Zubehör Welches sichere 120W Ladegerät für das Xiaomi 14T Pro?

  • 91 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@svenk16
Das Novoo 120W packt bis zu 90W dank der hohen PPS-Stufe beim Xiaomi 14T Pro.
 
  • Danke
Reaktionen: svenk16
Danke, ich war mir jetzt am Ende mit allem nicht mehr sicher. Bin auch mal gespannt, wie schnell dann mein Tablet damit geladen wird. Ich berichte dann mal, sobald es da ist und auch mein Ersatzgerät.
 
Also ich hab das Novoo jetzt bestellt und kann nur abraten. Ladezeit 46 Minuten, laut Battery Guru am Anfang für nicht Mal 2 Minuten auf ca 85 Watt. Dann für ca 2 Minuten auf 40 Watt und dann zu Ende gegangen mit 11 bis 21 Watt. Zudem ist es höllisch warm geworden.

Also ich bin enttäuscht, mit dem 67 Watt Xiaomi ging es in knapp 25 Minuten (mit meinem ersten 14T pro). Hab dann nochmal probiert mit dem 67 Watt 25 Prozent nachzuladen, was er dann auch mit deutlich höheren Werten gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@svenk16
Das ließt sich in der Tat nach Murks. Und ich hab auch schon den Verdacht, woran es legen könnte: hat deine Modell-Nummer vom Charger eine 2 am Ende? Novoo hat da neue Revisionen rausgebracht, die leider deutlichst verschlimmbessert wurden - siehe den Pixel 9 Pro XL Thread. Ich habe immer noch den alten, ohne 2 am Ende. Der läuft sauber und wie es soll - sorry, ich hätte das erwähnen soll. Nicht dran gedacht. Im Prinzip so natürlich nicht mehr empfehlenswert.

Aber nur zur Sicherheit: alle Fast Charging Optionen sind an beim 14T Pro? Die mussten aktiviert werden.
 
@Xorp ich kann es leider nicht mehr sagen, der geht zurück und ist eingepackt. Optionen waren alle an, also Akkuschutz aus oder wie das heißt und beste Lagergeschwindigkeit. Am Anfang ging es ja auch noch, nur nach dann ging es bergab. Ich bestell mir vielleicht nochmal das Iniu 100 Watt, ansonsten halt das Cuktec.
 
Ich hatte damals bei TS original 67W Ladegerät mit EU Adapter gekauft und gestern von 1-100% geladen in 29 Minuten!
das ist schon sehr beachtlich.
Ich weiß nicht mehr wann, vor der ersten Ladung erschien ein Pop-up, dass ich das Gerät für die Kalibrierung des Akkus, 3-5 entladen und laden soll.
Sonst würde ich nie runter bis 1% benutzen.
Screenshot_2024-12-14-10-17-52-033_com.digibites.accubattery-edit.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Nexus-Fan
Also meine Erfahrung nun auch noch zum Iniu 100 Watt. Taugt leider auch nicht, 8 Prozent bis 100 Prozent in 38 Minuten, auch hier, starker Anfang mit fast 90 Watt und dann bei 25 Prozent Einbruch auf 40 Watt, irgendwann hat es auf ca. auf 10 Watt gedrosselt. Konnte es mit BatteryGuru nicht genau ablesen.

Hab mir jetzt noch das Cuktek bestellt, funktioniert deutlich besser und ist in 27 Minuten Voll gewesen, von ca. 10 Prozent an
 
Zähneknirschend habe ich mir jetzt doch das Original 120 W Xiaomi Ladegerät für knapp 40€ gekauft. Mein 14t Pro war damit in wenigen Minuten von 50% auf 100%.
Die Experimente mit Schnellladegeräten anderer Hersteller, egal, ob 67 W, oder höher, haben nicht wirklich zufriedenstellend funktioniert. Entweder haben sie (sehr) langsam geladen, oder gar nicht, obwohl ich immer das original Kabel von meinem 14t Pro benutzt habe. Außerdem waren die meistens nicht viel günstiger als das Original Teil. Allerdings ist das ein ganz schön schwerer und großer Klopper und für meine Outdoor Freizeitaktivitäten vom Handling deswegen nicht gut geeignet.
 
@symbiannostalgiker
Moin
Das beste was du machen könntest.
Kein Zubehör Netzteil kommt an das Original ran.
LG
 
Habe den original 50 Watt Wireless Charger von Xiaomi,der funzt eigentlich super,aber manchmal eben nicht.dann muss ich das Handy erst einmal neustarten,dann klappt es wieder! Jemand ne Idee?
 
Moin
Das liegt vermutlich an dem Verbindungskabel.
LG
 

Ähnliche Themen

aki06
Antworten
20
Aufrufe
883
makes2068
makes2068
R
Antworten
64
Aufrufe
2.674
medion1113
medion1113
M
Antworten
12
Aufrufe
575
Cecoupeter
Cecoupeter
Zurück
Oben Unten