yabbandroid
Fortgeschrittenes Mitglied
- 38
Ich habe nun seit zwei Tagen das Lumia 520.
Die Betriebssystemoberfläche gefällt mir ganz hervorragend, wie ich gedacht habe und ich empfinde es als eher entspannend im Vergleich zu Android. Von Apps her sind eigentlich auch alle wichtigen da und bieten über die Live-Tiles-Aktualisierungen eine Nutzungsweise, die sehr praktisch ist wie ich finde. So hatte ich beispielsweise auch auf Android eine "Mehr tanken"-App zum Finden der besten Spritpreise in der Umgebung, aber im Endeffekt habe ich sie kaum genutzt, da man immer extra drauf klicken musste. Hört sich jetzt vielleicht blöd an, trifft aber auf viele der "Gelegenheitsapps" zu welche ich unter Android geladen habe. Unter Windows Phone aktualisiert sich die Live-Kachel nun selbst und zeigt mir auf meinem Startbildschirm direkt neue Preise meiner Tankstellen-Favoriten an, das finde ich sehr, sehr praktisch und angenehm.
Ich bin wie gesagt noch am Austesten des ganzen OS, ein definitives Urteil habe ich noch nicht gefällt. Einige Sachen, die mich stören sind aber aus Android-Sicht schwer zu verstehen. Beispielsweise die SD-Karten-Integrierung unter Windows Phone Apps. Nun gab es bis vor kurzem scheinbar sehr wenige Windows Phones mit SD-Karte (oder überhaupt keine), deshalb funktionieren nur sehr wenige Apps nativ mit der SD-Karte.
Ein rein praktisches Problem, was man sich so unter Android nur schwer vorstellen kann: Ich habe auf der SD-Karte meines Lumias meine Comic-Sammlung hinterlegt, habe auch die entsprechenden Comic-Apps geladen, aber kann nicht auf meine Comics zugreifen, da die Programme nur den internen Speicher scannen. (!) Mittlerweile, nach einiger Suche, habe ich allerdings ein Programm gefunden, welches zumindest .pdf und .cbz-Dateien von der SD-Karte lesen kann, der Zugriff ist aber nicht angenehm da die APIs unter Windows Phone so geregelt sind, dass die Programme nur nach bestimmten Dateitypen scannen dürfen. (und in der Regel keine Dateiformate welche durch MS-Systemapps bedient werden). In der Praxis sieht das bei großen SD-Karten dann so aus, dass der Scannvorgang recht lange dauert.
Naja, das ist echt ein Problem finde ich und die WP Platform könnte das besser regeln. Vielleicht kommt da ja noch ein Update oder bessere Apps in den Store. Ich würde es mir wünschen.
Zweiter Punkt der mir nicht gefällt ist die Speicherverwaltung. Allgemein vermittelt WP einem eher ein Gefühl von Kontrolllosigkeit über sein Handy. Dass diese Tendenz besteht war mir schon vorher bewusst aber nicht wie das genau aussieht. Man kann bezüglich des benutzten Speichers beispielsweise immer nur grobe Übersichten sehen aber auf grund eines fehlenden Dateimanagers (der scheinbar dank restriktiver MS -APIs, wie schon erwähnt immer nur "file für file", auch nicht vorgesehen ist) ist keine genaue Situationserfassung möglich.
Manchmal ergeben sich so wirklich komische Probleme, einmal habe ich beispielsweise eine Datei aus meinem BOX.net-Konto über IE heruntergeladen. Der Download war auch erfolgreich, aber ich hatte hinterher keine Möglichkeit zu sehen, wo die Datei gelandet ist. Ich habe sie jetzt verloren. Ich bin mir sicher, irgendwo lungert sie noch in meinem Speicher rum, aber ich finde sie einfach nicht wieder.
Das ist nur ein Beispiel und die Ansammlung von solchen Speicherfetzen welche eigentlich unnutzbar sind erscheint mir ein noch zu regelndes WP 8 - Problem zu sein. Temporäre Dateien werden auch recht ausufernd angelegt. Nokia ist hier zwar eingeschritten mit dem "Nokia Storage tool" bevor MS noch ein BS-Update vorgelegt hat aber das Problem ist immer noch nicht komplett behoben. (Der Datenstrunk unter "andere" wird unter WP 8 immer größer, es ist ein Bug und man kann die Daten nicht löschen, das Nokia tool bietet etwas hilfe, ist aber nur für Nokiageräte verfügbar)
Bei der Appintegrierung ist zu sagen dass ich im großen und ganzen allerdings ein positives Urteil aussprechen würde. Die Funktionalitäts-Apps erscheinen mir meistens schöner als unter Android. Ist aber wohl auch Geschmackssache. Das Problem dass die meisten Entwickler sie wohl weniger pflegen (werden) als ihre Android-Pendants bleibt allerdings bestehen :/
Zu dem Bildschirm des Lumia 520 kann ich jetzt auch mal was sagen, da ich vorher ja solche Zweifel hatte. Also ich komme von dem Nexus 4 und bin ganz und gar nicht enttäiuscht von dem Bildschirm. Die Helligkeit ist absolut ausreichend und auch in der Sonne kann ich den Bildschirm gut ablesen. Meiner Meinung nach sogar besser als das N4. Das Problem ist lediglich dass kein Gorillaglas verbaut ist und die Oberfläche sich nicht so wertig anfühlt. Außerdem sieht man beim Web-Browsen die geringere Auflösung, alles in allem stellt WP 8 auch Webseiten der Desktop-Versionen allerdings sehr gut dar und ich bin sehr zufrieden.
Was schade ist beim Webbrowsen, dass nicht mal eingebettete youtube-Videos abgespielt werden können. Dabei laufen die doch eigentlich auch mit html5, kann mir einer erklären, warum das nicht geht? Die mindeste Lösung wäre eigentlich noch eine Verknüpfung zu einer App erstellen zu können, welche die Videos abspielt (wie auch unter Android) aber das funktioniert bei Windows Phone 8 nicht.
Die Sperrbildschirm-Apps unter WP8 finde ich klasse, einige Sachen verstehe ich aber nicht. Die CNN-App hat mir schon ein paar mal absolut pixelige Bilder darauf gesendet, echt unbrauchbar für den Lockscreen. Einige andere Apps das gleiche Problem.
Ach und ein Punkt der mich echt aufregt bei Windows Phone 8. DIE WERBUNG, Microsoft. Dass einige kostenlose Apps Werbung platzieren ist ja absolut legitim. Aber die Art der Werbebanner sollte Microsoft einschränken. Es ist ja schön und gut dass Microsoft mit der Kid's Corner wirbt, aber dann lädt man einige Spiele (und es ist echt bei allen absolut inadäquate Werbung platziert) und die Werbung sieht so aus "Sexy Videos; date.de " etc. Also WIRKLICH unpassend für Kinder. Mich regt es jedes mal auf. Klar kann man sagen, dann kauf die App doch, aber ich finde das trotzdem relativ unverschämt. Google hat beispielsweise verschiedene Werbesparten: einmal normal und einmal mit solchen Inhalten. Ich finde nicht dass solche Werbung etwas auf normalen WP 8 apps verloren hat.
Gerade bei WP 8, welches mit der Kid's Corner wirbt (die ja auch echt super ist) ist es einfach nur traurig solche Werbung zu schalten.
Das fiel mir nicht nur in Spielen auf, auch einige Funktionalitätsapps haben diese Werbung. Es scheint dass die einzigen Werbekunden von Yahoo / Microsoft solche Perverslings-Seiten sind. Sorry aber meiner Meinung nach geht das gar nicht. Wir sehen ja auch nicht im Fernsehen um die Mittagszeit Telefonsex-Werbung.
Bin da sehr enttäuscht von Microsoft, die scheinbar nicht vorhaben, dies zu ändern.
Die Betriebssystemoberfläche gefällt mir ganz hervorragend, wie ich gedacht habe und ich empfinde es als eher entspannend im Vergleich zu Android. Von Apps her sind eigentlich auch alle wichtigen da und bieten über die Live-Tiles-Aktualisierungen eine Nutzungsweise, die sehr praktisch ist wie ich finde. So hatte ich beispielsweise auch auf Android eine "Mehr tanken"-App zum Finden der besten Spritpreise in der Umgebung, aber im Endeffekt habe ich sie kaum genutzt, da man immer extra drauf klicken musste. Hört sich jetzt vielleicht blöd an, trifft aber auf viele der "Gelegenheitsapps" zu welche ich unter Android geladen habe. Unter Windows Phone aktualisiert sich die Live-Kachel nun selbst und zeigt mir auf meinem Startbildschirm direkt neue Preise meiner Tankstellen-Favoriten an, das finde ich sehr, sehr praktisch und angenehm.
Ich bin wie gesagt noch am Austesten des ganzen OS, ein definitives Urteil habe ich noch nicht gefällt. Einige Sachen, die mich stören sind aber aus Android-Sicht schwer zu verstehen. Beispielsweise die SD-Karten-Integrierung unter Windows Phone Apps. Nun gab es bis vor kurzem scheinbar sehr wenige Windows Phones mit SD-Karte (oder überhaupt keine), deshalb funktionieren nur sehr wenige Apps nativ mit der SD-Karte.
Ein rein praktisches Problem, was man sich so unter Android nur schwer vorstellen kann: Ich habe auf der SD-Karte meines Lumias meine Comic-Sammlung hinterlegt, habe auch die entsprechenden Comic-Apps geladen, aber kann nicht auf meine Comics zugreifen, da die Programme nur den internen Speicher scannen. (!) Mittlerweile, nach einiger Suche, habe ich allerdings ein Programm gefunden, welches zumindest .pdf und .cbz-Dateien von der SD-Karte lesen kann, der Zugriff ist aber nicht angenehm da die APIs unter Windows Phone so geregelt sind, dass die Programme nur nach bestimmten Dateitypen scannen dürfen. (und in der Regel keine Dateiformate welche durch MS-Systemapps bedient werden). In der Praxis sieht das bei großen SD-Karten dann so aus, dass der Scannvorgang recht lange dauert.
Naja, das ist echt ein Problem finde ich und die WP Platform könnte das besser regeln. Vielleicht kommt da ja noch ein Update oder bessere Apps in den Store. Ich würde es mir wünschen.
Zweiter Punkt der mir nicht gefällt ist die Speicherverwaltung. Allgemein vermittelt WP einem eher ein Gefühl von Kontrolllosigkeit über sein Handy. Dass diese Tendenz besteht war mir schon vorher bewusst aber nicht wie das genau aussieht. Man kann bezüglich des benutzten Speichers beispielsweise immer nur grobe Übersichten sehen aber auf grund eines fehlenden Dateimanagers (der scheinbar dank restriktiver MS -APIs, wie schon erwähnt immer nur "file für file", auch nicht vorgesehen ist) ist keine genaue Situationserfassung möglich.
Manchmal ergeben sich so wirklich komische Probleme, einmal habe ich beispielsweise eine Datei aus meinem BOX.net-Konto über IE heruntergeladen. Der Download war auch erfolgreich, aber ich hatte hinterher keine Möglichkeit zu sehen, wo die Datei gelandet ist. Ich habe sie jetzt verloren. Ich bin mir sicher, irgendwo lungert sie noch in meinem Speicher rum, aber ich finde sie einfach nicht wieder.
Das ist nur ein Beispiel und die Ansammlung von solchen Speicherfetzen welche eigentlich unnutzbar sind erscheint mir ein noch zu regelndes WP 8 - Problem zu sein. Temporäre Dateien werden auch recht ausufernd angelegt. Nokia ist hier zwar eingeschritten mit dem "Nokia Storage tool" bevor MS noch ein BS-Update vorgelegt hat aber das Problem ist immer noch nicht komplett behoben. (Der Datenstrunk unter "andere" wird unter WP 8 immer größer, es ist ein Bug und man kann die Daten nicht löschen, das Nokia tool bietet etwas hilfe, ist aber nur für Nokiageräte verfügbar)
Bei der Appintegrierung ist zu sagen dass ich im großen und ganzen allerdings ein positives Urteil aussprechen würde. Die Funktionalitäts-Apps erscheinen mir meistens schöner als unter Android. Ist aber wohl auch Geschmackssache. Das Problem dass die meisten Entwickler sie wohl weniger pflegen (werden) als ihre Android-Pendants bleibt allerdings bestehen :/
Zu dem Bildschirm des Lumia 520 kann ich jetzt auch mal was sagen, da ich vorher ja solche Zweifel hatte. Also ich komme von dem Nexus 4 und bin ganz und gar nicht enttäiuscht von dem Bildschirm. Die Helligkeit ist absolut ausreichend und auch in der Sonne kann ich den Bildschirm gut ablesen. Meiner Meinung nach sogar besser als das N4. Das Problem ist lediglich dass kein Gorillaglas verbaut ist und die Oberfläche sich nicht so wertig anfühlt. Außerdem sieht man beim Web-Browsen die geringere Auflösung, alles in allem stellt WP 8 auch Webseiten der Desktop-Versionen allerdings sehr gut dar und ich bin sehr zufrieden.
Was schade ist beim Webbrowsen, dass nicht mal eingebettete youtube-Videos abgespielt werden können. Dabei laufen die doch eigentlich auch mit html5, kann mir einer erklären, warum das nicht geht? Die mindeste Lösung wäre eigentlich noch eine Verknüpfung zu einer App erstellen zu können, welche die Videos abspielt (wie auch unter Android) aber das funktioniert bei Windows Phone 8 nicht.
Die Sperrbildschirm-Apps unter WP8 finde ich klasse, einige Sachen verstehe ich aber nicht. Die CNN-App hat mir schon ein paar mal absolut pixelige Bilder darauf gesendet, echt unbrauchbar für den Lockscreen. Einige andere Apps das gleiche Problem.
Ach und ein Punkt der mich echt aufregt bei Windows Phone 8. DIE WERBUNG, Microsoft. Dass einige kostenlose Apps Werbung platzieren ist ja absolut legitim. Aber die Art der Werbebanner sollte Microsoft einschränken. Es ist ja schön und gut dass Microsoft mit der Kid's Corner wirbt, aber dann lädt man einige Spiele (und es ist echt bei allen absolut inadäquate Werbung platziert) und die Werbung sieht so aus "Sexy Videos; date.de " etc. Also WIRKLICH unpassend für Kinder. Mich regt es jedes mal auf. Klar kann man sagen, dann kauf die App doch, aber ich finde das trotzdem relativ unverschämt. Google hat beispielsweise verschiedene Werbesparten: einmal normal und einmal mit solchen Inhalten. Ich finde nicht dass solche Werbung etwas auf normalen WP 8 apps verloren hat.
Gerade bei WP 8, welches mit der Kid's Corner wirbt (die ja auch echt super ist) ist es einfach nur traurig solche Werbung zu schalten.
Das fiel mir nicht nur in Spielen auf, auch einige Funktionalitätsapps haben diese Werbung. Es scheint dass die einzigen Werbekunden von Yahoo / Microsoft solche Perverslings-Seiten sind. Sorry aber meiner Meinung nach geht das gar nicht. Wir sehen ja auch nicht im Fernsehen um die Mittagszeit Telefonsex-Werbung.
Bin da sehr enttäuscht von Microsoft, die scheinbar nicht vorhaben, dies zu ändern.