Kamera Thread des Xiaomi 14 Ultra

  • 1.434 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@jla Beim X13U Bilderthread hab ich einige Vergleiche von den F1.9 zu F4.
Beim X14U/X15U ist das mit F1.63 natürlich noch ausgeprägter.

Ja, von F2 geht es meist nicht weg.
 
jla schrieb:
Das X14U scheint, nach dem was ich sehe, meist automatisch in f 2.0 zu fotografieren, oder täuscht das?
Ergänzung: Während ich z.B. bei Gebäuden standardmäßig eher in f 4 x Crop 2.7 = f 11 fotografieren würde.....
Ja, im Fotomodus wird oft 2.0 vom SP gewählt. Allerdings kann man auch in diesem Modus Blende und Belichtungsausgleich manuell wählen. Ich nehme bei Landscape, Architektur etc. für beste Qualität fast immer f/4.0 und nein es zeigt sich noch keine Beugungsunschärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986, aceron und QualityDoesMatter
@QualityDoesMatter - hab mir die U13 Bilder angeschaut. Ist schon schön wenn man die Blende f4 hat wie bei dem Kiefer/Burg Bild um ungewollte Unschärfen zu vermeiden. Einen Auflösungs- oder Qualitätsunterschied zu f1.9 hab ich bei dem Bsp nicht gesehen. Hab auch das Casino Bild im U14 Thread gesehen. Ist auch gut wenn man den Look so beeinflussen kann, der moody Leica Look passt ja nun wirklich nicht immer...

@BerlinPhoto - hab auch in die Galerie geschaut, z.B. Bad Saarow Bild f4 auch @QualityDoesMatter Wasserfall. Haben schon einen schönen Schärfeeindruck und ist auch nicht schlecht mehr als 12MP zu haben. Ungefähr + 20 MP echte Auflösung scheinen schon drin zu sein, auch wenn's schwer zu fassen ist und teilweise die KI Nachbearbeitung die physikalischen Grenzen des Sensors verschwimmen lässt.
 
  • Danke
Reaktionen: QualityDoesMatter
Hallo Zusammen,

ich hätte da mal ne (zugegeben etwas spezielle) Frage.

Folgende Situation: Ich nutze den Modus "lange Belichtung", um "richtig" lange (also mehr als 1 min) zu belichten. Dazu verwende ich ein (leichtes Reise-)Stativ. Meine Erfahrungen sind: UWW klappt ziemlich oft, WW meistens auch noch, beide Tele sind fast immer sehr verwackelt.
Ich wäre geneigt zu sagen: O.k., das Stativ ist nicht wirklich stabil, Verwacklungen machen sich im Tele mehr bemerkbar als im (U)WW, also nix überraschendes.

Jetzt kommen zwei "aber":
1) Mit einer Sony A6500 auf dem gleichen Stativ mit der gleichen Belichtungszeit: Alles gut (mit einem 16 - 50 bzw. 24 - 75 mm OBjektiv)
2) Mit einem Vivo X100pro sind die Aufnahmen aus UWW und WW eigentlich immer scharf (auch bei Zeiten > 3 bis 4 min) und die mit dem Tele meistens auch.

Und jetzt die Frage (Überraschung... ;-) ): Kann mir das jemand erklären? Und eigentlich noch wichtiger: Lässt sich das vermeiden, ohne ein schweres / sehr stabiles Stativ zu verwenden?
 
jla schrieb:
Einen Auflösungs- oder Qualitätsunterschied zu f1.9 hab ich bei dem Bsp nicht gesehen.

Ungefähr + 20 MP echte Auflösung scheinen schon drin zu sein,...
Auflösungstests machen nur Sinn mit genormten Vergleichsmotiven. Ich prüfe das, wie auch viele Labore mit einem ISO DIN Chart. In meinem Link hast du die Schärfe bei verschiedenen Blenden objektiv vergleichen.

Xiaomi 14 Ultra - Prüfungen mit dem 4.000 Linien ISO Testchart. (Xiaomi 14 Ultra)

Ich finde auch, dass 20 MP aus 50 MP ein Sweetspot sind.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@BerlinPhoto - Ja, Vielen Dank, da sieht man den Wert der f4 (zumindest in diesem Szenario). Die Sony musste allerdings mit Handicap f1.8 antreten. Bei f4 x 2,7= f11 hätte sie sich ggf. noch etwas absetzen können. :)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

oder f8...
 
Analyse was die Kamera Apps so im HDR Bereich produzieren.
Alles 10 Bit HDR.

A001_04071106_C004: Blackmagic Camera App
javav2_20250407_102615796: GCam
VID_20250407_102946_DOLBY: Stock Kamera

Die Text Dateien stammen aus dem Export von ExifTool, die HTML von MediaInfo.

Analyse:
  • Blackmagic Camera App speichert die umfangreichsten Metadaten, inklusive Brennweite (über die man das Kameramodul identifizieren kann)
  • Blackmagic Camera App und GCam erzeugen Streams mit wesentlich höherer Bitrate
  • Die Stock Kamera ist bei der Stabilisierung eindeutig am besten
  • 10 Bit HDR (HLG = Hybrid Log Gamma) geht bei der Stock Kamera nur bei der Hauptkamera, bei den anderen Apps auf allen Modulen (Frontkamera sehe ich mir nicht an, die interessiert mich nicht)
  • Bei Blackmagic kann man Kantenbehandlung und Rauschreduktion einstellen (in Form von an/aus)
  • Bei Blackmagic Camera App und GCam ist eine Steuerung der Bitrate möglich, bei der Stock Kamera nicht (explizit)
  • Eine Steuerung der Blende ist nur mit der Stock Kamera möglich.
MotiocCam kann auch 10 Bit HD (HLG), da es dort aber nur eine Aufzeichnung der Stabilisierungsdaten gibt, aber keine direkte Stabilisierung des Videos habe ich diese App in die Analyse nicht mit einbezogen.
ProShot, das eine Steuerung der Bitrate und Rauschredution erlaubt wurde nicht berücksichtigt, weil diese App kein HDR und keine 10 Bit Aufzeichnung unterstützt. Generell ist auch diese App beim Ergebnis der Stabilisierung stark eingeschränkt.

Die Stock Kamera beschränkt einige Features künstlich, wie HDR auf allen Kameramodulen, was technisch möglich ist, wie andere Apps beweisen. Eine Identifikation des Kameramoduls im nachhinein erlaubt nur die Blackmagic Camera App. Bekommt Balckmagic das mit der Stabilisierung besser hin ist diese App das Werkzeug der Wahl, oder auch wenn man die Stabilisierung deaktiviert und auf einem Stativ oder mit einem Gimbal arbeitet.
 

Anhänge

  • X14U_Bitrate_And_Formats_Tests.zip
    10 KB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Samples von MotionCam, die Lightroom Classic als 16 Bit erkennt
 

Anhänge

  • IMG_250409_102608.dng
    15,1 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_250409_103326.dng
    16,5 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_250409_102913-Verbessert-RR.dng
    33,8 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_250409_103338.dng
    16,4 MB · Aufrufe: 1
  • IMG_250409_095644.dng
    15,4 MB · Aufrufe: 4
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@QualityDoesMatter crop's vom Post 388 im Bilderthread - Da mag man ja keine JPGs mehr anschauen...;)

Danke für die DNGs MotionCam Beispiele. Sieht gut aus auch ohne KI RR. Sind diese denn anders als die DNGs aus der Xiaomi App? Kann es nicht einschätzen.
 

Anhänge

  • QM 103402 JPG crop.png
    QM 103402 JPG crop.png
    3,8 MB · Aufrufe: 18
  • QM 103402 Raw crop.png
    QM 103402 Raw crop.png
    5,5 MB · Aufrufe: 19
  • QM IMG_250409_095644 jla camera raw.jpg
    QM IMG_250409_095644 jla camera raw.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 17
  • Danke
Reaktionen: QualityDoesMatter und vw-kaefer1986
@jla Bin dabei das raus zu finden.
Die Metadaten zeigen bei allen DNGs (unabhängig von der App) 16 Bit an.
Öffnet man sie in Lightroom sieht das anders aus. LR zeigt 14 Bit bei RAW und Hauptkamera an, sonst 10 Bit bei den anderen Modulen. 14 Bit bei Verwendung von Ultra RAW. Bei den DNGs von MotionCam wird 16 Bit angezeigt.
Ich suche noch nach Szenarien die einen möglichen Unterschied in der Dynamik herausarbeiten können.
Im Prinzip passt mir der RAW Output generell sehr gut, von allen Apps und Modulen, die 12MP sind mir allerdings öfter einmal zu wenig. 20-24MP wären perfekt.
 
  • Danke
Reaktionen: UltraUu und vw-kaefer1986
Noch einmal DNGs von dynamischen Szenen, aber diesmal von der Stock Kamera und MotionCam
 

Anhänge

  • MotionCam_IMG_250411_092655.dng
    17,5 MB · Aufrufe: 13
  • Stock_IMG_20250411_092702.dng
    29,4 MB · Aufrufe: 4
  • MotionCam_IMG_250411_093356.dng
    12,2 MB · Aufrufe: 45
  • Stock_IMG_20250411_093328.dng
    19 MB · Aufrufe: 2
  • Stock_IMG_20250411_093819.dng
    13,5 MB · Aufrufe: 5
  • MotionCam_IMG_250411_093829.dng
    15,1 MB · Aufrufe: 1
  • Stock_IMG_20250411_092152.dng
    13,6 MB · Aufrufe: 11
  • MotionCam_IMG_250411_092203.dng
    15,3 MB · Aufrufe: 2
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
QualityDoesMatter schrieb:
Ich suche noch nach Szenarien die einen möglichen Unterschied in der Dynamik herausarbeiten können.
Kann man machen, ist aber völlig Banane, so lange bei faktisch allen Usern das Endprodukt auf auf SDR Monitoren auf 8 EV und 8 Bit gemappt (zusammengequetscht) wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Hallo Leute, wollte gerade die Kameraversion auf die 6er Version updaten, die ich bei apk mirror gefunden habe. Die Installation wird abgebrochen. Ist das bei Euch auch so oder mache ich da einen Fehler? LG
 
@tommy43 Zur Info, mit dem neuesten xiaomi.eu-ROM (v2.0.108.0) wird Version 5.3.001150.0 der Kamera-App installiert.
 
@My Public, diese Version habe ich drauf. Es gibt jetzt eine 6er Version, die passen soll nur bekomme ich sie nicht installiert.
 
  • Danke
Reaktionen: My Public
My Public schrieb:
Zur Info, mit dem neuesten xiaomi.eu-ROM (v2.0.108.0) wird Version 5.3.001150.0 der Kamera-App installiert.
Die ist schon bei meinem 2.0.103.0 dabei.
 
  • Danke
Reaktionen: My Public und tommy43
@BerlinPhoto, so ist es auch bei mir. Würde gerne die 6er Version der Kamera ausprobieren, aber die Installation bricht ab. Liegt das an Hyper OS 2?
 
Bin ehrlich gestanden erschüttert wie schlecht die 2x Stufe beim Video ist (der dritte Step in diesem Video). Die 2x Stufe sieht bei Foto eigentlich überraschend gut aus.
 

Anhänge

  • VID_20250413_083102.mp4
    244,6 MB
@QualityDoesMatter Post 395 Bilderthread: Das Bsp. mit 50 MP sieht bei mir am 4k 27 Zoll Monitor mit etwas Abstand auf 100% gut aus, zumindest ohne Brille. ;)
 
@jla Bin mit jetzt nicht sicher was du mit 100% meinst. Vollbild oder ein Pixel vom Bild ist ein Pixel am Display. Bei typischem Abstand für so ein Display (4K 28") sehe ich bei 1:1 deutlich unnatürliche Strukturen.
 
Zurück
Oben Unten