Kamera Thread des Xiaomi 14 Ultra

  • 1.365 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nichts schrieb:
@BerlinPhoto Ist ja auch Geschmacksache...
Völlig richtig und gut so. Es ist aber auch oft eine Frage der persönlichen Geschmacks-Evolution. Vor einigen Jahren habe ich deutlich härter auf die Spitzlichter belichtet, frei nach dem Motto: Wehe, wenn bei Nachtaufnahmen die Glühwendeln der Leuchtmittel nicht durchgezeichnet sind... :lol:
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Philipp-ZH, vw-kaefer1986 und Nichts
Hab die KI mal gebeten die bisher vermuteten Kamera Daten zu vergleichen:

Hauptkamera (Weitwinkel)

ModellSensorGrößeAuflösungBrennweiteBlendeOISVariable Blende
Xiaomi 14 UltraSony LYT-9001"50 MP23 mmf/1.63–f/4.0✅✅
Xiaomi 15 UltraSony LYT-9001" (1/0.98")50 MP23 mmf/1.63✅❌
➡️ Beide nutzen denselben 1"-Sensor (LYT-900), aber das Xiaomi 14 Ultra bietet eine variable Blende (f/1.63–f/4.0), während das 15 Ultra anscheinend darauf verzichtet.


Ultraweitwinkelkamera

ModellSensorGrößeAuflösungBrennweiteBlende
Xiaomi 14 UltraSony IMX8581/2.51"50 MP12 mmf/1.8
Xiaomi 15 UltraSamsung JN51/2.76"50 MPnicht bekanntf/1.8
➡️ Das Xiaomi 14 Ultra hat einen größeren Ultraweitwinkel-Sensor (1/2.51" vs. 1/2.76") mit derselben 50 MP Auflösung.
➡️ Blendenwerte sind beim 15 Ultra nicht bekannt, aber die Lichtstärke könnte beim 14 Ultra besser sein (f/1.8).


Teleobjektiv (3X / mittleres Tele)

ModellSensorGrößeAuflösungBrennweiteBlendeOIS
Xiaomi 14 UltraSony IMX8581/2.51"50 MP75 mmf/1.8✅
Xiaomi 15 UltraSony IMX8581/2.51"50 MP70 mmf/1.8✅
➡️ Beide nutzen den gleichen IMX858-Sensor mit 50 MP, aber die Brennweite wurde bei Xiaomi 15 Ultra auf 3X angegeben, was leicht abweichen könnte (statt 75 mm evtl. um die 70 mm).


Super-Tele (Periskop)

ModellSensorGrößeAuflösungBrennweiteBlendeOIS
Xiaomi 14 UltraSony IMX8581/2.51"50 MP120 mmf/2.5✅
Xiaomi 15 UltraSamsung HP91/1.4"200 MP100 mmf/2.5✅
➡️ Hier gibt es den größten Unterschied!
✅ Xiaomi 15 Ultra hat einen riesigen 1/1.4"-Sensor mit 200 MP, während das 14 Ultra nur einen 1/2.51"-Sensor mit 50 MP nutzt.
✅ Der neue 200 MP-Sensor erlaubt vermutlich mehr Cropping für digitalen Zoom, ohne so viel Qualität zu verlieren.



Wer von Samsung kommt hat wohl mit beiden Geräten ein Upgrade (schon allein wegen RAW aus der nativen App), muss mich also echt zwischen lichtstarkem Tele (+ moderneres Smartphone drum rum) oder Blende entscheiden.

Wenn Xiaomi eine feste Blende verbaut denke ich nicht das wir einfach die Offenblende bekommen, bei einen 1" Sensor ist da für viele Motive einfach zu wenig scharf, ich denke sie würden da sogar etwas abblenden als Kompromiss aus Schärfe und Lichtstärke.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Ich fand vom X13U und X14U einen großen Vorteil, dass 3 der vier Kameramodule hinten den gleichen Sensor haben und es somit bezüglich Farbe ein Abgleich leichter fällt.
Bin wirklich gespannt wie sich die stärkere Sensordurchmischung am Ende des Tages dann auswirken wird.
Auf ein Sample vom 200MP Tele bin ich sehr gespannt. Noch mehr gespannt bin ich welche RAW Auflösung da am Ende rausspringt.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und Nichts
QualityDoesMatter schrieb:
Sample vom 200MP Tele
Und der direkte Vergleich zum Vorgänger ob es wirklich relevante Vorteile bringt, mein Vorstellungsvermögen kann das absolut nicht einordnen. Den Unterschied zwischen APSC und Vollformat kann ich mir noch vorstellen, aber nicht auf dieser Mikro Ebene.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Rein vom „größeren“ Sensor her – also wenn beide Sensoren im 12‑MP‑Modus betrieben werden – lässt sich vor allem folgender Unterschied erwarten:

• Der Samsung ISOCELL HP9 basiert auf einer 1/1.4‑Zoll‐Optik und hat im Rohformat 200 MP mit 0,56 µm Pixeln. Im Binning‑Modus (bei dem 16 benachbarte Pixel zu einem „Superpixel“ kombiniert werden) ergibt sich ein effektiver Pixelpitch von ca. 2,24 µm.
• Der Sony IMX858 hingegen stammt aus dem 50‑MP‑Segment, mit einem nativ typischen Pixelmaß von etwa 1,4 µm und einem kleineren Sensor (1/2.51‑Zoll). Um auf 12 MP heruntergerechnet zu werden, wird vermutlich ein 2×2‑Binning angewendet – was einen effektiven Pixelpitch von etwa 2,8 µm ergäbe.

Allerdings ist der entscheidende Punkt nicht nur der Pixelpitch im Binning‑Modus, sondern vor allem die gesamte Sensorfläche. Der HP9 (1/1.4‑Zoll) ist deutlich größer als der IMX858 (1/2.51‑Zoll). Das bedeutet, dass der HP9 – selbst wenn beide Sensoren als 12‑MP‑Ausgang arbeiten – insgesamt wesentlich mehr Licht sammelt, was sich in einer besseren Lichtempfindlichkeit, einem höheren Dynamikumfang und geringerem Rauschen niederschlägt.

Rein rechnerisch entspricht der größere Sensorbereich des HP9 einem Lichtgewinn von etwa 1,4 bis 1,5 Blendenstufen gegenüber dem kleineren Sony-Sensor. Das heißt: Unter gleichen Aufnahmebedingungen (gleiche Blende, ISO, Belichtungszeit) dürfte der HP9 in etwa 1,5 f‑Stops „heller“ bzw. leistungsfähiger sein – was sich insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen bemerkbar macht.

Natürlich spielen auch die jeweiligen Bildsignalprozessoren und Optimierungen eine Rolle, aber rein vom physischen Aufbau her – Sensorgröße und effektiv binned Pixelgröße – wäre zu erwarten, dass der HP9 im 12‑MP‑Modus eine deutlich bessere Leistung (geringeres Rauschen, mehr Details im Schatten und in den Lichtern) als der Sony IMX858 bietet.

Es wäre schon sehr amüsant wenn Xiaomi aus einem Samsung Sensor echtes 50MP Raw holt während Samsung Telefone das nicht können.

Aber gut neu ist der Sensor ja nicht, wie hat der sich im Vivo x200 Pro geschlagen da gibt es ja bestimmt auch dng Beispiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: QualityDoesMatter
Beim 14U gibt es doch zB. auch bereits einen RAW10 Mod - der erfordert dann aber das rooting des Geräts. Dann geht da wohl noch viel viel mehr, was die Kamera angeht.
 
Nichts schrieb:
Vivo x200 Pro geschlagen da gibt es ja bestimmt auch dng Beispiele.
Kamera Vergleich zwischen dem Vivo X100 Pro und dem Vivo X200 Pro (Vivo X200 Pro) (Danke nochmals an @Dik2312)

Also wenn ihr mich fragt, ist der HP9 derzeit das Maß aller Dinge, einer der besten SP-Sensoren überhaupt, bis ISO 200 mit ganz wenig Rauschen, somit gute Reserven bei wenig Licht, man kann es auch als feines natürliches Filmkorn zur Geltung bringen ! Habe mal ein DNG genommen und eine Komposition mit ART (möglichst natürlicher JPEG-Output) versucht, hoffe es gefällt euch ! Achtung: Bild v. Vivo X200 Pro (damit hier im Thread keine Verwirrung entsteht)
 

Anhänge

  • IMG_20241029_121042_8160k.jpg
    IMG_20241029_121042_8160k.jpg
    6,4 MB · Aufrufe: 84
  • Danke
Reaktionen: MadMan, Dik2312 und Nichts
@fattymcdirty Du meinst RAW mit 14 Bit? 10 RAW spuckt jedes Smartphone mit echtem RAW aus. Die meisten Mods funktionieren nach Upgrade auf Hyper OS 2.0 nicht mehr.
 
@vw-kaefer1986 Oh ich dachte Vivo gibt keine 50MP RAWs auf allen Kameras aus? Das Hausdach ist schon sehr weich.

Meine Interpretation skaliert:
 

Anhänge

  • IMG_20241029_121042.jpg
    IMG_20241029_121042.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink, MadMan und vw-kaefer1986
Vivo: 50MP RAW uncompressed für Main u. Tele (jeweils rund 96MB), nur für die UWW müsste das noch jemand aus dem Vivo-Thread bestätigen !
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Nichts schrieb:
Das Hausdach ist schon sehr weich.
Also doch zurück zu Samsung 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Nichts
Also wenn das als Referenz taugt, dann wäre so ein 12MP Ausschnitt, also ein virtuelles 2x im Bild durch aus noch gut brauchbar. Das X200 Pro hat 3.7x als virtuellen Zoom Faktor, also entspricht so ein Ausschnitt 7.4x.
Bekommt ein X15U 4.7x mit guter Blende und Linse hin, dann kommt man sehr nahe an das 10x vom S23U, wobei dieses 10X weniger Details aufweist und nur 10MP hat.
 

Anhänge

  • 2x_Ausschnitt.jpg
    2x_Ausschnitt.jpg
    4,8 MB · Aufrufe: 42
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@BerlinPhoto Das ist ein Ausschnitt aus einem der RAW Bilder aus dem Link von oben vom ISOCELL HP9 Sensor vom Vivo X200 Pro, der dort im 3.7x Tele verbaut ist.
Aus Lightroom als 16 Bit TIFF exportiert (das kein EXIF kennt) und in IrfanView auf 4000x3000 Pixel zugeschnitten. In Lightroom selbst wüsste ich nicht wie das geht.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Was ist eigentlich die Serienbild Geschwindigkeit in RAW?
 
@Nichts Wie würdest du das messen? Oder würdest du Datenblatt Angaben trauen?
Schon das X13U kann 30fps Open Gate (vollen Sensor, 12.5MP) mit Autofokus, wenn auch in MotionCam.
 
@QualityDoesMatter Naja ich komme drauf weil ich die Datenblatt Angaben vom HP9 gelesen habe, die einer Sport DSLM in nichts nachstehen, aber das wird so im Gerät sicher nicht umgesetzt.

Generell zu wissen ob es überhaupt geht wäre nett (Samsung macht Serienbild nur als JPG in der nativen App) und dann eine geschätzte Angabe wie viele Bilder die Sekunde und ob 12MP und/oder 50MP wäre nett zu wissen. Am Ende finde ich es wohl selber heraus.
 
@Nichts Samsung kann mit dem Burst Photo Mode in MotionCam zumindest 12.5MP RAW Bündel von 30 Bildern. Oder im Video Modus bis der Speicher voll ist mit 30fps. Wäre das auch in der Stock Kamera nett? Sicher, wie bei vielem scheint die Zielgruppe für so ein Feature zu klein zu sein. Sensordatenblatt ist wie mit SoC Datenblatt. Die SD können seit langem HEIC mit 10 Bit. Genutzt wird es nicht, ober nur von einem Hersteller. Dafür packt man JPEG-XL in DNGs ohne Hardwareunterstützung. Die Willkür zieht sich wie ein roter Faden durch das Thema.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Aber was biete jetzt die Xiaomi Kamera App an?

Achtung Ironie: Das mit Samsung kann ja nicht sein, der Support hat mir doch erklärt das wäre aufgrund von Hardware Beschränkungen gar nicht möglich. Haben die Entwickler von MotionCam oder ProShot wieder nicht gewusst. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@Nichts Das ist wie mit der Hummel, die fliegt auch nur weil sie nicht weiß, dass sie es nicht kann.

Mir ist in der Xiaomi App nichts spezielles bekannt was Serienbilder betrifft. ProShot legt eine Serie ab, wenn man am Auslöser bleibt. So wie beim Samsung auch, aber da reden wir von 3 bis maximal 5 fps.
 
  • Haha
Reaktionen: vw-kaefer1986 und Nichts
@QualityDoesMatter Ok also kein Highres RAW in Serie. Naja ich soll ja nicht zu anspruchsvoll sein.
 
@Nichts Der HighRes Mod funktioniert mit Hyper OS nicht mehr, aber damit war mit MotionCam auch 8K RAW Burst möglich oder die Daueraufnahme mit 15fps. Mit AF anno 1850 dann allerdings.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986

Ähnliche Themen

Vapeilas91
Antworten
1
Aufrufe
529
Sonic-2k-
S
S
Antworten
6
Aufrufe
260
Merida61
Merida61
F
  • fattymcdirty
2 3 4
Antworten
73
Aufrufe
3.290
lazy74
lazy74
Zurück
Oben Unten