Custom Hat schon jemand sein Xiaomi 15 Ultra gerootet?

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
gorillalaci

gorillalaci

Stamm-User
128
hat jemand sein gerät gerootet ? ich selber noch nicht ...ausser 2-3 funktionen mehr lohnt sich für mich noch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Rooten lohnt sich doch heutzutage eh kaum noch, weil man eher Nachteile als Vorteile hat.
 
@bbfh kannst du deine Meinung etwas erweitern ?

Was sind denn Vorteile und was die Nachteile ?

Was kann man mit ROOT und was ohne ROOT machen ?
 
Ich hatte bis vor 2 Wochen mein jeweiliges Hauptgerät immer gerootet.
Vorteile: AFWall, Titanium Backup, adguard, freie Android-VPN-Schnittstelle. Löschen aller unliebsamen Apps, die man sonst vielleicht nur deaktivieren kann.
Nachteil: Haupsächlich der zunehmende Stress mit den BankenApps. Immer wieder wollte eine nach nem Update nicht und man war am hinterhecheln (pay-apps interessieren mich nicht, daher kein Nachteil)

Nachdem ich schon probeweise auf einem 2. Gerät vor 1 Jahr mit Netguard, personaldns, island und everyproxy experimentiert habe, da 2 Bank-Apps absolut nicht mehr in meinem Hauptgerät laufen wollten;
habe ich jetzt, nachdem dieses Gerät nicht mehr so recht will, beim Neuen auf root verzichtet und
das Szenario vom 2. Gerät dort benutzt.

An sich läuft alles wie vorher, nur Titanium vermisse ich. Sowohl als Sicherung als auch beim Gerätewechsel hat das Zeit ohne Ende gespart. Früher brauchte ich ca. 5 Stunden um ein Neugerät zu installieren mit allen Apps und Einstellungen, jetzt habe ich gut 2 Tage gebraucht.
Und musste meine Daten dem google-backup anvertrauen :-(

Anmerkung: Vor/Nachteile sind rein für mich persönlich genannt, da mag jeder Andere finden.
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh
Nachteil:
Alle Apps mit Zahlung oder Banking haben mit Root Problem oder funktionieren gar nicht.
Mit anderen Android Varianten funktionieren die Kameras nicht richtig.
Vorteil:
Man kann andere Android Varianten installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bbfh
@harv also Titanium Backup ist veraltet ... mittlerweile braucht man kein ROOT um Apps deinstallieren zu können ....Shizuku ,USB Debugging machts möglich

Adguard braucht kein ROOT !!!

Das Thema mit den Banken Apps und GPay ist natürlich etwas komplizierter für Laien

Da kommt es schon darauf an welche Methode ich nutze um zu ROOT zu bekommen.

Vorteile können auch sein -

die Navbar bei Nutzung eines anderen Launcher zu deaktivieren,

Leistungsprofile zu nutzen um Wärme zu mindern oder Akku zu sparen

@wald66

Was meinst du mit anderen Android Varianten zu installieren?

Und das somit resultierende Problem mit der Kamera ?
 
wald66 schrieb:
Mit anderen Android Varianten funktionieren die Kameras nicht richtig.
Vorteil:
Man kann andere Android Varianten installieren.
Welche andere Android Variante soll für das Xiaomi 15 Ultra verfügbar sein und warum soll dann die Kamera nicht mehr funktionieren?
 
gorillalaci schrieb:
@harv also Titanium Backup ist veraltet ... mittlerweile braucht man kein ROOT um Apps deinstallieren zu können ....Shizuku ,USB Debugging machts möglich

Adguard braucht kein ROOT !!!

Das Thema mit den Banken Apps und GPay ist natürlich etwas komplizierter für Laien

Da kommt es schon darauf an welche Methode ich nutze um zu ROOT zu bekommen.

Vorteile können auch sein -
TB mag veraltet sein, aber es ist immer noch gut und funktionell. Und ich meine hauptsächlich als Fullbackup
Und einfacher zu handhaben als shizuku/adb. Auf dem jetzigen ungerooteten Gerät habe ich das auch drauf.

Adguard- sorry, vertan. Meinte AdAway

Rootmethode bei mir: früher SU, seit ca. 8 Jahren Magisk. Seit der Entwickler für google arbeitet wurde es mit den bankingapps und anderen modulen noch komplizierter. Die meisten hat man hinbekommen, aber wenn man bei einem Update dieser Apps nicht aufgepasst hat und noch eine ältere Magiskversion hatte, war es erstmal vorbei.

Vorteile können....: Hab ja geschrieben dass ich nur die aus meiner Sicht massgeblichen angeführt habe. Klar kann man auch customroms anführen wie wald66, habe ich aber seit einem galaxy note 3 nicht mehr gemacht. Und die von dir aufgeführten sind für mich nicht relevant. So ist jeder anders.
 
Also wenn es hier einer gemacht hat, interessiere mich für einen DNG Vergleich aller Kameras (außer der 1x) zwischen 12MP und 50MP.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Die Frage ist immer zuerst: "Warum sollte ich rooten?" "Was will ich damit erreichen?"

Für mich war das früher Werbefreiheit und Updates (űberhaupt noch welche oder schneller. Früher war die Updateversorgung echt mies). Beide Punkte haben sich heutzutage eigentlich erledigt. Werbefreiheit durch private dns Einträge (z. B. dnsforge.de). Und die Hersteller bieten viel länger und relativ schnell Updates an.


Zweite Frage: "Welche Nachteile entstehen und bin ich bereit die zu tragen?"

Google Pay wird sicher nicht mehr funktionieren. Banking wird wahrscheinlich Probleme machen. Wenn man das nicht braucht, ok. Entscheidet man sich für ein Custom Rom (sofern es denn überhaupt noch eins gibt, die Rom Entwickler machen doch kaum noch was) wird die Kameraqualität leiden. In der Regel sind die Kameratreiber nicht freigegeben und ein Custom Rom kann die Kamera daher nie so gut ansteuern, wie mit der Originalsoftware.


Wenn man Frage 1 schon nicht beantworten kann, Finger weg. Wenn es für Frage 1 andere Lösungen gibt, abseits von Root, Finger weg.
 
@bbfh es gibt keine custom roms wo die Kamera nicht funktioniert.

Du meinst evtl. Ports da ist es absolut logisch das die Kamera nicht zu 100 Prozent geht oder andere Funktionen.

@bbfh Updates haben nichts mit ROOT zu tun ....weder damals noch heute .

Nur weil ein Gerät ROOT hat so hat es noch lange nicht Updates dadurch . Das ist sorry Quatsch !!!

@harv Auch Adaway braucht kein ROOT !!!
durch solche falschen Aussagen werden Leute verunsichert !!!

Das Handling Shizuku (im Play Store)
und ADB kinderleicht . 2 oder sogar 3 Klicks .
Sollte jeder schaffen 😁

Du kennst außer Magisk oder SU nichts anderes bzw hast keine Erfahrung mit anderen Methoden ....das ist ja OK

Magisk und SU sind altbacken
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bbfh
bbfh schrieb:
Entscheidet man sich für ein Custom Rom (sofern es denn überhaupt noch eins gibt, die Rom Entwickler machen doch kaum noch was) wird die Kameraqualität leiden. In der Regel sind die Kameratreiber nicht freigegeben und ein Custom Rom kann die Kamera daher nie so gut ansteuern, wie mit der Originalsoftware.
Es kommt ganz darauf an welche Custom Rom in Verbindung installiert wird.
Mit der Xiaomi.eu Rom ( meiner Meinung nach auch eine Custom Rom) wird die Kamera immer uneingeschränkt Funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bbfh
@medion1113 xiaomi.eu absolut keine hardwareseitigen Einschränkung weil die Quelle die originale China Firmware ist

Bei einem Port ( Firmware von einem anderen Gerät ,so geändert das man es auf einen anderen Gerät lauffähig bekommt) kann es schon anders auschauen!!!

Also Merke ....Custom ROM ist nicht das gleiche wie ein Port ROM .
Beiträge automatisch zusammengeführt:

gorillalaci schrieb:
@medion1113 xiaomi.eu absolut keine hardwareseitigen Einschränkung weil die Quelle die originale China Firmware ist

Bei einem Port ( Firmware von einem anderen Gerät ,so geändert das man es auf einen anderen Gerät lauffähig bekommt) kann es schon anders auschauen!!!

Also Merke ....Custom ROM ist nicht das gleiche wie ein Port ROM .
Das werden von @bbfh Dinge durcheinander gebracht...

Vielleicht ein User der von Samsung kommt ?

Dr.Ketan ROM User 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: bbfh
Ich wurde missverstanden, bitte entschuldigt, dass ich an einigen Stellen anscheinend unklar war. Selbstverständlich hatte Root früher auch Update-Gründe. Man bekommt durch Root natürlich nicht einfach deshalb Updates. Aber durch Custom Roms eben. Darum haben wir halt früher gerooted. Support durch Hersteller lief aus? Root und Custom Rom drauf und zack gab es Updates. Ja, ein Custom Rom geht grundsätzlich auch ohne Root. Aber das hat damals doch eher kaum jemand gemacht. Egal ob zu Samsung Galaxy S2 Zeiten oder Oneplus One Zeiten und später.

Custom Roms die auf Original Software basieren wie xiaomi.eu sind schon eine Besonderheit. Klar, funktioniert dort alles normal. Aber mit unabhängigen Custom Roms wie Lineage OS gab es meist Verschlechterungen in der Qualität. Die Kamera funktionierte, aber Vergleichsbilder mit Original Rom und nach Custom Rom waren schon unterschiedlich in der Qualität. Oneplus hat am Anfang noch mit der Community zusammengearbeitet, irgendwann war der Kamera Treiber aber dann closed source. Die Kamera in Lineage funktionierte, war aber eben nicht mehr ganz so gut. Das musste man abwägen. Meist war es gut erträglich, weil die jetzt auch nicht ganz mist war.

Ob das bei Xiaomi Probleme macht, müsst ihr selbst schauen. Es war ein Beispiel für mögliche Nachteile, die man abwägen muss. Hier mal ein Beispiel zum 12S Ultra mit Lineage. Scheint zumindest ähnlich gewesen zu sein. Auch anscheinend nicht arg schlechter aber irgendwie merkbar. [ROM][14][UNOFFICIAL] LineageOS 21 for Xiaomi 12S Ultra
Zum 15 Ultra gibt's noch kein Lineage, das kommt vielleicht später noch. Den Link zum 12S hab ich zufällig zuerst gefunden, damit ihr versteht und einschätzen könnt, was ich meinte.

So tief wollte ich in die Diskussion gar nicht rein gehen.

Gebt ihr mir in der Grubdausage recht? Erst überlegen, warum man Root überhaupt will, dann kontrollieren welche Nachteile es bringt? Wenn ich gar nicht weiß warum ich Root will, Finger weg?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: harv, Anz und medion1113
So viel Text mit etwas wenig Inhalt .

Erst sagen aus Update gründen wurde oder wird gerootet dann doch wieder zurück weil es Quatsch ist .....heute wie damals .

Du kannst nur von Ports oder Lineage ehemals cyanogenmod sprechen.

Du verstehst da was und andere bedanken sich für solche Aussagen.

Nochmal Port ist nicht gleich Custom .
Die Ursprungsquelle ist eine ganz andere .

Logisch ist das Lineage oder eine Port niemals den gleichen Inhalt haben kann wie die original bereitgestellten Software .

Ich kann ja auch nicht die Kamera App verwenden von One oder Vivo und kann sagen nun nutze ich Zeiss oder Hasselblad

Eine Port ROM ist immer mit Kompromissen verknüpft .....eine reine Custom deutlich weniger weil die Quelle das Original ist .

Für eigentlich fast alle Smartphones gibt es seit Jahren die Google Kamera Software .
Mit sehr hoher Kompatibilität.

Wer für das 12S eine Lineage nutzt und nicht wie eine Custom ist selbst schuld.

Lineage ist ein reines Android keine auf Hardware ausgerichtete Kompatibilität.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@bbfh deine Grundaussage ist richtig .

Erst nach links ,rechts ,links und nach rechts schauen bevor man überfahren wird !!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Direktzitat entfernt da bei direkter Antwort unnötig - Gruß Anz
gorillalaci schrieb:
Auch Adaway braucht kein ROOT !!!
durch solche falschen Aussagen werden Leute verunsichert !!!

Das Handling Shizuku (im Play Store)
und ADB kinderleicht . 2 oder sogar 3 Klicks .
Sollte jeder schaffen 😁

Du kennst außer Magisk oder SU nichts anderes bzw hast keine Erfahrung mit anderen Methoden ....das ist ja OK

Magisk und SU sind altbacken
adaway- sorry war so in meiner Erinnerung.

Im übrigen hast du doch ganz oben danach gefragt, was die Leuts sich an Vor/Nachteilen von root versprechen. Die Antwortenden jetzt wegen ihrer verwendeten Software anzupampen...Kopfschüttel.
Im übrigen prellt deine ! Taste.
Bin raus hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bbfh
@harv blödsinn was du schreibst ...

Du kannst doch nicht sagen du nutzt die Software vom Trabi auf deinen Ferrari hast aber nur die Leistung eines Trabi ! Und dann beschweren 😂😂😂

Witzlos dein Vergleich Sorry

Adaway , Adguard und deine DNS Tools brauchen alle gesamt kein ROOT

Titanium Backup braucht ROOT ist aber schon seit Jahren Altbacken
 
Ob root oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden, für ein custom Rom ( xiaomi.eu ) ist kein Root erforderlich lediglich ein offener Bootloader erforderlich das ist leider immer noch nicht allen bewusst. Da es mal immer wieder Probleme mit den Updates gibt, ist für mich ein offener Bootloader unumgänglich ein weiterer, kleiner schritt ist dann root womit ich jeden beliebigen launher installiern und nutzen kann. so machen die banking apps keine probleme, auch google pay funktioniert tadellos, und auch wenn mache so einen müll schreiben, bei xiaomi kommen auch mit root stock roms per ota, zudem flashe ich ohne tool immer die aktuelle fastboot rom und habe keinerlei probleme.
 
@Canary222 von welchen Updates redest du ? Welche Probleme bestehen oder hast du ?

Ohne ROOT kannst du alle Launcher nutzen! ABER nicht mit Gestensteuerung mit ausgeblendeter Navbar !

Um irgendwas Software seitig zu ändern ist ein offener Bootloader erforderlich

Die Richtung --- öffnen der Bootloaders --- ROOT ( Root =100 Prozent Zugriffs auf die Software)

Hast du dein 15 Ultra gerootet ?

Wenn ja ....welche Methode nutz du ?
 
für die gestensteuerung habe ich root und diverse apps, ich habe keine probleme du etwa? es gibt nur eine für xiaomi handys und die ist im offiziellen globalem forum für jeden nach zu lesen
 

Ähnliche Themen

senv
Antworten
1
Aufrufe
165
senv
senv
Hangul
Antworten
13
Aufrufe
477
Hangul
Hangul
W
  • Wenigschreiber
Antworten
4
Aufrufe
350
Wenigschreiber
W
Zurück
Oben Unten