BobbyZee
Stamm-User
- 97
Moin Leute,
ich war nun 4 Jahre zufrieden mit dem Mi Mix 2 und wollte nun umsteigen, hauptsächlich weil Android Auto Wireless nicht so wirklich funktioniert hat in meinem Auto. Ich habe es mit LineAge OS probiert, da funktioniert Wireless Android Auto, das Handy stürzte dann aber hier immer wieder ab. Dann wagte ich tatsächlich den Umstieg auf das IPhone 13 (Meine erster Apfel), dieser brachte aber so viele Nachteile mit sich, dass das Teil schnell meine Frau bekam und ich Xiaomi mit dem 12er dann doch treu blieb. Der kurze Ausflug hat Android trotz Nachteilen und Problemen für mich bestätigt.
Nun, das Xiaomi 12 ist nicht frei von Problemen, nicht wenigen Problemen:
1. Android Auto Wireless funktioniert, bricht jedoch sporadisch für ein paar Sekunden die Verbindung ab. Meldet sich selbstständig wieder an, was aber tierisch nervt (Ich glaube das kommt, wenn ich schlechten Mobil Empfang habe, da teilweise die Position wo ich mich befinde reproduzierbar ist)
Zudem, wenn das passiert während ich telefoniere, bricht das Telefonat komischerweise nicht ab, aber Spotify geht dann an und ich höre aus den Autolautsprechern Spotify und den Anruf gleichzeitig...
2. Der Akku ist ja katastrophal schlecht, ich komme damit wirklich nicht über den Tag. Im Auto lade ich über QI Charge, was den Akku wenigstens kaum entlädt, dennoch reicht der Akku für mich nicht für ca. 13 Stunden Tag... und wenn, dann gerade so.
3. Trotz ausgeglichenem Modus hatte ich einen Überhitzungsfehler wo sich alles beendet, in Verbindung mit QI Charge im Auto. Stelle ich den Leistungsmodus an, ist das Teil nahezu unbenutzbar deswegen.
4. Blitzer.de App und Spotify starten nur sporadisch automatisch. Eingerichtet über Makrodroid, sobald das Xiaomi 12 per Bluetooth mit dem Auto verbindet. Das hat beim Mi Mix 2 zu 100% geklappt, hier sporadisch auch mal, aber eher selten. Einstellungen, Freigaben, Rechte etc. sind alle korrekt. Beendet werden die Apps nach Trennung wie gewünscht. Blitzer.de kann sich auch selbstständig starten und beenden. Auch das funktioniert nicht.
5. Könnte wohl aber eher an Android Auto liegen (Skoda Octavia NX). Navigation bei google maps, wenn ich über die Sprachsteuerung ein weiteres Ziel anlege, was als Zwischenziel gespeichert wird, hängt sich das komplette Navi weg, reproduzierbar, jedoch nicht immer...
Ich werde wohl oder übel Android Auto mal mit dem Kabel testen, was nervt und nicht im Sinne des Erfinders ist.
Ansonsten bin ich eigentlich begeistert, 120Hz Display, Super Kamera, die Größe und Form sind Top.
Vielleicht gibts Lösungen für die Probleme, ansonsten bin ich wirklich am Überlegen, dass Teil zurück zu schicken, es sind für mich ja doch teils große Fehler. Aber welche Alternative.... auf das Xiaomi 13 warten?! Keine Ahnung.
Bin über jeden Ratschlag dankbar.
ich war nun 4 Jahre zufrieden mit dem Mi Mix 2 und wollte nun umsteigen, hauptsächlich weil Android Auto Wireless nicht so wirklich funktioniert hat in meinem Auto. Ich habe es mit LineAge OS probiert, da funktioniert Wireless Android Auto, das Handy stürzte dann aber hier immer wieder ab. Dann wagte ich tatsächlich den Umstieg auf das IPhone 13 (Meine erster Apfel), dieser brachte aber so viele Nachteile mit sich, dass das Teil schnell meine Frau bekam und ich Xiaomi mit dem 12er dann doch treu blieb. Der kurze Ausflug hat Android trotz Nachteilen und Problemen für mich bestätigt.
Nun, das Xiaomi 12 ist nicht frei von Problemen, nicht wenigen Problemen:
1. Android Auto Wireless funktioniert, bricht jedoch sporadisch für ein paar Sekunden die Verbindung ab. Meldet sich selbstständig wieder an, was aber tierisch nervt (Ich glaube das kommt, wenn ich schlechten Mobil Empfang habe, da teilweise die Position wo ich mich befinde reproduzierbar ist)
Zudem, wenn das passiert während ich telefoniere, bricht das Telefonat komischerweise nicht ab, aber Spotify geht dann an und ich höre aus den Autolautsprechern Spotify und den Anruf gleichzeitig...
2. Der Akku ist ja katastrophal schlecht, ich komme damit wirklich nicht über den Tag. Im Auto lade ich über QI Charge, was den Akku wenigstens kaum entlädt, dennoch reicht der Akku für mich nicht für ca. 13 Stunden Tag... und wenn, dann gerade so.
3. Trotz ausgeglichenem Modus hatte ich einen Überhitzungsfehler wo sich alles beendet, in Verbindung mit QI Charge im Auto. Stelle ich den Leistungsmodus an, ist das Teil nahezu unbenutzbar deswegen.
4. Blitzer.de App und Spotify starten nur sporadisch automatisch. Eingerichtet über Makrodroid, sobald das Xiaomi 12 per Bluetooth mit dem Auto verbindet. Das hat beim Mi Mix 2 zu 100% geklappt, hier sporadisch auch mal, aber eher selten. Einstellungen, Freigaben, Rechte etc. sind alle korrekt. Beendet werden die Apps nach Trennung wie gewünscht. Blitzer.de kann sich auch selbstständig starten und beenden. Auch das funktioniert nicht.
5. Könnte wohl aber eher an Android Auto liegen (Skoda Octavia NX). Navigation bei google maps, wenn ich über die Sprachsteuerung ein weiteres Ziel anlege, was als Zwischenziel gespeichert wird, hängt sich das komplette Navi weg, reproduzierbar, jedoch nicht immer...
Ich werde wohl oder übel Android Auto mal mit dem Kabel testen, was nervt und nicht im Sinne des Erfinders ist.
Ansonsten bin ich eigentlich begeistert, 120Hz Display, Super Kamera, die Größe und Form sind Top.
Vielleicht gibts Lösungen für die Probleme, ansonsten bin ich wirklich am Überlegen, dass Teil zurück zu schicken, es sind für mich ja doch teils große Fehler. Aber welche Alternative.... auf das Xiaomi 13 warten?! Keine Ahnung.
Bin über jeden Ratschlag dankbar.