Mein erstes Fazit zum Xiaomi 15 Pro

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

Dan99

Dauer-User
3.122
Gestern ist mein Xiaomi 15 Pro angekommen, das ich am Montagabend bei WondaMobile bestellt habe.
Ich habe das Smartphone in der Farbe Weiß mit 512 GB Speicher gewählt. Die Systemsprache umfasst Englisch, Chinesisch und einige weitere Sprachen, jedoch kein Deutsch – das war mir im Vorfeld bewusst. Nachdem ich das Gerät gestern eingerichtet habe, muss ich sagen, dass mich dieser Umstand persönlich überhaupt nicht stört.

Das Display ist hochwertig, und auch die Verarbeitung des Smartphones ist absolut erstklassig.
Alle chinesischen Bloatware-Apps konnte ich problemlos entfernen, indem ich einfach in die App-Übersicht gegangen bin und sie nacheinander deinstalliert habe.

Einrichtung von Benachrichtigungen​

Es war wichtig, die Benachrichtigungen für Apps wie WhatsApp, Facebook und Instagram manuell einzustellen. Hier teile ich eine Anleitung, die ich im Netz gefunden habe, damit andere Nutzer dies ebenfalls unkompliziert einrichten können:

  1. Finde die Option Autostart und aktiviere sie für die jeweilige App.
  2. Gehe zu Akku und wähle Keine Einschränkungenaus.
    • Je nach App musst du möglicherweise eingeschränkte Einstellungen zulassen.
  3. Öffne die Berechtigungen der App und aktiviere die folgenden Optionen unter Andere Berechtigungen:
    • Auf dem Sperrbildschirm anzeigen
    • Neue Fenster öffnen, während die App im Hintergrund läuft
  4. Gehe zu den Benachrichtigungseinstellungen deines Telefonsund wähle die Benachrichtigung aus, die du aktivieren möchtest.
    • Aktiviere die folgenden Optionen:
      • Benachrichtigungen anzeigen
      • Schwebende Benachrichtigungen
      • Lege einen Benachrichtigungston fest.
      • Aktiviere Vibration (falls gewünscht).
    • Unter der Einstellung Auf dem Sperrbildschirm wähle eine Option, die die Anzeige von Benachrichtigungen erlaubt.
Die Benachrichtigungen kommen jetzt alle in Echtzeit an.
Wenn man nach rechts swiped, erscheint statt Google Discover eine chinesische Seite, aber das lässt sich problemlos deaktivieren.

Einschränkungen​

Da das Xiaomi 15 Pro für den chinesischen Markt entwickelt wurde, gibt es einige Einschränkungen, mit denen man leben muss. Beispielsweise ist Google Discover standardmäßig durch eine chinesische Seite ersetzt, was jedoch deaktiviert werden kann. Zudem unterstützt das Gerät keine deutsche Systemsprache, was jedoch für mich kein Problem darstellt. Auch die Benachrichtigungseinstellungen müssen manuell angepasst werden, damit Apps wie WhatsApp, Facebook und Instagram einwandfrei funktionieren.

Zusätzlich ist zu erwähnen, dass weder Android Auto noch der Google Standortverlauf unterstützt werden.
Diese Einschränkungen sind mir bewusst, stören mich aber nicht, da ich das Xiaomi 15 Pro nur als Zweithandy nutze.

Leistung und erste Eindrücke​

Der Akku mit 6100 mAh ist absolute Spitzenklasse, und der Snapdragon Elite 4 Prozessor sorgt für eine hervorragende Leistung.
Heute habe ich bereits ein paar Fotos gemacht, die ich später im Forum posten werde. Die Ergebnisse gefallen mir sehr gut.

Google-Dienste​

Google Pay funktioniert problemlos, ebenso wie der Google-Browser. Den Play Store kann man direkt über die Xiaomi Get Apps App herunterladen.

Lieferumfang​

Im Lieferumfang des Xiaomi 15 Pro waren ein Ladekabel, ein 90-Watt-Ladegerät und ein hochwertiges Case enthalten – das hat mich positiv überrascht und unterstreicht den hervorragenden Gesamteindruck.

Preis und Fazit​

Ich habe für das Smartphone 907,00 € inklusive Versand bezahlt, was ich für einen tollen Preis halte. Wäre dieses Gerät zu diesem Preis in Deutschland erhältlich, bin ich überzeugt, dass es sich extrem gut verkaufen würde. Leider ist das derzeit nicht zu erwarten. Aber als Zweithandy kann ich gut mit den genannten Einschränkungen leben, da sie für mich kaum ins Gewicht fallen. Insgesamt bin ich begeistert von meinem neuen Smartphone!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Beitrag bearbeitet. Gruß Anz
  • Danke
Reaktionen: Tecalote, Rider-, Stuttgart und 7 andere
Das Xiaomi 14 und auch das Xiaomi 14 Ultra hatten ja teilweise das Kondensatproblem. Ich war jetzt einige Stunden mit dem Xiaomi 15 Pro unterwegs, und dieses Problem besteht nicht.

Zum Thema Sound kann ich sagen, dass mir die Lautsprecher des Xiaomi 15 Pro sogar einen Tick besser gefallen als die des Vivo X100 Ultra, gerade was den Bass angeht. Also, wer darauf Wert legt: Das Xiaomi 15 Pro verfügt über Dolby Atmos, und das macht scheinbar einen Unterschied.

Das ist echt ein tolles Smartphone, was Xiaomi hier veröffentlicht hat – leider aktuell nur in China.
 
  • Danke
Reaktionen: medion1113, Killerspielspieler und Eduard
Danke für das Teilen deiner Eindrücke @Dan99

Ich besitze das Gerät jetzt auch seit zwei Tagen und insgesamt gefällt es mir sehr gut.
Bis auf das Display: es hat beim Betrachten von der Seite einen ziemlichen Shift ins Grünliche, was sicher jedes Amoled ein bisschen hat, aber beim 15 pro empfinde ich es als besonders stark und störend. Und noch nerviger sind die Verfärbung an den Edges, bei mir vor allem am oberen Rand und rechts unten. Jeweils schon sichtbar, wenn man das Gerät nur minimal zur Seite neigt. Bin kurz davor es wieder zurückzuschicken.
Wie bist du mit deinen Display zufrieden @Dan99? Habe ich hier einfach Pech gehabt und ein schlechtes Exemplar erwischt?
Siehe die Bilder im Anhang.
 

Anhänge

  • 1736628008841_094008.jpg
    1736628008841_094008.jpg
    615,6 KB · Aufrufe: 85
  • 1736627853116_093733.jpg
    1736627853116_093733.jpg
    1 MB · Aufrufe: 93
  • 1736627824002_093704.jpg
    1736627824002_093704.jpg
    587,6 KB · Aufrufe: 86
  • 1736627942756_093903.jpg
    1736627942756_093903.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 91
  • Danke
Reaktionen: Dan99
Das finde ich seltsam. Ich habe es überprüft, und bei mir tritt dieses Problem nicht auf.
 
Okay, dann versuche ich es zu retournieren, hab bei wonda bestellt.
 
  • Danke
Reaktionen: Dan99
Danke für den Eindruck. Ist es eigentlich bei allen Importgeräten so, dass der Standortverlauf nicht funktioniert?
Bei Tradingshenzen gibt es ja eine schöne Kompatibilitätsübersicht und daraus geht das gar nicht hervor. Google murkst ja gerade auch eh an der Funktion herum, was die Nutzung massiv verschlechtern wird, aber bisher habe ich das schon überaus gerne genutzt.
 
  • Danke
Reaktionen: Dan99
Leider ist bei keiner China-ROM der Google-Standortverlauf verfügbar. Zu den bekannten Einschränkungen gehören außerdem die fehlende Unterstützung für Android Auto (außer bei Vivo, wo es mittlerweile funktioniert), kein Google Discover und ebenfalls kein Google-Standortverlauf.
 
  • Danke
Reaktionen: Killerspielspieler und medion1113
Kacke :-( Auf die anderen Sachen kann ich verzichten, aber die Zeitachse ist schon sehr nützlich :-(
 
  • Danke
Reaktionen: Dan99
Es gibt doch mittlerweile eine XIAOMI.eu Rom für das Gerät, damit sollte doch alles funktionieren, oder?
 
Natürlich, nur muss man die auch installieren können. Der Bootloader Unlock steht da zurzeit im Weg und ist nicht mehr so ohne weiteres möglich.
 
Akku Biest 😁
1000000890.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Eduard und medion1113
1000001035.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Eduard
Der hält ja nicht mal 8 Tage...😜
 
  • Haha
Reaktionen: Cheep-Cheep
Naja, wenn es nur rumliegt.
 
  • Danke
Reaktionen: BSPMobile
Bestimmt ein Schubladenvertrag... 🤣
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: lazymaster und NickRivera

Ähnliche Themen

D
Antworten
0
Aufrufe
189
Dan99
D
MSSaar
Antworten
3
Aufrufe
486
Stuttgart
S
maxsid
Antworten
10
Aufrufe
634
BerlinPhoto
BerlinPhoto
Zurück
Oben Unten