Kamera Thread des Xiaomi 14 Ultra

  • 1.365 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ja sieht gut aus. Das URaw JPG sieht ok aus, bissl blass, beim Raw JPG scheint aber was schief gegangen zu sein, matschig....?
 
@jla Generell finde ich die JPEGs zu den RAWs für die Tonne. Finde es richtig schade, dass man die nicht komplett ausschalten kann.
Warum man nicht maßgeschneiderte JPEGs UND ein RAW bekommen kann ist mir schleierhaft.
 
Ja, klingt komisch, bei der Gcam gibt es gute einstellbare HDR-JPGs + Raw.
 
Was ich beim Testen so rausgefunden hab, alles bezogen auf den Pro Mode:
  • Wenn RAW/URAW aktiviert ist wird keine Gain Map erstellt (kein echtes HDR)
  • Wenn kein RAW aktiviert ist, dann
    • wird eine Gain Map erstellt, wenn in 12.5MP aufgenommen wird
    • wird keine Gain Map erstellt, wenn in 50MP aufgenommen wird
Die Gain Map kann in IrfanView angezeit werden, wenn man die Dateiendung von *.jpg auf *.mpo ändert. Dann kann man mit Bild auf und Bild ab zwischen den beiden Sub-JPEGs hin und her schalten. Man sieht dann, dass die Gain Map die halbe Bildauflösung hat und nur Grauwerte umfasst (HDR Spar-Version, Adobe erstellt die Gain Map in voller Bildauflösung und auch in Farbe, damit kann jeder Farbkanal bezüglich HDR hervorgehoben oder abgeschwächt werden).
 
@QualityDoesMatter - aus Bilder-Thread Vergleich Pro Modus
Das buntere ist mit deaktiviertem RAW (max Sättigung, min Textur, min Kontrast), das andere das Beiwerk JPEG zum Ultra RAW, beide 12.5MP
Bei beiden: Leica Authentic + Filter Leica NAT
Ja, es sieht etwas natürlicher / realistischer aus in den Details, an Kontrast und Helligkeit kann man ja noch drehen, wirkt noch etwas blass, ggf. nicht ganz auf Min. gehen. Bei der Lok sieht die RR übrigens unauffällig aus, macht einen sehr guten Eindruck! (mit dem HDR Thema beschäftige ich mich glaub ich in späteren Jahren... ;)
 
@jla Zum Thema HDR: HDR Anzeige ist in de Xiaomi Gallery standardmäßig an. Man kann das abschalten. Dann sehen die Bilder eher so aus wie später am Desktop (wo es möglicherweise kein HDR gibt). In Google Photos kann man die HDR Darstellung nicht abschalten, die App markiert Ultra HDR Fotos zumindest in den Eigenschaften (Tag), leider die Xiaomi Gallery nicht. Man darf eben nur nicht enttäuscht sein, wenn die Bilder aus diesem Grund am Desktop signifikant anders aussehen.

Das Gute an flachen Bildern ist, dass man sie in der Regel auch als JPEG noch gut bearbeiten kann. Die Kontrastreichen viel weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jla
Pro Modus: 50MP (Leica Vibrant Zwang), Filter = Leica NAT, Farbtemperatur = +15, Textur = min, Tone/Kontrast = min
JPEG aus dem Gerät und einmal durch Topaz Photo AI geschickt (Schärfen und Entrauschen)

Die Textur hoch stellen in der Kamera App sorgt für unnatürliche Strukturen und alle Kanten werden zwar hervorgehoben, dabei werden sie aber auch dicker, feine Strukturen wirken dadurch weniger filigran. Stellt man die Textur auf den kleinsten Wert (-50) kann man schön (echt) nachschärfen. Stellt man den Kontrast auf den kleinsten Wert (-50) erhält man ein flaches Bild das ebenfalls im Postprocessing kontrastreicher gestalten kann.

Aus dem Ergebnis lässt sich leicht ein schön scharfes 12.5MP Bild ableiten (1x aus dem Topaz Processing, 1x komplett mit IrfanView).
 

Anhänge

  • IMG_20250401_100134.jpg
    IMG_20250401_100134.jpg
    5,7 MB · Aufrufe: 16
  • Enhanced-IMG_20250401_100134-topaz-sharpen-denoise.jpg
    Enhanced-IMG_20250401_100134-topaz-sharpen-denoise.jpg
    8,9 MB · Aufrufe: 12
  • Enhanced-IMG_20250401_100134-topaz-sharpen-denoise-lighting.jpeg
    Enhanced-IMG_20250401_100134-topaz-sharpen-denoise-lighting.jpeg
    9,6 MB · Aufrufe: 12
  • Enhanced-IMG_20250401_100134-topaz-sharpen-denoise-lighting-downscaled.jpg
    Enhanced-IMG_20250401_100134-topaz-sharpen-denoise-lighting-downscaled.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 12
  • IMG_20250401_100134_IrfanView_Downscale_Sharpen_Contrast.jpg
    IMG_20250401_100134_IrfanView_Downscale_Sharpen_Contrast.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
@QualityDoesMatter - Vielen Dank für die Beispiele. Beim Lok-Foto 12,5MP (Bilder-Thread) war nach meinen Eindruck die RR nicht wahrnehmbar, ist ein sehr guter Eindruck. Bei diesem 50MP Bild ist das Processing aber schon sichtbar, da sieht das unscharfe 50MP JPG realer aus für mein Auge. Ich bin noch etwas verblüfft wie wenig zusätzliche echte Details das 50MP gegenüber dem 12,5MP schafft in so einem Beispiel. Stark vergrößert hat für mich das 12,5MP JPG hier mehr echte Details als das verkleinerte 50MP mit RR, siehe z.B. der Busch links.

Andererseits, das Casino von 50MP auf 20MP verkleinert, scheint zumindest in der Mitte gut aufzulösen, so das es ggf. besser geeignet wäre für Drucke z.B. A3, wo man das 12,5MP dann eigentlich künstlich hochskalieren müsste.....

Warum eigentlich beim URaw eine Rauschreduzierung, ist das nicht schon rauschfrei?
 

Anhänge

  • QM 100134 von 50MP auf 12MP 200% Denoise.png
    QM 100134 von 50MP auf 12MP 200% Denoise.png
    4,7 MB · Aufrufe: 9
  • QM 100240 JPG 12MP 200% crop leicht geschärft.png
    QM 100240 JPG 12MP 200% crop leicht geschärft.png
    4,1 MB · Aufrufe: 9
  • QM 100134 50MP JPG Rand crop.png
    QM 100134 50MP JPG Rand crop.png
    3,6 MB · Aufrufe: 8
  • QM 100134 50MP Topaz Denoise Rand crop.png
    QM 100134 50MP Topaz Denoise Rand crop.png
    5,4 MB · Aufrufe: 8
  • IMG_20250401_102604-Verbessert-RR 20MP.jpg
    IMG_20250401_102604-Verbessert-RR 20MP.jpg
    4,3 MB · Aufrufe: 9
@jla Also nur um Missverständnisse zu vermeiden, das letzte Set mit den 5 Bildern war ja immer das selbe Bild, bzw. die Basis war immer das erste Bild. Hier war die Basis ein JPEG ohne RAW. Die Baseline für "besser oder nicht" ist für mich ganz hinten der Baum bzw. die Äste neben der Brücke (deren Filigranität). Eine Ableitung daraus ist komplett in Topaz entstanden, die andere rein mit IrfanView. Die letzten Beiden sind einfach Downscales daraus.
RR (Rausch Reduktion) auch bei URAW macht das Bild ein klein wenig schärfer (und deutlich kleiner beim JPEG Export) und reduziert auch Moire (beim Casino den Bereich beim Dach). Im Prinzip könnte man URAW auch direkt so nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Danke, hab vergessen dazu zu schreiben das das 12,5MP Bild 100240 von Gestern aus dem Bilder Thread ist. Das war ja original 12,5MP geh ich von aus, beide gleiche Aufnahmezeit.

Anbei noch mal 12,5MP etwa 200% und 50MP etwa 100%. Dem 12,5MP könnte man hier für mein Auge schon einen leichten Detailvorteil zusprechen mit etwas gutem Willen. :)
 

Anhänge

  • QM 100134 JPG 50MP 100% crop.png
    QM 100134 JPG 50MP 100% crop.png
    3,6 MB · Aufrufe: 9
  • QM 100240 JPG 12MP 200% crop leicht geschärft.png
    QM 100240 JPG 12MP 200% crop leicht geschärft.png
    4,1 MB · Aufrufe: 9
@jla Meine persönliche Meinung zu den 50MP: eine Spielerei die sich kaum lohnt
Es ist nicht auszuschließen, dass es von Fall zu Fall einen Detailvorteil geben kann, es ist aber weder den Zeitaufwand noch den Speicherplatz wert.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und jla
@jla @BerlinPhoto
Ultraweitwinkel ist eine andere Herausforderung.
Im Anhang RAW und URAW. Ich hab tatsächlich mit RAW das für mich zufriedenstellendere Ergebnis bekommen.
Um die Fenster nicht ausbrennen zu lassen unterbelichtet. Beide gleiche Einstellungen, nur von RAW auf URAW umgeschaltet.
Hier die Ultra HDR Entwicklung.
 

Anhänge

  • IMG_20250402_115837.dng
    13,2 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_20250402_115848.dng
    19 MB · Aufrufe: 2
  • Danke
Reaktionen: BerlinPhoto und vw-kaefer1986
@QualityDoesMatter - Danke für die Raws. Sieht für mich beides brauchbar aus für die schwierige Belichtungssituation. Ich würde wahrscheinlich bei meiner Bearbeitungsweise ohne RR das URaw nehmen, da mehr Farbinformation drin ist, siehe der rote Bereich im Teppich im Crop, der wirkt beim Raw schon einfarbig, beim URaw sieht man noch, das da Blau drin ist. Das würde auch erklären warum das Raw kein Farbrauschen sondern nur Helligkeitsrauschen hat. Das hat die Software wohl lieber vorab rausgenommen. :) Das URaw sieht für mich etwas mehr gestaucht / verzerrt aus, ggf. wegen der Zusammenrechnung der Einzelbilder, da ist mir das Raw wiederum etwas sympathischer. Kann aber auch Einbildung sein...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ergänzung: Und natürlich rauscht das URaw weniger....
 

Anhänge

  • URaw crop.png
    URaw crop.png
    6,3 MB · Aufrufe: 7
  • Raw crop.png
    Raw crop.png
    6,5 MB · Aufrufe: 7
  • QM IMG_20250402_115848 uraw jla ohne RR.jpg
    QM IMG_20250402_115848 uraw jla ohne RR.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 7
  • QM IMG_20250402_115837 raw jla ohne RR.jpg
    QM IMG_20250402_115837 raw jla ohne RR.jpg
    4,1 MB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@jla Das Blau im Teppich ist auch im RAW vorhanden, die KI Rauschreduktion bringt es hervor. Ein RAW vom UWW würde ich nie ohne KI Rauschreduktion angehen, schon gar nicht bei dieser Dynamik.
Weiß nicht ob du ein Smartphone mit HDR Display hast, aber auf Zonerama (Link) sieht man das Blau im Teppich. Das dort ist das normale RAW. Im RAW bekomme ich das Rauschen viel besser weg als beim URAW, gut sichtbar im Holz der Bänke.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
QualityDoesMatter schrieb:
Hier die Ultra HDR Entwicklung.
Bei Zonerama ist "Ultra HDR Showroom" dein Album?

Die Entwicklung aus dem Link finde ich nicht nur sehr gelungen, sondern auch eine Top-Demo dafür, was aus diesem Winz-Sensor herauszuholen ist. Bei der Belichtung hättest du glaube ich noch 1 EV heller belichten können. ETTR Fotografie erhält die Clippinginformationen nämlich aus dem JPG ohne Gain Maps Einflüsse, so dass in der Praxis mehr Headroom vorhanden ist, als es angezeigt wird. Bei der Nicht-HDR-ETTR Fotografie pass es hingegen sehr gut.

Hast du die Aufnahme zum Vergleichen auch im normalen Foto Mode gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@QualityDoesMatter - Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil: Nicht Xiaomi hat das Farbrauschen rausgenommen, sondern ich hatte 20% Farbe RR an, was ich gar nicht wollte... hat gereicht um beim Teppich das Blau zu entfernen....
 
@BerlinPhoto Ja, das ist mein Album dort.
Ich sehe im Histogramm, dass mehr möglich wäre, aber mein 4K 28" Samsung Display von dem ich zwei hab geht im HDR Modus da nicht ganz mit.
Heute Nachmittag war nur HDR Entwicklung angesagt, die normale SDR Version mach ich in der nächsten Leerlaufphase.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@jla Wenn du von RR sprichst, meinst du dabei Klassisches oder KI/AI Basiertes?
Denn das Klassische hat gehen die neuen Methoden nicht die geringste Chance.
 
Zuletzt bearbeitet:
@QualityDoesMatter @BerlinPhoto - hab jetzt auch auf zonerama geklickt, das sieht in der Tat deutlich besser aus. Hab fürs Handy nur klassisches RR Camera Raw 5 Jahre alt. Für die große Kamera nutz ich das mitgelieferte Raw Programm, das passt für meine Ansprüche noch. Beim Handy ist das Thema aber etwas relevanter. Bei den 50MP wirkte die KI RR teilweise etwas zu künstlich für meinen Geschmack, bei den 12,5MP siehts aber sehr gut aus, Zeit für eine Neuorientierung....
 
Großer Freund der variablen Blende
Freihand, Unterschied F2 zu F4
Unbearbeitetes JPEG vom Pro Modus (RAW war aktiviert)
 

Anhänge

  • IMG_20250403_091849.jpg
    IMG_20250403_091849.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_20250403_091841.jpg
    IMG_20250403_091841.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 19
  • Danke
Reaktionen: tommy43 und vw-kaefer1986
Ja die variable Blende ist ein Punkt der mich tatsächlich auch noch interessiert wegen Entscheidung X14U oder X15U. Für mich nicht so sehr wegen glattem Wasser oder Sonnensternen sondern wegen dem Verlauf von Schärfe zu Unschärfe zum Bespiel bei dem gezeigten gestrigen Foto am Fluss @QualityDoesMatter mit großer Tiefe im Bild. Hat das vielleicht hier im Forum mal Jemand gezeigt mit gleich gesetztem Fokuspunkt mit 1.6 und 4.0 Blende? Also nicht ein Objekt im Vordergrund vor unscharfem Hintergrund sondern mit schleifendem Schärfeabfall und im Vergleich JPG und Raw? Beim Kamera Thread X15U hatte ich in Post 1.430 "Katze-Nase" das schon angesprochen und versucht zu zeigen, dass beim JPG Processing wohl Bereiche die im Raw schon unscharf sind künstlich noch scharfgerechnet werden. Daher finde ich hier den Vergleich JPG zu Raw interessant. Bin mir aber noch nicht sicher, ob es in der Praxis so relevant ist für eine Kaufentscheidung. Das X14U scheint, nach dem was ich sehe, meist automatisch in f 2.0 zu fotografieren, oder täuscht das?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ergänzung: Während ich z.B. bei Gebäuden standardmäßig eher in f 4 x Crop 2.7 = f 11 fotografieren würde.....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986

Ähnliche Themen

Vapeilas91
Antworten
1
Aufrufe
531
Sonic-2k-
S
S
Antworten
6
Aufrufe
271
Merida61
Merida61
F
  • fattymcdirty
2 3 4
Antworten
73
Aufrufe
3.302
lazy74
lazy74
Zurück
Oben Unten