Frage zum induktiven Laden des Xiaomi 13

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

Nolle

Erfahrenes Mitglied
203
Servus,

ich hätte mal eine Frage zum induktiven Laden des x13.
Als Ladegerät nutze ich den OnePlus Warp Charge 30 wireless Charger von meinem alten OnePlus 9pro.

Dieser Charger hat eine Status LED und diese schaltet sich in der Regel ab, wenn das Gerät geladen ist. Dann hört der Ladevorgang quasi auf. Zumindest war es beim OP9 Pro so.
Wenn ich nun mein x13 drauf stelle, lädt das Gerät, alledings schaltet diese erwähnte LED hier nicht ab, wenn das Gerät geladen ist.

Nun frage ich mich, ob das Gerät tatsächlich dauerhaft geladen wird, was ja theoretisch nicht unbedingt gut für den Akku ist.
Wie ist das bei euren Induktivladegeräten?

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die LED bei meinem Ladegerät (Xiaomi Staria Lampe mit Ladeplattform im Fuß) geht auch nicht aus. Ich merke aber, dass das Gerät beim Laden spürbar warm wird. Ich lade immer über Nacht und mal ist das Gerät morgens warm und mal nicht. Ich vermute deshalb es wird nicht dauerhaft geladen.
Vorher hatte ich S23, dort konnte man bei 85% (oder so ähnlich) das Laden stoppen lassen, was auch funktioniert hat. Davor Iphone 13, da hat man sogar im Ladeverlauf gesehen, dass es nach dem Auflegen erst geladen hat bis 50% (oder so), dann pausiert hat und dann zu meiner gängigen Aufwachzeit fertig geladen hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Nolle
Gute Idee, danke.
Ich werde mir morgen früh mal den Ladeverlauf anschauen. Vielleicht bekomme ich da etwas raus.
Mein OnePlus9 hat nach 80 o. 85% auch aufgehört zu laden und die letzten Prozent dann kurz vor dem Aufstehen (hat quasi gelernt, ab wann ich das Telefon nutze) geladen um den Akku zu schonen.
 
Zurück
Oben Unten