Xiaomi 13 Pro hat Probleme in meinem WLAN Netz

  • 192 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Moin,
nur mal so nebenbei:
Ich habe einen Vodafone Wlan-Router und seit heute morgen ein Honor 90 eingerichtet, bei dem dieses WLAN Problem ebenso auftaucht.
Ich benutze seit Jahren Apple Geräte, Samsung und Sony und habe nie solche WLAN Probleme.
Auch jetzt parallel zum Testen mit dem Honor 90 hatte ich sowohl auf meinem Sony Xperia 5 iii, als auch auf dem iPhone13 vollen WLAN Empfang und konnte YouTube Videos ohne Ruckeln,Stoppen und Hängen schauen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man pauschal nicht so sagen. Genau solche Probleme machten z.B. die iPhone 7 Plus meiner Eltern hier im WLAN und am Anfang damals auch das iPhone 5. Dort waren es auch Chipsatzprobleme, weil Apple da etwas zu viel gespart hatte. Alle Hersteller dehnen die Norm etwas aus und manchmal passt es dann einfach an bestimmten Stellen nicht. Das zu beheben dauert meist länger, da jeder sich im Recht fühlt. Beim Mi 9 damals half es 2,4 und 5 GHz die gleiche SSID zu geben oder nur 5 GHz zu verwenden, bei anderen wie scheinbar hier dem 13 Pro genau das Gegenteil. Mir war es dann auch zu viel mit den ganzen Spielchen im WLAN. Ich habe jetzt komplett auf ASUS Zen Wifi umgestellt und die ganzen AVM Sachen verkauft und nur eine billige 7510 mit deaktiviertem WLAN davor als Modem gehangen. Seitdem gab es kein Gerät was nicht lief.
 
Tach zusammen,

hier auch Mi 13 und 2 x Fritz 7490 (Mesh) mit den Problemen wie im Thread beschrieben.

Hat hier schonmal jemand einen WLAN-AccessPoint probiert , um so das FritzBox-WLAN zu umgehen (AP per LAN an FritzBox)?

Gibts Empfehlungen / Erfahrungen hierzu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir jetzt ein WiFiRouter von zysel für 30 euro gekauft und dazwischen gehangen klappt wunderbar weil man eben das WLan vom anderen hat
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Zyxel WiFi 6-Router mit AX1800 (NBG7510) Dual-Band Gigabit WLAN-Router, Geschwindigkeit & Mehrwert, Jugendschutz, MU-MIMO, OFDMA, Ideal für Spielen & Streaming, NBG7510-EU0101F Zyxel WiFi 6-Router mit AX1800 Dual-Band Gigabit WLAN-Router, Geschwindigkeit & Mehrwert, Jugendschutz, MU-MIMO, OFDMA, Ideal für Spielen & Streaming, NBG7510-EU0101F: Amazon.de: Computer & Zubehör
 
Zuletzt bearbeitet:
...dann hatte ich ja anscheinend eine gute Idee! :D

Probier ich dann wohl mal - Danke!
 
Die Idee ist zwar gut aber alt 😂 aber nicht jeder will sich unbedingt 2 Geräte hinstellen nur für das WLan
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Das muss ja jeder für seine Situation entscheiden - für mich passt das (zumal ich eine FritzBox durch den AC ersetzen könnte). :1f44d:

Und das Xiaomi 13 will ich schon behalten, die anderen Klötze sind mir einfach zu groß
 
Ich denke, dass ich das Problem bei mir lösen konnte! :thumbsup: Zunächst hatte ich mir einen Zyxel-WLAN-Accesspoint gekauft, den ich an meine Fritzbox mit AX angeschlossen hatte. Jedoch hat mich gewundert, dass ich über das Zyxel-WLAN die gleichen Probleme mit dem "hängenden" Internet hatte. Nach etwas googeln, bin ich auf diesen Beitrag gestoßen:
Mit diesem Hinweis habe ich das IPv6 an meiner Fritzbox ausgeschaltet und seit dem hatte ich keine WLAN-Probleme mehr, mit meinem Xiaomi 13.
 
  • Danke
Reaktionen: Dezz1909
darkstoneathome schrieb:
Ich denke, dass ich das Problem bei mir lösen konnte! :thumbsup: Zunächst hatte ich mir einen Zyxel-WLAN-Accesspoint gekauft, den ich an meine Fritzbox mit AX angeschlossen hatte. Jedoch hat mich gewundert, dass ich über das Zyxel-WLAN die gleichen Probleme mit dem "hängenden" Internet hatte. Nach etwas googeln, bin ich auf diesen Beitrag gestoßen:
Mit diesem Hinweis habe ich das IPv6 an meiner Fritzbox ausgeschaltet und seit dem hatte ich keine WLAN-Probleme mehr, mit meinem Xiaomi 13.

Danke für den Hinweis, man muss aber laut Beitrag nicht unbedingt das komplette Ipv6 deaktivieren.

Man geht auf Heimnetz > Netzwerk, dann oben den Reiter auf Netzwerkeinstellungen, scrollt ganz runter zu IP-Adressen und klickt auf Ipv6 Einstellungen und dort sucht man nach "DNSv6-Server auch über Router Advertisement bekanntgeben (RFC 5006)" und macht den Haken raus und "Übernehmen" nicht vergessen.

Habe es bei mir auch gemacht (mit WiFi6) und seitdem laufen die "schwierigen" Apps die nicht immer laden wollten auch problemlos, mal schauen wie lange 😄😄
 
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Xiaomi 13, allerdings gehen - wenn der Fehler auftritt - nur bestimmte Apps nicht (oder nur eingeschränkt), z.B. Kleinanzeigen, Wetter online etc. Hatte das mit den Ipv6-Einstellungen in der Fritzbox ausprobiert, dann ging es eine Woche. Heute ist der Fehler wieder aufgetreten. Bin wirklich schwer genervt, hatte solche Probleme noch nie...
 
  • Traurig
Reaktionen: Daichink
Hat zufällig jemand das Problem dauerhaft lösen können?
 
Ja mit einem WiFi 6 Router
 
@Miro9 Hattest du generelle Probleme mit der Wifi-Verbindung oder waren bei dir auch nur wie bei mir einige spezielle Apps betroffen (und ansonsten hat die WLAN Verbindung funktioniert)? Ich glaube langsam, dass das zwei unterschiedliche Fehlerbilder sind...
 
Beim verbinden mit dem Router klappte alles 5ghz und auch 2,4ghz nach ka 5 min ging über 5ghz garnix mehr 0,1 bis max 1 KB/s.
Über 2,4 GHz klappt es immer halt nur logischerweise langsamer.
Mit ist das beim Einrichten vom Handy aufgefallen weil er keine App aktualisieren konnte . Also Verbindung ansich ist immer stabil nur die Geschwindigkeit ist wie oben beschrieben im Keller egal ob im Browser oder App Store usw. Mit nem WiFi 6 Router den ich dann hinter mein Hauptrouter geklemmt habe funktioniert alles wunderbar
 
Ja, bei meiner Frau hat Samsung auf dem S23Ultra, mit den gleichen Snapdragon Chipsätzen, den WLAN Fehler durch Gerätetausch gelöst.
Snapdragon hatte Probleme fehlerfreie Chipsätze herzustellen.
Der 5 GHz Fehler tritt bei einzelnen Geräten mit diesem Chipsatz aller Hersteller auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch die beschriebenen Probleme mit meinem Xiaomi 13 und der Fritzbox 7530. Mit dem Update auf Android 14 hatte ich gefühlt eine Woche Ruhe, aber mittlerweile ist alles wieder beim alten.
@wald66 hast du einen Link zu dem Fehler mit diesem Chipsatz?
Überlege es das Gerät zurückzuschicken.
 
@jonnybecker
Bei allen Xiaomi 13 Varianten findet man z.B. hier im Forum bei einzelnen Geräten den Fehler und bei Geräten anderer Hersteller mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Chipsatz.
Melde den Fehler Xiaomi, am besten anrufen.

(Man kann den Fehler dadurch beenden, indem man in der Fritzbox für die zwei WLAN Bereiche unterschiedliche Namen vergibt und das Gerät nur bei 2,4 GHz anmeldet)
 
@wald66 danke für die Info. Ich schaue mal wie ich hier am besten vorgehe (in Bezug auf Rückgabe bzw. Umtausch).
 
Das mit dem Wechsel zu 2,4 GHz hat bei mir leider keine Abhilfe geschafft.
 
Zugang für Fritzbox löschen, sonst verbindet es immer noch mit 5GHz. Erst danach mit dem neuen Namen von 2,4 GHz verbinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten