Vom Ampel-Aus über die Vertrauensfrage zu den Neuwahlen

  • 2.153 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
TylerD schrieb:
Aber jeder der sich als bedürftig darstellt ist berechtigt, oder wie?
Geh mal als Pflegekraft zum Jobcenter und stelle dich als bedürftig dar. Die lachen dich aus, jagen dich vom Hof und bewerfen dich gleichzeitig mit offenen Stellenangeboten.

Du musst deine Bedürftigkeit nicht nur aufzeigen, sondern auch den Nachweis erbringen, keine Arbeit zu finden. Das ist in der heutigen Zeit gar nicht mal so einfach. Es wird doch allenorts vom Fachkräftemangel gesprochen. Oder?
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
@Cheep-Cheep Sorry, aber du tischt hier gerade Legenden auf. Du weißt doch ganz genau, dass es de facto keinerlei Sanktionen gibt, wenn man sich nicht um Arbeit bemüht.

Und natürlich bekommt die Pflegekraft Leistungen bewilligt. Und auch nicht gekürzt wenn sie auf der faulen Haut liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
Hat es das wirklich? Bürgergeld entspringt auch einer Idee, dass zu viel Verwaltung nicht die Bedürftigen füttert, sondern die Verwaltung der Bedürftigen.

Wenns gut läuft, ist dieses Verfahren billiger, weil mehr dort ankommt, wo es hin soll. Nimmt aber Nebenwirkungen und fehlende Fairness in Kauf.
Ach sooo, weil uns diese angebliche Vereinfachung so viel eingespart hat, müssen wir jetzt viele Schulden aufnehmen, um es zu finanizeren. Macht Sinn. Kaum.

maik005 schrieb:
Müsst ihr das wirklich immer wieder so deutlich zeigen, dass ihr keine Ahnung habt?
Wer seid "ihr"? Ein Vorwurf an Himmel und Erde?
Cheep-Cheep schrieb:
Du musst deine Bedürftigkeit nicht nur aufzeigen, sondern auch den Nachweis erbringen, keine Arbeit zu finden. Das ist in der heutigen Zeit gar nicht mal so einfach. Es wird doch allenorts vom Fachkräftemangel gesprochen. Oder?
Ahja, wirklich? Also einfach mal hingehen, ein paar Tage sich extrem doof anstellen bis der AG einen rauswirft, und schon ist die akute Bedürftigkeit wiederhergestellt?
 
@Cya
@TylerD
u.a.
Müsst ihr das wirklich immer wieder so deutlich zeigen, dass ihr keine Ahnung habt?
 
@maik005 Ich habe selbst in einem Jobcenter gearbeitet!
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Tuffikakao und luke_s_walker
Cya schrieb:
Du weißt doch ganz genau, dass es den facto keinerlei Sanktionen gibt, wenn man sich nicht um Arbeit bemüht.
Weiß ich das? Muss ich auf deine rethorische Frage eingehen?

Komm, wir checken Quellen. Lesestoff:

Sanktionen ALG II/Bürgergeld bis 2023 | Statista

Bürgergeld: 2023 Kürzungen bei fast 130.000 Menschen

Wie viele "Totalverweigerer" es beim Bürgergeld wirklich gibt


@TylerD Auch für dich, der Lesestoff da oben, der hilft zu verstehen, dass sich "doof stellen" nicht als sonderlich smart herausstellen wird.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
TylerD schrieb:
Aber jeder der sich als bedürftig darstellt ist berechtigt, oder wie?
Das Amt ermittelt die Bedürftigkeit anhand mehrerer Faktoren, die sicherstellen sollen, dass nur diejenigen Leistungen erhalten, die sie auch wirklich benötigen.

Alle Einkommensarten, wie Löhne, Gehälter, Renten, Unterhaltszahlungen oder Sozialleistungen, werden überprüft. Bestimmte Freibeträge und Einkommensarten können unberücksichtigt bleiben.

Das vorhandene Vermögen wird bewertet. Dazu gehören Bargeld, Bankguthaben, Wertpapiere, Immobilien und andere Vermögenswerte. Es wird geprüft, ob der Antragsteller in einer Bedarfsgemeinschaft lebt, also mit Partnern oder Kindern, die ebenfalls berücksichtigt werden. Das Einkommen und Vermögen aller Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft wird einbezogen. Auch das Gehalt vom Ferienjob eines Kindes des Haushaltes zählt dazu.
Der individuelle Bedarf wird anhand der Regelbedarfe und angemessenen Kosten für Unterkunft und Heizung berechnet. Diese Werte variieren je nach Haushaltsgröße und Region.

Das Amt prüft alle Angaben und Nachweise. Es kann auch zu persönlichen Gesprächen und Hausbesuchen kommen, um die Angaben zu verifizieren.

Nach diesen Überprüfungen entscheidet das Amt, ob und in welcher Höhe eine Leistung gewährt wird.
 
  • Danke
Reaktionen: Sonic-2k-, Cheep-Cheep und maik005
@luke_s_walker In der Praxis läuft es dann aber doch etwas anders... Aber ich halte mich nun zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tetanus
luke_s_walker schrieb:
Alle Einkommensarten, wie Löhne, Gehälter, Renten, Unterhaltszahlungen oder Sozialleistungen, werden überprüft. Bestimmte Freibeträge und Einkommensarten können unberücksichtigt bleiben.

Das vorhandene Vermögen wird bewertet. Dazu gehören Bargeld, Bankguthaben, Wertpapiere, Immobilien und andere Vermögenswerte. Es wird geprüft, ob der Antragsteller in einer Bedarfsgemeinschaft lebt, also mit Partnern oder Kindern, die ebenfalls berücksichtigt werden. Das Einkommen und Vermögen aller Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft wird einbezogen. Auch das Gehalt vom Ferienjob eines Kindes des Haushaltes zählt dazu.
Mit anderen Worten: wer hier in Schland brav arbeitet und sparsam lebt und und etwas ansparren konnte, der ist im Krisenfall der Depp. Sein hart erarbeitetes Vermögen wird ihm weggenommen.

Wer aber faul ist und/oder sich dämlich anstellt, oder sein Einkommen sinnlos verschwendet, dem wird geholfen, auf Kosten der arbeitenden Steuerzahler.

Und das nennt man dann "Gerechtigkeit". Kein Wunder, dass Jahr für Jahr immer mehr Fachkräfte aus DE flüchten.
 
  • Danke
Reaktionen: braini und HW062
So, Forza ist fertig heruntergeladen. Also dann. Irgendwie springt die Schallplatte hier seit 107 Seiten immer wieder auf die selben Stellen zurück und es ist müßig, sich dann - auch immer wieder - mit der gleichen Argumentation zu bewerfen.

Anderer Meinung zu sein, wie @F-O-X beispielsweise, ist voll okay und man kann sich ja dennoch gut unterhalten, teilweise auch gut austauschen. Aber bei manchen prallt selbst das einfache Hallo ab.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: F-O-X, maik005 und HW062
@TylerD

Wenn es so einfach und gemütlich ist, wie du es beschreibst, weshalb arbeitest du denn ? Du kannst doch gerne Mal testen, wie das Leben als Bürgergeld Empfänger ist und dann sprechen wir uns wieder.

Mich würde wirklich Mal interessieren woran es dir mangelt. Was fehlt dir denn zum Leben, um sich darüber zu ärgern wie es ist ?
 
  • Danke
Reaktionen: maik005 und Cheep-Cheep
Sonic-2k- schrieb:
@TylerD

Wenn es so einfach und gemütlich ist, wie du es beschreibst, weshalb arbeitest du denn ?
Das Los eines Workaholics. (Und du plenkst, btw.)
Sonic-2k- schrieb:
Du kannst doch gerne Mal testen, wie das Leben als Bürgergeld Empfänger ist und dann sprechen wir uns wieder.
Schauen wir mal. Falls wieder Rot-Grüne in die Regierung kommen (THEMA HIER!!), wird vermutlich meine Branche endgültig den Bach runtergehen. Dann würde ich wohl bald die Wahl haben, der Arbeitslosenarmee beizutreten oder mich ins Ausland zu verziehen.
Sonic-2k- schrieb:
Mich würde wirklich Mal interessieren woran es dir mangelt. Was fehlt dir denn zum Leben, um sich darüber zu ärgern wie es ist ?
Aktuell an nicht viel. Außer vielleicht an einem Besteuerungssystem, welches Leistungsträger nicht abzockt.
 
  • Danke
Reaktionen: Tuffikakao, HW062 und braini
Hunter24 schrieb:
Ich kann aber nicht sagen, was ein ID3 als Einsteiger überhaupt kostet.
Der Preis für das Fahrzeug ist überhaupt nicht das Problem, es gibt viel zu wenige Lademöglichkeiten.
Keine Ahnung, wer das in Deutschland verbockt hat, zum größten Teil die Politik.
Einen Staatskonzern deshalb sterben zu lassen, grenzt fast an Selbstmord.
Es trifft nämlich nicht nur den Volkswagen Konzern, die Zulieferer sind weitaus schlimmer dran.
Es wird sehr bald viel mehr Arbeitslose und Bürgergeld Empfänger geben, als der Politik lieb ist.
Gerade in Krisenzeiten muss die Regierung fehlerfrei zusammenarbeiten, sonst geht der Abstieg schneller als gedacht.
 
Die Ladesäulen hat die Politik verbockt ? In wie fern ? Ich habe deutsche manager gesehen, die über Tesla gelacht haben und Elektroautos nicht ernstgenommen haben. Wer soll bitte in eine Infrastruktur investieren zum Laden von e Autos, wenn die deutschen Autobosse die Technik zu Anfang belächeln? Tesla hat es erfolgreich geschafft eigene Ladesäulen aufzubauen unter anderem in Deutschland. Was hat die Politik denn bitte da zum Großteil falsch gemacht im Vergleich zu VW ?
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
braini schrieb:
Einen Staatskonzern deshalb sterben zu lassen,
Naja, da möchte ich schon mal was einwerfen.

Wer im ersten Halbjahr 10 Milliarden Gewinn macht und im Mai (?) zusätzlich 4 Milliarden an die Aktionäre ausschütten kann, dem kann es nicht schlecht gehen.

Auch, dass ein Modell Golf mit normaler Ausstattung und Plastikinnenraum bei über 40k liegt, hat der Konzern selbst zu verantworten.

Dass die Scheichs den Sprit auch mal für 1 Euro verkaufen können, wenn sie denn wollen, hat man während Corona gesehen. Aber nein, 3 Milliarden täglichen Reingewinn, lässt man sich halt nicht entgehen.

Der Politik kann man nur vorwerfen, die eMobilität wie die Sau durchs Dorf getrieben zu haben, während man selber lieber Verbrenner fährt und mit der sinnlosen Co2 Bepreisung alles zu verteuern.
 
Zwanzig Prozent von Volkswagen gehört dem Staat, also sitzen die auch im Aufsichtsrat.

Entweder reden die dort nicht miteinander oder es läuft genauso ab wie aktuell im Bundestag.

Die Klimaziele kommen von der Politik, vielleicht will die Politik die Autokonzerne sterben lassen.
Aktuell sieht es zumindest so aus.
 
@Sonic-2k- nun ja es gibt Berufsgruppen die wenig Gehalt bekommen. Und auch Frauen die oft nur Teilzeit arbeiten sind natürlich benachteiligt. Ihr Leben lang Kinder aufgezogen und im Alter kaum Rente.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@braini
???
Die Politik? Merkel hat die CO2 Besteuerung eingeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mclanecxantia schrieb:
Und auch Frauen die oft nur Teilzeit arbeiten sind natürlich benachteiligt. Ihr Leben lang Kinder aufgezogen und im Alter kaum Rente.
Zum einen wollen dies die meisten heutigen Damen von sich aus so und daheim doch kein so schlechtes Leben haben, während der Herr buckelt.

Zum anderen erhalten die Damen mit ihrem Gatten zusammen Rente, bzw Witwenrente und sollte man sich doch mal Scheiden lassen, gibt's den Rentenausgleich.
 
VW hin und her...
Der Dieselskandal hat um die 34Mrd. gekostet. Das Geld fehlt natürlich jetzt. Weiterhin besitzt das Land Niedersachsen mit 20% und einer Aktie eine Sperrminorität. Kann somit alle nicht ideologisch passenden Konzepte blockieren. Üblich sind eigentlich 25% und eine Aktie.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

D
Antworten
677
Aufrufe
12.008
MSSaar
MSSaar
MSSaar
  • Gesperrt
  • Angepinnt
  • MSSaar
Antworten
0
Aufrufe
226
MSSaar
MSSaar
MSSaar
Antworten
0
Aufrufe
115
MSSaar
MSSaar
Zurück
Oben Unten