AntiViren-Software noch nötig mit Windows 11 24H2?

  • 35 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
beleboe

beleboe

Enthusiast
3.008
Ist in der heutigen Zeit und mit Window 11 überhaupt noch eine zusätzliche AntiViren-Software nötig oder reicht nicht auch die Firewall und AntiViren-Software von Windows 11 aus?

In letzter Zeit habe ich mir oft diese Frage gestellt und ob überhaupt zusätzliche Programme wirklich besser sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
beleboe schrieb:
AntiViren-Software von Windows 11 aus?
Mir reicht das, Defender schneidet bei Tests immer gut ab. Also wozu noch ein anderes Programm ins System lassen - auch mit allen nicht bekannten Folgen.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86, Tuffikakao, Queeky und 2 andere
@beleboe nein. AV schadet mehr als sie nützt, schürft nach Bitcoins und bietet zusätzliche Angriffsvektoren. Also nicht installieren
 
  • Danke
Reaktionen: beleboe
Ich nutze schon seit Win10 nur die Boardmittel, und nichts Zusätzliches mehr.
Damit fahre ich seit Jahren gut.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86, Klaus986, Tuffikakao und 3 andere
Erst einmal danke für die Antworten.

Ich nutze aktuell die Software Norton 360 Delux. Die Software, weil ich der Meinung war ich hätte gekündigt, habe ich vor einigen Tagen dann gekündigt. Nutzbar noch bis März 2026 und mit über 100 Euro sehr teuer. Was auch der Grund der Kündigung war.

Im Internet stieß ich zufällig auf einen Beitrag. Lohnt sich Extrasoftware oder reicht das Bordwerkzeug von Windows 11 24h2?
Man nahm einige Programme unter die Lupe und stellte erneut fest, viele Programme knabbern sehr gerne an die Performance eines Computers und sind beim Schutz entweder gar nicht oder kaum besser als das, was Windows 11 24h2 mitbringt. Dafür freuen sich die Hersteller über die Einnahmen.
Auch daher meine Frage, was man hier über zusätzliche AntiViren-Software denkt.

Ich denke, dass ich Norton von den Rechner deinstalliere.
 
Ja, wie @Joh auch schon schrieb, der Windows Defender schneidet bei Tests auch immer wieder gut ab. Mir persönlich reicht der vollkommen.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86 und beleboe
Norton runter werfen ist per se eine gute Idee. Die waren mal gut, sind mittlerweile zum vergessen.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86 und beleboe
Nutze auch seit Jahren nur den Windows Defender und habe bis dato keinerlei Probleme gehabt.
 
  • Danke
Reaktionen: beleboe
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: lazymaster und Lopan
Ich mag Win11 nicht. Es war aber beim Kauf vorinstalliert. Also eine weitere Festplatte rein und dann den neuen PC im Dualboot mit Linux laufen lassen. Win11 nur noch für Programme die ich unbedingt brauche und die nicht auf Linux laufen. Einen Virenscanner brauche ich bei beiden Systemen nicht. Zumal ich wichtige Sachen ausschließlich mit Linux erledige und auch dort speichere.
 
bananensaft schrieb:
Eigentlich müsste man den PC verbrennen, wenn Norton drauf war...:D
Das waren auch meine Gedanken. Ich musste herzlich lachen... 😃
 
Ich wollte jetzt kein neues Thema eröffnen und poste mal hier,
geht ja um Anti-Viren Software.

Mein Prozessor wird von Win11 nicht unterstützt und wird es wohl nicht werden.
Tauschen/aufrüsten kann ich nicht, die CPU ist mit dem Motherboard verlötet.

Nach einstellen des Support durch MS wäre in diesem Fall die Nutzung einer
Drittanbieter AV-Software wohl nötig, oder?

Und wenn man solchen Aussagen glauben schenken kann, lohnt erstmal ein Neukauf nicht:
Well, if things go the way they seem to be going, you are soon going to want a PC with AI coprocessor.
 
Malou schrieb:
Nach einstellen des Support durch MS wäre in diesem Fall die Nutzung einer
Drittanbieter AV-Software wohl nötig, oder?
Das oder die stopfen auch keine Systemlücken wenn der Support dafür eingestellt ist.
 
@Malou Nein. AV Software ist immer schlecht. Sie macht deinen Rechner nicht sicherer. Und Sicherheitslücken im System werden damit auch nicht behoben.
MS stellt den Support ein, man kann ihn aber noch kaufen. Ergo, wird es noch Updates geben. Heftige Sicherheitslücken wird MS vermutlich noch eine Zeitlang für alle patchen - es gibt einfach noch zuviele Installationen. Und auch wird dein PC nicht von jetzt auf gleich unsicher.

Zumal ich mir nicht sicher bin, ob da der Drops final gelutscht ist. Im Endeffekt macht MS damit eine riesen Menge Hardware obsolet in Unternehmen, Behörden, Privathaushalten. Weiß nicht, ob die das wirklich hart durchziehen.

Und wenn doch, würde ich mir ggf. den Umstieg auf Linux anschauen. Der Zeitpunkt ist günstig. Erst mal drauf mit Dualboot und dann weiter sehen. Aber Hunderte von Euros ausgeben für neue Hardware nur weil MS das will würde ich mir echt überlegen.
 
  • Danke
Reaktionen: Malou und RyanStekken
Der beste Virenschutz sitzt vor der Tastatur.
Auf dem Rechner der Firma läuft ein Virenscanner, der hat aber noch nie eine Meldung gebracht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Linux hahahaha guter Witz...
 
  • Danke
Reaktionen: chk142
@TNF Apex Warum soll Linux ein guter Witz sein? Gibt mittlerweile einige Distributionen die gut für Windows Umsteiger geeignet sind. Manche anspruchsvolle Spiele laufen auf Linux besser als auf Windows. Von den zahlreichen kostenlosen Anwendungen und der Stabilität des Systems ganz zu schweigen.
 
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
@bananensaft
Ich hoffe das diese Aussage so eintritt.
In meiner Vorstellung sind Millionen von Rechner mit Win10
unterwegs, die kann man doch nicht alle zum Müll tragen.
Aber so'n bisschen Gedanken macht man sich schon...

Die Hoffnung:
1739223690083.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Beitrag bearbeitet. Gruß hagex
@TNF Apex Das mit dem Virenschutz vor der Tastatur ist so eine Sache. In der Theorie ja, in der Praxis werden auch mitunter Sicherheitslücken ausgenutzt, da muss niemand aktiv werden, z.B. sowas hier: Golem.de: IT-News für Profis : klar, man braucht Outlook dafür. Da kannst Du noch so kluk sein, das trifft dich dann trotzdem. Da hilft nur Patchen, oder halt Software nicht aus dem Hause MS nutzen :) Thunderbird reicht in so einem Fall schon.

Und was ist der Witz mit Linux? Für 80% der privaten Anwender reicht das mittlerweile vollkommen aus.
 
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken
Reicht doch schon wenn dir jemand eine Word oder PDF zum ausfüllen schickt, da ist dann die Formatierung im Eimer. Nene Linux ist ein Nischenprodukt für ein paar Freaks, Otto Normal kauft einen Rechner mit Windows, weil es den überall von der Stange gibt. Nur wenige haben Bock darauf das OS zu installieren, geschweige denn überhaupt eine Ahnung wie das geht. Ist doch bei Smartphones das gleiche, gekauft mit dem was drauf ist und nur selten kommt jemand her und spielt was anderes drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: TNF Apex - Grund: Korrekturen

Ähnliche Themen

C
Antworten
9
Aufrufe
239
c.t
C
Z
Antworten
7
Aufrufe
502
chk142
C
DOT2010
Antworten
5
Aufrufe
440
basketballer
basketballer
Zurück
Oben Unten