Zubehör Welches sichere 120W Ladegerät für das Xiaomi 14T Pro?

  • 112 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@makes2068
Nein. Es ist wichtig hier unbedingt zu differenzieren.

Das Xiaomi 14T Pro kann 120W HyperCharge - was netto jedoch nur 100W sind. Und es kann 90W netto via PD PPS. Die Zeiten, wo Fast Charge nur mit dem eigenen Ladeteil gehen, sind seit letztes Jahr vorbei.

Für 120W HyperCharge kann man entweder den originalen Xiaomi-Charger nehmen, dafür brauch es ein 6A USB-A auf USB-C-Kabel oder man nimmt den Cuktech 100W Charger (Bei Amazon, ca 40€), der kann 120W HyperCharge auch auf dem USB-C. Ein passendes 6A-USB-C zu USB-C Kabel wird mitgeliefert.

Für 90W PPS brauch es einen 100W oder mehr PD Charger mit bis 20/21V 5A PPS Range - nicht zu verwechseln mit den fixen PDO-Werten "20V 5A". Ein normales 5A/100W USB-C zu USB-C-Kabel genügt.

Steht aber auch alles mehrfach im Thread. Daher ist es für die Fehlerdiagnose umso wichtige immer genau anzugeben, welches Ladegerät verwendet wird, welches Kabel und welcher Anschluss. So genau wie möglich. Dann kann auch schnell geholfen werden.
 
  • Danke
Reaktionen: makes2068 und unLieb
Ich habe das 120 Watt Ladegerät von Xiaomi
Ich habe das 66 Watt Ladegerät von Xiaomi welches meinem Mi 11 Pro beilag.
Und noch diverse 30 Watt Ladegeräte vom Poco F3 etc. pp.

Ladekabel habe ich Originale von Xiaomi, vom Anker, diverse von boocki, die 100 Watt machen müssten und so weiter und sofort.
 
@unLieb
Und du bekommst 14W am 120W Ladegerät von Xiaomi mit dem originalen Kabel, richtig? Ist das Kabel das, was beim Phone bei lag? Und ist das definitiv ein originales 120W Ladegerät von Xiaomi? Es gibt da leider sehr viele Fälschungen, falls es extern dazu gekauft wurde. Denn wenn das korrekt ist, triggert es nur stinknormales PD mit 14W und überhaupt kein HyperCharge.

Drittanbieter-Kabel helfen dir hier nicht weiter. Beim Original Ladegerät muss es das originale 6A USB-A auf USB-C-Kabel von Xiaomi sein. Das Kabel wurde entsprechend modifiziert und ist was eigenes.
 
  • Danke
Reaktionen: unLieb
Ich bekomme max. 14 Watt egal mit welchem Ladegerät oder Kabel.
Das Kabel ist das, was dabei lag ... steht auch auf beiden Steckern 6A drauf.
Ob das 120 Watt Ladegerät Original ist weiß ich nicht. Ich habs nicht direkt bei Xiaomi gekauft.

Aber es müsste ja trotzdem mit anderen Ladegeräten schneller laden, also zumindest mehr als 14 Watt.

Zum Beispiel mit der Cuktech Powerbank, die du auf myDealz empfohlen hast.
Die Drittanbieter-Kabel hattest du dort auch empfohlen.
 
@unLieb

Ja, sollte es. Und bei der Cukech mit dem beigefügten USB-C zu USB-C das gleiche? Sind es auch 14W, wenn du einen normalen PD PPS Charger nutzt, falls du einen hast, und ein normales USB-C-Kabel?

Falls auch das alles mit Ja beantwortet wird, dann muss es ja am Phone liegen. Taucht das erst seit kurzem auf, bzw. hattest du schonmal schneller geladen oder hast du das Phone erst neu?

Nur zur Sicherheit:
- Das Schnelladen in den Einstellungen ist jeweils aktiviert?
- Display ist aus und der Akkustand zumindest niedrig genug? (wobei selbst mit über 80% sind mehr als 14W drin...)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: unLieb
Schnellladen ist aktiviert ja.

Jetzt habe ich mal gerade noch ein anderes USB-C zu USB-C Kabel von boocki rausgesucht, und dies mal an die Powerbank gehangen, und jetzt ging die Ladegeschwindigkeit hoch bis auf 68 Watt.

Also ist der Port schon mal nicht defekt.

Dann muss es doch da irgendwie Inkompatibilitäten zwischen Ladekabeln und Ladegeräten geben. 🤔
 
@Xorp
Ich denke das 14t unterstützt bis 100 Watt PD. Was hat es dann mit PPS zu tun ?
 
@Sonic-2k-

Ja, daran sieht man, dass man genau die richtigen Begrifflichkeiten wählen muss. Und as meine ich nicht als Vorwurf.
Das 14T Pro (nicht das normale) unterstützt 100W über PD MIT dem optionalen PPS-Zusatz. PD allein bringt nichts. An einem Apple-Charger, mit 140W z.B., wo kein PPS existiert, gibt es nur 14W. Entscheidend ist die PPS-Range, und zwar die bis 20 oder 21V bei bis zu 5A. (nochmal: nicht zu verwechseln mit den fixen Werten 20V 5A) Weshalb man von 100W PPS sprechen kann, aber das ist nur die Spanne. Netto kommen 90W maximal an, da das Phone zwar die 5A über PPS voll ausreizen kann, aber bei der Spannung im Bereich 16,5-18V bleibt. Und genau das erlaubt PPS: die Nutzung einer variablen Spannung. PPS = Programmable Power Supply.

Ein PD-Charger muss PPS nicht unterstützen. Und je nach Modell schwankt die PPS-Range auch. Ein Anker Prime 100W z.B. hat diese PPS-Spanne gar nicht. Die geht dort nur bis 11V und 5A. Dort lädt das Xiaomi 14T Pro nur mit maximal 45W. (8,5V-9V bei 5A).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Sonic-2k-
Hallo zusammen, seit Neuestem bin auch ich stolzer Besitzer eines 14T pro und auf der Suche nach einem KFZ-Charger, der die volle PPS-Range von bis zu 20/21V bei 5A abdeckt. Ist gar nicht so einfach, so einen zu finden. Hat jemand einen, den er empfehlen kann? Danke euch schon mal.
 
120W laden gegenüber 67W lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Der Zeitvorteil ist minimal.
 
Xorp schrieb:
Bei dem Link handelt es sich um das MDY-14-EE. Das ist einfach die aktuellere Version, mit den gleichen Leistungsdaten.
Stimmt. Ich habe es gekauft, weil ich vom 13T Pro aufs 14T Pro umgestiegen bin. Produktionsdatum war laut Verpackung 11/2024.
 
@123Klaus

Folgende KFZ-Charger habe ich und haben beide die 21V 5A PPS:

LISEN 170W: https://www.amazon.de/LISEN-Zigaret...e214129dc3e11&language=de_DE&ref_=as_li_ss_tl
Ugreen 130W: https://www.amazon.de/dp/B0CPHWDPD4...6d3549dfb10dd&language=de_DE&ref_=as_li_ss_tl

Ich nutze den Ugreen persönlich, da er mir, auch bedingt durch sein Design, volle 100W konstant ausgeben kann.

Der Lisen kann weder 140W noch 100W konstant ausgeben. 140W nur ca 5-7 Minuten und 100W immerhin 15-20 Minuten. 60W gehen aber konstant. Spiel beim Xiaomi 14T Pro aber keine Rolle. Denn mit den 100W lädt es eh nur ca 5 Minuten. Daher dafür gut geeignet.
 
@Xorp

Super, vielen lieben Dank für deine umfangreiche Antwort und deine Tipps 👍🏻
 
Zurück
Oben Unten