Zubehör Suche 120W Ladegerät für das Xiaomi 13T Pro

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Spike3006

Fortgeschrittenes Mitglied
42
Hallo zusammen,

das 13T Pro wurde ja mit dem Netzteil MDY-14-EE geliefert. Leider bekommt man online nur das MDY-13-EE. Habe es bestellt, es funktioniert nur sporadisch. Nach mehrmaligem ein- und ausstecken kommt nach 4-5 Versuchen das 120W Laden auf dem Display.
Die Werte der beiden Netzteile sind identisch, jedoch braucht es wie gesagt mehrere Anläufe beim MDY-13-EE. Hat jemand eine Quelle für 14er Netzteil oder einen Tipp, welches Zubehörnetzteil auf Anhieb mit 120W lädt?

Danke und Gruß, Chris
 
Moin
Das sollte funktionieren wenn die Daten gleich sind, es kann sein das, das Netzteil nicht in Ordnung ist.
LG
 
Woher bekommt man denn das original Netzteil? Ich kann irgendwie nur kompatible Netzteile finden, wie z.B. das hier, oder hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Das Zweite ist doch original, bei Amazon nicht.
LG
 
Leider auch "original" Preis.
Aktuelle Lade ich mein 13T Pro mit einem Netzteil eines POCO F3, weil das vom 13T Pro nicht dabei war (gebraucht gekauft).

Gibt es bei dem 13T Pro noch etwas über dem Status "Aufladen mit Höchstgeschwindigkeit"?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Direktzitat entfernt da bei direkter Antwort unnötig - Gruß Anz
@c303
Moin
Wenn dir 30€ für das original Netzteil zu viel ist dann kaufe bei Amazon Nachbau für 40€ :D
LG
 
Hallo,

habe jetzt lange überlegt, ob ich ein original 120 Watt Xiaomi HyperCharge Ladegerät kaufe, oder nicht.

Letztendlich habe ich mich jetzt für ein 67 Watt Anker USB-C Ladegerät entschieden. Falls ich doch noch mal die Smartphone Hersteller wechseln sollte, nützt mir Hypercharge nicht viel, besonders, dass es nicht USB-C zu USB-C ist.

Muss aber fest stellen, dass das Anker 67 Watt Ladegerät mega schnell lädt. Schon gut zu wissen, dass man in einer Vierstelstunde ordentlich nachladen kann, wenn man spontan weg muss.

Ich vertraue mal darauf, dass die Xiaomi Smartphone Akkus dafür ausgelegt sind, so schnell zu laden.
 
Meine Erfahrung mit einem Poco F3 und einem 13T Pro und jeweils dem original Netzteil ist auch, dass es auch das original(!) Kabel sein muss, sonst kommt man nicht auf die maximale Ladegeschwindigkeit. Auch die Begrifflichkeiten ...

Schnellladen
HyperCharge
Boost-Modus
Turbo-Laden
Laden mit höchster Geschwindigkeit
usw. finde ich etwas verwirrend!

Erinnert mich ein wenig immer an Wahnsinnige Geschwindigkeit :)
 
  • Danke
Reaktionen: DanX
Naja, es muss nicht das Originalkabel sein. Man muss nach einen passende kompatibeln schauen 😉
 
Die da wären? Ich habe kein einziges gefunden, das die volle Ladeleistung liefert. Egal welche Preisklasse.
 
Ich habe mir bei AliExpress jetzt auch ein 120 Watt Ladegerät geholt, es steht nur fast charging da, nicht max 120 Watt.
Ich nehme an es läd nicht mit voller Geschwindigkeit, weil es nicht dass Original Ladegerät ist. Eventuell benötigt es ein Protokoll? Das von Mediamarkt dürfte Original sein?
 
Hier habe ich es mal fotografiert:
Ladezeit bis es voll ist: 1:45 Std

Bei der App AccuBattery steht bei Ladestrom nur maximal 9 Watt 😳
 

Anhänge

  • IMG_20250209_164719.jpg
    IMG_20250209_164719.jpg
    429,5 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20250209_164633.jpg
    IMG_20250209_164633.jpg
    436,8 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, ist ja auch der übliche China Fake, keine der angegebenen Stufen kommt über 33W (11V bei 3A). Warum die dann bei der letzten Stufe statt 33W 120W schreiben kann nur der Chinese erklären...
Dazu kommt, dass Xiaomi ein eigenes Ladeprotokoll hat, was Ladegerät und Ladekabel unterstützen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ElP@yoMalo schrieb:

Hm, bei AliExpress würde ich jetzt nicht unbedingt ein Ladegerät bestellen. Habe da schon bei Ladekäbel ein ungutes Gefühl in Sachen Sicherheit.

Daher lieber paar Euro mehr für ein Ladegerät von Anker und wie sie alle heißen, also kein NoName.
 
Zurück
Oben Unten