Xiaomi 13 lädt nur mit maximal 45 Watt

  • 40 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
@minidiegi
Wie viel Zeit hast gebraucht für die volle Ladung?
 
@minidiegi : danke für Deine Bereitschaft das zu testen! Das erklärt auch, warum es bei mir nur bis maximal 45 Watt geladen hat. Ich habe nämlich bei ca. 20 Prozent Restladung geladen und da ging es dann kurz (vermutlich bis 30 Prozent) auf 45 Watt, während es danach ebenfalls nur noch mit ca. 30 Watt weitergeladen hat. Dann ist das mit den 67 Watt schon etwas plakativ, aber das Handy lädt ja insgesamt trotzdem relativ schnell!
 
@Rainman67
Es wird auch offiziell mit bis zu 67 oder 120 Watt angegeben. Besser so, als den Akku vorzeitig zu zerstören.
 
@wald66 : ja und nein. Ja, mir ist es auch wesentlich lieber, dass mein Akku möglichst nicht gegrillt wird und dafür länger hält. Auf der anderen Seite ist die Angabe "67 Watt" schon ziemlich irreführend, weil es gerade mal zwischen 5 und 20 Prozent zutrifft. Das ist nebenbei bemerkt übrigens der Bereich, den man mit seinem Akku möglichst vermeiden soll, wenn er lang halten soll. Da ist halt einfach viel gutes Marketing dabei! 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll dieser Bereich vermieden werden, diese technische Lage ist längst überholt und Geschichte.
Das einzige, das man so erreicht ist, dass die Kalibrierung der Akkuanzeige verloren geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, wenn ich Dir widerspreche, aber das stimmt nicht. Ein Lithium Ionen Akku (das ist die Technologie, welche in mehr oder weniger allen Unterhaltungselektronik-Geräten verbaut ist), mag weder Ladezustände unter 20%, noch über 80%. Noch schlimmer bzw. mit mehr oder weniger dem sofortigen Tod der Zellen verbunden ist ein Tiefentladen, welches in den Zellen irreparable Schäden hinterlässt. Ich habe Dir exemplarisch mal zwei Links dazu herausgesucht. Der erste ist allgemeiner gehalten, der zweite geht etwas mehr in die Tiefe:

Handy richtig laden und nutzen: So halten Akkus länger

Lithium-Ionen-Akku laden: Alles richtig machen und von langer Lebensdauer des Li-Ionen-Akkus profitieren

Ein moderner Lithium Ionen Akku hält bei "normalem" Gebrauch (also ohne Beachtung dieser Regeln) in etwa 500 bis 700 Ladezyklen. Würde man den Akku immer im Bereich zwischen 20 und 80 Prozent halten, dann wäre locker 2.000 bis 3.000 Vollzyklen drin.

Genau aus dem Grund gibt es bei Samsung (und ich meine auch bei anderen Herstellern) seit einigen Jahren auch die Option, dass der Ladevorgang bei 80 oder 85 Prozent angehalten wird.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hier nochmal zwei Links dazu:

Akku schonen - so laden Sie Ihre Geräte richtig

https://praxistipps.chip.de/lithium-ionen-akku-richtig-laden-so-gehts_45963
 

Anhänge

  • Screenshot_20231029_165925_Device care.jpg
    Screenshot_20231029_165925_Device care.jpg
    144,1 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
@Rainman67 Das ist nicht Irreführend sondern absolut normal. Ein Lautsprecher liefert nicht dauerhaft 2000 Watt Leistung, eine Auto hat nicht durchgehende 150 PS. Es sind immer nur Spitzenleistungen, die in einen sehr kleinen Bereich anliegen.
 
  • Danke
Reaktionen: 502826
@Rainman67
Die Links sind alle durch die technische Weiterentwicklung überholt. Heute wird das durch die moderne Ladesteuerung geregelt.
 
Rainman67 schrieb:
Sorry, wenn ich Dir widerspreche, aber das stimmt nicht. Ein Lithium Ionen Akku (das ist die Technologie, welche in mehr oder weniger allen Unterhaltungselektronik-Geräten verbaut ist), mag weder Ladezustände unter 20%, noch über 80%. Noch schlimmer bzw. mit mehr oder weniger dem sofortigen Tod der Zellen verbunden ist ein Tiefentladen, welches in den Zellen irreparable Schäden hinterlässt.
Moin
Ich muss aber dir wiedersprechen!
Die Entladung unter 20% ist ziemlich gute Richtung aber dass man den Akku nicht über 80% laden soll das ist ganz große Schwachsinn!
Der Verfasser von dem Bericht hat etwas verwechselt, die 80% beziehen sich auf Lagerung Kapazität das heißt wenn der Akku (Smartphone) längere Zeit nicht benutzt werden soll sollte man den bei 80% liegen lassen.
Man darf seine Smartphone Akku immer zu 100% vollladen ohne das der Akku einen Schaden nimmt! Wo kommen wir den sonst hin?
Internet ist voll mit solchen Berichten von jemanden verfasst der von der Materie keine Ahnung hat!

PS: Nicht das man das jetzt falsch versteht und dass man sein Smartphone nur bis 20% entlädt und bis 80% lädt, nein man darf sein Smartphone bis zum Abschalten benutzen, weil das Smartphone die Ca. 20% Restkapazität schon berücksichtigt!

So, jetzt darfst du schreien.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: JohnyV
@wald66 + @Zarko : die Berichte sind weder überholt, noch falsch. Ich könnte jetzt noch in Dutzend oder mehr aktuelle ähnliche Artikel zitieren, aber ich will auch niemanden missionieren. Nur so viel - selbst Bosch und andere Hersteller hochwertiger E-Bike Akkus, sowie Hersteller von Batteriespeichern für PV-Anlagen schreiben das.

Für diejenigen, die das interessiert, hier ein sehr interessantes Video zu diesem Thema:


Und hier nochmal sehr aktuell und konkret zu Handy-Akkus und ähnlichem (ab Minute 05:55 kommt die Aussage zum möglichst nicht vollladen):

 
Zuletzt bearbeitet:
Schon der Überschrift (So hält dein Li-Ionen Akku ewig) ist Schwachsinn wie die Berichte selbst!
Du Kannst nicht große Akkus oder Auto Akkus mit Smartphone Akku vergleichen, große Akkus sind aus zieht kleine Zellen gemacht worden und das ist ein großes Problem, weil man nie alle Zellen zu 100% gleich herstellen kann (die muss man selektieren), daher ergeben sich Probleme beim Laden und Entladen da die schwächeren Zellen zu heiß werden! Smartphone hat meistens eine Zelle!
Die Akkus halten bis 1000 Ladungen durch und wenn du nur bis 80% lädst hält dein Akku bis 1003 Ladungen durch, ;)
Wenn das so wäre hätten die Smartphone Hersteller das Laden auf 80% beschränkt die wollen auch keine Reklamationen, oder?
Aber du kannst es so machen bis 80% laden und ich mache mein Akku immer knackig voll.

PS: Ich hatte Beruflich 12 Jahre mit Ladegeräten und LiPo Akkus zu tun.
Und bin Elektro Modellhubschrauber Flieger seit Jahren und kenne mich mit Ladungen andere Nummer wie das Smartphone laden aus!
Hast du gewusst das es LiPo Akkus gibt das man mit 15C laden darf, das heißt wenn der Akku 5000 mAh hat das man den mit 75A laden kann! :1f627::1f627::1f627:
Und wir mit unseren Smartphone und Schnellladungen mit 120W gerade bei 1C sind, jetzt weist du welche Vorsicht geboten wird das nichts passiert beim Laden.
Außerdem sind das heute Moderne Akkus neuester Bauart die viel mehr abkönnen und sicherer sind wie die alte aussagen im alten Berichten.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rainman67 Gut deine Meinung

Wer Erkenntnisse von Akkus von Autos und E-Bikes auf Handys erweitert, hat leider wenig Verständnis für die Unterschiede.
Umstimmen kann und will dich keiner von uns, allerdings nehmen wir auch keine Belehrungen an.
 
Warum sollte man den Thread schließen? Weil du sauer bist?
LG
 
@Rainman67
Rainman67 schrieb:
Anders wäre es nämlich nicht erklärbar, dass die ein derart sinnloses Feature einführen
Leicht erklärbar:
Solange man keine Schnelladetechnik hat und oft über Nacht laden muss, ist das ein Verkaufsargument.
 
Ich frage mich halt ehrlich gesagt, ob ihr die Links wenigstens mal angeschaut habt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@wald66
Das ist jetzt tatsächlich mal ein Argument, welches ich nachvollziehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@Rainman67
Ja
 
Lassen wir es am besten dabei, dass jeder das glaubt, was er glauben will! 😉
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Zurück
Oben Unten