F
fanaticquac
Neues Mitglied
- 8
Hey,
ich habe lange auf das Xiaomi 15 Ultra gewartet und habe es vor einer Woche endlich erhalten. Insgesamt bin ich super zufrieden mit dem Handy. ABER ich habe es hauptsächlich für die Fotografie gekauft.
Und ich muss sagen: Die Hardware ist hervorragend.
Aber ich bin so unglaublich enttäuscht von der Bildverarbeitung.
Die festgelegten Leica-Stile (die man ZWINGEND auswählen muss) sind einfach viel zu extrem.
Und die Luminanz sowie Sättigung von Orange sind in jedem Bild viel zu hoch. Egal ob vibrant oder Authentic.
"Leica Vibrant" und "Leica Authentic" haben beide viel zu viel Kontrast. Die Schatten werden in manchen Situationen extrem stark gecrusht, und die Highlights sind manchmal komplett überbelichtet. (auch bei hdr aktiviert) Es ist wirklich schade. Warum entwickelt man so gute Hardware und zwingt die Nutzer dann, diese extremen „Filter“ (Verarbeitung) zu nutzen?
Gerade mit der 4,3-fachen Telelinse (für die ich das Handy hauptsächlich gekauft habe) ist die Hardware einfach überragend. Das natürliche Bokeh und die Details sind so gut. Aber die Bildverarbeitung auf der 4,3-fach-Linse ist sogar noch schlechter als bei der Hauptkamera. Die Farben sind viel zu gesättigt (besonders Orange) und der Kontrast ist viel zu hoch.
Ich verstehe, dass einige Leute diesen stimmungsvollen, kontrastreichen Look mögen. Aber warum gibt man den Nutzern nicht einfach die Wahl?
Ich habe viel ausprobiert: Beide „Leica-Modi“ in Kombination mit dem Leica-Nat-Filter, den Pro-Modus mit individuellen Einstellungen – aber das Problem bleibt bestehen. Selbst im benutzerdefinierten Pro-Modus MUSS man entweder „Leica Authentic“ oder „Vibrant“ auswählen und kann dadurch die Schatten nicht wirklich anheben. Außerdem lässt sich im pro Modus kein HDR aktivieren.
Klar, ich könnte auch einfach nur im RAW-Format fotografieren und jedes Bild selbst bearbeiten. Aber das ist nicht der Weg, wie ich meine Smartphone-Kamera nutzen möchte.
Ich bin seit Jahren ein großer Xiaomi-Fan. Aber ich denke, dieses Mal muss ich das Xiaomi 15 Ultra zurückgeben und dem Vivo X200 Pro eine Chance geben. Im direkten Vergleich werden Schatten und Highlights beim Vivo deutlich besser verarbeitet.
Also, denkt ihr, Xiaomi wird das noch anpassen oder vielleicht einen dritten „Bildmodus“ bringen? Oder habt ihr irgendeine andere Idee, wie man das Problem lösen kann?
Ich bezweifle, dass Xiaomi eine dritte Option bringen wird.
Also werde ich wohl das Vivo X200 Pro ausprobieren müssen?!
ich habe lange auf das Xiaomi 15 Ultra gewartet und habe es vor einer Woche endlich erhalten. Insgesamt bin ich super zufrieden mit dem Handy. ABER ich habe es hauptsächlich für die Fotografie gekauft.
Und ich muss sagen: Die Hardware ist hervorragend.
Aber ich bin so unglaublich enttäuscht von der Bildverarbeitung.
Die festgelegten Leica-Stile (die man ZWINGEND auswählen muss) sind einfach viel zu extrem.
Und die Luminanz sowie Sättigung von Orange sind in jedem Bild viel zu hoch. Egal ob vibrant oder Authentic.
"Leica Vibrant" und "Leica Authentic" haben beide viel zu viel Kontrast. Die Schatten werden in manchen Situationen extrem stark gecrusht, und die Highlights sind manchmal komplett überbelichtet. (auch bei hdr aktiviert) Es ist wirklich schade. Warum entwickelt man so gute Hardware und zwingt die Nutzer dann, diese extremen „Filter“ (Verarbeitung) zu nutzen?
Gerade mit der 4,3-fachen Telelinse (für die ich das Handy hauptsächlich gekauft habe) ist die Hardware einfach überragend. Das natürliche Bokeh und die Details sind so gut. Aber die Bildverarbeitung auf der 4,3-fach-Linse ist sogar noch schlechter als bei der Hauptkamera. Die Farben sind viel zu gesättigt (besonders Orange) und der Kontrast ist viel zu hoch.
Ich verstehe, dass einige Leute diesen stimmungsvollen, kontrastreichen Look mögen. Aber warum gibt man den Nutzern nicht einfach die Wahl?
Ich habe viel ausprobiert: Beide „Leica-Modi“ in Kombination mit dem Leica-Nat-Filter, den Pro-Modus mit individuellen Einstellungen – aber das Problem bleibt bestehen. Selbst im benutzerdefinierten Pro-Modus MUSS man entweder „Leica Authentic“ oder „Vibrant“ auswählen und kann dadurch die Schatten nicht wirklich anheben. Außerdem lässt sich im pro Modus kein HDR aktivieren.
Klar, ich könnte auch einfach nur im RAW-Format fotografieren und jedes Bild selbst bearbeiten. Aber das ist nicht der Weg, wie ich meine Smartphone-Kamera nutzen möchte.
Ich bin seit Jahren ein großer Xiaomi-Fan. Aber ich denke, dieses Mal muss ich das Xiaomi 15 Ultra zurückgeben und dem Vivo X200 Pro eine Chance geben. Im direkten Vergleich werden Schatten und Highlights beim Vivo deutlich besser verarbeitet.
Also, denkt ihr, Xiaomi wird das noch anpassen oder vielleicht einen dritten „Bildmodus“ bringen? Oder habt ihr irgendeine andere Idee, wie man das Problem lösen kann?
Ich bezweifle, dass Xiaomi eine dritte Option bringen wird.
Also werde ich wohl das Vivo X200 Pro ausprobieren müssen?!