Alte und neue Whatsapp Historie zusammenführen

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Astorre

Neues Mitglied
2
Hallo zusammen,

ich habe ein sehr spezielles Problem.

Mein altes Samsung Galaxy hatte ein Displayschaden. Also habe ich mir ein neues S20 zugelegt. Da ich nicht wusste wann und überhaupt ob ich an meine alten Whatsapp Daten komme, habe ich Whatsapp mit meiner Telefonnummer auf dem neuen S20
registriert und damit eine frischen und neuen Whatsapp Verlauf gestartet.

Nun habe ich wieder Zugriff auf mein altes Smartphone und möchte gerne an meine alte
Whatsapp Hostorie. Dafür muss ich mich auf dem alten Handy einloggen. Ich habe aber nun Angst, dass es irgendetwas auf dem neuen Handy (S20) kaputt macht.

Kann mir jemand helfen ? Soweit ich weiß, darf ich mit ein und der selben Telefonummer nur einmal auf Whatsapp registrieren.
Was passiert also, wenn ich mich auf dem alten Handy einlogge? Es gibt doch sicher Auswirkungen auf Whatsapp auf dem neuen Handy…

Ich verzweifle hier wirklich… vielen Dank vorab für eure Hilfe

Astorre
 
Astorre schrieb:
Was passiert also, wenn ich mich auf dem alten Handy einlogge? Es gibt doch sicher Auswirkungen auf Whatsapp auf dem neuen Handy…
das neue wird abgemeldet.
Solange kein Google Drive Backup auf dem alten erstellt wird passiert "nichts" mit den Daten.
Du wirst aber wohl beide nicht zusammenführen können.
 
Mist, das ist wirklich blöd. Wenn ich das aber richtig verstanden habe, kann ich mich auf dem alten Handy in Whatsapp anmelden und mir meinen alten Kram anschauen ob da überhaupt irgendetwas nützliches dabei ist.
Wenn ich mit der Durchsicht fertig bin, kann ich einfach wieder auf dem neuen Handy auf Whatsapp anmelden und erhalte meinen Verlauf auf dem neuen Handy, er geht also nicht verloren.
 
@Astorre
so ist es.
Achte nur darauf, dass du falls aktiv beim alten Handy das Google Drive Backup in WhatsApp deaktivierst.
 
Du meinst also sobald ich mich auf dem alten Handy in Whatsapp anmelde, schnell Google Drive Backup deaktiviere?
 
@Astorre genau.
Wird aber wohl eh deaktiviert sein?
Sonst hättest du es ja auf dem neuen wiederherstellen können.
 
Ja genau so ist es. Danke für die Hilfe. Werde mich morgen oder übermorgen in Ruhe dransetzen und durchforsten.

Wie läuft das denn mit der Legitimierung? Wenn ich meine Handynr. im
alten Handy in Whatsapp eingebe, müsste ich am neuen Handy eine SMS mit dem Verifizierungscode erhalten. Oder müsste ich - da ich keine Multisim habe - die SIM- Karte aus dem neuen Handy rausholen und ins alte Handy stecken?

Sorry wegen der Fragerei, bin sozusagen ein Oldie…🙃
 
@Astorre
SMS kommt auf das Handy wo die SIM Karte drin ist.
Kann auch 3. Gerät sein.

Bedenke nur, dass du bei mehrfachem Wechsel irgendwann an das Limit stößt und mehrere Stunden bis zur Aktivierung warten musst.
 
  • Danke
Reaktionen: balu_baer
Das auch noch …😅. Danke für den Hinweis. Ich werde nur einmal von neu nach alt wechseln und anschließend wieder zurück von alt nach neu. Hoffe, dass das auch ohne Unterbrechung geht.

Danke für den tollen Support maik005. Wirklich 10/10 Punkten.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
Es hat wunderbar geklappt, danke für die Hilfe
 
  • Danke
Reaktionen: balu_baer
Muss das Thema hoch holen, da ich ähnliches Thema gerade habe.
Altes Handy muss ich mich einloggen und an diese history die neue anbinden.
Glaubt ihr ich könnte die database Datei irgendwie zusammen führen?
 
Maxi_90 schrieb:
Glaubt ihr ich könnte die database Datei irgendwie zusammen führen?

Leider gibt es von Seiten WhatsApp bislang kein offizielles Tool oder eine Methode, um dies zu tun. Wenn du für dein Backup den dazugehörigen Key/Schlüssel hast, dann kannst du es entschlüsseln und am PC betrachten und mit den notwendigen Kenntnissen in SQL auch mit anderen entschlüsselnden Backups zusammenführen. Dies bleibt dann aber rechtlich rein auf PC-Ebene beschränkt, d.h., du kannst dann dein zusammengeführtes Backup auf dem PC (außerhalb von WhatsApp) betrachten, oder es beispielsweise dort als HTML/PDF abspeichern.

Eine Rückführung in WhatsApp selber, um es dort als zusammengeführten Chatstand anzeigen zu lassen, würde gegen die Nutzungsbedingungen von WhatsApp verstößen. Zudem musst du der wahre Besitzer der Backups sein, d.h. Handynummer & WhatsApp-Account müssen nachweislich dir gehören, sonst würde so eine Aktion ggf. auch die Persönlichkeitsrechte bzw. Datenschutzrechte Dritter verletzen.

Im Gegensatz zu Skype mit dem dort verfügbaren "Skyperious"-Tool gibt es für WhatsApp leider bislang noch kein voll-automatisiertes Tool (etwa "WhatsApperious"), das sowas bewerkstelligen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha. Also doch schwieriger als gedacht.

Die Überlegung war halt hier bei beiden Handys ein lokales Backup zu machen und die beiden Database Dateien irgendwie ineinander zu schieben. Im Grunde müsste es von der Zeit her auch passen, da die einen chats dort aufhören wo die anderen begonnen haben.
 
Maxi_90 schrieb:
Die Überlegung war halt hier bei beiden Handys ein lokales Backup zu machen und die beiden Database Dateien irgendwie ineinander zu schieben. Im Grunde müsste es von der Zeit her auch passen, da die einen chats dort aufhören wo die anderen begonnen haben.

Siehe oben.
Du kannst deine crypt15-Backups am PC entschlüsseln mit Hilfe deines 64-stelligen Keys, der bei der Aktivierung der Ende-zu-Ende-Backup-Verschlüsselung angelegt wurde.
Mit dem nötigen Wissen in SQL & Datenbanken kann man dann Änderungen außerhalb von WhatsApp / am PC durchführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.

Vielen lieben Dank einmal für deine Zeit dazu.

Root Kann ich bei den Geräten leider nicht anwenden. Alles worauf ich Zugriff habe ist über den Datei Explorer von Samsung.

Heißt ich müsste hier einmal die Verschlüsselung umstellen und neue Backup Dateien erstellen.

Hab bereits was gelesen von nem WhatsApp Backup Merger, aber das kommt mir alles sehr dubiose vor. :-/
 
Maxi_90 schrieb:
Root Kann ich bei den Geräten leider nicht anwenden

Über die Backup-Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, welche crypt15-Dateien erzeugt, kann mit Hilfe des dazugehörigen Keys auch ohne Root ein Backup entschlüsselst werden.

Heißt ich müsste hier einmal die Verschlüsselung umstellen und neue Backup Dateien erstellen.

Ja, siehe oben.

Hab bereits was gelesen von nem WhatsApp Backup Merger, aber das kommt mir alles sehr dubiose vor. :-/

Zumal die alle nicht mehr Up-to-Date sind. Diese Merger sind meist älter und auf eine Datenbank ausgelegt (bzw. auf ein Schema), das mit dem heutigen Schema nicht mehr übereinstimmt. Mit jedem WhatsApp-Update nimmt WA minimale Änderungen am Schema der Datenbank vor, fügt neue Tabellen (für neue Funktionen) hinzu oder entfernt ältere. Mittlerweile sind wir bei eine Gesamttabellenzahl von 224 angekommen. Dies ist mitunter einer der Gründe, warum diese Merger-Tools relativ schnell an Aktualität und Funktionalität verlieren. Fast wöchentlich kommen WhatsApp-Updates und jedes Mal ändert sich die Tabellenstruktur der Datenbank wieder und macht ein Merger-Tool, welches zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf einen mittlerweile veralteten WhatsApp-Schema-Stand ausgerichtet war, obsolet.

Diese Merger auf github oder XDA arbeiten aber mit einer Datenbank, als es noch 190 oder weniger Tabellen gab in der Datenbank und wurden seither auch nie mehr upgedatet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kreacher

Mom. Meinst du damit WhatsApp auf nem älteren Gerät zu installieren und dort dann an die Chats zu kommen?
Aktuell verfüge ich über kein Gerät mit Root mehr.
Das letzte war das S22U und das wurde eingetradet.

So ganz kann ich dir leider nicht ganz folgen, daher entschuldige bitte meine unbeholfenen Fragen dazu. :-/

Merger schließe ich mal aus für mein Vorhaben. Nach Rücksprache mit meiner Freundin kann sie auf das neue Backup verzichten und mit dem alten weiter arbeiten, wäre aber toll hier auch das neue Backup dran fügen zu können.

Ich dachte auch bereits daran, Backup vom alten bei Google machen. Dann Backup vom neuen bei Google machen und dann nochmal WA neu installieren und Backup laden. Wird aber die chats vermutlich auch nicht zusammen führen. :-/
 
Maxi_90 schrieb:
Mom. Meinst du damit WhatsApp auf nem älteren Gerät zu installieren und dort dann an die Chats zu kommen?

Wie schon oben geschrieben: wenn man zwei verschiedene WhatsApp-Chatstände miteinander verschmelzen will, braucht man beide Datenbanken, die vereint werden sollen, in einem lesbaren, d.h. unverschlüsselten Zustand. Wenn sie verschlüsselt sind, wie es die Endprodukte der WhatsApp-Chat-Backup-Funktion sind, nützt das nichts. Damit kann kein Programm der Welt etwas anfangen, außer WhatsApp selbst, um damit mithilfe des jeweiligen Keys die Backups wiederherstellen zu können.

Um also Erfolg zu haben, müsste man sich jetzt entweder ein altes Gerät hernehmen, das bereits von der Garantie her abgelaufen ist und wo ein Root nichts ausmacht, dieses rooten, damit WhatsApp installieren und das gegenwärtige Backup dort einspielen.
Dank des Roots hat man dann Zugang zur WA-Systemdatenbank, kann sich dort die (standardmäßig) unverschlüsselte msgstore.db rauskopieren und hat dann schonmal freien Zugang zur ersten Datenbank.

Dasselbe macht man dann mit der zweiten Datenbank.

Oder man geht den Weg ohne Root und entschlüsselt ein crypt15-Backup mithilfe seines dazugehörigen Keys.

Am Ende hat man beide Datenbanken unverschlüsselt auf dem PC vorliegen und kann sie dort dann einsehen.

Maxi_90 schrieb:
ch dachte auch bereits daran, Backup vom alten bei Google machen. Dann Backup vom neuen bei Google machen und dann nochmal WA neu installieren und Backup laden. Wird aber die chats vermutlich auch nicht zusammen führen. :-/

Das einzige, was dann passiert, ist dass das alte Google Backup durch das neue überschrieben wird und das alte damit unwiederbringbar gelöscht ist.

Überhaupt sollte man keine Backups bei Google machen (von datenschutzrechtlichen Aspekten, noch dazu bei einem nicht durch E2EE-Chat-Backup-verschlüsseltem Backup, mal ganz abgesehen). Für so ein Vorhaben immer nur mit lokalen Backups arbeiten. Ein Google-Backup bringt nix, denn man kann sich von Google kein Backup in Form einer neuen "msgstore.db"-Datei runterladen und damit arbeiten.

Klar, Google Drive Backups sind bequem und alles. Aber für diese Bequemheit gibt man halt auch viel an Daten und Privatsphäre an eine der größten Datenkraken preis. Nun gut, Meta ist da auch nicht viel besser, aber reicht ja, wenn die Daten bei einer großen Datenkrake sind, nicht direkt bei allen auf einmal...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kreacher

Ah. Das ist für mich verständlich formuliert nun. Also sollt ich schauen ob ich wo ein Gerät mit Root habe und dort WhatsApp installieren bzw die beiden Backups nach der Reihe einspielen.
Kannst du mir da vlt helfen oder mich etwas anleiten dazu wo ich diese msgstore.db finde im Root des Handys?
Hoff ich hab noch ein altes Handy mit Root rum liegen, sonst müsste ich mein S23U opfern. :-/

Wärst du bereit mir bei der Zusammenführung der beiden Datenbanken dann zu helfen? Bzw wären dann auch die Verweise zu den einzelnen Bildern weiterhin aufrecht wenn ich beide Ordner ineinander kopiere? Von der Überlegung her ja schon.

Nichts desto trotz, sollte ich kein gerootetes Handy mehr haben kann ich versuchen über die andere Verschlüsselung hier was zu bewirken richtig?
Auch hier die Frage ob du mir hier helfen könntest. Ich würde mich auch erkenntlich zeigen, aber erst im Oktober, da dieses Monat finanziell schon sehr zerrt. :-/

Meine Backups liegen eigentlich immer bei Google, da ich damit die letzten Jahre die besten Erfahrungen gemacht habe. Alle Bilder dort wo sie hingehören, nichts Word durcheinander gewürfelt. Auch in alten Chats nicht.
Backup gemacht vor Tausch des Handys, neues Handy eingerichtet und Backup wieder zurück gezogen über Google.

Edit: hätt ein altes J3 2017 raus gekramt. Das könnte ich "opfern". 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Maxi_90 schrieb:
Hoff ich hab noch ein altes Handy mit Root rum liegen, sonst müsste ich mein S23U opfern. :-/

Davon würde ich abraten. Ist das Zusammenführen zweier Chatstände in WhatsApp so derart wichtig, dass du dafür dein aktuelles Hauptgerät rooten würdest? Wenn Root unbedingt sein soll, dann lieber für wenig Geld irgendwo bei Kleinanzeigen ein altes S7 oder S8 für 20€ kaufen.

Root (gerade bei Samsung-Geräten) schränkt viele der Funktionen enorm ein. Bei Samsung gibts auch einen Counter, der genau weiß, ob du gerootet hast, oder nicht. Das lässt sich auch nie mehr rückgängig machen...

Kannst du mir da vlt helfen oder mich etwas anleiten dazu wo ich diese msgstore.db finde im Root des Handys?

Wenn man sich den Dateimanager+ installiert, dann liegt die Systemdatenbank unter:

System/data/data/com.whatsapp/databases

Die Key-File zu den Crypt14-Backup-Dateien (sofern man nicht E2EE-Backup-Verschlüsselung aktivieren und auf crypt15 upgraden möchte) liegt dementsprechend in:

System/data/data/com.whatsapp/files

Aber wie gesagt: dieser Key wechselt regelmäßig und es kann gut sein, dass der aktuelle für ein leicht älteres Backup schon nicht mehr funktioniert. Daher immer die Empfehlung, auf crypt15 / Backup-E2EE upzugraden.

Bzw wären dann auch die Verweise zu den einzelnen Bildern weiterhin aufrecht wenn ich beide Ordner ineinander kopiere? Von der Überlegung her ja schon.

Sofern sich die Pfade zu den Medien in beiden Datenbanken nicht geändert haben, reicht es aus, dass man die verschiedenen Medienordner dann ineinander kopiert. Ansonsten müsste man in der Datenbank in der Tabelle "message_media" dann noch die Pfade zu den Medien so abändern, dass sie wieder gefunden werden.

Nichts desto trotz, sollte ich kein gerootetes Handy mehr haben kann ich versuchen über die andere Verschlüsselung hier was zu bewirken richtig?

Falls du damit die Backup-Dateien meinst, die du dann mittels crypt15 und 64-bit-Key entschlüsseln kannst - ja, siehe oben.

Edit: hätt ein altes J3 2017 raus gekramt. Das könnte ich "opfern". 👍

Wenn sich das ohne Probleme rooten lässt (Achtung: manche Geräte, wie etwa meine alten Huawei P20 Pro / P30 Lite lassen sich per se nicht rooten), dann wäre das doch mal ein Anfang. Falls das auch noch neu genug ist, dass es WhatsApp unterstützt (WhatsApp entzieht nach und nach die Funktionalität auf älteren Android-Geräten, daher immer checken, ob die aktuelle WA-Version noch läuft), dann noch besser.

Zusammenfassend aber nochmal eindrücklich erwähnt:
Ein Wunderzauber-Tool, wo man mal kurz auf einen Knopf drückt und et voila, gibt es hier leider (noch) nicht. Ein Zusammenführen verschiedener Backupstände ist aktuell von Seiten WhatsApp (noch) nicht vorgesehen. Du kannst das zwar außerhalb von WhatsApp am PC mit den notwendigen Kenntnissen in SQL & Datenbanken so hinbiegen, wie du deine Chatstände haben möchtest und die dann dort auch z.B. als HTML oder PDF abspeichern als Archiv, aber eine Rückführung in WhatsApp zur Darstellung in der App selber würde gegen die Nutzungsbedingungen von WhatsApp verstoßen.

Deswegen damit verbunden auch immer die (selbst)kritische Frage: wie wichtig/essentiell ist einem persönlich so ein Vorhaben?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Maxi_90
Zurück
Oben Unten