Xiaomi 15 ultra processing zu extrem

  • 33 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

fanaticquac

Neues Mitglied
8
Hey,

ich habe lange auf das Xiaomi 15 Ultra gewartet und habe es vor einer Woche endlich erhalten. Insgesamt bin ich super zufrieden mit dem Handy. ABER ich habe es hauptsächlich für die Fotografie gekauft.

Und ich muss sagen: Die Hardware ist hervorragend.
Aber ich bin so unglaublich enttäuscht von der Bildverarbeitung.
Die festgelegten Leica-Stile (die man ZWINGEND auswählen muss) sind einfach viel zu extrem.
Und die Luminanz sowie Sättigung von Orange sind in jedem Bild viel zu hoch. Egal ob vibrant oder Authentic.

"Leica Vibrant" und "Leica Authentic" haben beide viel zu viel Kontrast. Die Schatten werden in manchen Situationen extrem stark gecrusht, und die Highlights sind manchmal komplett überbelichtet. (auch bei hdr aktiviert) Es ist wirklich schade. Warum entwickelt man so gute Hardware und zwingt die Nutzer dann, diese extremen „Filter“ (Verarbeitung) zu nutzen?

Gerade mit der 4,3-fachen Telelinse (für die ich das Handy hauptsächlich gekauft habe) ist die Hardware einfach überragend. Das natürliche Bokeh und die Details sind so gut. Aber die Bildverarbeitung auf der 4,3-fach-Linse ist sogar noch schlechter als bei der Hauptkamera. Die Farben sind viel zu gesättigt (besonders Orange) und der Kontrast ist viel zu hoch.

Ich verstehe, dass einige Leute diesen stimmungsvollen, kontrastreichen Look mögen. Aber warum gibt man den Nutzern nicht einfach die Wahl?

Ich habe viel ausprobiert: Beide „Leica-Modi“ in Kombination mit dem Leica-Nat-Filter, den Pro-Modus mit individuellen Einstellungen – aber das Problem bleibt bestehen. Selbst im benutzerdefinierten Pro-Modus MUSS man entweder „Leica Authentic“ oder „Vibrant“ auswählen und kann dadurch die Schatten nicht wirklich anheben. Außerdem lässt sich im pro Modus kein HDR aktivieren.

Klar, ich könnte auch einfach nur im RAW-Format fotografieren und jedes Bild selbst bearbeiten. Aber das ist nicht der Weg, wie ich meine Smartphone-Kamera nutzen möchte.

Ich bin seit Jahren ein großer Xiaomi-Fan. Aber ich denke, dieses Mal muss ich das Xiaomi 15 Ultra zurückgeben und dem Vivo X200 Pro eine Chance geben. Im direkten Vergleich werden Schatten und Highlights beim Vivo deutlich besser verarbeitet.

Also, denkt ihr, Xiaomi wird das noch anpassen oder vielleicht einen dritten „Bildmodus“ bringen? Oder habt ihr irgendeine andere Idee, wie man das Problem lösen kann?
Ich bezweifle, dass Xiaomi eine dritte Option bringen wird.

Also werde ich wohl das Vivo X200 Pro ausprobieren müssen?!
 
  • Danke
Reaktionen: Hangul, Jimmy91 und Android-in
@fanaticquac das ist dein Geschmack und völlig in Ordnung. Ich persönlich bevorzuge das Xiaomi gegenüber dem 200Pro. Was du dort natürlicher findet ist mir ein Rätsel. Es wird deutlich mehr nachgeschärft (ist bekannt), HDR wird übertrieben (ist bekannt).
Wenn es um eine natürliche Bildwirkung geht , ihr für mich das Xiaomi ganz weit vorne.

Geschmäcker sind verschieden, man kann es nie allen Recht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hangul, Ahzoka, Luigi44 und eine weitere Person
@fanaticquac du kannst ja im Pro-Modus fotografieren, dort dir nach eigenem Gusto Profile mit eigenen Einstellungen erstellen und die schnell und einfach abrufen. Und die letzten Einstellungen speichert er auf Wunsch auch bis zum Wiederaufruf der Kameraapp....
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@fanaticquac und wenn du unten links auf das Kästchen gehst und da mal austestest?( Weiß gerade nicht wie das heißt, hab es momentan nicht zur Hand)
Bei mir sehen die Farben zum Beispiel auf +0,3 am besten aus, bei meiner Tochter auf-0,3
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kamcho84
@fanaticquac Worauf siehst du dir die Bilder an? Wenn am Smartphone, dann probier beim Display bei den Farben einmal den P3 Farbraum (erweiterte Einstellungen). Die Fotos werden in diesem Farbraum erstellt und mit dem Display im gleichen Farbraum hat man die best mögliche Darstellung.
Im Pro Modus hat man bei deaktiviertem RAW noch zusätzliche Einstellungen neben dem Profil und Filter. Mit Tone (so heißt es beim X13U) kann man den Kontrast bzw. Highlight zu Schatten Verhältnis tunen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Diese Seite hilft den richtigen Farbraum zu wählen. Wenn im Browser das W auf der roten Fläche sieht ist man schon gut unterwegs.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Für die Wide Gamut Testseite kann es in Chrome sein, dass man mit diesen Einstellungen spielen muss.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250314_145936_Chrome.jpg
    Screenshot_20250314_145936_Chrome.jpg
    202,4 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: fanaticquac, vw-kaefer1986, NiciN und 2 andere
fanaticquac schrieb:
Und ich muss sagen: Die Hardware ist hervorragend.
Aber ich bin so unglaublich enttäuscht von der Bildverarbeitung.
Die festgelegten Leica-Stile (die man ZWINGEND auswählen muss) sind einfach viel zu extrem.

Das Vivo X200 pro mini kommt mit einem Zeiss daher -
vermutlich die bessere Wahl?
Xiaomi via ebay versilbern und ein Vivo X200 pro anschaffen?

Vermutlich wird xiaomi immer schlampiger - alle Nase lang ein neues Modell -
da bleibt die Entwicklung vermutlich auf der Strecke?
Oder gleich einen gescheiten Fotoapparat sich kaufen, mit einer anständigen
optischen Zoom-Option und nicht so Kinderspielzeug
in mini-Gehäusen, wo es hinten bis Voren hakt.
Haufen Geld und dann so eine schlechte Qualität - kann vermutlich jedes
Digiknippse im 500 € Bereich effizienter
 
  • Haha
Reaktionen: Kamcho84 und marcodj
@Angebot999 ist das Satire?
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: Hangul, kurhaus_ und marcodj
@Angebot999

tja, mir zumindest ist das Processing vom 15U im Vergleich zum Vivo X200 Pro 100x lieber. Man braucht sich nur diesen Screenshot aus diesem Review anschauen. Xiaomi 15 Ultra links, Vivo X200 Pro rechts:

video screenshot.jpg

Rechts wurde das Gesicht komplett glattgebügelt und teilweise verändert (siehe Bart, Augenbrauen etc.).

Genau so ging es mir bei Bildern meiner jungen Tochter auch, ich war beim X200 Pro mit kaum einem Bild von ihr glücklich, weil sie immer anders aussah als in der Realität.
 
  • Danke
Reaktionen: The_Rock01, NiciN, Angebot999 und 2 andere
@Luigi44 danke, dem stimme ich zu. Ich bin seit Jahren ein riesen Fan der Vivo Handys (seit der50er Reihe) aber was Farben betrifft liegt das Xiaomi deutlich vor dem X200Pro (meine Meinung)
 
  • Danke
Reaktionen: Ahzoka, NiciN, Angebot999 und eine weitere Person
@NiciN dabei handelt es sich um die Belichtung und (macht dein Bild dunkler oder heller). Aber hat erstmal keine konkreten Auswirkungen auf die Ergebnisse wie ich sie beschrieben habe.

@Dik2312 absolut!da bin ich bei dir! Das ist am Ende absolut subjektiv. Aber ich finde es schade, dass es von xiaomi so festgelegt wird. Ein Bild welches mehr Informationen liefert (meinetwegen auch ein hdr ähnliches) kann ich am Ende eher zu einem Moody und Kontrastreichen Bild bearbeiten indem ich die Highlights hochschiebe oder mehr Kontrast einbringen. Aber wenn diese Informationen von Anfang an fehlen weil die Highlights viel zu wenig Infos enthalten, kann ich andersrum dort keine Informationen mehr für die Schatten oder Highlights (im Sinne von mehr Dynamik) herausholen.

@Luigi44 ich kenne alle dieser Videos in und auswendig. Und ich stimme dir in dem Punkt zu. Aber du führst hier ein 10x zoom in schlechten Lichtverhältnissen auf. Da wird von meinen Seiten sehr viel processing im Sinne von Algorithmus zum erkennen von möglichen Inhalten angewendet. Xiaomi macht es da besser. Aber das sind Szenarien die ich so oder so nicht nutzen würde. Ab 8x zoom bei guten Lichtverhältnissen liefert keiner der IPhones wirklich super schöne Bilder. Ich spreche sehr von dem processing der Schatten und Highlights sowie der Farbgebung aus der reinen Abbildungsleistung der Linsen und Sensoren. Und bin ich mit den xiaomi Ergebnissen nicht zufrieden. Wie gesagt das ist subjektiv. Aber ich wollte fragen ob es noch andere Ideen oder Ansätze von euch gibt damit zu arbeiten. Hier gerne nochmal Beispiele die meine These untermauern:

@QualityDoesMatter Vielen dank für den Hinweis. Ich werde mir nochmal angucken in welchem Farbraum beim Display läuft bezüglich des Raw Modus und den einstellbaren Profilen habe ich schon alles durch. Das Problem ist ja, dass man dort auch IMMER authentic oder vibrant als Grundlage nutzen muss. Und wenn ich dann den Kontrast unterziehen oder die Sättigung rausnehme, kann ich zwar dem orangenen Ton entgegenwirken aber die Highlights bleiben trotzdem overexposed und die Schatten zum Großteil zu dunkel.
Ein weiteres Manko ist, dass ich im pro Modus kein HDR aktivieren kann. (oder ich bin zu blöd die Einstellung zu finden). Der geh in pro Modus im Schatten und den Highlights noch mehr verloren.
Aber ich bin die dankbar für deinen Ansatz!

Man achte auf den angehängten Bildern auf die Highlights (hellen Bereichen wie Sonne usw) welche quasi keine Informationen enthalten. Und genau das sehe ich bei meinen Bildern auch. Schöne Sonnenuntergang und Goldenhour Lichtstimmungen sind teilweise nicht vorhanden. Außerdem ist gut zu erkennen, wie die dunklen Bereiche (alles was Richtung schwarz geht) teilweise keine Informationen oder Struktur enthält. Ich habe einen schwarzen Hund auf auf fast allen Bildern. Egal welchen Leica Mode icu nutze sind teilweise so schwarze Bereiche in denen das Fell überhaupt nicht zu erkennen ist.

Durch das anhegeben der Schatten und senken der lichter in der Bearbeitung kann man noch einiges rausholen. Aber ich möchte nicht jeden Schnappschuss bearbeiten müssen. Das vivo scheint dies deutlich besser zu machen. Ich habe lieber mehr Informationen im Bild und kann dann entscheiden ob ich die Highlights anhebe oder einen dunklenrn Kontrast einbringe, als diese von Anfang an nicht zu haben. Wie gesagt, ich war lange sehr zufrieden mit xiaomi. Aber ist für mich persönlich sehr ungenügend. Ich habe mittlerweile knapp 2000 Bilder mit dem 15u gemacht und in vielen wird dir Atmosphäre oftmals überhaupt nicht drüber gebracht.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-03-14-17-49-26-608_com.google.android.youtube.jpg
    Screenshot_2025-03-14-17-49-26-608_com.google.android.youtube.jpg
    420,2 KB · Aufrufe: 70
  • Screenshot_2025-03-14-17-48-47-130_com.google.android.youtube.jpg
    Screenshot_2025-03-14-17-48-47-130_com.google.android.youtube.jpg
    426,1 KB · Aufrufe: 70
  • Screenshot_2025-03-14-17-48-19-578_com.google.android.youtube.jpg
    Screenshot_2025-03-14-17-48-19-578_com.google.android.youtube.jpg
    369,1 KB · Aufrufe: 71
  • Screenshot_2025-03-14-17-47-34-686_com.google.android.youtube.jpg
    Screenshot_2025-03-14-17-47-34-686_com.google.android.youtube.jpg
    431,2 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Dik2312 schrieb:
@Angebot999 ist das Satire?
Schau dir einfach seine anderen Beiträge hier im Forum an, dann weißt du was Sache ist. Am besten ignorieren ;)
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, Daichink und Dik2312
@fanaticquac Ganz ehrlich, schön ist dieser Billig-HDR-Look vom Vivo aber auch nicht. Dieser Aquarelllook ist zwar in einigen Kreisen beliebt, anspruchsvoll wirkt das auf mich nicht. Wenn man das will geht man zur GCam, da bekommt man diesen Look, nur besser.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986, fanaticquac und Daichink
@fanaticquac eigentlich finde ich alle Bilder naja.
 
@Dik2312 da bin ich zum Teil bei dir! Das sollte ja nur veranschaulichen wo dieser drastische Unterschied liegt. Eine Mischung aus beiden wäre super. Im Prinzip war sie frage ja nur ob jemand noch eine Idee hat wie ich mehr Dynamik (Schatten und Highlights) in den point and shoot Aufnahmen des 15u herausbekommen kann ohne jedes Mal das Bild bearbeiten zu müssen.

Ansätze waren ja da:
-Pro Mode mit weniger Kontrast. Aber Wirkung ist nur marginal
-Leica vibrant und zusätzlich den Filter Leica nat (erzielt auch nicht mehr Dynamikumfang)

Aber anscheinend kann man da auf Grundlage von wenig Aufwand erstmal nichts machen.
 
  • Danke
Reaktionen: Dik2312
@fanaticquac da bin ich bei dir...eine Mischung aus beiden.
 
fanaticquac schrieb:
Ein weiteres Manko ist, dass ich im pro Modus kein HDR aktivieren kann.
Natürlich nicht. Dort erfolgen mit Ausnahme der reinen De- und Re-Bayering bzw. On-Sensor Pixelbinnig, keine Softwareeingriffe. Dieser Modus bietet Funktionen aus Systemkameras für entsprechend verständige User.

Die Ergebnisse des Point´n shot Fotomodus repräsentieren die Philosophie des Kameraherstellers. Sie haben nicht den künstlichen DRI-Look und sind in jeder Weise mehr an die konventionelle Fotografie angelehnt. Der "Leica Look" ist gewollt. Die Alternative ist, ein SP zu nutzen, dass mehr die Richtung Mainstream DRI-AI-Kiki-Look bietet.

Schaut man sich ordentliche Fotos des 15U an, finde ich die Ergebnisse für Point´n Shot sehr gut. Dort sind viele Originalaufnamen auch im echten Gain Map HDR Format, die auf dem SP Display oder im Chrome Browser den vollen Tonwertumfang zeigen und imho perfekt ausbalanciert sind:

Xiaomi 15 Ultra review
 
  • Danke
Reaktionen: JusttryinMGH, Ahzoka, Dik2312 und eine weitere Person
Das ist so nicht ganz korrekt. Auch im pro Modus wird von Seiten Xiaomis oder Leica massiv eingegriffen indem auch dort eine Leica "Philosophie" ausgewählt werden muss. In System Kameras wie meiner 5dm3 habe ich die Möglichkeit die "Philosophie" dann komplett selber anzulegen. Xiaomi gibt auch im pro Modus keine neutralen Startpunkt.
 
@fanaticquac Ich kann dich sehr gut verstehen. Hab das Xiaomi 15 Ultra auch einige Tage getestet, aber ich war mit der Farbgebung überhaupt nicht zufrieden. Komme vom Huawei Pura 70 Ultra. Nun habe ich das Vivo X200 Pro hier und bin wirklich sehr zufrieden. Aber das muss jeder für sich selbst herausfinden, welcher Stil einem eher gefällt. Da scheinen die Meinungen doch sehr auseinander zu gehen. Wenn man die Möglichkeit hat, würde ich den Selbsttest immer bevorzugen und mich nicht auf YT-Beiträge verlassen. Ich ziehe diese nur Interesse halber mit hinzu.
 
  • Danke
Reaktionen: Zonenvogel und fanaticquac
@fanaticquac Wobei man schon die Frage stellen muss was bei digitaler Fotografie überhaupt neutral sein soll.
Mit den Profilen (Vibrant, Authentic), den Filtern und den Reglern für Tone/Kontrast, Farbgebung/Farbton und Schärfe/Textur hat man ohnehin mehr Einstellmöglichkeiten als bei der Konkurrenz.
Wer sein Ergebnis vollkommen im Rahmen des Möglichen im Griff haben möchte nimmt RAW.
Wer HDR mit zusätzlichem RAW Output möchte kann auf die GCam ausweichen, wenn man auf die hohen Auflösungen verzichten kann.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und fanaticquac
@Meliria Esnist am Ende absolut subjektiv. Das ist vollkommen richtig. Ich denke ich werde das vivo 200x pro Mal ausprobieren. Da würde mir am Ende nur die ESim fehlen. Aber anscheinend gibt es einige die erst das x15u getestet haben und danach zum vivo 200x pro übergegangen sind.

@QualityDoesMatter Das wäre nochmal ein interessanter Ansatz. Aber wenn ich es richtig verstanden habe ist gcam für das x15u noch nicht verfügbar? Und wenn ja werden in der Regel die tele Brennweiten nicht unterstützt?
Kann man bei gcam dann auch die Lautstärke als sxhnellstarttaste festlegen?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Meliria könntest du mir noch eine Frage zu dem vivo 200x pro beantworten?
Kann man in dem 4k 120fps Mode kontinuierlich Filmen wie beim x15u (ich glaube das ist auf 6min reguliert), oder ist das zu vergleichen mit dem slow motion Modus des x15u?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten