Wiko Ozzy

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
...hmm...mmmhhmm...testen oder nicht testen ist die Frage...Display muss ich mir anschauen, klappernde Tasten geht gar nicht, aber die soll's ja auch partiell nicht klappernd geben...
 
...okeee, nach dem Testen ist vor dem Testen:

Ich hatte das Ozzy bestellt - und war anfangs hellauf begeistert. Größe, Haptik, Verarbeitung, alles bene (keine klappernden Tasten!)! Unglaubliches Phone zu dem Preis! Hut ab. Wie gesagt, anfangs...

Nach fünf Tagen in der Nutzung ging es heute leider wegen zwei wesentlichen Punkten zurück:

Die Gesprächsqualität war bei meinem Gerät miserabel, vor allen Dingen bei leisen (!) Gesprächen war ich für meine Gesprächspartner nahezu nicht zu verstehen. Ein absolutes Unding. Das und das doch sehr maue Display (nicht die Optik, Blickstabilität, Farben, etc., mit der hätte ich zu dem Preis leben können! Aber auch hier ein Unding, dass der Touch so unzuverlässig/ ungenau funktioniert! Es nervt im Alltag, wenn man Eingaben in schöner Regelmäßigkeit wiederholen muss...:thumbdn:...) haben dazu geführt, dass das Teil zurückging. Bei dem Preis kann man auch noch darüber hinwegsehen, dass die Musikwiedergabe grottig ist und stets von einem Hintergrundrauschen begleitet wird.

Sehr schade - denn eigentlich ist es ansonsten (für mich) perfekt: Größe, Handlichkeit, Performance, DualSIM-Funktionalität, Empfang, Akku - alles gut (immer im Hinterkopf, was das Ozzy kostet!). Natürlich ist man versaut, wenn man vom ZL kommt, was Specs angeht. Aber als kleines Alltagsphone könnte das Ozzy der Hit sein - wenn es nicht diese beiden gravierenden Mängel hätte...

Schade. Die Suche geht weiter...
 
Melkor schrieb:
das hört sich nach dem gleichen Display wie beim Acer Z3 an...schade...

Oder gut... Ich wollte mir nämlich das Z3 als Ersatz für mein Ideos X3 holen. Das Ding liegt nur daheim am Ladekabel. Die eine SIM verändert zeitgesteuert eine Anrufweiterleitung und die zweite SIM empfängt SMS, die sie dann über ihre Datenverbindung (bzw. per WLAN) per E-Mail weiterleitet. Und vielleicht noch SIP-Client für ein Bluetooth-Headset via WLAN.

Wenn Z3 und Ozzy das selbe madige Display haben, das bestimmt nicht schlechter als das Display des Ideos ist, wäre das Ozzy für mich die ideale Alternative zum Z3 - weil günstiger. Ansonsten geben die sich von der Ausstattung her scheinbar nichts. Nur dass der Akku des Ozzy 200 mAh schwächer ist...

Der einzige aushäusige Einsatzzweck wäre Tethering mit einer ausländischen SIM im Urlaub. Da war das Ideos schon dabei.

Welches SIM-Format kommt denn in das Ozzy? Die Website spricht von mini-SIM. Ist dass das uralte, bekannte, nächstkleinere Kartenformat nach "Kreditkartenformat"? Interessant wäre auch die Frage, ob man in den Systemeinstellungen fest und unabhängig voneinander vorgeben kann, welche SIM für was (Anrufe, SMS, Daten) standardmäßig zuständig sein soll, ohne es in der jeweiligen App vorher festlegen zu müssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Website spricht von mini-SIM. Ist dass das uralte, bekannte, nächstkleinere Kartenformat nach "Kreditkartenformat"?
Genau, istdie normale SIM-Kartengröße

Interessant wäre auch die Frage, ob man in den Systemeinstellungen fest und unabhängig voneinander vorgeben kann, welche SIM für was (Anrufe, SMS, Daten) standardmäßig, ohne es in der jeweiligen App vorher festlegen zu müssen?

ging bisher bei allen Wikos die ich hatte
 
  • Danke
Reaktionen: mettwurscht
Heute kam es schon und ist genau das, wofür ich es gehalten habe: Ein Ersatz für das Ideos X3. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Das Display ist tatsächlich genauso schlecht. Dafür ist die Bedienung insgesamt flüssiger. Jetzt wird das Teil geladen um zu sehen, wie lange der Akku (ohne aktiviertes WLAN) durchhält.
 
Weiß eigentlich jemand, wo sich beim Ozzy die Einstellungen für SIP verbergen?
 
Wenn vorhanden, dann im Menü der Telefon App.
Ansonsten Csip Simple aus dem PlayStore installieren.
 
Genau dort finde ich die Einstellungen für Internettelefonie nicht. CSIP hab ich schon probiert gehabt. Dort habe ich allerdings das Problem, das eingehende Anrufe nicht über das BT-Headset angenommen werden können, daher wollte ich über die Telefonie-App gehen. Ist ja doof, dass Wiko da so eingreift und das nicht zur Verfügung stellt.
 
Ich kenne die Android SIP Unterstützung auch nur bei CustomROMs.
Bei StockROMs habe ich noch keine gesehen.
 
Beim Galaxy Nexus mit 4.3 ist es drin.
 

Ähnliche Themen

MSSaar
  • MSSaar
Antworten
0
Aufrufe
275
MSSaar
MSSaar
V
Antworten
0
Aufrufe
431
Viewer50
V
J
Antworten
1
Aufrufe
642
jodaka
J
Zurück
Oben Unten