Vorsicht: Neuer lokaler Speicherort für WhatsApp seit Update

  • 419 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Max_H schrieb:
dass man den Inhalt des alten Ordners einfach in den neun Ordner kopieren kann?
Ja.
Hat bisher bei mir funktioniert.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Max_H schrieb:
dass man den Inhalt des alten Ordners einfach in den neun Ordner kopieren kann?
Ja.
Hat bisher bei mir funktioniert.
Also den gesamten Ordner /WhatsApp in den Ordner /Android/media/com.whatsapp kopieren.
Pfad ist dann
/Android/media/com.whatsapp/WhatsApp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Max_H und holms
Bei mir funktioniert DAS nicht. Kann mir jemand helfen?
WhatsApp zwingt das LOKALE Backup mit dem Internet wiederherzustellen, dann schlägt es auf einmal sofort fehl. Ich kann mein 10 Jahre Verlauf nicht mehr wiederherstellen. Hab schon so vieles probiert. Ich nehme an dass WhatsApp irgendwie alles an irgendeinem Gerät oder Konto verknüpft.
 
@testt25
ein lokales Backup muss mit Internetverbindung wiederhergestellt werden, ja.
Es ist ja an deinen WhatsApp Account geknüpft.
 
Meine Situation:
Ich habe mein Handy zurückgesetzt, davor ein lokales Backup gemacht. Nun aber geht es nicht wiederherstellen. Es blieb sonst alles beim gleichen, ich kann den Fehler nicht finden.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250410_083111_WhatsApp.jpg
    Screenshot_20250410_083111_WhatsApp.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 12
testt25 schrieb:
davor ein lokales Backup gemacht.
und wie hast du das genau gesichert?
Vom Smartphone wurde es ja gelöscht
 
Ich habe das Backup in Whatsapp gestartet, danach runter kopiert (auf Laptop) und das Handy zurückgesetzt. Dann wieder rauf kopiert und Whatsapp erkennt es sofort ohne Probleme nur schlägt dann sofort fehl beim Starten.
Ich konnte Whatsapp schon auf 5 anderen Smartphones übertragen, hatte noch nie damit Probleme.
 
Ja? Wie denn sonst?
 
@testt25
Dann ist das wohl dein Problem und dein Backup wurde durch das schlechte MTP Protokoll beschädigt.
 
Oder WA findet den Key der Verschlüsselung nicht, bzw. liegt ggf. das Problem bei der Verschlüsselung.

Die für WA benötigten Ordnerechte hast du vergeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
@maik005 Das ist eine geile Behauptung... das sollte der normalster einfachste funktionierende Weg sein.
Nochmal, WhatsApp schreibt erst bei aktiver Internet Verbindung dass es fehl schlägt. Nicht davor
 
testt25 schrieb:
Nochmal, WhatsApp schreibt erst bei aktiver Internet Verbindung dass es fehl schlägt. Nicht davor
Logisch.
Ohne aktive Internetverbindung kann das Backup nicht wiederhergestellt werden.


testt25 schrieb:
Das ist eine geile Behauptung... das sollte der normalster einfachste funktionierende Weg sein.
Leider nicht.
MTP ist Schrott.
 
Fulano schrieb:
Oder WA findet den Key der Verschlüsselung nicht, bzw. liegt ggf. das Problem bei der Verschlüsselung.

Die für WA benötigten Ordnerechte hast du vergeben?
Das kann ich nicht beurteilen, möglich ja. Aber es ist eigentlich alles gleich geblieben.
Ja natürlich, WhatsApp fragt danach sofort.

Klaus986 schrieb:
@testt25 Laut WhatsApp-Support soll es angeblich z.Zt. Probleme bei den Backups geben:
Zwei WhatsApp-Backups vorhanden, keines kann verwendet werden (Google Drive / PC) (WhatsApp Backup)
Dann ist das Problem schon seit Wochen 🤔
 
testt25 schrieb:
Ich habe das Backup in Whatsapp gestartet, danach runter kopiert (auf Laptop) und das Handy zurückgesetzt. Dann wieder rauf kopiert und Whatsapp erkennt es sofort ohne Probleme nur schlägt dann sofort fehl beim Starten.

Das sollte in der Regel so eigentlich klappen.

Kann es sein, dass zurzeit vielleicht nur gerade wieder WhatsApp-Backup-Server-Probleme bestehen? Die gab es kürzlich ja schon einmal, wo irgendwie niemand ein Backup wiederherstellen konnte...
Ansonsten versuche mal testweise, eine entweder ältere oder neuere (Beta)-Version von WhatsApp zu installieren. Die gibt's mittels APK-Dateien z.B. bei APK-Mirror zum downloaden.
 
maik005 schrieb:
Logisch.
Ohne aktive Internetverbindung kann das Backup nicht wiederhergestellt werden.



Leider nicht.
MTP ist Schrott.
Naja, WhatsApp macht mehr im Hintergrund als man weiß. Ich wusste bis jetzt noch nichts davon.
Hab mich damit nicht befasst, nur da kann man nichts machen falls dem so ist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Kreacher
Ja scheint so...
Habs probiert und das gleiche Problem. Und wenn die Version zu alt ist dann lässt WhatsApp gar nichts machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
testt25 schrieb:
Das ist eine geile Behauptung... das sollte der normalster einfachste funktionierende Weg sein.

Ich hatte hier, hier, vor kurzem erst hier und in zahlreichen weiteren Posts im Forum bereits bezüglich den Gefahren, die ein Kopieren von Daten von und zum Smartphone mittels MTP-Verbindung mit sich bringt, gewarnt.

Mir hat es z.B. nur die Hälfte aller Medien aus dem WhatsApp-Medienordner kopiert und es sah so aus, als wäre alles zu 100% kopiert worden. Die Originalmedien hatte ich dann vorschnell vom PC gelöscht und erst hinterher gemerkt, dass auf dem Smartphone nur die Hälfte da war...

testt25 schrieb:
Naja, WhatsApp macht mehr im Hintergrund als man weiß. Ich wusste bis jetzt noch nichts davon.

Was genau macht es denn alles so im Hintergrund? 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
Kreacher schrieb:
Ich hatte hier, hier, vor kurzem erst hier und in zahlreichen weiteren Posts im Forum bereits bezüglich den Gefahren, die ein Kopieren von Daten von und zum Smartphone mittels MTP-Verbindung mit sich bringt, gewarnt.

Mir hat es z.B. nur die Hälfte aller Medien aus dem WhatsApp-Medienordner kopiert und es sah so aus, als wäre alles zu 100% kopiert worden. Die Originalmedien hatte ich dann vorschnell vom PC gelöscht und erst hinterher gemerkt, dass auf dem Smartphone nur die Hälfte da war...



Was genau macht es denn alles so im Hintergrund? 🤔
Okay hab mir die Links mal durchgeschaut. Da bin ich voll bei dir und verstehe dieses Problem, was kein Hersteller irgendwie löst. Jedoch hab ich meine Daten vollwertig, was die Medien betrifft. Die speziellen Backup Dateien kann ich nicht überprüfen.
Folgedessen nutze ich oft die Funktion den ganzen Ordner direkt am Handy zu komprimieren und dann runter zu kopieren, das funktioniert dadurch schneller und easy. Hat bisher immer geklappt, als Umweg.
MyPhoneEpxlorer kannte ich noch aus der Sony Ericsson Zeit, lol. Dass das wieder zurück kommt hätte ich mir nicht gedacht. Müsste das mal demnächst probieren.

Ich wusste nicht dass WhatsApp überhaupt mit irgendeinem Konto verbunden ist bzw. zusammen arbeitet. Und ich wusste nicht dass die Backups Lokal verschlüsselt sind, da kann schnell was schief gehen... und das WhatsApp eine Internet Verbindung braucht, zum Wiederherstellen. Jetzt bin ich schon schlauer geworden, klar.

Klaus986 schrieb:
Warum seit Wochen?
Da ich schon seit 2 Wochen nach Lösungen suche.



Ich hoffe doch dass der Fehler wirklich nur bei WhatsApp liegt.
 
testt25 schrieb:
Ich wusste nicht dass WhatsApp überhaupt mit irgendeinem Konto verbunden ist bzw. zusammen arbeitet.

Was genau meinst du denn hiermit? Google Drive als Backup-Methode? Ja, leider wird Google Drive als Backup-Methode bei WhatsApp präferiert. Das merkt man auch beim Support, wenn man, wie ich, gerade ne Anfrage geschickt hat, wie man sein altes lokales crypt8-Backup von 2015 wiederherstellen lassen kann, WhatsApp es aber partout nicht mehr "findet" - höchstwahrscheinlich aufgrund von Key Change. Damals dachte ich, es würde genügen, einfach nur den Ordner mit den crypt-Backup-Dateien auf dem PC zu sichern und man hätte dann jederzeit wieder Zugriff darauf...

Vom (höchstwahrscheinlich KI-betriebenen Bot-)Support kommt dann prompt die Antwort, dass man ein vorheriges Google Drive Backup nicht mehr wiederherstellen könne, da jedes neue GD-Backup das vorherige überschreibt...
Hatte zwar nie nach Google Drive Backups gefragt, aber Danke für nichts...

testt25 schrieb:
Und ich wusste nicht dass die Backups Lokal verschlüsselt sind,

Naja, schau dir die Backupdateien mal genauer an. Die haben eine *crypt-Endung. Crypt steht für "encryption". Backups waren bei WhatsApp eigentlich schon seit Anfang an immer verschlüsselt.
Ging damals um 2012/2013 los mit *crypt, und danach kamen dann aufsteigende Zahlen mit dazu: crypt5, crypt7 (aber selten), crypt8, crypt12, crypt14 und wer die Backup-Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aktiviert hat, ist nun bei crypt15.

testt25 schrieb:
da kann schnell was schief gehen...

Eigentlich nicht wirklich. Du brauchst halt einen Key dafür zur Entschlüsselung. Entweder deinen eigenen Master-Key (wie bei crypt15 üblich) oder eben einen von WhatsApp bereitgestellten für alle niederen crypt-Formen. Die einzige "Gefahr" ist halt, wie oben in meinem Fall schon beschrieben, dass WhatsApp für alle niederen crypt-Formen als crypt15 den Key aus Sicherheitsgründen sporadisch ändert. Wer dann, wie ich, nach 10 Jahren mit seinem crypt8-Backup angetanzt kommt und damals mangels Wissen und Root den dazugehörigen "Key" nicht vom WhatsApp-Systembereich rauskopiert hat, der guckt jetzt halt in den Mond.

Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, deswegen nun auch mein Bemühen des WhatsApp-Supports. Bei METAs allgemein-bekannter Datensammelwut kann ich mir nicht vorstellen, dass die nicht doch noch die alten Keys irgendwo rumfahren haben. Wenn die wollen, würde man die alten Backups mit Sicherheit wiederherstellen bzw. entschlüsseln können. Die wollen nur aus irgendwelchen Gründen nicht. Dasselbe auch bezüglich Backup- oder Chat-Zusammenführungen. Wäre alles easy implementierbar und umsetzbar.

testt25 schrieb:
und das WhatsApp eine Internet Verbindung braucht, zum Wiederherstellen. Jetzt bin ich schon schlauer geworden, klar.

Eben aus o.g. Gründen. Es findet ein Abgleich zwischen WhatsApp-Server und lokalem WhatsApp-Client (d.h. deine WhatsApp-App) statt. Stimmen hier die Hash-Werte überein zu deinem lokalen Backup und deiner Handynummer (und ggf. auch deine Handy-Hardware-ID), dann wird das Backup erkannt und freigegeben zur Wiederherstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Wolfgang253, Fulano und Klaus986
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Zurück
Oben Unten