automatisches Einschalten bei Verschlüsselung noch weiter möglich?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

tszr

Gast
Hallo Leute,

ich würde gerne die eingebaute Android Verschlüsselung nutzen.
Da ich aber die automatische Funktion Ein-, und Ausschalten von WIKO nutze, stellt sich für mich die Frage, startet das Handy überhaupt noch ohne PIN oder muss man dann VOR dem booten schon eine PIN eingeben?

Derzeit habe ich eine PIN beim Lockscreen, also das Handy starten bis zum Lockscreen und man kann angerufen werden, nur das Ahndy nutzen geht dann nur wenn man die PIN eingibt, ist das nach der Verschlüsselung dann auch gleich ?

Da man die Verschlüsselung nicht rückgängig machen kann, müsste ich das vorher zu 100% wissen, da ich ja nach dem automatischen Einschalten erreichbar sein will.

Auf google finde ich keine Anleitung dazu die das Booten nach der Verschlüsselung beschreibt nur das Einrichten selber. :sad:

mfg tszr
 
Das eine hat mit dem andern nichts zu tun.
Beim Verschlüsseln werden aller Daten auf dem Gerät verschlüsselt und ohne PIN kein Zugriff, entfernbar nur durch Werkseinstellungen und löschen aller Daten auf allen Speichern (SD und Intern).
Das ist in etwa mit Bitlocker von Microsoft zu vergleichen.
Dadurch wird sicher gestellt, das z.B bei Verlust seines Android keiner an deine Fotos etc. kommt.
 
Beim Booten eines verschlüsselten Android-Smartphones wird irgendwann zwischen Einschalten und der Bootanimation der Sicherheitscode abgefragt; ohne eine Eingabe geht es da nicht weiter.
Bin sicher dass spätestens hier dann Schluss ist beim automatischen Neustart.
 
Ihr meint die SIM Karten werden nicht mehr gestartet, also keine Telefonbereitschaft?
Lt. Anleitungen im Internet sollen aber nur die Userdaten verschlüsselt werden NICHT das komplette Android Betriebssytem. (vermutlich um das Handy nicht unnötig zu verlangsamen)

Also Ihr meint es ist so wie beim Windows mit TrueCrypt, das Betriebsystem wird erst nach Eingabe eines Passworts geladen, und bei Android ist leider auch das Telefon ein teil vom Betriebssytem.

Dann kann ich das originale Android verschlüsseln nicht verwenden, da mir das automatischen Einschalten und Ausschalten wichtiger ist, schade.

Keiner hier der sein Handy bereits mit Android 4.x verschlüsselt hat und das mal checken könnte?
Mich interressiert wo genau die PIN abgefragt wird, also vom Telefon BIOS oder doch erst beim Lockscreen wenn Telefon (SIM Karten) schon aktiv.

Von der Logik her müssten die SIM karten schon aktiv sein denn:
1.) müssen Notrufe immer möglich sein (auch PIN sperre)
2.) wären dann alle Tools zur Ortung des Handys auch nicht mehr nutzbar, da man hier IMMER Internet für die Datenübertragung benötigt, wenn ich zB. meine Internet SIM2, deaktiviere kann ich mein Handy nicht mehr orten und auch nicht mehr aus der Ferne sperren lassen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Telefonapp braucht ja auch ihre Userdaten. Und was ist wenn ne SMS kommt? Verwerfen? Weil die werden ja auch in den Userdaten gespeichert genau wie das Anrufprotokoll.

Die Passwort Abfrage muss kommen wenn die Dateisysteme gemountet werden. Also beim Systemstart.

Wie immer.... Komfort gegen Sicherheit.

cu
 
rihntrha schrieb:
Die Telefonapp braucht ja auch ihre Userdaten. Und was ist wenn ne SMS kommt? Verwerfen? Weil die werden ja auch in den Userdaten gespeichert genau wie das Anrufprotokoll.
cu

Nein SMS wird bei mir auf der SIM karte gespeichert nicht im Telefon, und eine aktive SIM Karte für eingehende Anrufe benötigt keinerlei Userdaten, maximal beim Raustelefonieren, wenn die Nummern am Handy gespeichert sind und nicht auf der SIM Karte.
 
Könnte man ja machen, keine Frage.

Aber es ist halt am einfachsten das Passwort beim Systemstart abzufragen wenn eh alle Partitionen gemountet werden.

Handys werden normalerweise eh nicht ausgeschaltet, da noch Aufwand zu treiben um nach nen automatischen einschalten Telefonempfangsbereit zu sein...? Du wirst keinen Hersteller finden der so was reinbastelt.

tszr schrieb:
und eine aktive SIM Karte für eingehende Anrufe benötigt keinerlei Userdaten,

Aber die Telefon App will beim Start ihre App Daten haben. Damit das ginge müsste sie einen speziellen Startmodus haben.
Und das drunterliegende Android System erwartet auch ne Dartenpartition. Da müsste auch einiges umgeschrieben werden.

Und das alles für so einen Sonderfall den 50 Leute nutzen?
Ein Smartphone ist für allways on konzipiert.
Schon das automatische einschalten ist ein Sonderfall das nur die wenigsten haben.

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
tszr schrieb:
...
Keiner hier der sein Handy bereits mit Android 4.x verschlüsselt hat und das mal checken könnte?
Mich interressiert wo genau die PIN abgefragt wird, also vom Telefon BIOS oder doch erst beim Lockscreen wenn Telefon (SIM Karten) schon aktiv.

...

Siehe Video. Ist zwar etwas gekürzt der Bootvorgang, aber so sieht das dann aus. Man hat sogar die amerikanische Tastatur bei der Codeeingabe (y und z vertauscht).

Ich nehme an der Code ist erforderlich sobald die Partitionen gemounted werden(?)
 
  • Danke
Reaktionen: tszr
Super, danke für das Video.

Hier sieht man auch ganz klar Notrufe sind möglich = die SIM Karten müssten schon aktiv sein oder das Telefon booten dann in einen Notrufmodus wenn man auf diesen Butten klickt, leider ist das hier auch nicht zu sehen ob eingehende Anrufe möglich + ortung des Handys möglich wären.

OK dann warte ich weiter, bis jemand der bereits ein verschlüsseltes Handy haat es testen könnte ob eingehende Anrufe VOR PIN Eingabe möglich sind.

Aber es sieht leider im Video so aus als ob die SIM erst beim Lockscreen nach dem boot aktiviert wird, also wird es wohl nix mit verschlüsseln und automatischen Starten und beenden des Handys. :sad:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
tszr schrieb:
Super, danke für das Video.

Hier sieht man auch ganz klar Notrufe sind möglich = die SIM Karten müssten schon aktiv sein oder das Telefon booten dann in einen Notrufmodus wenn man auf diesen Butten klickt, leider ist das hier auch nicht zu sehen ob eingehende Anrufe möglich + ortung des Handys möglich wären.

Man muß kein Profi sein, um zu wissen, daß Notrufe auch ohne SIM Karte funktionieren, oder? Bitte vergiß den Zusammenhang zwischen Notrufen und aktiver SIM-Karte. Und generell ist es zumindest bei meinem Darkmoon so, daß beim Einschalten die Telefonfunktion bzw die Netzsuche so ziemlich als letztes aktiviert wird.
 
Ich dachte in Deutschland funktionieren keine Notrufe mehr ohne SIM seit 2009.
 
Ist auch so. Die Frage ist, ob es auf den Handys ein Notruf-System gibt, das abgeschottet vom restlichen System immer einsatzbereit ist. Notrufe kann man immerhin auch ohne Eingabe der PIN absetzen.
 
Grad bei Wikipedia nachgelesen, In D tatsächlich nicht mehr möglich. Wußte ich nicht, kann ich auch nicht ganz verstehen...:huh:

Aber das Telefon weiß das nicht... deshalb steht doch so ziemlich bei jedem Telefon diese Möglichkeit zur Verfügung, "Nur Notrufe möglich" oder so ähnlich, wenn keine Sim eingelegt/erkannt ist.
 

Ähnliche Themen

momoturtle
Antworten
2
Aufrufe
627
momoturtle
momoturtle
RC_tech
Antworten
5
Aufrufe
1.241
RA99
RA99
F
Antworten
4
Aufrufe
1.696
Wattsolls
Wattsolls
Zurück
Oben Unten