WhatsApp erkennt neues lokales Backup, altes aber nicht

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@maik005 Nein, WhatsApp zeigt diese Meldung an:

Sorry, we were unable to restore any of your message history backups.
 
Klaus986 schrieb:
Davon abgesehen, bräuchtest du nach diesem ganzen Prozedere ein funktionierendes Tool, welches die verschlüsselte Datei mithilfe des Keys entschlüsseln kann.

Das wäre das geringste Problem. Die WhatsApp (En)crypt-Tools habe ich auch schon an anderer Stelle hier empfohlen, um beispielsweise crypt15 Datenbanken leicht zu entschlüsseln oder auch wieder zu verschlüsseln.

Sofern man die Key-Datei für alle Crypt-Versionen niedriger als 15 hat, geht das genauso leicht und schnell wie mit dem 64-stelligen Code, den man bei crypt15 erzeugt. Bzw. gibt es auch bei crypt15 eine sog. "encrypted_key"-Datei, welche im Gegensatz zur "Key"-Datei bei crypt14 verschlüsselt ist. Die ersetzt das Eingeben des 64-stelligen Keys. Bekommt man aber nur mit Root, da sie im Root-Verzeichnis von WhatsApp unter "Files" liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
b0b1 schrieb:
@maik005 Nein, WhatsApp zeigt diese Meldung an:

Sorry, we were unable to restore any of your message history backups.
Das ist logisch. Die crypt12-Verschlüsselung ist schon ein paar Jahre alt. Wenn du inzwischen WA neu installiert hast, wirst du ja nicht mehr diese alte Version haben. Daher funktioniert es nicht.
 
@Klaus986 Ja, es scheint also, als ob meine Chats überhaupt nicht wiederherstellbar sind.
 
Klaus986 schrieb:
Das ist logisch. Die crypt12-Verschlüsselung ist schon ein paar Jahre alt. Wenn du inzwischen WA neu installiert hast, wirst du ja nicht mehr diese alte Version haben.

Wobei ich eher annehme, dass die Key-Rotation Schuld ist. Nicht die WA-Version. WhatsApp hat auf seinen Servern keinen Key mehr für das lokale crypt12-Backup.

Auch deshalb wieder (und ich weiß, ich wiederhole mich gebetsmühlenartig) der Hinweis, crypt15 zu benutzen und seinen eigenen 64-stelligen Key zu verwenden. Damit verfallen WhatsApp-Backups nicht mehr.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

b0b1 schrieb:
@Klaus986 Ja, es scheint also, als ob meine Chats überhaupt nicht wiederherstellbar sind.

Lies dich mal etwas ein, wenn du magst.

Anleitung - Wie WhatsApp's Backup-Management funktioniert und warum ihr dringend die Ende-zu-Ende-Backup-Verschlüsselung (= crypt15) aktivieren solltet (WhatsApp Backup)
 
  • Danke
Reaktionen: b0b1
Kreacher schrieb:
Auch deshalb wieder (und ich weiß, ich wiederhole mich gebetsmühlenartig) der Hinweis, crypt15 zu benutzen und seinen eigenen 64-stelligen Key zu verwenden. Damit verfallen WhatsApp-Backups nicht mehr.
das könntest du mal in deine Signatur aufnehmen.
Dann steht es in der Desktopansicht des Forums unter jedem deiner Beiträge :thumbup:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Kreacher ich meinte das durchaus ernst :thumbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Kreacher
maik005 schrieb:
@Kreacher ich meinte das durchaus ernst :thumbup:

Ich lass es mir mal durch den Kopf gehen. Eigentlich war ich noch nie so wirklich der Signaturen-User in Foren. 🤔
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
15
Aufrufe
1.791
Kreacher
Kreacher
F
  • fraulpunkt
Antworten
13
Aufrufe
232
Kreacher
Kreacher
Z
Antworten
18
Aufrufe
167
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten