android Versionen und es bekommt die letzten 2-3 Jahre nur noch Sicherheitsupdates. Das führt weiterhin zum vorzeitigen Kauf eines neuen Handys, weil man nicht zurückbleiben will. Ebenso knapper Speicherplatz und steigende Anforderungen an die Fähigkeiten der Hardware, die bei älteren, aber immer noch leistungsfähigen Geräten per Software ausgeschlossen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

mediagsm
Antworten
6
Aufrufe
324
VampirKing
VampirKing
MSSaar
Antworten
3
Aufrufe
342
ses
ses
S
Antworten
15
Aufrufe
665
maxsid
maxsid
Zurück
Oben Unten