Diskussionen rund um die Kamera des Xiaomi 15 Ultra

  • 1.724 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@schafxpp Hat ja nichts mit der HDR Anzeige und Einstellung zu tun (mit dem falschen HDR also). Die Einstellungen bezüglich HDR (die es ja auch schon im X13U gibt und lange davor) resultieren aus dem Zusammenrechnen mehrerer Bilder mit unterschiedlicher Belichtung. Was ich meinte ist das echte HDR, bei dem in der gleichen Datei zum klassischen JPEG eine sogenannte Gain Map (Verstärkungskarte) gespeichert wird, die bei HDR fähigen Geräten zu einer deutlichen Helligkeitsstufensteigerung in den markierten Bereichen führt. Die Gain Map bring also wirklich helle Bereiche zum Strahlen (Himmel oder Lichtquellen sind typische Beispiele).
Kein Hersteller hat das für die Benutzer richtig und verständlich herausgearbeitet.
 
  • Danke
Reaktionen: AOK und vw-kaefer1986
@QualityDoesMatter Ich hab auch bis heute nicht verstanden wie ich aus Photoshop HDR taugliche Bilder für Instagram bekomme. Aber keinen HDR Bildschirm zu haben macht es auch nicht leichter.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@Nichts Mit Photoshop arbeite ich nicht. Mit Adobe Camera RAW (verwende ich über Bridge) und Lightroom gibt es einen Schalter und beim Export dann beim Export HDR auswählen. In Lightroom sind die Settings für den Export nicht in der Landschaft verteilt.
Fast jeder 4K Monitor und die meisten 4K TVs unterstützen HDR. Der PC benötigt lediglich einen GPU die das auch unterstützt. Ich hab jetzt auch nicht explizit ein HDR Display angeschafft.
1743509764830.png
1743509942381.png
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und Nichts
@QualityDoesMatter Mein Monitor tut das nicht und einen TV habe ich nicht im Haus. Ohne ist die Feinabstimmung natürlich schwierig bzw aufwendig wenn ich das zum Prüfen immer auf Smartphone schieben muss.

Und dann müsste ich noch schauen welches Format Instagram genau erwartet.

Philips 100.3cm (40") BDM4065UC 4K, ja ich weiß da müsste mal was geiles mit OLED her in der Größe, aber der Stromverbrauch schreckt mich ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nichts In der Lightroom Mobile Version geht die HDR Entwicklung auch.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250401_145603_Lightroom.jpg
    Screenshot_20250401_145603_Lightroom.jpg
    333 KB · Aufrufe: 32
QualityDoesMatter schrieb:
Ja aber leider auch nur blind da das Smartphone nicht unterstützt wird wie auch schon bei Samsung. Schon traurig dass Adobe da nicht hinterher ist.

Aber vielleicht ist auch endlich mal Zeit für einen geilen Monitor, ich lebe ja nur dieses Mal. Habe glaube ich letztens ein paar tolle 42 Zöller gesehen die infrage kämen. Vor 10 Jahren war halt noch nicht viel mit HDR.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nichts Also der Screenshot ist vom S23U das keinen HDR Treiber hat, das X15U sollte das doch unterstützen. Auf meinem X14U hab ich Lightroom nicht installiert. Xiaomis sind für mich reine Kameras.
 
@QualityDoesMatter So sollte es überall außer auf Apple aussehen.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-04-01-15-18-01-299_com.adobe.lrmobile-edit.jpg
    Screenshot_2025-04-01-15-18-01-299_com.adobe.lrmobile-edit.jpg
    90,3 KB · Aufrufe: 17
@Nichts Immerhin besitzen X14U und X15U beide ein LTPO OLED mit 12 Bit Farbtiefe. Das sollte Adobe wohl reichen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Nichts Wobei, Spaß macht die Entwicklung am Smartphone ohnehin nicht.
Für HDR am Desktop muss auf jeden Fall CPU, GPU, Kabel und Display HDR unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@QualityDoesMatter
Vielleicht hat Apple mit Adobe ein Abkommen dass die anderen keine schönen Dinge haben dürfen. 🤷🏻‍♂️

Ja gut CPU ist frisch die musste erneuert werden weil Adobe nicht mehr updaten wollte. Die 3090 sollte auch kompetent genug sein. Monitor aus dem aktuellen Jahrzehnt und ein vernünftiges Kabel muss halt her.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: QualityDoesMatter
@Nichts Lightroom Mobile kann eine HDR Entwicklung übrigens nur als AVIF speichern. Also wenn man möchte, dass der HDR Anteil mit exportiert wird. Bei JPEG hab ich keinen Schalter für HDR gefunden. Das Format JPEG-XL steht erst gar nicht zu Verfügung, im Gegensatz zum Desktop.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Das Gain Map Thema ist durchaus spannend. Ich nutze seit einiger Zeit ein HDR System (Windows 11 mit einem hardwarekalibrierten 1000 Nits OLED) und mag mir inzwischen die Fotos auf dem SDR Kontrollmonitor nicht mehr ansehen.

Ich bearbeite und entwickle die JPG und RAW meines 14U mit Lightroom und ZPS. Für die HDR Bearbeitung ist ein entsprechender Monitor (Min. 1000 NIts OLED) unabdingbar, denn zur Anzeige wird das Basisbild mit der skalierten Version der Gain Map kombiniert, wobei der Skalierungsfaktor von den Bildmetadaten und der HDR-Kapazität des Displays abhängt.

Beispielsweise würde in einem HDR-Bild mit einer Referenzleuchtdichte für diffuses Weiß von 203 Nits und einer nominalen Spitzenleuchtdichte von 1.624 Nits der HDR-Spielraum log2 (1624/203) oder 3 betragen. Dies bedeutet 3 Blendenstufen HDR-Spielraum über dem Referenz-Diffusweiß.

Die Datenstrukturen der 14U und 15U Aufnahme enthalten die Pixel durch die die Kombination des Basisbilds und der Verstärkungskarte in der Datei gemäß den Anforderungen erreicht wird. Diese Datenstruktur enthält die lokale Quotienten zur Konvertierung zwischen zwei Bilddarstellungen, dem Basisbild und dem Alternativbild.

Zusammengefasst: Die Gain Map JPG sind keine einfache Single-Aufnahmen und die Gain Map Technologie ist immer implementiert, sowohl im Foto- als auch im Pro Modus.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Hier mal wieder ein Vergleich. Fotokünstler Xiaomi 15 Ultra gegen Point-and-Shoot Meister iPhone 16 Pro Max. Was mir auf dem grossen Bildschirm auffällt das beide teilweise Probleme haben Leuchtschriften - vor allem Rot und Orange - korrekt abzubilden. Xiaomi macht aus einem Orange ein dunkelrot. Beim iPhone wirds gelb. Auch haben beide des öfteren Probleme bei Point-and-Shoot Aufnahmen scharf zu stellen. Ist mir aber nur bei Lowlights aufgefallen.
 

Anhänge

  • IMG_20250402_045319.jpg
    IMG_20250402_045319.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 26
  • IMG_20250402_045328.jpg
    IMG_20250402_045328.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 28
  • IMG_20250402_045429.jpg
    IMG_20250402_045429.jpg
    2 MB · Aufrufe: 27
  • IMG_20250402_045437.jpg
    IMG_20250402_045437.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 28
  • IMG_20250402_045508.jpg
    IMG_20250402_045508.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_20250402_045518.jpg
    IMG_20250402_045518.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 22
  • IMG_20250402_045619.jpg
    IMG_20250402_045619.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_20250402_045644.jpg
    IMG_20250402_045644.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_20250402_045650.jpg
    IMG_20250402_045650.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 19
  • IMG_20250402_045810.jpg
    IMG_20250402_045810.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 17
  • IMG_20250402_045815.jpg
    IMG_20250402_045815.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 16
  • IMG_20250402_050048.jpg
    IMG_20250402_050048.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_20250402_050144.jpg
    IMG_20250402_050144.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 16
  • IMG_20250402_050511.jpg
    IMG_20250402_050511.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 15
  • IMG_20250402_050620.jpg
    IMG_20250402_050620.jpg
    2 MB · Aufrufe: 18
  • IMG_0413.JPG
    IMG_0413.JPG
    4,3 MB · Aufrufe: 19
  • IMG_0414.JPG
    IMG_0414.JPG
    4,5 MB · Aufrufe: 22
  • IMG_0415.JPG
    IMG_0415.JPG
    4,2 MB · Aufrufe: 18
  • IMG_0416.JPG
    IMG_0416.JPG
    3,6 MB · Aufrufe: 18
  • IMG_0417.JPG
    IMG_0417.JPG
    2,9 MB · Aufrufe: 14
  • IMG_0418.JPG
    IMG_0418.JPG
    2,9 MB · Aufrufe: 12
  • IMG_0419.JPG
    IMG_0419.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 13
  • IMG_0420.JPG
    IMG_0420.JPG
    2,6 MB · Aufrufe: 12
  • IMG_0421.JPG
    IMG_0421.JPG
    2,8 MB · Aufrufe: 12
  • IMG_0422.JPG
    IMG_0422.JPG
    2,2 MB · Aufrufe: 12
  • IMG_0423 1.JPG
    IMG_0423 1.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 8
  • IMG_0425.JPG
    IMG_0425.JPG
    4,2 MB · Aufrufe: 10
  • IMG_0426.JPG
    IMG_0426.JPG
    5,7 MB · Aufrufe: 10
  • IMG_0427.JPG
    IMG_0427.JPG
    3,8 MB · Aufrufe: 26
  • Danke
Reaktionen: Daichink, Markus1984 und marcodj
Zu früh gefreut. Jetzt sagt Xiaomi, beim 15 Ultra kann die Bewegungserfassung nicht always on bleiben. Aber was genau sagen sie hier nur?:

"Dear Customer: Hello, because Xiaomi 15 Ultra's UW and motion capture are mutually exclusive, it does not support always-on, Xiaomi Mobile Feedback Team"

Beim 14 Ultra ging es doch auch. Ich finde das extrem nervig. So verpasse ich schnell Schnappschüsse von Bienen.

In den Einstellungen der Kamera kann man Fokus der Bewegungsverfolgung aktivieren. Was das wohl ist im Gegensatz zum Symbol direkt in der Kamera?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Nichts
@friscoboi Dann weise sie doch mal dezent auf ihren Widerspruch hin, Kundenservice gibt oft unlogische oder sogar sich widerspreche Begründungen.

Bei einem kurzen Test ist es aber zumindest Konsistent, es geht erst aus wenn ich UW wähle, solange es so ist bleibt nur "früher gings doch auch".

Zu den Einstellungen, eins ist Autofokus Verfolgung von Bewegung, das Symbol ist eine schnelle Verschlusszeit für Bewegung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: friscoboi und vw-kaefer1986
@Chrige Das zeigt leider genau das Problem was ich auch beobachtet habe bei Nacht. Die Fotos werden "verwackelt" dargestellt und sind unscharf oder sie sind extrem überschärft und zu kontrastreich. Man sieht aber das die Xiaomi Bilder deutlich weniger Rauschen beinhalten. Macht man aber ein Bild in ProModus kann man deutlich bessere Ergebnisse erzielen, trotz hoher ISO. Beispiele:

Xiaomi:
1743607560473.png
iPhone:
1743607579309.png

Xiaomi:
1743607642861.png

iPhone:
1743607664093.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chrige

habe heute auch das iPhone 16 Pro max und das X15U mitgenommen.
In machen Situationen kann das iPhone 16PM durchaus begeistern.
Da zeigt das X15U mit dem überragenden Sensor gerade im Zoom schnell wieder wie es besser geht.
Es sind aber in machen Bereichen lediglich Nuancen, in anderen sind es Welten. Ist halt wie immer, die Smartphone Kamera für alles und jedes werden wir so schnell nicht bekommen.

In der der Summe begeistert mich das X15U allerdings nach wie vor in allen Bereichen. 😍

Ich finde auch die Farbtreue beim X15U gerade in den Orange/Rot Bereichen sehr gut.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und marcodj
@Genesis3000 Alles andere wäre eine riesige Enttäuschung bei einem 1-Zoll Sensor.
Hier mal ein Vergleich mit dem Vivo X100 Ultra. Orange bleibt Orange. 😉
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Hangul Die Ultra Serie bei Xiaomi ist kein Point-and-Shoot Kamera Phone. Das war mir von vornherein klar. Deswegen habe ich es ja auch nicht gekauft. Wollte halt nur wissen ob sich da Softwareseitig (Kamera) mal was geändert hat. Deshalb mache ich solche Vergleiche.
 

Anhänge

  • IMG_20250213_045351.jpg
    IMG_20250213_045351.jpg
    3 MB · Aufrufe: 26
  • IMG_20250213_045558.jpg
    IMG_20250213_045558.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Markus1984
Nachts hat das 15U gegen das Vivo nichts zu melden.
 
  • Danke
Reaktionen: Markus1984
@schafxpp Point-and-Shoot Lowlights und Nachtaufnahmen ja. Das liegt meiner Meinung nach lediglich an der besseren Kamera-Software-Verarbeitung bei Vivo.
Tagsüber bei guten Lichtverhältnissen ist aber das Xiaomi überlegen. Die Fotos mit dem einzigartigen Leica Look machen den Unterschied. 😍
 

Ähnliche Themen

Nichts
Antworten
26
Aufrufe
1.396
gorillalaci
gorillalaci
W
  • Wenigschreiber
Antworten
3
Aufrufe
187
notnice
notnice
Nichts
Antworten
27
Aufrufe
1.181
s3axel
S
Zurück
Oben Unten