W
WhiteFlake
Ambitioniertes Mitglied
- 2
Ja, habe mich eben ein bißchen durchgelesen mit der Hoffnung auf eine Lösung. Schade aber dann geht das Ding eben an Amazon zurück.
Trotzdem danke für deine Hilfe.
Trotzdem danke für deine Hilfe.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Verpeilter Neuling schrieb:Außerdem muss man sich der Tatsache bewusst sein, dass nach Entfernen einer Systemapp die OTA-Updates nicht mehr funktionieren (auch wenn Wiko da nur extrem selten etwas bringt).
Das feature heißt wohl "Dose", oder? Habe es hier gefunden "Apps vor dem Tiefschlaf bewahren" Android 6.0 Marshmallow: Tipps, Tricks und versteckte Funktionen (aber du sagtest ja schon, dass das nicht immer klappt).Verpeilter Neuling schrieb:Prinzipiell gibt es den Energiesparmodus und die App-Optimierung von Android 6 - und ja, auch die können Probleme bereiten. Aber auch wenn man die deaktiviert besteht das Problem bei den Android 6-Wikos noch, da Wiko einen zusätzlichen Energiesparmodus implementiert hat. Dieser soll mit einer Whitelist ("Weiße Liste") vorher definierte Apps laufen lassen. Das funktioniert jedoch nicht zuverlässig. Bei wenigen Usern und Geräten hat es funktioniert. Bei den meisten werden die Apps aber trotzdem beendet und liefern keine Benachrichtigungen aus. Diesen zusätzlichen Modus kann man über den Telefonassistenten einstellen. Es gibt da auch noch weitere "sinnvolle" Energiesparmodi, die extrem Energie sparen sollen. Folge ist bei einigen Modellen, dass die Displaybeleuchtung komplett aus geht und man die Geräte nicht mehr bedienen kann. Am Ladegerät werden die dann meist wieder minimal heller und man kann den Modus beenden (siehe z.B. Schwarzes Display bei aktivem Ultra Energiesparmodus beim Wiko Ridge 4G oder Energiesparmodus ausschalten / Display schwarz). So gedacht ist das aber sicher auch nicht .