Xiaomi öffnet sich für PPS - Xiaomi 14T Pro unterstützt 100W via PPS!

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Xorp

Xorp

Erfahrenes Mitglied
561
Kurzer Hinweis auf folgenden, fürs Charging imho sehr spannenden Aspekt des neuen Xiaomi 14T Pro:

"Wer sich über den fehlenden Ladeadapter ärgert, bekommt eine willkommene Entschädigung. Xiaomi hat bei der Xiaomi 14T-Serie das PowerDelivery PPS freigeschaltet und so kann man das Gerät mit jedem entsprechend starken Ladeadapter mit bis zu 100W betanken. Bisher war dies bei Xiaomi auf 27W begrenzt. Dass Xiaomi vom proprietären Ladestandard abweicht, ist eine gute Nachricht und auch für die Umwelt ist das nicht verkehrt. Bei 100W dauerte ein kompletter Ladevorgang von 1 auf 99% 26 Minuten. Nach 10 Minuten hat man schon absurde 57% im Akku, was locker für einen Tag reicht. Auch mit dem original Xiaomi 120W Netzteil ging es nicht viel schneller und auch hier kam ich nur auf 22 Minuten, was etwas langsamer ist als die 20 Minuten des Vorgängers. Hier spielt natürlich auch die Temperatur eine große Rolle und die Ladegeschwindigkeit wird immer daran angepasst." Quelle: Xiaomi 14T Pro Test

Damit reiht sich Xiaomi in die Reihe der chinesischen Hersteller ein, die nun PPS mit über 50W erlauben und den eigenen Charger fürs schnelle Laden nicht mehr erfordern.

Gebraucht wird hier also ein normaler 100W PD--Charger mit PPS-Support für bis 20/21V bei 5A. Nicht zu verwechseln mit dem fixen PDO-Wert 20V 5A.
Beispiel: INIU 100W
 
  • Danke
Reaktionen: Olley, Cyber-shot, Lonely_Boz und eine weitere Person
Mittlerweile habe ich das Xiaomi 14T Pro hier und kann bestätigen, dass das Phone in der Tat die bis 20/21V-PPS-Range bei 5A triggern kann und damit mit Netto 90W in der Spitze lädt. Sieht bei einer vollen Aufladung von 5 - 100% so aus wie im angehängten Screenshot.

Folgend eine Auswahl an Chargern, mit der man die 90W erreichen kann, ohne auf einen HyperCharge-Charger von Xiaomi zurückgreifen zu müssen:

ACEFAST 218W Desktop Charger (Z4)
Anker Nano 100W (B2679311)
Baseus GaN3 100W PowerCombo On Desktop Charger (000401_BS)
INIU 100W (AI-641)
Novoo 120W (NCUS120D-255C)
Toocki 120W (JT-G120B)
Verbatim 200W (32204)

Natürlich gibt es auch noch mehr, wie den Ugreen 140W, Ugreen 160W, das ist nur die Auswahl dessen, was ich gerade hier habe und bestätigen kann. Trotzdem muss man bei 100W-Chargern aufpassen. Nicht jeder hat eine 20/21V bei 5A-PPS Range. Die neuere Anker 100W Charger der Prime-Reihe hingegen haben nur bis 11V bei 5A. Im Zweifel lieber hier im Thread nachfragen, ich kann dann mehr dazu sagen, da ich doch einen recht guten Überblick über den Markt habe.

Folgende Powerbanks bietet 90W über PPS:

Amegat, inkl. USB-C-Kabel, 20.000mah, 130W, 74Wh (PBC2020)
Amegat, 27.600mah, 140W - 99,3Wh (BQ2610)
Anker, Prime, 27.650mah, 250W - 99,54Wh (A1340)
Anker, 737, 24.000mah, 140W - 86,4Wh (A1289)
INIU, 27.000mah, 140W, 99,7Wh (alte Version, BI-B64)
KOOSEED, 27.000mah, 145W - 97,2Wh (983SP-145W)

Und natürlich gibt es auch noch die Powerbanks von CUKTECH, die direkt 120W HyperCharge können und damit auf 100W netto kommen und noch einen Tick schneller sind:

Cuktech 10
Cuktech 15
Cuktech 20
Cuktech 25

In meinem Charging-Sheet teste ich die alle gerade nach und nach, im Reiter "Charging Speed" könnt ihr die Kompatibilität überprüfen. Denn bei manchen Powerbanks wird kein PPS getriggert beim Phone, obwohl die Powerbank es bietet. Sowas kommt immer mal wieder vor. In meinem Fall aber bisher nur mit der "Amegat, flaches Design, 20.000mah, 100W - 74Wh (PBQ2012)".
Charging-Sheet
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-10-05 um 22.11.51.png
    Bildschirmfoto 2024-10-05 um 22.11.51.png
    64,4 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Olley und VegaSA
Xiaomi 14T Pro und Motorola Edge 50 Pro an der Anker Prime 250W Powerbank. Wild. :1f602:
 

Anhänge

  • IMG_5144.jpeg
    IMG_5144.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 93
  • Danke
Reaktionen: Olley
@Xorp Vielen Dank für deine enorm wertvollen und interessanten Tests, das Charging Sheet hat mich vor einigen Fehlkäufen bewahrt! :) Habe mir nun das Toocki 120W (JT-G120B) bestellt.

Ich suche daneben noch das schlankmöglichste Ladegerät (für die Jackentasche), welches einigermassen schnell (mind. 27W) lädt. Dabei bin ich auf dieses gestossen:
ACEFAST EU 30W GaN Ultradünnes Schnelllade-USB-C-Telefonladegerät für iPhone 16/15 Pro Max PD QC3.0 Reiseadapter für Samsung S24 - AliExpress
ACEFAST EU 30W
Konkret steht bei Output: 3.3V-11.0V-3.0A (PPS) (30W MAX)

Denkst du, dieses Ladegerät könnte rein von den Specs her passen? Effektiv bleibt mir natürlich nur das ausprobieren :)
 
@TheTomat
Danke für die Blumen! Immer gerne!

Tatsächlich hast du dir da schon das bereits bestmögliche Ladegerät geholt - mit EU-Stecker. Im US-Bereich mit den Pins gibt es da noch viel mehr Auswahl, aber bedingt durch unseren Stecker ist die Auswahl bescheiden und meist nur mit Adaptern. Da gibt es nur wenige 20W, die so schmal sind und ein paar wenige 30W, wie eben das ACEFAST. Mit den 3A PPS wirst du auf jeden Fall bis zu 27W für das Xiaomi erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TheTomat
Ich glaube es ging ihm schon um möglichst flach. Wenn eine kompakte, aber eher quadratische Form auch in Ordnung ist, würde ich die paar Euros noch drauf legen und mir gleich den Baseus 45W PicoGo holen. Den gab es zuletzt immer wieder für um die 15-17€. Via 5A PPS sind da auch fürs Xiaomi 45W drin und das ist nur minimal größer als das Anker.

Allerdings aktuell nicht im Angebot.
 
Hi Xorp - genau, möglichst flach sollte es für dieses Ladegerät sein!

Ein Baseus 45W PicoGo habe ich tatsächlich bereits bei mir :) Hier schaffe ich es aber nicht mehr als 27W zu triggern. Hast du dieses vielleicht auch getestet bzw. hat es bei dir geklappt? Ich finde zum PicoGo auch keine genaue Angabe, bis wohin das PPS geht.
 
Habe zeitgleich den Reddit-Post von dir gefunden. Sehr cool, da gibt es ja einige spannende Berichte! :1f64c:

Habe es mit einem Baseus und Toocki 100W USB-C Kabel getestet, waren aber zugegebenermassen eher lang (2m, 3m). Ich probiere es heute Abend gleich nochmals mit ein paar kürzeren 100W Kabeln!
 
  • Danke
Reaktionen: Xorp
@Xorp Ach, jetzt weiß ich, von wem das Angebot erstellt wurde: https://www.mydealz.de/deals/baseus-picogo-45w-ladegerat-netzteil-1x-usb-c-pd-pps-2433610. Gute Arbeit! :)

Für Reisen benutze ich das Anker 313 Ace, das du dort in den Kommentaren auch für Pixel 9 Pro XL empfiehlst. Es funktioniert bei mir einwandfrei. Das Baseus-Netzteil sieht zwar noch kleiner aus, aber über die Qualität von Baseus liest man bei MyDealz und anderen Platformen immer wieder unerfreuliche Berichte. Als 5A-Kabel nutzte ich dieses Kabel hier (für den Preis wirklich sehr gut): https://www.amazon.de/gp/product/B0BG5V9CM7?th=1
 
Haha, ja die Welt ist klein. :D

Ja, Baseus ist hit und miss, was einige Produkte angeht. Was ich aber gelernt habe ist, dass es wirklich abhängig vom Produkt ist. Der ultra kleine 30W Charger von denen z.B. ist Schrott. Der geht immer kaputt, früher oder später. Ich hatte drei Modelle hier und alle sind sie hinüber gegangen. Da muss ein Produktionsfehler vorliegen. Das liest man auch immer wieder in den Kommentaren bei MyDealz. Gleiches gilt auch für die älteren MagSafe-Powerbanks, wovon ein Modell sogar zurückgerufen wurde.

Von dem 45W habe ich noch nichts dergleichen gelesen und ich nutze meine beiden seit Monaten sehr zufrieden. Aber völlig verständlich, dass nicht jeder diesen Gamble mitmachen möchte.

Das 5A-Kabel von Ugreen sollte wunderbar klappen. Hast du das 14T oder 14T Pro? Ich kann nur vom 14T Pro sprechen. Das einzige was ich mir noch erklären könnte ist, dass du eventuell das Handydisplay nebenher an hast oder das Phone nutzt? Da entfaltet es nicht die volle Leistung beim Laden und geht, meine ich, tatsächlich nicht über 27W hinaus.
 
@Xorp Ich habe 14T Pro. Ich habe kein Messgerät. Aber mit Anker 313 Ace und Ugreen 5A lädt es bei mir laut AccuBattery-App schon ca. 41% schneller als mit Xiaomi 33W-Ladegerät. Also, ich würde sagen, dass Ace 313 mit Ugreen 5A-Kabel bei mir schon 45 W erreicht.
 
@Rudex
Joa, dann sollte es mit dem Baseus 45W eigentlich auch wunderbar funzen. Habs eben nochmal gecheckt bei meinem, geht wunderbar.
 
  • Freude
Reaktionen: TheTomat
@Xorp Es ging aber bei TheTomat mit Baseus 45W nur 27W. Aber wie du es schon ihm vorgeschlagen hast, würde ich auch sagen, da unbedingt 5A-Kabel zu probieren. Es ist ein kleiner, aber sehr wichtiger Unterschied, ob man 3A oder 5A-Kabel nimmt.
 
Hi @Xorp, ich habe wie Rudex auch das 14T Pro :) Vermute dass es vielleicht am 3 Meter langen Toocki-Kabel (5A, 100W) liegt. Probiere es gleich heute Abend mit einem 1 Meter Baseus 5A Kabel. Vielen lieben Dank für die wertvollen Inputs von euch!
 
Ach, jetzt habe ich euch beiden durcheinander gewürfelt. :D Ja, am 3m-Kabel könnte es liegen. Da ist mir schon mal aufgefallen, dass PPS verringert wird oder gar nicht funktionierte. War aber eine andere Marke. Ist mir nie in den Sinn gekommen, aber ich nutze die Länge auch nicht und habe meist 1m überall.
 
Zurück
Oben Unten