AntiViren-Software noch nötig mit Windows 11 24H2?

  • 35 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@TNF Apex Warum dann kein Dualboot mit Win10? Damit ist das Problem von @Malou doch gelöst. Die parallele Installation von Linux Mint zB ist ein Kinderspiel.
 
Ich habe noch keinen PC der letzten 10 Jahre gefunden, der tatsächlich aus technischen Gründen Inkompatibel ist mit Windows 11.
Man kann auch auf inkompatiblen PCs Win11 installieren und es wird auch kaum Performance Einbußen geben.

Jedoch kommt das auch mit Unannehmlichkeiten:

-spätestens Alle 18 Monate sollte man die Funktionsupdates per InPlace Upgrade nachholen

- es können Treiber fehlen, die man manuell nachinstallieren muss.
(Hält sich in Grenzen wenn man davor die Treiber von 10 exportiert. Die sind meist 11 kompatibel)

-wie lange man die Methoden noch nutzen kann, hängt von MS ab.


Ob man nun 11 oder Mint installiert, ist egal. Beides vom Aufwand gleich.
Wer unbedingt bei Windows bleiben möchte, kann bis Oktober weiterhin bei 10 bleiben.
Oder per besonderer Methodeneinfach trotzdem 11 installieren.

Wer gerne was anderes versuchen möchte, kann Linux testen.
Linux ist schon lange kein NieschenProdukt mehr wie früher und läuft inzwischen sehr stabil.
Spätestens wenn SteamOS auf den PC freigegeben wird, denke ich, das einige Gamer wechseln werden. Programme/Games laufen dort einfach flüssiger.

Zumal auch nichts gegen DualBoot spricht.

Man kann auch einfach zwei getrennte Platten nehmen, wenn man nicht Partitionieren möchte.

Möglichkeiten gibt's genug,
Bis Oktober würde ich mir aber keine Sorgen machen.

Möglicherweise gibt die Hardware (je nach Alter des PCs) auch vorher schon den Geist auf? Man weiß es nicht.^^


Zum Thementitel: nein zusätzliche AV Software bringt nicht mehr viel
 
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken
@Malou Es gibt zahlreiche Anleitungen im Internet zur parallelen Installation von Linux Mint im Dualboot mit Windows 10 oder 11. Alternativ kaufst du dir eine Linux Zeitschrift mit einer innenliegenden DVD mit Linux Mint drauf. Die Installation von Mint wird für Linux Neulinge ausführlich in der Zeitschrift beschrieben. Trau dich. Es haben schon ganz andere geschafft. 😉
 
  • Wow
Reaktionen: Malou
@Malou Ich meinte damit mich. Als jahrzehntelanger Windows Nutzer hatte ich so einige Berührungsängste was Linux angeht. Die verflogen aber ganz schnell mit Linux Mint. Mint ist nicht nur grafisch dem Windows sehr ähnlich. Man gewöhnt sich schnell an das neue System. Heute läuft Mint auf PC und Laptop im Dualboot mit Win11. Ich bin sehr zufrieden damit, weil ich das Beste von beiden Betriebssystemen parallel nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir das mal anschauen.

Microsoft hat selbst einem Registry-Hack veröffentlicht, mit dem sich Windows 11 auch ohne die nötige Hardware installieren lässt. Das klappt sogar ohne Download der ISO-Datei, ganz normal über Windows-Update:

Danke bis dato
 
@Malou Beachte bitte das der Hardwarehunger von Windows mit jeder neuen Version wächst. Soll heißen das dein Windows 10 noch flott läuft auf deinem PC, Windows 11 dagegen bei deiner aktuellen Hardware Probleme machen kann. Nicht ohne Grund hat Microsoft dein WIn10 bisher nicht auf Win11 upgraden wollen. Das man jetzt einen Registry-Hack für ältere Hardware zur Verfügung stellt liegt wohl eher an der weit verbreiteten Unbeliebtheit von Win11. Persönlich war mir Win10 tausendmal lieber als das aktuelle Win11. Leider war Win11 auf meinen Geräten bereits vorinstalliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@RyanStekken
Also sooo schwach auf der Brust ist der Kasten ja nun nicht.

1739236374637.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@Malou Aber stark ist er auch nicht gerade. Wie schon erwähnt wollte Microsoft genau deshalb deinen PC bisher nicht auf Win11 upgraden.

Dagegen läuft nach richtiger Installation jedes Linux flüssig und stabil auf deinem System. Ich habe einige Linux Distributionen getestet. Alle liefen flott, letztendlich bin ich bei Linux Mint hängengeblieben. Da passt einfach alles. Windows fliegt bald komplett runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Malou
@TNF Apex Das mit dem PDFs und so ist schon länger kein Problem mehr. Gibt ja sogar den Adobe Reader für Linux. Und was das öffnen von Dateien und Formatierungen angeht, sag ich nur Word :D

Im Unterschied zum handy, kann man auf dem PC schnell und problemlos ein neues OS aufspielen - zusätzlich zu Windows. Das geht beim Smartphone halt gar nicht. Der Vergleich hinkt.

Ansonsten ist Linux mittlerweile gut benutzbar. Aber klar, die meisten scheuen die Einarbeitung und den Aufwand. Kann ich durchaus nachvollziehen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@RyanStekken Windows 11 wird sich vermutlich eher mangels TPM Chip oder so nicht installieren lassen. Meiner Erfahrung nach ist Win 11 meistens flotter als Windows 10 unterwegs

@Malou einfach mal Linux Mint ausprobieren. Ist für den Anfang an ideal, weil echt easy.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Malou und RyanStekken
Es weicht vom Hauptthema ab.
 
  • Danke
Reaktionen: chk142 und bananensaft
beleboe schrieb:
Ist in der heutigen Zeit und mit Window 11 überhaupt noch eine zusätzliche AntiViren-Software nötig oder reicht nicht auch die Firewall und AntiViren-Software von Windows 11 aus?

In letzter Zeit habe ich mir oft diese Frage gestellt und ob überhaupt zusätzliche Programme wirklich besser sind?
Viel wichtiger als eine Sicherheitssoftware, die im schlimmsten Fall auch nicht mehr die Scherben zusammen kehren kann, ist das Verhalten des Nutzers.

Ich nutze seit Windows 10 nur noch den Windows Defender. Laufe aber auch nicht auf Hinterhof Crack- und Porno-Seiten rum, und lade mir unüberlegt jeden Kram herunter, der mir vor die Augen kommt. Wie gesagt, was man tut ist viel wichtiger, als die Sicherheitssoftware, die man auf dem Rechner installiert.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

TNF Apex schrieb:
Der beste Virenschutz sitzt vor der Tastatur.
So isses.
 
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken und beleboe
@beleboe Ja, stimmt. Andererseits wurde die Frage ja beantwortet: nee, braucht es nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken und beleboe
Der Mensch wird immer ein Risikofaktor bleiben.
 
  • Danke
Reaktionen: chk142
beleboe schrieb:
Der Mensch wird immer ein Risikofaktor bleiben.
Ist auch in der Regel so beim Malwarebefall in Firmen, dass dieser durch unachtsame Leute, die jede Anweisung aus der IT in den Wind pfeifen, ausgelöst wird.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
9
Aufrufe
240
c.t
C
Z
Antworten
7
Aufrufe
503
chk142
C
DOT2010
Antworten
5
Aufrufe
441
basketballer
basketballer
Zurück
Oben Unten