
Xorp
Erfahrenes Mitglied
- 561
@makes2068
Nein. Es ist wichtig hier unbedingt zu differenzieren.
Das Xiaomi 14T Pro kann 120W HyperCharge - was netto jedoch nur 100W sind. Und es kann 90W netto via PD PPS. Die Zeiten, wo Fast Charge nur mit dem eigenen Ladeteil gehen, sind seit letztes Jahr vorbei.
Für 120W HyperCharge kann man entweder den originalen Xiaomi-Charger nehmen, dafür brauch es ein 6A USB-A auf USB-C-Kabel oder man nimmt den Cuktech 100W Charger (Bei Amazon, ca 40€), der kann 120W HyperCharge auch auf dem USB-C. Ein passendes 6A-USB-C zu USB-C Kabel wird mitgeliefert.
Für 90W PPS brauch es einen 100W oder mehr PD Charger mit bis 20/21V 5A PPS Range - nicht zu verwechseln mit den fixen PDO-Werten "20V 5A". Ein normales 5A/100W USB-C zu USB-C-Kabel genügt.
Steht aber auch alles mehrfach im Thread. Daher ist es für die Fehlerdiagnose umso wichtige immer genau anzugeben, welches Ladegerät verwendet wird, welches Kabel und welcher Anschluss. So genau wie möglich. Dann kann auch schnell geholfen werden.
Nein. Es ist wichtig hier unbedingt zu differenzieren.
Das Xiaomi 14T Pro kann 120W HyperCharge - was netto jedoch nur 100W sind. Und es kann 90W netto via PD PPS. Die Zeiten, wo Fast Charge nur mit dem eigenen Ladeteil gehen, sind seit letztes Jahr vorbei.
Für 120W HyperCharge kann man entweder den originalen Xiaomi-Charger nehmen, dafür brauch es ein 6A USB-A auf USB-C-Kabel oder man nimmt den Cuktech 100W Charger (Bei Amazon, ca 40€), der kann 120W HyperCharge auch auf dem USB-C. Ein passendes 6A-USB-C zu USB-C Kabel wird mitgeliefert.
Für 90W PPS brauch es einen 100W oder mehr PD Charger mit bis 20/21V 5A PPS Range - nicht zu verwechseln mit den fixen PDO-Werten "20V 5A". Ein normales 5A/100W USB-C zu USB-C-Kabel genügt.
Steht aber auch alles mehrfach im Thread. Daher ist es für die Fehlerdiagnose umso wichtige immer genau anzugeben, welches Ladegerät verwendet wird, welches Kabel und welcher Anschluss. So genau wie möglich. Dann kann auch schnell geholfen werden.