Wiko Rainbow Lite - Einsteigergerät mit Lollipop

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Verpeilter Neuling

Verpeilter Neuling

Super-Moderator
Teammitglied
20.592
Wiko hat auf seiner Webseite ein neues Gerät vorgestellt - das Rainbow Lite.

upload_2015-6-18_17-9-25.png

Die Eckdaten zeigen, dass es sich um ein Einsteigergerät handelt:
  • Displaydiagonale: 5 Zoll
  • Auflösung: 854 x 480 Pixel
  • Quad-Core 1,3 GHz, Cortex-A7
  • Interner Speicher (ROM) : 8 GB
  • Arbeitsspeicher (RAM) : 1 GB
  • Dual-SIM: Ja (Mini SIM + Micro SIM)
  • SD-Slot: Ja, bis 64GB
  • beide Kameras: 5MP
  • kein LTE
  • kein OTG
Besonders die Auflösung finde ich für einen 5-Zöller zu gering. Auch bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 119 Euro wurde hier wohl an der falschen Stelle gespart.
 
Bei Preisdifferenzen von ein paar Euro zu anderen Geräten, ist das Teil schlicht überflüssig. Die Unzahl an Geräten verwirrt nur und erinnert fatal an die gescheiterte Modellpolitik von Samsung.
Wesentlich sinnvoller wären weniger Modelle mit aktuellem Android und zeitnahen Updates.
 
  • Danke
Reaktionen: J0rd4N und Verpeilter Neuling
Da hast du völlig Recht. Meine anfängliche Begeisterung für Wiko ist mittlerweile auch der Modellpolitik und falschen Versprechungen der telefonischen Hotline zum Opfer gefallen.
 
Meinst du die Aussage mit der Telefon-Hotline ernst? Sorry - aber so gut wie jeder sollte doch wissen, dass die Personen der Hotline meist gar nicht zum Unternehmen selbst gehören, sondern es sich um externe Dienstleister handelt. Und selbst wenn dem nicht so ist und die Hotline (noch) von Wiko selbst gestemmt wird: Die Personen dort sind meist immer die Letzten, die informiert werden. Das ist einfach so, daher kann ich die Aussage jetzt nicht ganz nachvollziehen.

Wiko möchte 2015 eben ganz klar die Märkte "umkrempeln" und macht das (recht erfolgreich) genau so, wie Samsung es 2011/2012 getan hat: Möglichst viele Modelle auf den Markt bringen, um die Anzahl der Kunden zu erhöhen. Wenn man die Strategie irgendwann (rechtzeitig) ändert und stattdessen dann auf die gut aufgebaute Basis setzt, funktioniert das auch. Samsung ist heute (leider) das Negativ-Beispiel für solch eine Strategie...
 
Ich glaube, dass die Diskussion zu alten Versprechen hier nicht ins Thema gehört. Hier sollte es um das neue Modell gehen. Dennoch hier kurz zu deiner Info: Als das Darknight neu auf dem Markt war, habe ich zwischen dem DN und dem Moto G geschwankt. Letzten Endes habe ich zum DN gegriffen, da Wiko mir telefonisch zugesichert hat: "Sobald MediaTek die nötigen Dateien freigibt, beginnen wir mit dem KK-Update. Das wird auf jeden Fall kommen - es dauert aber noch eine Weile." Da ich nicht so ungeduldig war, war mir eine Wartezeit egel. Hauptsache das Update kommt. MediaTek hat die Dateien freigegeben, Wiko sich aber nicht um Zusicherungen gekümmert. Das Geld hatten sie ja schon verdient. Sprich es gab nie KK von Wiko (wohl aber für das baugleiche Gerät eines anderen Herstellers). Hätte ich das früher gewusst, hätte ich zum Moto gegriffen.
 
  • Danke
Reaktionen: liese
Wenn wir hier schon beim thema Wiko sind.Ich meine auch ein rainbow2 hätte es auch getan ,anstatt Rainbow lite und Rainbow up.Das rainbow wie es war und das mit octacore,2gb ram,16 gbrom mit karte erweiterbar,13 mp camera und 5 mp front camera,wechselbarer Akku,normale tasten kein on screen,originales android keine ui und lollipop.das ganze für 249 euro und es wäre meins.Nur komisch ,das die trotz gleichen cpu kein otg mehr haben,warscbheinlich will man die cloud dienste fördern,die ich im leben nie nutzen würde.wenn man bedenkt daß das Rainbow echt klasse ist ,wäre ein Rainbow2 wieder ein Goldesel gewesen.Anstatt die abgespeckten versionen.behalte erst mal mein Rainbow und hoffe das Wiko nächstes Jahr was gutes auf die Beine stellt.Und ob die sich alle gutverkaufen bezweifle ich,denn die Chinesen kommen,lol.Wenn man da mal schaut ,gibt es klasse handys mit besserer hardware und billiger.Denke mal eher in naher zukunft sind es die China handys die den markt komplett umkrempeln.
 
THWS schrieb:
getan hat: Möglichst viele Modelle auf den Markt bringen, um die Anzahl der Kunden zu erhöhen.
Tut mir leid, ich kann den Zusammenhang nicht erkennen. Warum sollten Kunden mehr Geräte kaufen, wenn sich die Anzahl der Modelle erhöht? Wenn die Modelle im wesentlichen alle gleich sind, wird auch immer wieder die selbe Zielgruppe angesprochen.
Irgendwann hat dann jeder sein Billighandy ohne Updates und der Markt ist gesättigt.
 
Weil mehr Modelle mit unterschiedlicheren technischen Spezifikationen (und womöglich anderem Design) die Zielgruppe auf dem Markt immens vergrößert - logisch, oder? Natürlich müssen sich die Geräte unterscheiden - und das wichtigste Kriterium beim Rainbow Lite scheint hier die Lollipop-Thematik sein. Ohne nennenswerte Unterschiede (und nennenswert ist hier absolute Geschmackssache) hat das auch keine Auswirkung auf die Anzahl der abgesetzten Geräte - das ist richtig.
Aber: Anstatt das Update für ein altes/älteres Modell zu entwickeln, wurschtelt man lieber die Spezifikationen etwas um, packt die neue Software drauf und schwupps - haben wir ein "neues" Modell.
 
THWS schrieb:
Aber: Anstatt das Update für ein altes/älteres Modell zu entwickeln, wurschtelt man lieber die Spezifikationen etwas um, packt die neue Software drauf und schwupps - haben wir ein "neues" Modell.
Du glaubst, die Kunden lassen sich für dumm verkaufen? Die meisten können sehr wohl zwischen Hard- und Software unterscheiden. Viele haben zu Hause einen PC stehen und wissen, dass sie keinen neuen Rechner bekommen, wenn ein Windows-Update eintrudelt. [Beleidigung durch den Moderator entfernt]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
uzz schrieb:
Du glaubst, die Kunden lassen sich für dumm verkaufen? Die meisten können sehr wohl zwischen Hard- und Software unterscheiden. Viele haben zu Hause einen PC stehen und wissen, dass sie keinen neuen Rechner bekommen, wenn ein Windows-Update eintrudelt. [Beleidigung durch den Moderator entfernt]

Was is'n mit dir los? o.O
Das "für dumm verkaufen" habe ich so nicht gesagt, sondern du. Und so unglaublich das für "uns" hier klingen mag - dem Otto-Normal-Nutzer da draußen (der sich nicht den ganzen Tag mit Smartphones beschäftigt weil ihn das schlichtweg nicht interessiert - das Ding muss funktionieren; mehr nicht) ist es egal ob das Teil jetzt gänzlich neu entwickelt ist, oder "nur" ein Update der Software kommt. Glaubs mir bitte einfach - es ist so ;)
Ich hab' sogar letztens Bekanntschaft mit einem SGS II gemacht, das noch Android in Version 2 installiert hatte, obwohl das Teil final auf JellyBean geuppt wurde. Nur mal so als Beispiel...
 
So, und damit sollte es mit dem Offtopic hier ausreichen. Bitte bleibt bei dem Gerät. Erste Erfahrungen und ähnliches sollten in dieses Thema.
 

Ähnliche Themen

MSSaar
  • MSSaar
Antworten
0
Aufrufe
276
MSSaar
MSSaar
V
Antworten
0
Aufrufe
432
Viewer50
V
H
Antworten
3
Aufrufe
571
Hirnmatsch
H
Zurück
Oben Unten