WLAN-Probleme mit mehreren Xiaomi-Smartphones und der Fritzbox 5530

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
EuleEule

EuleEule

Ambitioniertes Mitglied
15
Hallo,

wir haben seit 11.11.22 Glasfaserkabel mit einer Fritzbox 5530, seit dem habe ich Probleme mit dem WLAN. ich habe vollen Ausschlag aber von o,o2KB bis schnell alles.
wenn ich das WLAN kurz ausschalte und den wieder einschalte wird es manchmal besser.

wenn ich über Einstellungen WLAN AN und Aus schalte, dann loggt er sich in das WLAN der Fritzbox ein mit vollem Balkenausschlag.
dann steht da aber Kein Internet. Der Roter heißt halt......2

Das habe ich aber nur bei den Xiaomi Geräten
Redmi Note 4Pro
und Redmi Note 8 Pro
44913242cr.jpg


Vielleicht hat ja jemand eine Idee bei den Hiuawei Geräten und den Lenovos haben wir das Problem nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zusammenspiel von Fritzbox mit Xiaomi ist stark von den Firmwares abhängig.
Das Redmi Note 8 Pro kriegt da aber wohl nichts neues mehr. Wie sieht es da bei der Fritzbox aus?

Was oft hilft, ist eine Verbindung mit dem 2,4GHz WLAN.
 
An der Fritzbox WPA3, WLAN6=AX, 5 GHz und das 7 Kanäle breite 2,4 GHz NICHT nutzen.
 
@Meerjungfraumann das probieren wir gerade aus
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@wald66 welches soll ich dann nutzen?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

ich hatte mich für das Redmi Note 8 pro entschieden, weil ab 9 das Handy so voller Werbung ist.
Ich hab eigentlich keine lust mir schon wieder ein neues Handy zu kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso soll ein 9er oder höher Redmi mehr Werbung haben als das 8 pro? Jedes Werbebild ist innerhalb von Sekunden deaktiviert.

An meiner Fritz Box 3390 laufen alle meine Xiaomis ohne Unterbrechung.
 
@EuleEule
Das was übrig bleibt, 2,4 GHz mit 3 Kanälen, das funktioniert.
 
Ich hab jetzt in einem anderen Fritz Box forum gelesen.

Warum auch immer es funktioniert.

Das xiaomi handy uber den Gastzugang ans Wlan zu hängen.

Hab ich heute vormittag gemacht und bisher bon ich überrascht. Es funktioniert.

Ich hab jetzt mein 3. Redmi note pro
4 mein Ersatzhandy das hielt sogar ein einklemmen in der Autotür aus.

Das 5. Da war mir der accu nachher zu schwach und der Speicher zu klein. Habs aber noch gut verkauft.
Und dann vor 2 jahren oder so das 8.
Da kam das 9 gerade raus.
Und alle vergleichstest sagten wenn man nicht rooten will soll man lieber das 8 nehmen denn das 9 ist voll Werbung. Meine Freundin hat das 9 und ist voll genervt.

Das einzige was mich an den Xiaomis nervt ist das sie nach dem update immer die Einstellungen zurücksetzen und ich wieder ewig brauche bis es wieder so eingestellt ist wie ich es haben möchte.
 
Bei einem Update wird nichts zurück gesetzt, außer man flasht am PC.
 
Die mi cloud zum Beispiel. Ständig hab ich die ausgeschaltet. Alle naselang hat die sich wieder selbst eingeschaltet. Bis ich mit Video Anleitung das endgültig abschalten wollte , dann waren die Namen der Einstellungen auch noch anders.
Hab ich aber hinbekommen.
Dann hab ich es immer noch nicht hin bekommen diesen mi Kalender auszuschalten.
(Bei dem note4 und 5 war das kein Problem)
Aber hier hab ich ständig meinen Google Kalender (den ich ausschließlich nutze) und den mi Kalender und der hört erst auf zu nerven wenn ich ihn geöffnet habe.
Ich hab mir ein neues Handy gekauft weil ich es schneller haben wollte, mit mehr Speicher (weil auf Speicherkarte Speichern ja nur bedingt funktioniert)und lange akku Laufzeit.
Mehr verbesserungen hatte ich nicht gebraucht.
Die ganzen Verschlimmbesserungen waren nicht nötig auch die Übergrifffigkeit von Xiaomi brauch ich nicht.
 
Die beschriebenen Probleme sind nicht das Handy, sondern ein eingespieltes Backup/Wiederherstellen, das nicht zum Gerät passt.
Werkseinstellung und neu Einrichten (ohne Backup) ist bei großen Unterschieden notwendig.
 
Ich hab keine back ups gemacht.
Ich denke auch nicht das du das meinst.
Du meinst wenn es ein systemupdate gibt. Bekomme ich ein altes backup, von "bevor ich das geändert habe"
Dann musste das auch weg gehen. Wenn das Handy gerade so eingestellt ist wie ich es mir wünsche.
Dann ein neues Backup zu erstellen.
Dann kann es nach einen system update nicht wieder alles durcheinander bringen.

Aber zum Kalender abschalten hast du keine idee. Für immer, mein ich
 
Also wenn es ein Systemupdate gab wird es beibehalten.
Wenn z. B. dein Telefon die Version 08 hat und du ein Update mit der Version 09 einspielst wird es auch nach einem Werksreset weiter die Version 09 behalten.
Bei einem Werksreset werden die persönlichen Daten und Einstellungen (WLAN, Mail, etc. ) gelöscht.

Sofern ein Update, gerade bei einem Versionssprung bei Android, ohne Werkseinstellung eingespielt wird, KANN es zu diversen Fehlern führen. Dazu KÖNNEN auch nicht funktionierende Apps zählen. Wenn dann nach einem Systemupdate auch noch ein userBackup eingespielt wird KANN es zu den verschiedensten Problemen wie Pushproblemen, Syncproblemen usw. führen.
Der beste Weg ist - Achtung Datenverlust!! ein Werksreset und die Einrichtung aller Apps manuell.

Aufwändig? Keine Frage. Aber oft der einzige Weg der funktioniert.

Ach und:
EuleEule schrieb:
Kalender abschalten
Du kannst versuchen die App zu deinstallieren / deaktivieren.
Wie das geht?
-> [How-To] Deinstallation von Systemapps mit XiaomiADBFastbootTools ohne root und Java-Installation

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Canary222 und EuleEule
Neue Xiaomis benutzen den Google Kalender, nicht den von Xiaomi. Der kann nur vom Vorgänger kommen, deswegen der Rat, ohne Übernahme neu einzurichten
 
  • Danke
Reaktionen: EuleEule und Fulano
@wald66 das verstehe ich nicht?

Also den Satz so wie er da steht, ist mir nicht verständlich, sorry
 
Also fassen wir mal zusammen was ich bisher verstanden habe:
Du kannst du nicht im WLAN bei der "neuen" Fritzbox anmelden.
Dazu gab es bereits Lösungsvorschläge. WPA 3 nicht nutzen, Ggf. Das 5 GHz. Band meiden. Also getrennte SSID für 2.4 und 5 GHz WLAN. So ist gewährleistet das bestimmte Geräte eben nur das eine oder das andere nutzen können.
Bei 2.4 GHz. ist die Deaktivierung von Autokanal im Router eine weitere Möglichkeit. -> WLAN einrichten: Welchen Kanal wählen
Zudem sicherstellen das sich alle neuen Geräte im WLAN anmelden dürfen. Diese Option ist oft eine Fehlerquelle.

Mi Kalender:
Es KANN sein das diese System App bei einem Update wieder nachinstalliert wird. Dem kann man ggf. danach durch deinstallieren/deaktivieren, wie von mir in #13 verlinkt wurde, entgegenwirken.

Wie hast du das Gerät eingerichtet?
Hast du Sicherungen (Backups) vom alten Gerät eingespielt?
Wenn ja, auch daran kann es liegen. Hatte ich auch was zu geschrieben.
Dem kann man (Achtung Datenverlust!) mit einem Werksreset und manueller Einrichtung entgegenwirken. Das hat auch @wald66 gemeint.

Vorhandene Backups wie z. B. Bilder und Messenger müssen später manuell kopiert und eingerichtet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: EuleEule, TheMissingLink und MSSaar
Hallo,

Danke, das mit dem Wlan haben wir jetzt alles gemacht, bzw es war schon so eingestellt.
Im Log des Routers tauchte das note8 gar nicht auf, das note4 schon.
Wir haben jetzt im Routerforum den tipp bekommen den Gastzugang zu nutzen.
Das funktioniert bisher gut.
Mein note8 ist jetzt auch im Log des Routers aufgetaucht.

Backup beim Handy wechsel:
Das kann tatsächlich so gewesen sein..
Wenn ich jetzt ein neues Backup mache. Mit den jetzigen Einstellung wo alles funktioniert.
Dann würde das Handy das nehmen wenn es bei Systemupdate mal eins braucht?

Kann ich den Kalender einfach deinstallieren?
Wenn ich das machen möchte sagt er, mit gehen daten verloren.
Aber Termine trage ich immer im google Kalender ein.
Der mi Kalender ist auch erst seit 3-4 Monaten wieder da.

Mir ist aber auf jeden fall schon mal mit dem Wlan geholfen, Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
EuleEule schrieb:
den Gastzugang zu nutzen
Ist eine Möglichkeit. Hat aber ggf. Einschränkungen.


EuleEule schrieb:
Dann würde das Handy das nehmen wenn es bei Systemupdate mal eins braucht?
Nein.
Das phone spielt von selbst keine Benutzer-Backups ein.
Bei einem Update (OTA) werden i. d. R. KEINE Benutzereinstellungen gelöscht.

wegen dem Mi Kalender:
Da könnten @medion1113 und/oder @Canary222 mehr wissen.
Ich habe die beiden mal angepingt. Denke die melden die sich dann hier im Thema dazu.
 
  • Danke
Reaktionen: EuleEule
EuleEule schrieb:
Kann ich den Kalender einfach deinstallieren?
Wenn ich das machen möchte sagt er, mit gehen daten verloren.
Das wird eigentlich fast immer angezeigt wenn eine App gelöscht wird.
Ich persönlich nutze den Google Kalender und lösche den Mi Kalender immer als erstes beim Neueinrichten.
 
  • Danke
Reaktionen: EuleEule, TheMissingLink und Fulano
Danke,

Ich wusste gar nicht, das man sich so ausgiebig mit einem Handy beschäftigen kann.

Ich werde das mit dem Kalender mal ausprobieren. Mit dem Link von Fulano.
Ich wünsche schon mal einen guten Rutsch
 
  • Danke
Reaktionen: Fulano und medion1113
Zurück
Oben Unten