Xiaomi 14 Ultra GPS ungenau

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

AJ-X-14-Ultra

Neues Mitglied
1
Hallo zusammen,
beim Joggen nutze ich meistens die Adidas Runtastic App, oder aber auch die Zepp Life App zur Erfassung meiner Strecken. Seit dem ich das X14U habe sind die Aufzeichnungen total ungenau. Nach 14km sagen mir beide Apps dass ich schon 20 hinter mir habe. Auf einer geraden Strecke sieht es so aus als ob ich im Zickzack laufen würde. Intervallrunden auf dem Sportplatz sehen aus als ob ich mich verlaufen hätte und nach dem Weg suche.... Habe schon diverse Einstellungen von den FAQs der App Hersteller angewendet, leider erfolglos. Habt ihr noch Ideen?
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-09-05-18-58-43-061_com.runtastic.android.jpg
    Screenshot_2024-09-05-18-58-43-061_com.runtastic.android.jpg
    277,5 KB · Aufrufe: 82
  • Screenshot_2024-09-05-18-58-14-061_com.runtastic.android.jpg
    Screenshot_2024-09-05-18-58-14-061_com.runtastic.android.jpg
    99,9 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Hast du ein Europäisches Gerät oder ein chinesisches ?
 
Da ich es offiziell mit Vertragsverlängerung gekauft habe, gehe ich davon aus dass es ein europäisches Modell ist
 
@AJ-X-14-Ultra
Dann vermute ich, dass du die Einstellungen nicht richtig gewählt hast, da das Xiaomi 14 Ultra nicht schlechter im GPS-Empfang ist, als es die Mitbewerber sind. Wo befindet sich beim Laufen dein Smartphone ?
Davon ab, würde ich dir zu einer SmartWatch raten, wenn du regelmäßig läufst oder anderen Sport machst, bei dem du deine Daten tracken willst. Gibt gerade in Hamburg im neuen MediaMarkt (ehemals Saturn) eine Xiaomi SmartWatch für 49€ die genau solche Funktionen bietet. Persönlich verwende ich noch meine SmartWatch von Samsung in Verbindung mit Xiaomi 14U. Funktioniert ebenfalls ganz gut.
 
Ich kann zumindest bestätigen das die GPS Koordinaten in Bildern oft falsch gesetzt werden. Da geht bis zu wenigen hundert Metern Abweichung.
Beim googlemaps habe ich jedoch keine Probleme.
Deine Abweichungen wie zu sehen könnten auf ein Problem der App hinweisen, welche durch Energiegedöns zu sehr reglementiert wird im Hintergrund. Dafür mal alle Optimierungen hinsichtlich Energie für diese Apps rausnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten, also ich habe das Handy beim Joggen in der Hosentasche (wie immer schon seit Jahren), erst nach dem Kauf des neuen X14U habe ich die Probleme beim tracken. Egal ob Adidas Runtastic oder Zepp Life, beide zeigen diese Ungenauigkeit. Ich weiß genau wo meine einzelne Kilometer sind, und da schon nach 400m die Info kommt dass ich 500m gelaufen bin, ärgert es mich dass es so fehlerhaft ist und das ist kein Bildanzeige Fehler. Alle in den FAQs bei Adidas aufgelisteten Tipps n Tricks habe ich umgesetzt, leider ohne Erfolg.
Hier noch ein Bild aus der Zepp Life auf einer geraden Strecke.
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-09-06-13-07-42-733_com.xiaomi.hm.health.jpg
    Screenshot_2024-09-06-13-07-42-733_com.xiaomi.hm.health.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 54
@AJ-X-14-Ultra
Habe nie kontrolliert wie genau, es aufzeichnet. Bin Radfahrer und später mit dem Rad unterwegs. Werde es dann Mal bei mir testen mit komoot.

Welche Firmware verwendest du ?
 
AJ-X-14-Ultra schrieb:
Hallo zusammen,
beim Joggen nutze ich meistens die Adidas Runtastic App, oder aber auch die Zepp Life App zur Erfassung meiner Strecken. Seit dem ich das X14U habe sind die Aufzeichnungen total ungenau. Nach 14km sagen mir beide Apps dass ich schon 20 hinter mir habe. Auf einer geraden Strecke sieht es so aus als ob ich im Zickzack laufen würde. Intervallrunden auf dem Sportplatz sehen aus als ob ich mich verlaufen hätte und nach dem Weg suche.... Habe schon diverse Einstellungen von den FAQs der App Hersteller angewendet, leider erfolglos. Habt ihr noch Ideen?
@AJ-X-14-Ultra: Gehe zu Einstellungen/Standort/Standortdienste/Standortgenauigkeit/ und schalte Standortgenauigkeit verbessern aus. Dann verwendet das Handy für die Standortbestimmung nur noch GPS und nicht die anderen Schlimm-Verbesserungen wie WLAN-Zugangspunkte, Mobilfunkmasten usw.
Dann werden auch die Koordinaten in den Fotos wieder richtig angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Zimtzwetschge und Win2-0-Nutzer
ppan0552 schrieb:
Dann verwendet das Handy für die Standortbestimmung nur noch GPS und nicht die anderen Schlimm-Verbesserungen wie WLAN-Zugangspunkte, Mobilfunkmasten usw.
Dann werden auch die Koordinaten in den Fotos wieder richtig angezeigt.
Hat aber auch den Nachteil das es länger dauert den Standort zu bestimmen was sich dann auf Fotos auswirkt, die kurz nach dem Öffnen der Kamera gemacht werden weil ab dem Moment erst der GPS Fix losgeht.
Das wird man vor allem dann merken, wenn es zwischen zwei Fotofixes an unterschiedlichen Standorten keinen vormaligen Fix gab.
 
Ich hatte ähnliche Probleme man mit Komoot, Smartphone zeichnet richtig auf, aber beim Übertragen der Tour auf Komoot völlig falsche Distanzangaben ( Tour mit x 100km und Tour de France würdige Höhenmeter, über 10000....)

Könnte also auch eventuell an Deiner App liegen.
Bei mir verschwand das Problem erst nach einem Update von Komoot.
Support wusste auch keinen Rat.
 
Danke für die Diskussion. So kann ich erahnen, warum ich meistens keinen Standort in den Bildern finde.
Ich schalte die Kamera ab, wenn das Handy in die Tasche wandert, und schalte sie ein, wenn ich sie wieder brauche.
Da dies sehr schnell geht, habe ich wohl schon ausgelöst, bevor die Kamera den Standort ermittelt hat.

Für mich aber unlogisch, dass die Kamera den Standort nach dem Einschalten selbst ermitteln muss, wenn der Standort im Handy doch permanent eingeschaltet ist. Dieser sollte doch einfach für die Kamera zum Abrufen sein.
Oder braucht es dafür eine spezielle Einstellung ?
Die Verbesserung habe ich jetzt gemäss obigem Hinweis mal ausgeschaltet aber trotzdem keinen Standort.
 
Hallo,
ich kann dazu nur sagen, das das 14 Ultra von allen meinen bisher benutzten Smartphones die genaueste Streckenaufzeichnung incl. der schwierig zu messenden Höhenmeter auzeichnet.
Ich benutze Locus.
Ciao baeckus
 
  • Danke
Reaktionen: Philipp-ZH
Hier auch keine Probleme
Auch in Bilddaten wie bei der App Open Camera die ich gelegentlich nutze, alles ok
 
  • Danke
Reaktionen: Philipp-ZH
Philipp-ZH schrieb:
Für mich aber unlogisch, dass die Kamera den Standort nach dem Einschalten selbst ermitteln muss, wenn der Standort im Handy doch permanent eingeschaltet ist. Dieser sollte doch einfach für die Kamera zum Abrufen sein.
Oder braucht es dafür eine spezielle Einstellung ?
Die Verbesserung habe ich jetzt gemäss obigem Hinweis mal ausgeschaltet aber trotzdem keinen Standort.
Ein permanentes eingeschaltetes GPS gibt es schon seit mehreren Androidversionen (leider) nicht mehr.
Das GPS wird von Apps genutzt (zum Beispiel der Kamera) wenn sie dieses anfordern (zum Beispiel beim Starten der Kamera) und die entsprechenden Rechte hat.
Ich vermute, das die Standortdaten, die von anderen Apps angefordert wurden, auch mit anderen Apps nicht geteilt werden.

Weiter halte ich das Ausschalten der "soften" Standortermittlungen wie Netzwerk usw für dieses hier angesprochene Problem für nicht zuträglich.. Es hilft schon den GPS-Fix zu beschleunigen und da gehe ich von mehreren Sekunden aus.
 
  • Danke
Reaktionen: Philipp-ZH

Ähnliche Themen

H
Antworten
4
Aufrufe
773
Trans_Am
Trans_Am
Zimtzwetschge
Antworten
2
Aufrufe
128
tommy43
tommy43
QualityDoesMatter
Antworten
5
Aufrufe
354
Didi1970
Didi1970
kingoftf
Antworten
6
Aufrufe
275
Vapeilas91
Vapeilas91
S
Antworten
6
Aufrufe
377
Merida61
Merida61
Zurück
Oben Unten