Diskussionen rund um die Kamera des Xiaomi 15 Ultra

  • 1.574 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@BerlinPhoto
Hab die Überbelichtung des DNG im Vergleich zum JPG jetzt aber auch im nicht URAW gesehen (meist lösche ich die JPGS ja eh gleich, fällt also eher nicht auf). Solange alle Details im DNG sind ja auch egal, aber wenn dem nicht so ist ist es ein Problem. Denn die Belichtung bei der Aufnahme wird mir sicher auf Basis des JPG gezeigt.

Wirkt alles sehr unfertig in Bezug auf RAW support, wie in letzter Minute eingebaut
 

Anhänge

  • IMG_20250306_193404.dng
    44,3 MB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: dehnhaide, vw-kaefer1986 und UltraUu
Tatsächlich scheint es ein Problem mit der Belichtung zu geben wie URAW die Highlights eingefangen hat. Es ist zwar besorgniserregend (etwas an der Art und Weise, wie die durchschnittliche Belichtung berechnet wird) aber ich bin auch ein bisschen froh wenn diese Aufnahme keine Mehrfachbelichtung in einem Rohdatenformat ist, ähnlich wie der dumme Ansatz, den sowohl Apple als auch Samsung bei der Erstellung ihrer ProRAW-/ExpertRAW-Dateien verfolgen.

Übrigens, weißt du, welche Art von Belichtungsmessung du verwendest (mittenbetont, Bilddurchschnitt, Spotmessung)? Meiner Erfahrung nach, und wahrscheinlich aufgrund meiner inneren Neigung, filmische Aufnahmen zu erstellen, habe ich festgestellt, dass die „Spotmessung“ am besten funktioniert. Ich gehöre auch zu den Dinosauriern, die „zum Fokussieren berühren“ und mich nicht darüber beschweren, dass die Nachtaufnahmen der Xiaomi 15 Ultra scheiße sind!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
dehnhaide schrieb:
keine Mehrfachbelichtung in einem Rohdatenformat ist, ähnlich wie der dumme Ansatz, den sowohl Apple als auch Samsung bei der Erstellung ihrer ProRAW-/ExpertRAW-Dateien verfolgen.
Das hat Xiaomi auch, URAW = Computational RAW, RAW = echtes Raw, wie bei Samung zumindest theoretisch ProModus und ExpertRAW.

Nichts schrieb:
Denn die Belichtung bei der Aufnahme wird mir sicher auf Basis des JPG gezeigt.
Es ist tatsächlich wie ich befürchtet habe, das Histogramm auf dem Bildschirm ist identisch mit der JPG Aufnahme, das DNG wandert nach rechts und clippt damit evtl. Lichter, die Anzeige ist damit also nicht verlässlich für eine korrekte Belichtung.

In diesen Beispiel waren die Lichter allerdings noch zu retten (wenn darauf Verlass ist alles super), aber in der URAW Variante ging es nicht. Die Katze von gestern hatte ausgebrannte Details im weißen Fell an der Schnute, nur das Jpg dazu habe ich nicht aufgehoben.
 

Anhänge

  • wrong raw exposure.jpg
    wrong raw exposure.jpg
    411,6 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@Nichts Recht spannend, da es sich anderes verhält, als bei meinem 14U.

Bei mir ist die Belichtung der Highlights im UltraRAW und dem zugehörigem JPG absolut identisch. Das bedeutet, dass ich damit arbeiten kann, wie mit einem RAW einer Systemkamera: Ich belichte ETTR auf die förderlichen Highlights und habe durch die 16 Bit mehr Dampf im Belichtungskeller, was beim JPG nicht so ist. So weit, so prima.

14 U: UltraRAW plus JPG – Google Drive

Bei dir wünscht sich das UltraRAW ebenfalls eine ETTR Belichtung. Das zur Verfügung gestellte DNG ist aber zwei bis drei Blendenstufen überbelichtet. Die Quittung sind ausgebrannte Lichter. Was spannend ist, ist dass das JPG, die Daten aus dem UltraRAW offensichtlich in Art eines DRI Stacks zusammenrechnet und dabei Daten nutzt, die im DNG vorhanden sind, auf die im DNG aber vom User nicht zugegriffen werden kann.

Es bleiben mehr Fragen als Antworten...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Eddi83, vw-kaefer1986 und Nichts
@Nichts Denke, es hat schon einen Grund, warum wir Single-RAW bevorzugen ;)
 
@BerlinPhoto Können wir generell mal abgleichen was am 14U funktioniert und was nicht? Sicherlich auch für den Support interessant:

Geht auf X14U (aber nicht auf dem X15U)?:
  • korrekte Belichtung URAW (jpg hat nicht mehr Details als RAW) ✅
  • korrekte Belichtung RAW (RAW ist nach gezeigtem Histogram belichtet, nicht heller als das JPG)✅
  • korrekte ISO Werte (gleich dem JPG) in RAW und URAW exif eingetragen ❌
  • Geo Koordinaten im DNG exif gespeichert ❌
  • Gallerie kann exif Metadaten vom DNG anzeigen (ISO Wert, Ort, etc.) ❓
  • Belichtungspresets im ProModus setzen nicht auf JPG zurück sondern bleiben bei RAW❓
  • Portraitmodus berechnet künstliches Bokeh mit der Hauptkamera ❌
  • Foto Modus speichert welche Kamera oder Zoom genutzt wurde ✅


Lustig ist wenn ich den iso Wert manuell korrigiere dann kann die Galerie den auch anzeigen. Sie zeigt einfach nur nicht die Quatschwerte mit denen die Dateien erstellen werden. Ebenso zeigt es die Koordinaten an wenn ich dieses manuell einfüge.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Eddi83 und vw-kaefer1986
Nichts schrieb:
Geht auf X14U (aber nicht auf dem X15U)?:
  • korrekte Belichtung URAW (jpg hat nicht mehr Details als RAW) 👍
  • korrekte Belichtung RAW (RAW ist nach gezeigtem Histogram belichtet, nicht heller als das JPG) 👍
  • korrekte ISO Werte (gleich dem JPG) in RAW und URAW exif eingetragen 👎
  • Geo Koordinaten im DNG exif gespeichert 👎
  • Gallerie kann exif Metadaten vom DNG anzeigen (ISO Wert, Ort, etc.) 👎
  • Belichtungspresets im ProModus setzen nicht auf JPG zurück sondern bleiben bei RAW ❓❓❓
  • Portraitmodus berechnet künstliches Bokeh mit der Hauptkamera 👎
  • Foto Modus speichert welche Kamera oder Zoom genutzt wurde 👍
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und Nichts
@BerlinPhoto Meinst Du, Du weißt nicht was ich mit Belichtungspresets meine?
 

Anhänge

  • VID_20250324_150707_161.mp4
    50,2 MB
Mann muss es nur eben erneut wieder auf Raw stellen, stimmt. Speichern tut es die Einstellung grundsätzlich.War das vorher nicht so?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wilderandroide Naja zum Einstellung speichern gehört dann eben dazu dass das Format mit gespeichert wird und offenbar speichert dass hier einfach generell JPEG ab und nicht das was eingestellt ist. Oder die Einstellung des Bildformates einfach zu ignorieren.


Die App verhält sich einfach falsch:

Sie speichert nicht das richtige Format ab sondern nimmt pauschal immer JPEG bzw ignoriert das Format auch nicht und lässt das eingestellt was der Nutzer gewählt hatte.

Das negiert das ganze Konzept einer speicherbaren Schnelleinstellung wenn man danach doch wieder manuell Dinge anpassen muss, und auch dran denken und das im Blick haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Wilderandroide
Ok, das habe ich verstanden. Nicht optimal, aber da gibt es bisher Schlimmeres, würde ich meinen. Das künstliche Bokeh z. B.Im Portraitmodus geht gar nicht derzeit, das sollte auf jeden Fall gefixt werden. Erst bei sehr weiten Objekten funktioniert es.
 
@Wilderandroide Na ja so hat jeder andere Prioritäten. Künstliches Bokeh kann ich mit allen möglichen Apps berechnen das ist mir nun wieder nicht wichtig und für mich nur Spielerei.

Aber schnell wählbare Belichtungspresets habe ich mir schon seit Samsung gewünscht.
 
  • Danke
Reaktionen: Wilderandroide
Soja1973 schrieb:
@schwombibu an die Videoaufnahmen von Samsung und Apple kommt kein anderes Smartphone annähernd ran.
Tagsüber finde ich es ja vom Xiaomi voll okay, hab vorhin ein paar Vergleichsvideos gemacht und kann da keine soo riesigen Unterschiede sehen, aber Nachts/Abends finde ich das echt schlimm.

Hat das jmd. von euch auch Mal nachgetestet und kann das bestätigen das das ein normales Verhalten ist?

Und ich habe noch eine Frage zu den Videos, es gibt ja den "Film" Modus - wofür oder wie sie genau ist der gedacht? Also ich meine der funktioniert scheinbar nur in FHD und nur mit 24 FPS - so das alle Bewegungen von z.B. Autos oder auch nur Schwenks echt nicht gut aussehen...?
 
Ok, nach einigen Tagen,

mit dem Xiaomi 15 Ultra, ich hab mal die Camera richtig ausgereizt.

eine 13 Sekunden Belichtungsaufnahme, und mein Gedanke hier, wtf was ist das ein krasser Grünstich hier auf dem Nachthimmel zu sehen. Hä wie jetzt, Sterne nachts grün ...........
TFK_0004_20250316_203428.jpg

Nach vielen Stunden Video Tutorials ........... und nach .... 72 Light Fames, mit 10 Flats und 10 Biases, mit Siril gestacked und in Lightroom aufbereitet hier zu diesem Ergebnis.
lrc-starmask-resukt.jpg

Der Himmelsausschnitt hier ist von meinem Garten, mit viel stättischen Umgebungslicht und unter Mondlicht entstanden.
Ich glaube nach der Bortel Skarla, bin ich hier bei Stufe 6 oder so. Egal, fakt ist ich bin faziniert davon, was man aus so einer 23 mm Smartphone Camera rausholen kann, wenn man will. Wer jetzt noch behauptet, die Camera kann keine Astrobilder schießen, der irrt hier.

Natürlich hab ich die Session in RAW aufgenommen, mit der App: DeepSkyCamera Pro. Die kann ich nur empfehlen, was Astrofotographie mit Handys angeht. Leider sind die native Apps der Smartphone Hersteller, alle ziemlich magelhaft. Das Potential, der Hardware, wird meiner Meinung nach hier viel zu wenig, mit Funktionalität innerhalb der Apps unterstützt.

Schade das dieses Forum hier kein Tiff Format, in den Dateianhängen unterstützt.
 
  • Danke
Reaktionen: Zonenvogel, Eddi83, s3axel und 2 andere
Was bringt dann die beste Kamera wenn man so viel Arbeit investieren und 3. Anbieterapps nutzen muss? 🤷
 
  • Danke
Reaktionen: Barin, Daichink und SaBrue
@Soja1973 Musst Du für Sternen Zeug bei jeder Kamera, stellt Dir vor die Profi Kameras brauchen dazu sogar ein externes Gerät das das macht.
 
  • Danke
Reaktionen: s3axel und vw-kaefer1986
@Nichts okay, wusste ich jetzt nicht nicht. Habe auch etwas die Unterhaltung von Dir und den anderen "Profis" hier mitgelesen. Für mich waren die meisten Begriffe "Böhmische Dörfer" und es hat sich unglaublich kompliziert angehört die passenden Einstellungen vorzunehmen.
Man kann aber schon sagen, dass die Kamera für "Point & Shoot" taugt?
Was man immer wieder liest ist, dass sie gerne überbelichtet.
 
@Soja1973 Überbelichten kannst Du jederzeit kompensieren sogar im FotoModus, wenn Du weißt die Software neigt dazu setzt Du die Belichtungskorrektur einmal etwas runter und dann bleibt diese Einstellung bis Du sie änderst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Soja1973 und venacephalica
Hab jetzt mein X14U bekommen und wollte fragen, ob das beim X15U auch so ist, der Sensor der Hauptkamera ist ja der gleiche.
Mit dem 2x im Automatik Modus bekommt man einen Crop vom 50MP Sensor und das Ergebnis sieht sehr gut aus. Ganz im Gegensatz zum 50MP Foto (JPEG) der Hauptkamera. Hätte das 50MP die Qualität vom 2x, wenn man auf 1:1 geht (also am Bildschirm ein Pixel eines im Foto entspricht, dann wäre das ein perfektes Ergebnis (für ein Smartphone). Rein aus technischer Sicht erschließt sich mir die schlechte Qualität vom 50MP Bild nicht.
 
@QualityDoesMatter Mh wäre eine Frage für den Support ob die Algorithmen nicht in beiden Fällen genauso arbeiten sollten. Aber finde da mal jemanden der versteht was Du meinst.

Evtl. einfach eine Ressourcen Sache dass bei 12MP die Rechenpower reicht die Mehrfachaufnahmen ordentlich zu kombinieren und bei 50MP vielleicht zu lange dauern würde und da Abstriche gemacht werden? 🤷‍♂️

Schade ist es.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986

Ähnliche Themen

Nichts
Antworten
24
Aufrufe
1.166
Philipp-ZH
Philipp-ZH
Nichts
Antworten
27
Aufrufe
1.076
s3axel
S
Anz
Antworten
39
Aufrufe
2.117
Hangul
Hangul
Zurück
Oben Unten