Zubehör Lohnt sich der Kauf eines schnellen Ladegeräts (Hypercharger) für das Xiaomi 15?

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
antonov124

antonov124

Fortgeschrittenes Mitglied
36
Lohnt sich der Kauf vom Hypercharger? Ich habe bereits ein 120Watt Ladegerät, welches aber NICHT den vollen Speed am X15 bringt. Aktuell sind es 40W. Wie seht ihr das?
 
Wenn du dein Gerät häufig schnell aufladen möchtest, definitiv.

Wenn du hauptsächlich nachts lädst, hält sich der Nutzen in Grenzen würde ich sagen.
 
  • Danke
Reaktionen: antonov124
ist auch wieder war ;)
 
Mit einem geeigneten PD Ladegerät kannst du ebenfalls bis zu 90 Watt Laden.
@Xorp kann bestimmt etwas dazu sagen.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-03-23-16-52-36-024-edit_com.brave.browser.jpg
    Screenshot_2025-03-23-16-52-36-024-edit_com.brave.browser.jpg
    22 KB · Aufrufe: 20
  • Screenshot_2025-03-23-16-58-45-120-edit_com.brave.browser.jpg
    Screenshot_2025-03-23-16-58-45-120-edit_com.brave.browser.jpg
    260,5 KB · Aufrufe: 16
  • Danke
Reaktionen: Xorp, XiaomiFreund und antonov124
Jo, beim Xiaomi 15 ist es wie beim Poco X7 Pro. 90W über HyperCharge oder 90W über PPS. Das sind beides die Brutto-Werte, Netto sind es 70-75W peak die ungefähr ankommen können. Alles nachgemessen. Das Xiaomi 15 muss allerdings die globale Version sein, Importe unterstützen PPS nur bis 30W. Ausgehend von deinen gemessenen 40W scheint dein 120W Ladegerät zumindest mehr PPS zu triggern. Welches genau ist es?

HyperCharge brauchst du nicht, es bringt keine Vorteile. Aber wenn du richtig auf Nummer sicher gehen willst, hol dir ein Ladegerät von CUKTECH. Die sind Auftragsfertiger von Xiaomi für deren Ladegeräte und Powerbanks und bringen auch eigene heraus. Der 100W Charger von denen kostet unter 40€ Bei Amazon, bietet 100W PD, 120W HyperCharge, kommt mit passendem 6A C zu C Kabel, hat 2x USB-C und 1x USB-A sowie auch bis 20V und 5A PPS. Alles all in one.

Eine nette Empfehlung sind auch die 65W-Ladegeräte von denen, die oft unter 25€ zu bekommen sind. Da sind es dann halt 65W PD und 65W HyperCharge.

Zur Wahrheit gehört aber auch: 90W ist der Bruttowert mit dem geworben wird, mit 70-75W kann das Phone allerdings maximal nur laden, aber das sind alles nur Peakwerte von wenigen Minuten. 90% der Zeit lädt das Phone mit 35-40W, weshalb du selbst mit deinen 40W PPS auf die gesamte Ladung nur ca 7-8 Minuten einbüßen wirst. Da musst du für dich abwägen, ob sich da mehr lohnt.

Ich habe keine Werte vom Xiaomi 15 selbst, aber du kannst die Vergleichswerte vom POCO X7 Pro, was die gleiche Ladespeeds unterstützt, hier bei mir im Sheet unter Aufladezeit Kabel anschauen. Oder schau mal beim Xiaomi 14T Pro, welches ich immer noch täglich nutze und das sogar 120W HyperCharge kann, neben 90W PPS. Nimmt sich alles nichts.
Charging-Sheet
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Pio, medion1113 und ses
Das hier habe ich

UGREEN Nexode X 160 W USB-C GaN Ladegerät (4-Ports PD 3.1)​

Hier gefunden: 4. Unser Ladegerät unterstützt die folgenden privaten Protokolle NICHT: WARPcharge, VOOC, POCO Super Charge (Xiao Mi) und Realme Super Charge. Bei Anschluss an das entsprechende Gerät kann es nur eine maximale Leistung von ca. 18W erbringen.

Dann zeigt meine Anzeige sogar nur Müll an ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@antonov124
Mit einem 5A/100W Kabel solltest du bei dem auf jeden Fall noch mehr als die 40W erzielen können. Natürlich vorausgesetzt dass der Akkustand niedrig genug ist, alle Schnelladeoptionen im Phone aktiviert sind - ab Werk sind sie das nicht - und das Display aus ist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@antonov124
Die Aussage ist ja richtig von Ugreen. Die privaten Schnelladeprotokolle unterstützt das Ladegerät ja auch nicht. Muss es auch nicht, da PPS ausreicht. Und da bietet das Ugreen die perfekte PPS-Range, bis 21V und 5A. Generell lohnen sich Original Ladegeräte kaum bis gar nicht mehr, da bis auf Huawei, aus Gründen, alle Hersteller aus Fernost mittlerweile PPS im großen Maß Supporten. Bei Xiaomi sogar so viel wie beim eigenen Protokoll. Vivo und Honor ähnlich. Bei den BBK-Marken Oppo, OnePlus und Realme immerhin bis 45W.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: medion1113 und antonov124
Dann habe ich nicht das richtige USBc-USBc kabel anscheinend....
 
Beim Kauf meines Handy direkt bei Xiaomi konnte ich das Xiaomi 120 Watt Ladegerät an der Kasse für faire 15,99€ dazubestellen. Für mich lohnt sich das schon, wenn ich mal zwischendurch das Handy in sehr kurzer Zeit relativ voll haben möchte. In der Regel lade ich aber akkuschonend langsam.
 
Genau so! Immer lieber haben als brauchen. Optionen sind das beste. Für den Alltag würde ich auch nicht immer mit voller Leistung laden, denn da macht es in 90% der Fällen jetzt keinen Unterschied ob 20, 30 oder 40 Minuten. Aber wenn es drauf ankommt, es gewünscht oder gebraucht wird, dann hätte ich es gerne und gerade das schnelle Nachladen für 5-10 Minuten ist hier gold wert. Das habe ich z.B: bei meinem iPhone nicht und da hantiere ich als Heavy User dann mit Powerbanks. Geht natürlich auch, aber mir fehlt das schnelle Laden dort doch ziemlich.
 

Ähnliche Themen

SchnorRock
  • SchnorRock
Antworten
5
Aufrufe
140
MarcM0299
MarcM0299
Anz
  • Anz
4 5 6
Antworten
111
Aufrufe
3.581
SchnorRock
SchnorRock
S
  • Stuttgart
2 3
Antworten
47
Aufrufe
1.658
antonov124
antonov124
Zurück
Oben Unten