Vom Smartphone mit defektem Display WhatsApp Chats retten und auf neues übertragen

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

sanne501

Neues Mitglied
2
Hallo zusammen,
meiner Freundin ist das Redmi Note 10 Pro runtergefallen, kurz nachdem sie eine neue SIM-Karte mit einer neuen Nummer und von einem neuen Anbieter eingelegt hat. Der Bildschirm ist nur noch schwarz, reagiert aber auf Touch. Die vorige SIM hat sie leider direkt beim Wechsel entsorgt 🙄 In ihrem WhatsApp hatte sie die Nummer noch nicht geändert und erst noch unter der alten Nummer mit der neuen SIM drin geschrieben. Auf dem neuen Gerät habe ich ihr jetzt WhatsApp mit der neuen Nummer eingerichtet. Fotos und Videos habe ich über USB auf den PC ziehen können, da sie keine Tastensperre hatte. Was ihr aber sehr wichtig ist (da schon 3 ihrer Chat Kontakte verstorben sind): Sie möchte die Chats von dem defekten Gerät (unter der alten Nummer) auf ihr neues Gerät übertragen. Mein Problem ist, ich weiß nicht, wie ich an die Sicherung der Chats kommen soll, falls überhaupt eine vorhanden ist, im Googlekonto habe ich geschaut, da ist kein WhatsApp-Chat-Backup. Per USB habe ich auch keines gefunden. Ich muss also irgendwie den Bildschirm auf dem PC spiegeln, um das Gerät darüber zu steuern. HDMI unterstützt das Gerät leider nicht. Alle Programme, die ich gefunden habe, die ich auf dem PC dafür installieren kann, setzen voraus, dass ich entweder Einstellungen im Handy vornehme oder dort sogar eine zum Programm gehörige App installiere. Witzig, geht ja nicht, da ich den Bildschirm ja nicht sehe 🙄

Zusammenfassung:
alte SIM-Karte nicht mehr vorhanden, altes Gerät mit den Chats zeigt nur noch schwarzen Bildschirm, reagiert aber auf Touch, lässt sich nicht per HDMI anschließen zum Spiegeln des Bildschirms auf einem externen Bildschirm.

Hat jemand eine Idee, wie und mit welchem kostenlosen PC-Programm (Windows) der Bildschirm vom Handy gespiegelt und bedient werden kann, um die Chats auf Google zu sichern, ohne dass ich eine App auf dem Handy installieren oder irgendwelche Einstellungen im Handy vornehmen muss?

Im Namen meiner dusseligen, technisch unbedarften Freundin vielen Dank im Voraus für eure Hilfe 🙏🏼
 
sanne501 schrieb:
Mein Problem ist, ich weiß nicht, wie ich an die Sicherung der Chats kommen soll, falls überhaupt eine vorhanden ist, im Googlekonto habe ich geschaut, da ist kein WhatsApp-Chat-Backup. Per USB habe ich auch keines gefunden.

WhatsApp legt eigentlich standardmäßig jede Nacht gegen 02.00 oder 03.00 Uhr ein lokales Backup an. Betonung auf "eigentlich".
Wenn ihr Glück habt, ist die Chat-Historie also relativ aktuell.

Diese Backups findest du auf Geräten ab Android 12 nun im Ordner

/Android/media/com.whatsapp/WhatsApp/databases/

Am besten sicherst du nicht nur den Ordner databases, sondern direkt den gesamten Ordner "WhatsApp", dann sind alle empfangenen und versendeten Medien auch mit dabei.

Diesen WhatsApp-Ordner fügst du dann auf dem neuen Gerät an exakt der selben Stelle ein und könntest damit deine Chats wiederherstellen.

..... Eigentlich .....

Denn nun hast du ja das Problem, dass es die alte Simkarte nicht mehr gibt und somit auch kein Zugriff mehr auf die alte Nr. besteht. Diese bräuchtest du aber, um die alte Nr. auf einem neuen Gerät aktivieren und die Backups wiederherstellen zu können.

Die einzige andere Möglichkeit wäre jetzt: Nummer wechseln innerhalb vom alten WhatsApp-Account.

Hier aber zwei mögliche Probleme:

1.) Das Handydisplay ist kaputt, lässt sich also nicht bedienen und im Blindflug lässt sich ein Nummernwechsel in WhatsApp nicht vornehmen.
2.) Ich bin mir gerade nicht mehr sicher, ob man für einen Nummernwechsel auch die aktive alte Simkarte benötigt, oder ob es ausreicht, dass das alte WhatsApp mit der alten Nr. aktiv und online ist.

Falls 2 nicht zutrifft, hättet ihr nochmal Glück gehabt und wärt mit einem blauen Auge davongekommen. In diesem Fall müsstet ihr nur noch das Handy reparieren lassen, sodass es wieder bedienbar wird, um den Nr-Wechsel durchzuführen. Oder ihr versucht es über Spiegelung oder Fernzugriff-Apps wie z.B. Teamviewer etc. (Aber auch diese Apps müssen ja erstmal auf dem beschädigten Gerät installiert und eingerichtet werden. Schwierig, wenn man nix sieht dabei).

Falls man für einen Nummernwechsel die alte Nr. bzw. Simkarte benötigt, dann sieht's schlecht aus, denn die habt ihr ja vorschnell zerstört.

Falls nur die Simkarte zerstört wurde, der Vertrag aber noch besteht, könnte man beim Anbieter der alten Nr. eine neue schicken lassen. Damit wären die o.g. Probleme dann auf einen Schlag wieder gelöst und ihr könntet direkt mit den Backups oben weitermachen.
 
  • Danke
Reaktionen: sanne501
sanne501 schrieb:
mit welchem kostenlosen PC-Programm (Windows) der Bildschirm vom Handy gespiegelt und bedient werden kann,
Spontan würde ich jetzt sagen: MyPhoneExplorer (MPE)!
ABER: Damit das funktioniert, muss man ausser der PC-Software noch einen Client auf dem Phone installieren.
Falls jemand weiss, wie man das im Blindflug hinkriegt ...
 
Pagnol schrieb:
ABER: Damit das funktioniert, muss man ausser der PC-Software noch einen Client auf dem Phone installieren.

Damit kannst du lediglich auf den Speicherinhalt des Geräts zugreifen. Was hier allerdings getan werden muss, ist, WhatsApp auf dem Altgerät öffnen und dort auf "Nummern wechseln" gehen und das alte WhatsApp auf die neue Nummer migrieren. Dazu braucht man einen Bildschirm, auf dem man sieht, was man tut.
 
@Kreacher
Mit MPE kann man nicht nur den Phone-Bildschirm auf dem PC anzeigen, sondern das Phone dann auch noch mit der Maus komplett steuern. Aber eben: man müsste erst den Client auf das Phone bringen. 🤷‍♂️
 
Pagnol schrieb:
Mit MPE kann man nicht nur den Phone-Bildschirm auf dem PC anzeigen, sondern das Phone dann auch noch mit der Maus komplett steuern.

Das war mir neu. Also so wie mit der Teamviewer-Fernsteuerungs-App?
 
Genau!
 
@Kreacher
Fall 2 sollte nicht zutreffen.
Wenn WhatsApp mit der alten Nummer aktiv ist reicht es dort auf die neue Nummer zu wechseln und anschließend ein neues Backup zu erstellen.
 
  • Danke
Reaktionen: Kreacher
Kreacher schrieb:
WhatsApp legt eigentlich standardmäßig jede Nacht gegen 02.00 oder 03.00 Uhr ein lokales Backup an. Betonung auf "eigentlich".
Wenn ihr Glück habt, ist die Chat-Historie also relativ aktuell.

Diese Backups findest du auf Geräten ab Android 12 nun im Ordner

/Android/media/com.whatsapp/WhatsApp/databases/

Am besten sicherst du nicht nur den Ordner databases, sondern direkt den gesamten Ordner "WhatsApp", dann sind alle empfangenen und versendeten Medien auch mit dabei.

Diesen WhatsApp-Ordner fügst du dann auf dem neuen Gerät an exakt der selben Stelle ein und könntest damit deine Chats wiederherstellen.

..... Eigentlich .....

Denn nun hast du ja das Problem, dass es die alte Simkarte nicht mehr gibt und somit auch kein Zugriff mehr auf die alte Nr. besteht. Diese bräuchtest du aber, um die alte Nr. auf einem neuen Gerät aktivieren und die Backups wiederherstellen zu können.

Die einzige andere Möglichkeit wäre jetzt: Nummer wechseln innerhalb vom alten WhatsApp-Account.

Hier aber zwei mögliche Probleme:

1.) Das Handydisplay ist kaputt, lässt sich also nicht bedienen und im Blindflug lässt sich ein Nummernwechsel in WhatsApp nicht vornehmen.
2.) Ich bin mir gerade nicht mehr sicher, ob man für einen Nummernwechsel auch die aktive alte Simkarte benötigt, oder ob es ausreicht, dass das alte WhatsApp mit der alten Nr. aktiv und online ist.

Falls 2 nicht zutrifft, hättet ihr nochmal Glück gehabt und wärt mit einem blauen Auge davongekommen. In diesem Fall müsstet ihr nur noch das Handy reparieren lassen, sodass es wieder bedienbar wird, um den Nr-Wechsel durchzuführen. Oder ihr versucht es über Spiegelung oder Fernzugriff-Apps wie z.B. Teamviewer etc. (Aber auch diese Apps müssen ja erstmal auf dem beschädigten Gerät installiert und eingerichtet werden. Schwierig, wenn man nix sieht dabei).

Falls man für einen Nummernwechsel die alte Nr. bzw. Simkarte benötigt, dann sieht's schlecht aus, denn die habt ihr ja vorschnell zerstört.

Falls nur die Simkarte zerstört wurde, der Vertrag aber noch besteht, könnte man beim Anbieter der alten Nr. eine neue schicken lassen. Damit wären die o.g. Probleme dann auf einen Schlag wieder gelöst und ihr könntet direkt mit den Backups oben weitermachen.
Jetzt habe ich den Ordner gefunden, lieben Dank 🙏🏼 Ob ich die Daten dann auf dem neuen Handy aktivieren kann, muss ich schauen, wenn ich meine Freundin das nächste Mal sehe. Hab den gesamten WhatsApp Ordner jetzt erstmal auf meinen PC gezogen. Muss ich dann WhatsApp noch einmal neu installieren, um das Backup einzuspielen? Finde in WhatsApp gerade nur "Sichern" aber nichts mit einlesen oder so. Oder ist das bei "Chats übertragen"? Vielleicht klappt es ja trotz neuer Nummer.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Nightly Ich wüsste nicht, wie ich das wechseln sollte 🙈 Und nachdem sie sich ja nun ein neues Handy gekauft hat, möchte sie wohl nicht noch 40€ für Ersatzteile ausgeben 😉
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Kreacher Kann man denn nicht das Backup der alten Nummer in das WhatsApp auf dem neuen Gerät mit der neuen Nummer einlesen?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@maik005 Aber das kann ich ja nicht, da ich ja den Bildschirm des alten Handys, wo WhatsApp mit der alten Nummer noch aktiv ist, nicht sehe. Das ist ja das Problem 🤷🏼‍♀️
 
Zuletzt bearbeitet:
sanne501 schrieb:
Jetzt habe ich den Ordner gefunden, lieben Dank 🙏🏼 Ob ich die Daten dann auf dem neuen Handy aktivieren kann, muss ich schauen, wenn ich meine Freundin das nächste Mal sehe.

Kannst du höchstwahrscheinlich nicht, denn auf dem neuen Handy läuft doch bereits eine neue Nummer, oder? Dieses Backup, das du jetzt gesichert hast, ist mit der alten Handynummer verknüpft und läuft momentan auch NUR mit dieser Nr.
Das bringt dir auf dem neuen Gerät also nur DANN etwas, wenn du auf dem neuen Gerät dann auch die alte Nr. wieder eingeben kannst.
Da aber die SIM-Karte fehlt dazu, wird das so nicht klappen.

sanne501 schrieb:
Hab den gesamten WhatsApp Ordner jetzt erstmal auf meinen PC gezogen.

Aber vorsicht! Nicht einfach per Drag & Drop. Durch das MTP-Protokoll ist das nicht mehr so ohne weiteres möglich. Am besten prüfst du penibel nach, ob jeder einzelne Ordner gleich groß ist, sodass du am Ende sichergehen kannst, dass auch wirklich alle Dateien komplett übertragen wurden. Mir ist da anfangs schon oft das böse Erwachen gekommen, als plötzlich die Hälfte der Daten gefehlt hat, obwohl es so aussah, als hätte es alles kopiert.

Seitdem nutze ich MyPhoneExplorer für Übertragungen.

sanne501 schrieb:
Muss ich dann WhatsApp noch einmal neu installieren, um das Backup einzuspielen?

Du musst die bestehende Installation/Nummer löschen, sodass keine Daten mehr da sind (am besten die App komplett vom Handy deinstallieren und danach neuinstallieren). Dann muss zum Einspielen des alten Backups die ALTE Handynummer in WA eingegeben werden. Danach findet er dann das lokale Backup. Mit der neuen Handynummer wird das nicht klappen. Sonst könnte ja jeder Dödel einfach ein Backup eines wildfremden Accounts wiederherstellen (lassen).

Datenschutz-GAU.

sanne501 schrieb:
Finde in WhatsApp gerade nur "Sichern" aber nichts mit einlesen oder so. Oder ist das bei "Chats übertragen"?

Siehe eins oben drüber.

sanne501 schrieb:
Vielleicht klappt es ja trotz neuer Nummer.

Siehe 1 und 3 oben drüber.

sanne501 schrieb:
@Kreacher Kann man denn nicht das Backup der alten Nummer in das WhatsApp auf dem neuen Gerät mit der neuen Nummer einlesen?

Doch, das geht prinzipiell. Ist aber von WhatsApp offiziell nicht vorgesehen und deshalb geht das für Laien so ohne Weiteres nicht. Man braucht dafür tiefe SQL/Informatikkenntnisse. Dann kann man sich sein WhatsApp so frankensteinmäßig zusammenbasteln, wie man es möchte. Ich mache das seit ca. 1 Jahr - aber musste mich auch mindestens genauso lange damit befassen und einlesen. Ich habe eigentlich mit Informatik/SQL nichts am Hut. Dementsprechend mühsam und steinig war das Einarbeiten.
Mittlerweile läufts zumindest soweit, dass ich alles, was ich machen möchte, irgendwie hinbekomme.
 
@Kreacher Im Moment läuft der Kopiervorgang auf den PC, dauert angeblich noch einen Tag 😳
Naja, aber es hat ja keiner das Backup eines anderen, um es bei sich einzulesen. Daher sollte das doch eigentlich gehen. Oder sind die Chats an die Nummer gebunden? Bist Du Dir zu 100% sicher, dass das mit der neuen Nummer nicht einlesbar ist? Wenn sie sonst beim alten Anbieter noch einmal eine Karte zu der alten Nummer anfordern würde, diese dann in das neue Handy und das letzte Backup vom 01.04. einspielt, sind die neuen Chats weg, richtig?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Kreacher Ich habe eine riesige IT-Abteilung in der Firma, aber ob die sich auch mit Handys und WhatsApp so gut auskennen, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sanne501

Die Frage ist halt, ob das Backup nicht Verschlüsselt ist. Würde mich sehr wundern, wenn WhatsApp die Daten einfach speichert, ohne diese zu verschlüsseln.
Sollte dies so sein, kannst du dir die Sicherung, ohne die dazugehörige Nummer sparen. Sorry.
 
sanne501 schrieb:
Naja, aber es hat ja keiner das Backup eines anderen, um es bei sich einzulesen.

Du willst ein Backup einer für WhatsApp komplett fremden Nummer im Account einer ebenfalls komplett fremden Nummer einspielen...

sanne501 schrieb:
Oder sind die Chats an die Nummer gebunden?

Exakt. Genauer gesagt, die Backups sind untrennbar mit der jeweiligen Handynummer, unter der WhatsApp sie angelegt hat, verknüpft. Auch das kann man händisch ändern, wenn man weiß, wie, aber auch das ist für Laien nicht ohne Weiteres machbar. Denn offiziell ist so etwas nicht vorgesehen - und auch aus guten Gründen.

sanne501 schrieb:
Bist Du Dir zu 100% sicher, dass das mit der neuen Nummer nicht einlesbar ist?

Was denkst du?

sanne501 schrieb:
Wenn sie sonst beim alten Anbieter noch einmal eine Karte zu der alten Nummer anfordern würde, diese dann in das neue Handy und das letzte Backup vom 01.04. einspielt, sind die neuen Chats weg, richtig?

Die Chats/Nachrichten, die seither auf der neuen Nummer gemacht wurden, wären dann weg, ja. An dieser Stelle muss man halt abwägen, welche Chats einem ggf. wichtiger sind. Die der alten Nummer, die womöglich über Jahre zurückreichen, oder die der neuen Nummer, die allenfalls ein paar Tage/Wochen alt sind...

Und das mit der Simkarte beim alten Anbieter geht auch nur DANN, wenn der Vertrag dort immer noch aktiv ist und nicht bereits gekündigt wurde. Sonst ist die alte Nummer ab jetzt für immer verloren.
Und falls ihr nicht gewillt seid, das Display des alten Geräts reparieren zu lassen, dann sind es in diesem Fall ab jetzt auch die alten WhatsApp Chats.

sanne501 schrieb:
Ich habe eine riesige IT-Abteilung in der Firma, aber ob die sich auch mit Handys und WhatsApp so gut auskennen, weiß ich nicht.

Ich auch nicht.

(Aber selbst wenn, werden die dir höchstwahrscheinlich auch nicht weiterhelfen können. Nur weil sich jemand mit IT / Informatik auskennt, kennt er sich nicht automatisch auch mit der WhatsApp-Datenbank aus, die sehr speziell ist. Diese Erfahrung habe ich selber machen müssen, als ich anfangs befreundete Informatiker für mein Vorhaben angefragt hatte. Am Ende musste ich dann selber ran - gemäß des alten Mottos: Wenn etwas klappen soll, muss man es immer selber machen!)

Sonic-2k- schrieb:
Die Frage ist halt, ob das Backup nicht Verschlüsselt ist. Würde mich sehr wundern, wenn WhatsApp die Daten einfach speichert, ohne diese zu verschlüsseln.


Sonic-2k- schrieb:
Sollte dies so sein, kannst du dir die Sicherung, ohne die dazugehörige Nummer sparen. Sorry.

Verstehe ich jetzt nicht so richtig. Die E2E-Backup-Verschlüsselung hat damit erstmal nichts zu tun. Sie würde zwar den Wechsel auf ein neues Gerät zeitlich unabhängig machen, aber mehr auch nicht.
Und von alleine sind Backups nicht von Haus aus Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Das muss man in WA schon selbst anstoßen - und ich habe eher so das Gefühl, dass das hier nicht der Fall ist / getan wurde.

sanne501 schrieb:
@Kreacher Im Moment läuft der Kopiervorgang auf den PC, dauert angeblich noch einen Tag 😳

Ich hatte doch gesagt, nicht per Drag & Drop... Oder nutzt du eine Kopiersoftware, die MTP umgehen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kreacher

Nein das nicht richtig. Es würde nicht viel bringen, wenn deine chats Verschlüsselt übermittelt werden, aber WhatsApp das Backup unverschlüsselt auf deinem Speicher ablegt. Du wirst das Backup nicht, ohne die passende Nummer aktivieren können. Weiter wird das Backup nicht lesbar für dich sein. Vielleicht liege auch falsch, aber höchstwahrscheinlich ist es so.
Die Zeiten sind schon länger vorbei, wo einfache txt Dateien das Backup sind.

Es gibt noch andere Verschlüsselung, als nur die Ende zu Ende Verschlüsselung, meines Erachtens.
 
@Sonic-2k-
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Ich weiß immer noch nicht, was genau du eigentlich meinst/sagen willst.

Fakt ist jedenfalls: für eine Backup-Übertragung von einem Gerät auf ein anderes, spielt die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung keine maßgebliche (allenfalls eine temporale) Rolle. Wie oben bereits erläutert. Die Nummern müssen unterdessen logischweise dieselben bleiben.
 
  • Danke
Reaktionen: Sonic-2k-
@Kreacher

Genau, die Nummern müssen dieselbe sein, damit die Dateien entschlüsselt werden von WhatsApp.
Ich glaube wir meinen an und für sich das gleiche 😉
 
Sonic-2k- schrieb:
Es gibt noch andere Verschlüsselung, als nur die Ende zu Ende Verschlüsselung, meines Erachtens.

Welche wäre das? Die Anfang 2016 eingeführte Ende-zu-Ende-Chat-Verschlüsselung, die auch heute immer noch als gelber System-Message-Hinweis bei jedem neuen Chat ganz oben eingeblendet wird? Die unterscheidet sich von der Ende-zu-Ende-Backup-Verschlüsselung.

Daneben gibt es dann noch die AES-Verschlüsselungen eines crypt-Backups. Die ist auch nochmal unterschiedlich zur E2E-Backup-Verschlüsselung.

Spielt aber alles keine Rolle: keine von diesen genannten Verschlüsselungen sind essenziell für das Übertragen eines WA-Accounts auf ein neues Gerät, sofern dieselbe Nummer beibehalten wird...

Sonic-2k- schrieb:
Genau, die Nummern müssen dieselbe sein, damit die Dateien entschlüsselt werden von WhatsApp.

Wenn wir technisch ganz genau sein wollen, müssen lediglich die letzten 3 Ziffern der jeweiligen Handynummer identisch sein. Genau daran kann man dann auch ansetzen, wenn man inoffiziellerweise ein Backup einer fremden Nummer einspielen möchte. Das geht dann aber schon deutlich in den Graubereich und ist allenfalls für die höchst eigene Nutzung rechtlich legal, soll heißen, sofern man im Besitz beider Nummern ist.

Gegen die WhatsApp TOS dürfte es allemal verstoßen. Wobei die glaube ich solche Fälle gar nicht erst explizit darin genannt hatten, weil sie nicht davon ausgehen, dass Otto-Normal-User solche umfangreichen Manipulationen vornehmen (können).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine die Verschlüsselung von WhatsApp bei dem Internet Backup. Die files sind ebenfalls verschlüsselt meines Erachtens, ansonsten könnte man diese einfach öffnen am PC, was natürlich nicht gewünscht ist. Auf welche Art und Weise sollen sich somit diese Dateien manipulieren lassen, ohne die zu entschlüsseln ?
 
Ein Google Drive Backup ist standardmäßig nicht verschlüsselt, denn genau das macht ja die neue Backup-Verschlüsselung erst aus.
Was du meinst, sind die Backup-Dateien an sich. Diese sind mittels AES crypt-verschlüsselt. Ohne dazugehörigen Key kommt man also da nicht ran.

Da ohne E2EE-Backup-Verschlüsselung dieser Key aber auf den WhatsApp-Servern liegt und man nicht genau weiß, wie "eng" oder "nicht eng" Google & Meta hier "Kooperationen" haben, würde ich nicht darauf bauen, dass diese crypt-Backups unlesbar bleiben.

Aus diesem Grund empfiehlt sich dann die E2EE-Backup-Verschlüsselung. Damit sind die crypt-Dateien so verschlüsselt, dass nur der User selbst den Key dazu kennt. Noch dazu sind dann auch alle Mediendateien verschlüsselt, die ansonsten frei anschaubar für jeden auf Google Drive lagern.

Sonic-2k- schrieb:
Auf welche Art und Weise sollen sich somit diese Dateien manipulieren lassen, ohne die zu entschlüsseln ?

Natürlich muss man, wenn man Änderungen an der WhatsApp-Datenbank vornehmen will, sie vorher aus ihrem crypt-Gefängnis befreien, das heißt, entschlüsseln. Wenn man den Key dafür hat, dann sind Änderungen kein Problem.

Im Falle der gezielten "Manipulation", die ich ansprach:
Es ist möglich, ein Backup einer "fremden" Handynummer auf einem WhatsApp-Account mit ebenfalls fremder Handynummer einspielen zu lassen, also so, dass WhatsApp es als echtes Backup erkennt.
Dafür reicht es aus, dass lediglich die letzten 3 Ziffern beider Handynummern identisch sind.

Selbstverständlich müssen zuvor aber auch beide Backups entschlüsselt worden sein, sodass man an die Header-Informationen rankommt. Also man muss folglich im rechtmäßigen Besitz der Keys für seine (beiden) Backups und der beiden Handynummern sein.
Mit Hilfe des Headers kann man ein fremdes crypt-Backup also so umbasteln, dass trotz der fremden Handynummer WhatsApp es als sein eigenes erkennt und dann auch wiederherstellt.

Aber wie oben schon gesagt: sowas macht man nicht einfach mal so und Laien bzw. normale User sowieso nicht. Da muss man dann schon sehr viel Aufwand betreiben und einem müssen seine alten Chats auf einer alten Handynummer schon sehr viel wert sein, damit man solche Geschütze auffährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Sonic-2k-

Ähnliche Themen

G
Antworten
5
Aufrufe
228
Kreacher
Kreacher
H
Antworten
20
Aufrufe
1.182
html6405
html6405
O
Antworten
2
Aufrufe
425
Ole1023
O
Zurück
Oben Unten