P
prx
Enthusiast
- 2.987
Eine solche Bewegung einer Partei als Reaktion auf Druck von Rechts spekuliert darauf, rechts zu gewinnen, riskiert aber, in der Mitte zu verlieren. Erfahrungen aus anderen europäischen Staaten deuten eher auf Bedeutungsverlust hin.
In der Merkel-Ära entstand aus der Vernachlässigung des rechten Flügels die AfD, die alsbald vom vorher bedeutungslosen rechten Rand der politischen Landschaft geentert wurde und die Initiatoren ausspuckte. So herum klappt das. Aber das dürfte sich nicht mehr rückgängig machen lassen. Die Zahnpasta kriegt man nicht mehr zurück in die Tube.
Kudos an Franz Josef Strauss in der 1980ern: "Rechts von der CDU/CSU darf es keine demokratisch legitimierte Partei geben." Er hatte Recht.
In der Merkel-Ära entstand aus der Vernachlässigung des rechten Flügels die AfD, die alsbald vom vorher bedeutungslosen rechten Rand der politischen Landschaft geentert wurde und die Initiatoren ausspuckte. So herum klappt das. Aber das dürfte sich nicht mehr rückgängig machen lassen. Die Zahnpasta kriegt man nicht mehr zurück in die Tube.
Kudos an Franz Josef Strauss in der 1980ern: "Rechts von der CDU/CSU darf es keine demokratisch legitimierte Partei geben." Er hatte Recht.
Zuletzt bearbeitet: