Windows Phone/Mobile Allgemeine Diskussion zu Geräten mit dem OS Windows (Phone) 8.x

  • 843 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Naja wenn man mit einem 640 testet, ist das auch relativ schlechter Vergleich.
Wenn ich von meinem iPhone 6 auf ein Low Budget Android umsteigen würde, wäre das Kapitel Android für mich auch für immer geschlossen. :D

Hab mir das 735 bestellt, da ich es sehr günstig bekommen habe es aber trotzdem wohl noch ein ziemlich gutes Smartphone sein soll.
Wenn es mir zusagt, warte ich auf das nächste High End Smartphone mit WP.



Nokia kann ab 2016 die Rechte an der Marke Nokia erneut Linzensieren und will dann Smartphones mit Android auf den Markt bringen. Darauf freue ich mich auch sehr.
Nokia hat immer sehr gute eigene Apps und das Design gefällt mir auch immer sehr gut.
 
...dem kann man nur zustimmen - man kann nicht von Großkopferten HighEndern auf MidrangePhones der unteren Ebene umsteigen und dann überrascht sein...(man könnte schon, wenn man wirklich nur das Betriebssystem im Blick hätte - hat man aber ehrlicher Weise nicht)...

Ich denke, mit dem 830 kann man akutell wenig falsch machen - ein prima Phone, dass auch in Sachen Haptik, Verarbeitung wie Performance manchen Androiden in den Schatten stellt, der wesentlich teurer ist...

Das Thema Nokia und Android ist denn mal wieder ein anderes (geht da eventuell was früher? War da nicht was? Alcatel und Nokia?) - was dann allerdings nicht hier im Thread besprochen werden sollte...
 
Das 640 XL an sich stört nicht, also daran liegtves nicht.
 
An was liegt es sonst ?
Zu wenige Apps ?
Qualität der Apps ?
Zu wenige Anpassungsmöglichkeiten ?
 
Ja, würde mich auch interessieren. Kannst du mal bitte deine Pro und Contra Liste hier veröffentlichen ? Ich vergesse meine regelmäßig mit der Zeit wieder.

Eine Sache war aufjedenfall das es einfach nicht IMMER möglich ist, etwas zu teilen. Bei meinem LG G3 kann ich alles und überall und immer (und so weiter) teilen wie es mir passt.

Natürlich ist das passende App Angebot auch echt enttäuschend. Wenn es dann eine bestimmte App doch gibt dann sieht sie einfach nur grottig aus. Ansonsten finde ich Windows Phone super geil aber leider ist das ein riesen Manko. Vieles wirkt einfach billig und lieblos gemacht.
 
Bin mal sehr gespannt wie sich der Umstieg vom LG G3 aufs Lumia 640 anfühlen wird. Werde berichten :)
 
NaJAA :D

Ist ja kein so geiler Vergleich. Alleine schon das Display würde mir das Gerät versauen.


Hat jemand mal einen Vergleich gewagt, zwischen dem Lumia 830 und 920, bezüglich der Kamera ? Würd mich mal interessieren ob die 830er Kamera da mithalten kann.
 
Zum Mal was Neues ausprobieren wird's reichen ;-)
 
Ich weis nicht wie oft ich es jetzt schon im Forum geschrieben habe, warum ich es wieder abgebe.

Grund 1: Das Problem mit meinen abgespeicherten Googlekontakten. Es werden nur Nummern in Kontakte angezeigt die NICHT als ,,Benutzerdefiniert" abgespeichert sind.

Grund 2: Sind die Einschränkung beim surfen, weil egal mit welchem verfügbaren Browser, kann ich nicht ohne Problem auf meinen üblichem Internetseiten surfen. Sie werden nicht richtig dargestellt und vielen Foren konnte ich nicht schreiben.

Grund 3 oder was mich auch gestört hat: Im Single-SIM Betrieb zeigte er die ganze Zeit das Symbol der zweiten SIM in der Benachrichtigungsleiste an. Beim Motorola Moto G 2. Generation war das nicht so.

Das Lumia 640 XL an sich ist doch ein gutes Gerät. Es liegt gut in Hand und die mattschwarze Variante ist gut griffig. Auch wenn das Plastik im Vergleich zu meinem Huawei Ascend G7 billig über kommt, ist es das aber eigentlich nicht. Ich finde bei Windows Phone gut, das kxh entscheiden kann welche Apps was dürfen, also der Berechtigungsmanager wie bei Huawei.
 
Naja, du musst leider akzeptieren das deine Argumentation schon etwas erheiternd ist.

Das Problem mit den Kontakten wirst du immer in gewisser Weise haben. Liegt wohl auch an Google selbst, die nicht immer so gut mit der Konkurrenz zusammenarbeiten. Ich habe damals auch zu Live gewechselt und nutze es jetzt auch mit dem iPhone.

Für Foren hat heute jeder Tapatalk.. was es auch für WP gibt. Mit Webseiten ist so eine Sache... ich hatte mit jedem Gerät immer mal wieder Probleme. Wobei es bei WP mit Desktop-Kennung kaum Probleme gab.

Grund 3 is nun aber wirklich lustig... man kann echt Probleme haben.

Wobei ich auch solche Wechsel auf die Billiggeräte sinnlos finde. Also ein Wechsel vom LG g3 auf ein Billig-Lumia kann nur schief gehen. V.a. weil man die Vorteile von WP dann nur eingeschränkt nutzen kann.

Ich finde das WP einige Vorteile gegenüber Android/iOS hat...mal schauen ob ich die Tage mal meine Vorlieben darlege (nutze aktuell ein iPhone 6 Plus - wegen fehlender WP-Apps)... würde aber jederzeit wieder umsteigen, wenn es die fehlenden Apps gibt :)
 
  • Danke
Reaktionen: PINTY
Dann ist ja schön das meine Argumente erheiternd sind. Aber so sind Menschen die andere Meinungen nicht respektieren können. Ich hab es jetzt 2 mal für mich getestet zbd abgelehnt. Ich bleibe bei Android und Huawei, parallel läuft noch mein Firmen iPhone, womit ich komischerweise immer besser klar komme. Und da war die Umgewöhnung für mich schlimmer als beim Windows Phone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich erwarte nicht allzu viel vom Lumia 640. Bin mir im Klaren, dass es nicht mit dem LG G3 mithalten kann ^^. Aber ist doch schön, wenn man ein "billiges" Spielzeug gibt mit dem man neues testen kann.
 
Es geht doch garnicht darum. Natürlich gibt es für jeden persönliche Gründe, warum man dies und das bevorzugt. Und das ist gut so.

Nur gibt es hier durchaus bessere Argumentationen, als Symbole oder Probleme bei der Datenmigration. Wenn ich mir z.B. anschaue wie man Software-Updates umsetzt, ist Android auch weit abgeschlagen. Ganz vorne liegt da Apple, weil man es einfach gut und sicher umgesetzt hat.

Was mich an Android und auch iOS echt nervt ist der Aufwand bei der Administration. Im Vergleich zu den LiveTiles bei Android sind die Widgets bei ANdroid oder das Kontrollzentrum bei iOS... Das KalenderTile bei WP war ein Traum im Vergleich zu diesem Bastelmist. V.a. musste ich nichts gross einstellen.
 
Meine Gründe sind aber Alltagsgründe, Updates bekommt man ja nicht jeden Tag.
 
Also mir fallen da leider schon einige "Kleinigkeiten" ein die gegen Windows (Phone) sprechen.

Z.B. Probleme bei IMAP (mit den anzeigenden / synchronisierenden Ordnern), dem Standard-E-Mail-Client (betreffend das Abspeichern von Dateianhängen mit Dateiendungen die das OS nicht kennt, betreffend den Zugriff auf die abgespeicherten Dateianhänge, betreffend den Versand von Fotos in Originalgröße usw.), die fehlende OTG-Unterstützung, das Auslagern von Apps und deren Daten auf die Speicherkarte (das ist - ganz entgegen der Werbung - eine ähnliche Glücksfrage wie unter Android), die Probleme mit dem Internet-Browser bei bestimmten Seiten (keine Anzeige von Zugangsdateneingabefeldern / -seiten, Flash- bzw. HTML5-Darstelllung), die Verweigerung des Öffnens von Dateien mit "alternativen" Apps (z.B. bei einer technischen Textdatei mit unpassenden Dateiendung), keine statische IP-Vergabe möglich, usw. BTW, all die hier aufgezählten Schwachstellen sind MS-seitig als vorhanden, aber derzeit nicht behebbar anerkannt, also keine Spekulation oder gar nur bedauerliche Einzelfälle.

Manches davon soll zwar mit Windows (Phone) 10 endlich abgearbeitet sein, aber ich will eigentlich gar nicht wissen, was es da sonst noch für Schmankerl gibt die mir noch nicht über den Weg gelaufen sind. Zwar sagen die Eingeweihten, dass 8.1 gegenüber 8.0 schon ein riesiger Schritt nach vorne gewesen sein, aber ich möchte dann ehrlich gesagt gar nicht mehr wissen was unter 8.0 oder gar davor alles nicht funktioniert hat, obwohl das für die sinnvolle Nutzung eines microNetbooks eigentlich unabdinglich ist.

Langer Rede, kurzer Sinn: Zwar ist die Hardware vieler Lumias recht gut und günstig, aber das OS ist noch meilenweit hinter Android, und dem fehlt bekanntlich ja einiges um wirklich dem Bedarf zu entsprechen. Daher braucht man sich über den geringen Marktanteil von Windows (Phone) bei microNetbooks nicht wirklich zu wundern.
 
  • Danke
Reaktionen: Rio Grande, Keks66 und Jume
sorry ANdroid, aber das sind "Probleme" die 99,9% der Smartphone-User nie betreffen. Bei Android kann man zwar vieles "Nachrüsten", aber man muss es halt auch Nachrüsten, weil es sonst nicht nutzbar ist. Ein Aufwand der für viele User viel zu hoch ist.

Das mit dem Speicherproblem hat sich M$ selbst ins Boot geholt... mein erstes WP7-Gerät hatte 16GB... danach gabs nur Geräte mit 16 oder 32GB (das 1020er sogar mit 64GB). Speicherkarte ist was aus der technischen Steinzeit.. das man es jetzt bei WP auch braucht, weil die Geräte zu wenig Speicher haben finde ich eine Frechheit.

Ich würde mich selbst als Power-User bezeichnen und bin seit WP8.x glücklich gewesen. Bei WP7 hat mir nur Multitasking wirklich gefehlt. Wie gesagt Android ist alles sehr nett, aber mir reicht es mich beruflich mit den Problemen dieses Systems rumzuärgern (von denen auch das Forum glänzend profitiert:)).

Mal abwarten was die Zukunft bringt... ich denke Android wird auf Dauer auch Marktanteile verlieren... allein weil Google heillos überfordert ist... wenn man sich die Updatepolitik anschaut kann man ja nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen...

@Pinty: sorry, Datenmigration oder ein Symbol in der Taskleiste, weil man ein Dual-Sim-Gerät mit einer Karte nutzt...
 
Also sei mir bitte nicht böse, aber die von mir aufgezählten Probleme betreffen ganz sicherlich nicht nur eine Minderheit. Denn wenn (IMAP-)Ordner im Standard-E-Mail-Client nicht angezeigt werden oder nicht geöffnet werden können, betrifft das sicherlich nicht nur eine Minderheit. Das selbe gilt für Dateianhänge aller Art, oder eben das Versenden von Fotos als Anhang. Nicht jeder macht das über die Freigabe im OneDrive.

Auch die Tatsache, dass man selbst beim neu aufgezogenen Windows (Phone) 8.x wieder die selben Fehler beim Speicherplatz macht wie zuvor oder die Konkurrenz, zeigt meines Erachtens nur, dass da wieder ganz Schlaue die Strukturen festgelegt haben. Manchmal möchte ich wirklich wissen warum es derart schwer ist mal genau hinzugucken wo die User solcher Geräte der Schuh drückt und das gleich von Beginn an schlauer zu machen, statt hinterher mühsam irgendwas gerade biegen zu wollen. Da gehört schon eine Portion Borniertheit dazu Fehler aus über zwanzig Jahren auch bei der zig-ten Neuauflage mit aller Gewalt wiederholen zu müssen.

Selbst das noch so gut gemeinte Sandkastenprinzip wird in der Praxis pervertiert, wenn auf die heruntergeladenen Dateianhänge lediglich E-Mail-Clients, nicht aber Dateimanager zugreifen dürfen usw. Was soll denn der Blödsinn?

Wie auch immer; Windows (Phone) interessiert mich, aber vorbehaltlich einer gewaltigen Verbesserung in der Version 10 bzw. dem Mitgerissenwerden im Sog von Windows 10 sehe ich nach wie vor keine reellen Chancen aus dem Randgruppendasein raus zu "wachsen"; gleich wie viel Kohlen MS da noch rein buttert. Immerhin klappt das mit dem Durchbruch von Windows auf Kleinstcomputer ja schon seit über zehn Jahren nicht; und damals gab's noch nicht einmal eine Konkurrenz in Form von iOS oder Android.
 
In Bezug auf die Masse der Smartphone-User heute ist es eine Minderheit. Ein sehr grosser Teil weiss doch nicht mal wie ihre Mails abrufbar sind. Das wird von Leuten eingerichtet die sich auskennen, oder sie nutzen die Apps wie GMX etc.
Fotos etc. kannst du ja einfach teilen... du meist sicher Dokumente etc. Habe ich wohl nie benutzt (auch wenn ich Onedrive nutze).

Das mit dem Speicherplatz sehe ich nicht so eng... wobei ich den Schritt auch nicht gut finde. Es geht hier wohl ums Geld... und da sind die Konsumenten selber schuld. Ich fass mir schon bei Android an den Kopf, wenn sich Leute eine Kiste mit 4 oder 8GB kaufen und dann natürlich nicht klar kommen. Aber ganz ehrlich: ich kauf sowas nicht. UNter 16GB kauf ich nix... Android oder WP... wobei die Latte heute eher bei 32GB liegt :)

Alles andere lass ich mal so stehen. Win10 für Desktop sehe ich kritisch (wie schon Win8). Im Mobilbereich bin ich seit recht früher Zeit begeistert (gewesen). Für mich war im Alltag alles dabei (bis auf 2 Apps jetzt, die mich wechseln liessen).
 
Das 640iger hat auch nur 8 GB Speicher. Aber eben die Möglichkeit zur Speichererweiterung. Mal sehen wie weit ich damit komme. Und entweder die Lumias haben wenig internen Speicher und sind erweiterbar oder aber sie haben viel internen Speicher und sind nicht erweiterbar...
Da muss Microsoft auf jeden Fall noch nachbessern...
 
Erweiterbarer Speicher ist völlig überflüssig. Man sieht ja bei Android wieviele Probleme daraus resultieren. Für Fotos/Musik sicher noch ok, aber nicht für Apps etc.

Abgesehen mal davon das schon die ersten WP7-Geräte 16GB Speicher hatten. Und es lieg wirklich gut (ich hatte bis auf das eine HTC damals alle im EInsatz).

Ich denke ab der Mittelklasse sollten 32GB Standard sein. Aber man will (oder muss) halt krampfhaft billige Geräte rausbringen. Es ist doch bei Android schon so, das man für wenig Geld auch nur Schrott bekommt. Das muss der Konsument doch mal lernen... aber nein, es gibt da echt Leute die sich jedesmal neu anscheissen müssen :)
 

Ähnliche Themen

beleboe
Antworten
46
Aufrufe
1.063
Xperia-MC1
Xperia-MC1
C
Antworten
9
Aufrufe
246
c.t
C
E
  • Gesperrt
  • Elefant64
Antworten
1
Aufrufe
700
hagex
hagex
Zurück
Oben Unten