AMOLED und Benachrichtigungen

  • 35 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

linuxnutzer

Enthusiast
181
Schön langsam steigen wir bei den Handys auf AMOLED um und da gibt es keine Benachrichtigungs-LED mehr. WIe läuft das dann jetzt bzw. wie stellen sich die Hersteller eine Benachrichtigung vor?

Ein Anruf wird 10sec angezeigt und das war es dann. Vermutlich ist das bei Email oder Messenger-Nachrichten ähnlich. Bedeutet das einfach mit AMOLED Pech gehabt oder gibt es da seitens Hersteller ein Konzept, das ich noch nicht verstanden habe?

NotifyBuddy - Notification LED - Apps on Google Play kenne ich, aber da habe ich noch Probleme, aber das ist hier nicht die Frage. Ich frage mich, wie man mit Benachrichtigungen mit Betriebssystem-Mitteln umgeht.
 
Wenn man nicht selbst tätig wird, hat man Pech gehabt.
 
  • Danke
Reaktionen: linuxnutzer
wald66 schrieb:

Also für die teuren Handys gilt bei "immer an", Akku früher kaputt, früher neues teures Handy kaufen.
 
... oder immer antippen und nachschauen.
(Es ist für den Hersteller vorteilhafter, wenn öfter ein neues Handy verkauft wird)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte beim AoD der Akku schneller kaputt gehen? Dafür ist das Amoled doch perfekt geeignet. Ein paar wenige Pixel sind an. Stromverbrauch ist schon fast zu vernachlässigen.
Ich habe zB beides, also Benachrichtigungs-LED & AoD mit Amoled
 
alope schrieb:
Ein paar wenige Pixel sind an. Stromverbrauch ist schon fast zu vernachlässigen.

Sicher? Bei mir blinken die Handys oft über 10h. Ich habe mich bei Xiaomi noch nicht damit beschäftigt, wo stellt man das bei MIUI ein?

Nur kurzer Ausflug zu NotifyBuddy. Sollte das Blinken zB eines Mails aufhören, wenn man das Mail gelesen hat? Bei mir geht es weg und nach einiger Zeit blinkt es wieder. Hatte glaube ich 12h eingestellt, jetzt sind es 10Min. Blinkdauer. Anruf angesehen oder Mail gelesen, Handy geht in Standbye, blinkt nicht und wenn ich irgendwann zurück bin, blinkt es wieder ohne neue Nachricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
alope schrieb:
Warum sollte beim AoD der Akku schneller kaputt gehen?
Weil es so ist!

Viele Pixel müssen deutlich mehr verbrauchen, als ein Benachrichtigungspixel.
Ein Amoled ist ein organischer Bildschirm, der dadurch zusätzlich viel schneller altert.
Das wissen zwar Ingenieure, den Benutzern will man das aber nicht gerne preisgeben.
 
  • Danke
Reaktionen: linuxnutzer
alope schrieb:
Und was soll das bitte sein?

Ich vermute, er meint die Pixel die NotifyBuddy anzeigt, die kann man auch größer und beweglich machen. Damit sie mir auffallen, brauche ich da aber größer als default. Ich wäre schon froh einen Kompromiss zu finden, dh 2h blinken und danach schaue ich indem ich den Screen entsperre. Irgendwie funktioniert das bei mir nicht wie es soll, das Blinken kommt nach einiger Zeit wieder. Daher der Thread mit der Frage, wie das mit AMOLED gedacht ist, aber da haben die einfach gegen die Interessen der User entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
linuxnutzer schrieb:
Schön langsam steigen wir bei den Handys auf AMOLED um und da gibt es keine Benachrichtigungs-LED mehr. WIe läuft das dann jetzt bzw. wie stellen sich die Hersteller eine Benachrichtigung vor?

Ein Anruf wird 10sec angezeigt und das war es dann..
Deaktiviert ist das nur bei einigen Xiaomi Modellen. Man kann spekulieren, ob aus technischen Gründen zuviel Kapazität verbraucht wird oder die verbauten Displays das schnell übel nehmen. Einen Grund wird es geben.

Ich bin froh über die fehlende LED. Die wäre bei mir ständig an.
 
So es ist ganz einfach. Die LED wurde durch die Funktion AoD ersetzt. Was bedeutet das das Display immer an ist. Es werden da Benachrichtigungen angezeigt und in der Regel die Uhrzeit. Was aber zu einem deutlich höheren Strom verbrauchen führt. Ein weiterer Nachteil bei Xiaomi, ist das AoD leider kein echtes AoD ist. Bei Dunkelheit geht das Display nach ca. 12-15 min ganz aus. Sollte dann eine Nachricht eingehen, geht es für ca. 12-15 min an um dann wieder ganz dunkel zu werden. Xiaomi schreibt auf Anfrage warum das AoD nicht immer an bleibt, so wie der Name es ja eigentlich aussagt. Diese automatisch abschalten wird gemacht damit der Akkuverbrauch wieder sinkt. Bei Xiaomi darf der Nutzer nicht selber entscheiden ob er dieses in kauf nimmt. Bei meinem über 4 Jahre altem ZTE Axon 10pro gab es diese Funktion auch schon. Da war das AoD ein echtes AoD. Der Stromverbrauch war da auch kaum ein Faktor, anders als bei Xiaomi. Die bekommen das leider nicht in den Griff.
 
Bei @linuxnutzer sind es nur 10s (welches Phone hast Du?) Bei mir werden Benachrichtigungen ca. eine Minute angezeigt (Redmi Note 10 Pro, MIUI13).
 
Wenn man das 10s AOD braucht, tippt man auf das Display, dann kommt das AOD wieder für 10s.

Das Note 10pro hat MIUI 14 bekommen.
 
Jup, ich hab MIUI14 noch nicht angeboten bekommen. Aber es scheint auch noch nicht ganz fehlerfrei zu laufen.
 
linuxnutzer schrieb:
Ein Anruf wird 10sec angezeigt und das war es dann. Vermutlich ist das bei Email oder Messenger-Nachrichten ähnlich. Bedeutet das einfach mit AMOLED Pech gehabt oder gibt es da seitens Hersteller ein Konzept, das ich noch nicht verstanden habe?
AMOLED ist die Display-Technik. Was du meinst ist das AOD (Always On Display). Man kann auch AMOLED-Displays in Smartphones einbauen, und kein AOD anbieten. Und, da Xiaomi wohl bei einigen Modellen kein echtes AOD hat, sondern man das Display immer antippen muss um es zu aktivieren, wirst du wohl damit leben müssen, dass du keine ständige Benachrichtigung hast. Oder du musst dir halt eine extra App installieren.

Ich persönlich würde ja kein Smartphone mehr kaufen wollen, das kein echtes AOD hat. Keinen blassen Schimmer, warum Xiaomi bei diesen Modellen kein echtes AOD anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 123man
@chk142 beim Xiaomi Mi 11, da ist es bis zu einer bestimmten Umgebungsbeleuchtung immer an. In im dunkeln geht es dann nach ca. 12-15 Minuten aus. Bekommt man dann wieder eine Nachricht geht es wieder an. Das ist aber laut Xiaomi so gewollt, wegen der Belastung der Akkulaufzeit. Bei Xiaomi gibt's leider keine mündigen Bürger, die sowas selber entscheiden können.
 
  • Danke
Reaktionen: chk142
"Only On Display If Xiaomi Allows". ;)

Naja, generell sicher keine schlechte Idee, eben wegen der Akkulaufzeit. Aber, wie du sagst, wäre schön wenn man das selbst entscheiden könnte.

Ich wundere mich allerdings auch immer wie viel Akku das AOD bei den Pixel-Geräten so zieht. Beim Pixel 3a war das die doppelte Laufzeit die ich hatte, wenn ich das AOD deaktiviert habe. "Leider" mag ich das AOD aber so gerne, dass ich es aktiviert lasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Unheard
Reicht nicht einfach Double-Tab-Wake Up oder kurz Display anzuschalten? AOD und LED steigert docht nur die FOMO weil man ständig darauf fixiert ist.
 
@chk142 ja es ist sehr verwunderlich das Xiaomi den Akkuverbrauch beim AoD nicht in den Griff bekommt. Bei meinem alten ZTE war das um Welten besser. Das hatte sogar eine Hosentaschen Funktion. Sobald man das in die Hosentasche gesteckt hat ging das AoD aus.
Was ich beim Xiaomi auch vermisse ist die Funktion, das Display bleibt solange man am lesen ist an. Egal wie lange man das macht. Es werden über die Selfie Kamera die Bewegungen des Auges und der Augenlieder überwacht. Solange sich da was tut schaltet sich das Display nicht aus.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Stoik weiß ja nicht genau was FOMO heißt. Was ich aber weiß, jegliches anfassen und bedienen des Handys während der Fahrt sind verboten. Da macht ein AoD viel mehr Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
@RoterDrache Angst, etwas zu verpassen = Fear of missing out – Wikipedia

Bei mir hat die weggefallene LED und MIUI ehr für gesorgt das ich mich da nicht mehr vom Handy stressen lasse, wir nur noch nach lust und laune geschaut.

Handy beim fahren nutze ich eh nicht, außer benötige es als Navi aber da bleibt Display ja eh aktiv.
 
Zurück
Oben Unten