Kamera Thread des Xiaomi 14 Ultra

  • 1.371 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Nichts Fotografen und Systemkameranutzer können aus dem X14U eine Menge herausholen. Aber auch die Ergebnisse des Vollautomatikmodus sind vom Look her, weniger "smartphonig".

@QualityDoesMatter 4K/120 lässt sich einstellen. Mehr später...
 
  • Danke
Reaktionen: Win2-0-Nutzer, vw-kaefer1986, QualityDoesMatter und eine weitere Person
BerlinPhoto schrieb:
Xiaomi hat die 50 MP RAW bei den drei 1/2.51" Kameras absichtilich weggelassen
Naja ich kenn es halt vom Samsung die die 50MP Variante schon mehr Details liefert als die 12er, das hätte ich dann schon gerne im RAW. Am Ende kommt ja auch ein brauchbares JPG raus was ich RAW Entwickler auch gern machen würde. Irgendwie werden die Farben schon verteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts schrieb:
Naja ich kenn es halt vom Samsung die die 50MP Variante schon mehr Details liefert als die 12er...
Sehr interessant. Die RAWs kenne ich nicht, checke ich mal.

Nichts schrieb:
...was ich RAW Entwickler auch gern machen würde...
Bis ich beim SP angekommen bin, war ich reiner hardcore RAW Entwickler. JPG war für mich 🤮

Das ist inzwischen tatsächlich anders. Es ist kaum noch Gezaubere in der Post nötig. Der 14 Blenden DR der Hauptkamera macht echt faul. Gegenlicht? Egal...

Backlight 20MP rez. of 50MP.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Philipp-ZH, Nichts, vw-kaefer1986 und 2 andere
Ja gut die Samsung RAWs sind für den Hintern, seit sie für die hohen Auflösungen auf JPG XL umgestellt haben, haben sie irgendwas falsch gemacht das der Dynamik Vorteil gegenüber dem jpg nicht gegeben ist. Aber von jeder Kamera die es kann bekommt man dort ein 50MP dng.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
und in Farbe
 

Anhänge

  • IMG_20250126_150029.jpg
    IMG_20250126_150029.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 39
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und BerlinPhoto
@Nichts Die 50MP sind auf Telegram (wo man auch den highres Mod bekommen hat) lange und leidenschaftlich diskutiert worden. Tatsächlich geben diese nicht mehr Details her als die 12.5MP. Hab mich ausführlich damit beschäftigt und würde das bestätigen. Aufwand lohnt sich nicht, bei den recht kleinen Aux Modulen und bei der Hauptkamera bekommt man die 50MP ja von der Stock Kamera.
 
  • Danke
Reaktionen: BerlinPhoto, vw-kaefer1986 und Nichts
@QualityDoesMatter OK bei Samsung ging ein bisschen mehr, keine 50 klar, aber runter skaliert und mit bedacht nachgeschärt sahen sie besser aus als die 12MP Bilder, geschätzt um die 20MP realer Inhalt aus der Hauptkamera und die 50MP vom 115mm des S24U etwas schwächer. In 1:1 Vergleichen war klar das ein bisschen mehr zu sehen war.

Es gibt einen Mod für das X14UI der das trotzdem macht (mit oder ohne root)? Das klingt schon spannend und nach etwas womit bei einem Nachfolge Modell nochmal gespielt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
QualityDoesMatter schrieb:
Aufwand lohnt sich nicht, bei den recht kleinen Aux Modulen
Richtig, teile ich voll und ganz und deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, als richtig spannend inkl. Mehrwert bei den Tele-Lösungen mit 50MP RAW sehe ich derzeit fast nur den 1/1.4" HP9 Sensor, deshalb freue mich auf das X15U ;)
Nichts schrieb:
geschätzt um die 20MP realer Inhalt aua der Hauptkamera und die 50MP vom 115mm des S24U etwas schwächer.
Sehr gute Einschätzung, das unterschreibe ich ebenfalls ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: QualityDoesMatter
@Nichts Bis Hyper OS 1.x gab es den Mod für den man ein gerootetes Phone benötigt hat. Nach dem Upgrade auf Hyper OS 2.0 funktioniert dieser Mod nicht mehr, hab auch nichts gefunden als Ersatz. Der deutliche Nachteil des Mods war der Verlust vom Phasenautofokus. Damit gab es dann einen nicht vernachlässigbaren Anteil von Fokus misses. Fokussieren selbst hat lange gedauert. In Summe ein Rattenschwanz an Problemen die "a Mytschal" mehr Qualität nicht gerechtfertigt haben.
Wenn Xiaomi das jetzt mit Bordmitteln kann und das mit 1a AF, dann ist das auf meiner Bestelliste, wenn sie auf so BS wie 35mm als Hauptkamera verzichten. Wenn sie die verstellbare Blende weg lassen tut das weh, bei Video konnte man so geringere Verschlusszeiten erzielen und manchmal einen Sonnenstern, aber es wäre verkraftbar. Mein Fokus liegt auf Fotografie. Fürchte nur die 50MP RAW auf allen Modulen wird es wieder nicht spielen. Keine Ahnung was sie zurück hält.
 
  • Danke
Reaktionen: Nichts und vw-kaefer1986
Sonnensterne gehen recht gut, aber ein Portrait vor der Sonne hat überhaupt nicht funktioniert.
RAW Bild viel zu Dunkel. Bin da aber auch nicht so der Profi.
Hat mir da jemand Tipps, Einstellungen, Modus oder Filter??
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 48
  • 4.jpg
    4.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 49
  • Danke
Reaktionen: Win2-0-Nutzer
QualityDoesMatter schrieb:
@BerlinPhoto Wie sieht es eigentlich mit Video aus? Beim X13U ist die Aufnahme ohne Rucker und Hacker nicht möglich, bei Schwenks besonders gut sichtbar. Wie sieht es da beim X14U aus? 4K mit 120fps gibt es wahrscheinlich auch da nicht?

4K/120 lässt sich einstellen. Mehr später...

Ich habe 4 Testschwenks für dich gemacht, je mit h264 und h265 und je mit 4K/60 und 4K120. Bei mir ruckelt nichts. Nichts auf dem SP und auch nicht auf dem PC mit VLC Player und 40 Zoll 5K Monitor.

Download: Video Test h264 u. h265, 4K/60 und 4K/120 – Google Drive
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Win2-0-Nutzer
@BerlinPhoto Danke, ich kann mit die Videos zwar ansehen, aber leider nur im eingebetteten Player, denn ein Download ist nicht möglich. Deshalb tu ich mir in der Bewertung etwas schwer.
 
QualityDoesMatter schrieb:
@BerlinPhoto ...denn ein Download ist nicht möglich.
Es gab einen Freigabefehler bei Google Drive. Nun sollte es funktionieren.
 
  • Danke
Reaktionen: QualityDoesMatter
Weiß hier jemand wie die Blackmagic Camera App am X14U so läuft? Werden alle Kameramodule erkannt?
 
BerlinPhoto schrieb:
Ich habe 4 Testschwenks für dich gemacht, je mit h264 und h265 und je mit 4K/60 und 4K120. Bei mir ruckelt nichts. Nichts auf dem SP und auch nicht auf dem PC mit VLC Player und 40 Zoll 5K Monitor.

Download: Video Test h264 u. h265, 4K/60 und 4K/120 – Google Drive
Bei mir ruckeln die Videos beim Schwenken auch, aber nur am Anfang des Videos (lokale Wiedergabe).
Gefühlt wird es besser wenn ich die Bewegungsunschärfe mit der Belichtungszeit kompensiere (30fps 1/60s oder 60fps 1/125) obgleich ich da technisch keinen Zusammenhang sehe. Mglws wird ja im Non-Pro Video eine größere Belichtungszeit gewählt die irgendwann nicht mehr zur Framerate passt, so einen Quatsch kann man im Promodus sogar manuell einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BerlinPhoto Weiß nicht was ich falsch mache, aber der Download funktioniert nicht. Trotzdem danke für den Aufwand. Auch wenn die 780€ für das kleinste Modell (in Bezug auf Speicher) bei TradingShenzhen verlockend ist, beim X15U wird ohnehin wieder alles anders sein.
 
Es ist schon auch ein bisschen eine Leistung einen 1" Sensor so flach mit einem Objektiv zu bestücken oder? Meine Nikon AW1 hatte auch ein Pancake 27mm (10mm) Objektiv, aber das ist weit weg davon so dünn gewesen zu sein.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Gibt es abseits von Abo-Apps auch einmalig kaufbare Software, mit der RAWs vernünftig bearbeitet werden können? Natürlich finde ich so AI Tools ganz cool, weil es massiv Zeit erspart.

Die App in der Galerie bietet ja genug Bordmittel, allerdings scheinen die Funktionen nur begrenzt zu funktionieren, jedenfalls kann man kaum Schatten noch Lichter retten, auch HSL ist nicht im Ansatz mit RAW Programmen vergleichbar. Auf dem iPhone fand ich Luminar Mobile ganz praktisch, aber das gibt es auf Android scheinbar nicht.

Wie sind eure Erkenntnisse zur AI Funktion in Fotos zur Kamera App? Bin noch unschlüssig, weil der Eindruck schon digitaler wird, aber offenbar auch einige Details gezaubert werden können, was gerade außerhalb der optischen Brennweiten ein Vorteil sein kann.

Ich tue mich auch noch schwer zwischen den ganzen Videoformaten mit den jeweiligen Restriktionen, die für jeweiligen Kameras gelten. Leider lässt sich keine Bitrate einstellen. Was liefert denn den besten Kompromiss aus natürlicher Qualität und Speicherplatz? 4K, 8K? Was bringt HDR bzw ist es überhaupt ein HDR-Format oder wird da etwas am Bild bearbeitet? Bringt es mehr Dynamik als ohne HDR? Lohnt es sich Dolby Vision zu aktivieren, welches scheinbar nur auf der Hauptkamera nutzbar ist? Kann ich es später mit normalen Videodateien untermischen? Womit arbeitet ihr bislang? Es gibt ja auch LUTs, leider in Echtzeit nur in FullHD, ansonsten aber scheinbar auch im Videoeditor anwendbar.

Eine etwas störende Sache ist tatsächlich, dass man nur zwischen 24, 30, 60 und 120 B/s wählen kann, dadurch bekommt man mit LEDs Flimmern aufs Bild. Gibt es da einen Workaround?
 

Ähnliche Themen

QualityDoesMatter
  • QualityDoesMatter
Antworten
4
Aufrufe
157
tommy43
tommy43
kingoftf
Antworten
6
Aufrufe
161
Vapeilas91
Vapeilas91
Vapeilas91
Antworten
1
Aufrufe
545
Sonic-2k-
S
Zurück
Oben Unten