Wiko Android 5.1 - sichern/wiederherstellen nicht auf USB?

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

Hirnmatsch

Stamm-User
77
Es gibt ja werksseitig die App "Systemsicherung und Wiederherstellung". Das ist ein schwarzer Punkt in dem sich ein roter und ein blauer Pfeil am Rande herumwindet.

Wenn Ich dort "daten" oder "Apps" anwähle, fragt er mich nur ob ich auf der Seite speichern möchte, bietet mir den micro-usb Stick aber nicht an. Der Stick funktioniert aber über den stock Dateimanager und wird erkannt.

Wie kann Ich ein komplett Backup machen auf das ich am PC zugreifen kann? Wo alles drin ist.
Über den Dateimanager muss ich mühsam einzelne Ordner kopieren. Und ich weiß nicht, ob er die appdaten mitspeichert.
 
Diesen Herstellerlösungen traue ich nicht. Da gibt es teilweise schon Probleme, wenn man das Backup auf ein anderes Modell spielen möchte. Spätestens beim Herstellerwechsel ist Schluss. Daher würde ich dir dieses Thema ans Herz legen: Fragen und Diskussion rund um Backup-Strategien
 
Ich hab mir den 3. Link mal angeschaut. Danke, aber das ist wieder sowas, wo man irgendwelche Treiber installieren muss und dies und jenes...

Ich hätte gerne sowas gehabt wie "App aufmachen, Dateien/Ordner auswählen und auf kopieren auf USB-flash-Speicher" gehabt. Naja, ich werde mal schauen, welche anderen Möglichkeiten noch in den Links empfohlen werden, die auf der Seite sind auf die du mich verwiesen hast.

Vorerst habe ich erstmal Teile über den Dateimanager auf den USB-Speicher kopiert. So schlecht finde ich den Wiko-Dateimanager gar nicht. Fand es halt nur dumm, dass diese "Sichern und WIederherstellen" App den USB-Speicher nicht als Ort anbietet.

Das mit der Vollständigkeit der Daten, was du erwähnst, ist natürlich so ne Sache. Aber wie soll man wissen, ob nicht bei einer der in deinem Link empfohlenen Apps nicht doch auch irgend eine Datei vergessen wird? Das kann man wohl in beiden Fällen nicht nachprüfen, es sei dann man vergleicht sie Stück für Stück und da ist man allein bei fast 2000 Bildern ewig dran, ganz zu schweigen davon jeden Android-Unterordner bis in die tiefste EBene zu verfolgen und durchzusehen.

Es gibt .txt und .xml Dateien, da steht ziemlich seltsames Zeug drin, warum wurden die erzeugt?

Z.B sowas:
type_known_places.txt
Code:
//
// List of known places. Add here well known places names
//
(?:\d+)\s*(?:d|th)?\s+(?:street|avenue|court|ct|st|drive|dr|lane|ln|road|rd|blvd)
#map_object#

discount guitars
sa[vf]e on foods?

#car_maker#(?:\s+dealer(ship)?)?

starb[ua]c?ks?
a&w
m[ck]\s*donn?alds?
ei?f?fel\s+tower
disney\s*land
disney
Walmart
Target
Mc\s*Don?nald'?s
home depot
bank of america
walgreens
cvs
wells fargo
costco
wall-?e
metrotown
vancouver
seattle
la
los angeles
sf
san francisco
vancouver
ny
new york
7\s*11
7\s*eleven
seven.?11
seven eleven
empire state building
house of commons?
 
Hirnmatsch schrieb:
Ich hätte gerne sowas gehabt wie "App aufmachen, Dateien/Ordner auswählen und auf kopieren auf USB-flash-Speicher" gehabt. Naja, ich werde mal schauen, welche anderen Möglichkeiten noch in den Links empfohlen werden, die auf der Seite sind auf die du mich verwiesen hast.
Ohne Root wird das wahrscheinlich nichts. Da gäbe es z.B. Titanium Backup. Alternative wäre eine Sicherung über ein Custom Recovery, das du aber erstmal flashen müsstest. Medien sichern ist keine Problem - das geht auch über einen Dateimanager. Schwierig wird es erst, wenn man die Appdaten mitnehmen will. Du kannst aber natürlich auch im genannten Thema nachfragen bzw. nachlesen, ob es mittlerweile eine solche App auch ohne Root gibt. Mir ist nichts derartiges bekannt, aber ich bin auch nicht der Sicherungsspezialist. Ich habe eine für mich einfache Lösung gewählt: Meine Fotos und Videos landen voll automatisch auf meiner Netzwerkfestplatte, sobald sich mein Smartphone im WLAN befindet. Dafür muss ich nichtmal auf einen Knopf drücken. Man braucht aber halt eine entsprechende Platte, die ich aber auch aus anderen Gründen habe. Musik usw. habe ich da auch als Sicherung liegen. Auf die Appdaten verzichte ich, da ich nichts habe, was so aufwändig einzurichten wäre. Oder mit anderen Worten: Ich muss mich um meine Sicherung nicht kümmern, das was für mich eine Sicherung wert ist, wird aber trotzdem mehrfach täglich gesichert. Für mich die perfekte Lösung.
 
In einem deiner Links ist sogar ne Methode ohne root erklärt, aber man muss isch trotzdem erst ein Bein ausreißen.

Aber was du sagst stimmt natürlich, die meisten Sachen hat man so wieder schnell eingestellt. Der Grund, warum ich alles abspeichern wollte war, dass ich nicht JETZT überlegen muss, was ich noch brauche, sondern den Kram erstmal bei Seite schaffen kann (auf nen USB-stick / nen Computer) und dann SPÄTER in Ruhe durchgehen kann und schauen, was noch gebraucht wird.

Im Prinzip reicht es aber, wenn ich die Fotos etc sichere.
Ich hab mal ausprobiert aus dem Signal-Messenger heraus , also mit den Bordmitteln von Signal ein "plaintext backup" zu machen. Die fertige xml-Datei ist zu lang, um sie in LibreOffice auf dem Computer zu öffnen, deshalb enden die Nachrichten irgendwann und man hat alles in einer Zeile als Bandwurm. Hierfür werde ich mich mal in nem anderen Thread noch nach ner Lösung erkundigen.
 

Ähnliche Themen

MSSaar
  • MSSaar
Antworten
0
Aufrufe
275
MSSaar
MSSaar
V
Antworten
0
Aufrufe
431
Viewer50
V
J
Antworten
1
Aufrufe
642
jodaka
J
Zurück
Oben Unten