Redmi 14 C - 3,5 mm Headset-Port - Qualität ?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Angebot999

Fortgeschrittenes Mitglied
34
Guten Tag

Habe mir ein Xiaomi Redmi 14 C angeschafft und nutz es als täglichen Schleifer, da nur
Kamera für Dokumente,
Telefonate, nextcloud, telegram genutzt wird

Bisher war man zufrieden, da das Telefon Alles tut, was es soll -


Ärgerlich ist aber der Zustand, dass der Headset-Klinken-3,5mm-Ausgang einen Wackler oder
Defekt hat -

Frage: Ist da ein allgemeines Problem, mit den Xiaomis - Kenne diese Problematik von Samsung eher nicht

Würde mir ein anderes Telefon von xiaomi wieder besorgen - habe aber Bedenken, dass die Qualität nicht
der Samsung-Qualität entspricht

Daher die Frage an die xiaomi-Nutzer -

Wie ist in der Regel die Garantiebearbeitung bei Xiaomi ? Brauchbar - oder - kann man vergessen ?

ps. möchte kein BT-Headset nutzen - Benötige ein Klinken-Headset, da Podcast über Kopfhörer benötigt.
Sonst nutzlos,
das Mobil-Telefon


mfg
vielen Dank
 
Wie wäre es damit:

https://www.amazon.de/dp/B0DQLG429V?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

1739798887150.png

Oder benötigt Podcast den Klinkenanschluss als "Antenne"?
 
  • Danke
Reaktionen: Angebot999
@makes2068

wenn das 100 % funktioniert....
wäre es eine akzeptable Lösung -

Podcast funktioniert nur via powerAmp-Player ( ohne Funk )

werde mal so ein Ding bestellen und testen, weil man sonst sehr zufrieden ist mit dem
redmi ( dann kann ich den Garantiefall dann schließen ? )
vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: makes2068
Nutze es an meinem 14T pro ab und an mit Klinkenkopfhörern.

Evtl. in den (Entwickler-) Einstellungen den OTG Modus einstellen. Bei mir funktioniert es ohne Zusatzeinstellung.

1000017750.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Angebot999
@makes2068

Wie ist es denn um die Haltbarkeit der Ladebuchse ?
Benötige relativ oft ein Headset -

Überlege aktuell ob ich nicht ein BT-Headset mir anschaffe sollte ( wäre mir aber wg. Akkuproblematiken
eher umständlich )

Wie ist die Laufzeit im Akkubetrieb, wenn BT sich mit dem Telefon koppelt und intensiv genutzt wird -
-
geht da die Akkukapazität dann schneller in die Knie vs. Klingen-3,5 mm Betrieb ? ( nur so mal
nachgefragt, aus Interesse )

mfg
vielen Dank ( habe mal so einen usb-C-3,5 mm Adapter zum Testen bestellt )
 
Ich bin jetzt nicht der Kopfhörer-Power-User.

Aber ein Bluetooth-Kopfhörer braucht sicher mehr Akku am Smartphone als ein Klinken-Kopfhörer.
Dafür leiert die USB-C-Buchse nicht aus ;-)

Je hochwertiger der Kopfhörer desto sparsamer der Verbrauch. Meistens. Am besten ab Bluetooth 5.3
 
  • Danke
Reaktionen: Angebot999
Letztendlich verbraucht beides Strom. Bei BT ist es das Sendesignal, beim kabelgebundenen Kopfhörer ist es die Verstärkung. Beim USB-Adapter ist es der Wandler und der Verstärker.
 
  • Danke
Reaktionen: makes2068 und Angebot999

Ähnliche Themen

E
  • engelchen1010
2
Antworten
32
Aufrufe
583
engelchen1010
E
MrsDevil98
Antworten
5
Aufrufe
257
Motorola-Chris
M
E
  • Elky
Antworten
0
Aufrufe
162
Elky
E
Zurück
Oben Unten