Update Von 2.0.16 EUXM auf 2.0.104 für das Xiaomi 14T Pro

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
kurzer74

kurzer74

Fortgeschrittenes Mitglied
39
Mir wurde gerade das Update angeboten. Region Deutschland 2.0.16.0

1000017581.jpg1000017582.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Beitrag bearbeitet. Gruß Anz
  • Danke
Reaktionen: Pixelbear007, Borsti1966, peter121010 und eine weitere Person
1000 für Eure Geduld mit meiner Heulerei...😞 Aber ich war echt von Xiaomi gefrustet

1000003446.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Beitrag bearbeitet. Gruß Anz
  • Danke
Reaktionen: makes2068
@Borsti1966 "gut Ding will Weile haben"... und die Updates kommen bekanntlich immer in Wellen, aber sie kommen 😉👍
 
  • Danke
Reaktionen: Borsti1966
@aki06
War aber diesmal eine verdammt große und vor allem sehr lange Welle 😁👍🏻
 
  • Danke
Reaktionen: roisolei85
@Borsti1966

Hey

Super das du es hast nun endlich das Update, freut mich....:D

Viele Grüße
 
  • Danke
Reaktionen: Borsti1966
Bei mir nun endlich auch, Region war übrigens auf Singapur (wegen BT-Lautstärke). Scheinbar wurden die beiden FW-Linien ja jetzt endlich zusammengefhrt, hoffentlich bleibt es dabei! 🙏
 
  • Danke
Reaktionen: makes2068, Fulano, roisolei85 und eine weitere Person
Na prima - Mitte April gibt es die längst überfälligen Sicherheits-Patches von März, ganz großes Kino von Xiaomi! Auch die Play-Patches waren jetzt monatelang völlig veraltet, das Xiaomi 14T Pro offen wie ein Scheunentor!!! Ich sehe da keinen Grund Xiaomi auch nur eine Sekunde mit Lob zu überhäufen!

Im Gegenteil - jetzt sollte sehr zeitnah das aktuelle April-Update nachgeschoben werden! Guten Morgen nach China...
 
  • Haha
Reaktionen: Kevin6791
@VielUnterwegs

Hallo

Na das Problem mit dem Google Play System Update hatte in Teilen auch Samsung. Als ich am 23.3.25 mein neues S25 Ultra bekommen habe, war der Stand auf Oktober 24 und ein neues gab es auch nicht....
Mittlerweile ist es auch auf März 25. Aber wie gesagt das war Xiaomi nicht alleine.

Und sonst denke ich das es bald auch wieder ein neues April Update für das 14T Pro geben wird...

Ist immer noch nicht optimal die ganze Sache bei Xiaomi aber wie man nun sieht tut sich ja schlussendlich doch was...

Grüße
 
VielUnterwegs schrieb:
längst überfälligen Sicherheits-Patches von März,
Und wieder - sachlich und inhaltlich und hervorragend recherchierte, belegbare, und stilistisch aufgearbeitet formulierte Aussagen. Danke!

Sachlich richtig ist:
Auch andere Hersteller hatten bei ihren Flagships Probleme mit der Aktualisierung. Das S25 Ultra stand bis vor kurzem bei 10.24. Jetzt auf 03.25.

Das ist zwar keine Glanzleistung, relativiert aber dein ewiges Gerätebashing gen 0.

VielUnterwegs schrieb:
14T Pro offen wie ein Scheunentor!!!
Danke für die Info.
Habe das Xiaomi nun in Alufolie eingewickelt. Ungewohnt, man kann wie früher nicht mehr sehen wer anruft und die Sprachqualität ist sehr schlecht. Aber hej - Sicherheit geht vor.

Zudem drei Vienscanner installiert, den Mi Browser aktiviert, Installation in allen möglichen Apps von unsicheren Quellen zugelassen, und die mobilen Daten ausgeschaltet. Ach und das Update auf die aktuelle 2.0.104 , um die es hier im Thema eigentlich geht, habe ich natürlich ausgeschlagen und die Play Sicherheitsupdates deinstalliert.
Hilft es auch wenn mein Gerät noch roote?

Und:
Gut das wir hier im Gerätebereich so einen umsichtigen und fachlich qualifizierten User wie dich haben.

Sonst wäre es hier leider deutlich weniger amüsant und Antworten von anderen Usern, die sich auf deine Beiträge beziehen, blieben zusammenhanglos bis die wieder "ignorierte Inhalte" von dir kurzfristig zum eigenen Amüsemente ;) zulassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
  • Haha
Reaktionen: chrissilix, Rudex, MarcM0299 und 5 andere
@Fulano Dein Beitrag ist lustig...mehr aber leider nicht. Echt schade!

Ich kann mich einfach nur wiederholen: Sicherheits-Patches sind heutzutage extrem wichtig, vor allem wenn man das Gerät beruflich einsetzt und/oder wichtige Daten schützen muss! Das Xiaomi 14T Pro ist jetzt fast ein viertel Jahr hinten dran mit den wichtigen Updates, das ist nicht hinnehmbar im professionellen Umfeld. Da liefern andere Anbieter wesentlich schneller ab und vor allem regelmäßig schneller! Bei der Fülle an Sicherheitslücken und Hackern, die diese Lücken teils schon wenige Stunden später nach bekanntwerden aktiv ausnutzen, ist jeder Tag früher bei den Sicherheits-Patches besser. Solange nichts passiert ist das vielen egal. Aber wenn man bedenkt, das jedes Jahr ein dreistelliger Milliardenbetrag an Schaden alleine in Deutschland entsteht, müsste eigentlich jedem klar sein, dass maximale Sicherheit der Standard sein sollte! Natürlich ist nichts absolut sicher, aber wenn ein Hersteller ständig Wochen oder gar Monate zu spät liefert, ist das inakzeptabel. Eigentlich sollten die Hersteller per Gesetz dazu gezwungen werden, solche Lücken im Zeitraum X durch Updates zu schließen, zumal Google regelmäßig abliefert.
 
@VielUnterwegs
Ich bin da bei Euch da sehr unparteiisch, dass mal zuerst!
Xiaomi hat nie damit geworben, dass es jeden Monat ein Update für unser Handy heraus bringt!
Im Mi Forum ist immer von ca. 6 Sicherheitsupdates und zwei großen Updates die Rede.( Pro Jahr)
Das andere auch nicht besser sind wurde ja belegt! Meine Eltern sind 85, mein Vater hat ein S10 und meine meine Mutter ein S7, da gibt es schon ewig keine Updates mehr! Und mein Vater macht relativ am Handy, es war aber bis jetzt noch nie etwas!
Zurück zu Dir:
Wer sich ein Xiaomi kauft hat sicher im Vorfeld schon mitbekommen, dass die nicht gerade den Turbo einschalten wenn es um Updates geht.
Ich selbst musste ja fast 4 Monate auf ein Update warten, was mir sicher auch tierisch auf den Zeiger ging...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: medion1113
VielUnterwegs schrieb:
@Fulano
Sicherheits-Patches sind heutzutage extrem wichtig, vor allem wenn man das Gerät beruflich einsetzt und/oder wichtige Daten schützen muss! Das Xiaomi 14T Pro ist jetzt fast ein viertel Jahr hinten dran mit den wichtigen Updates, das ist nicht hinnehmbar im professionellen Umfeld. Da liefern andere Anbieter wesentlich schneller ab und vor allem regelmäßig schneller!

Sind sie das? Es gibt wirklich sehr sehr wenige Szenarien, wo es wirklich gefährlich werden kann. Die meisten Fehler passieren, weil man sich irgendeinen Scheiß installiert, sei es durch Drittanbieterquelle, dubiose Seiten, oder wenn man sich mit dem Smartphone auf irgendwelchen kruden Webseiten rumtreibt. Was man logischerweise NICHT tut, wenn man sein Telefon ebenfalls beruflich nutzt. Ich weiß auch nicht, woher diese komische These kommt, dass man immer und überall Angst haben muss.

Die meisten Fehler bleiben Userfehler. Es kommt zwar durchaus vor, dass man sich Schadsoftware direkt über den PlayStore installiert, aber der Großteil kommt von Selbstinstallationen. Mir ist in meinen ganzen Jahren noch nicht ein Fall untergekommen, wo man Malware auf dem Telefon hatte und mein altes Telefon hatte sicherlich über 1 Jahr keine Updates mehr gesehen und damit hab ich ALLES gemacht. Wirklich alles. Ohne Firewall, ohne extra Antivirus, ohne irgendwelche anderen Sicherheitsrelevanten Features.

Also lass mal die Kirche im Dorf und verbreite hier keinen Unsinn. Selbst die Android Sicherheitsbulletins, die Google jeden Monat veröffentlich beschreibt maximal 2 Fehler, die EVENTUELL aktiv ausgenutzt werden KÖNNTEN. Beweise gibts dafür eher selten.

Selbst der kritische USB-Fehler, der im April-Patch ist, muss lokal ausgenutzt werden. Also auch ein sehr sehr beschränktes Szenario.

Zum anderen: Wer im professionellen Bereich (was auch immer du damit meinst) unterwegs ist, nutzt in der Regel andere Geräte, die deutlich besser dafür geeignet sind. Aber wem erzähle ich das.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ach und das wichtigste hab ich selbstverständlich vergessen: Wer sein Telefon rooted, geht das größte Sicherheitsrisiko ein. Aber dann nutzt man das Telefon hoffentlich eh nicht beruflich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Rudex, Fulano, medion1113 und 2 andere
Der Kollege hat eine Mission. :) Irgendwie habe ich das Gefühl, dass er immer noch ein 14T Pro hat. Interessant wäre zu wissen, ob das OnePlus 12 schon den Android-Sicherheitspatch von April 2025 erhalten hat oder genau so bei März 2025 ist. Fakt ist: Will man die schnellsten Android-Updates, holt man sich ein Pixel-Smartphone. Allerdings gibt es dann damit andere Probleme. Es gibt kein perfektes Smartphone; man muss schon Kompromisse eingehen.
 
  • Danke
Reaktionen: chrissilix, makes2068, peter121010 und 4 andere

Ähnliche Themen

roisolei85
Antworten
155
Aufrufe
4.494
Buddy123
Buddy123
T
Antworten
10
Aufrufe
1.034
Borsti1966
Borsti1966
aki06
Antworten
31
Aufrufe
3.625
Buddy123
Buddy123
Zurück
Oben Unten