WhatsApp: Backup-Wiederherstellung nach Factory Reset?

  • 32 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In der tat, kannst du machen aber importieren geht dann soweit nicht mehr musst dann immer die Textdateien öffnen und da lesen. WhatsApp hat übrigens auch ein FAQ, dann musst du dir nicht alles hier mühsam erfragen. Eine Antwort zu deiner Mail Frage gibts Beispielsweise hier: Wie sichere ich meinen Chat-Verlauf?

Edit: Das FAQ findest du hier: http://www.whatsapp.com/faq/
 
Ich glaub das funktioniert nicht. Du hättest dann sein Backup mit all seinen Chatverläufen. Wobei du dann alles sehen könntest mit wem dein Chatpartner noch geschrieben hat.(ob dein Chatpartner das so will?)
Deine ChatVerläufe werden in einer einzigen Datei gespeichert.
Da Debbuging ,Internet zum entsperren per Google-Konto deaktiviert ist , bleibt dir nur der Factory Reset um das Gerät wieder nutzen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, es klappt. Habs gerade ausprobiert. :)

Wie kann ich eigtl. herausfinden, ob mein Debugging aktiviert ist oder nicht? So genau weiß ich naemlich nicht, obs wirklich deaktiviert ist. ._. Und um ADB am PC zu starten, muss ich dafür Android Studi runterladen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ich glaub, Debugging ist doch aktiviert. Oben links im gesperrten Handybildschirm wird mir zumindest ein Zeichen/Logo gezeigt, das aussieht wie drei Kabel? :)

Das Zeichen sieht so aehnlich aussieht wie die schwarzen Kabel auf dem USB-Stick dieses Android-Maennchens:
usb-debugging-mode.jpg


Oder liege ich da falsch? :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst lediglich die ADB Tools aus dem Android Studio, die kann ich dir raus suchen. Je nach Android Version bringt das aber trotzdem nichts weil erst der so genannten Fingerabdruck geprüft wird und den musst du am Handy bestätigen.

https://www.androidfilehost.com/?fid=95784891001607611 - Aktuelle ADB Tools

Zum vorgehen:
Entpacken in einen Ordner
Shift + Rechtsklick -> Eingabeaufforderung hier öffnen
In die Eingabeaufforderung tippen "adb devices" und Enter

Wird nun ein Gerät erkannt "device" kannst du die Daten mit einem Befehl runterladen. Steht dort "unauthorized", musst du den Fingerabdruck bestätigen und dies passiert im Normalfall als Popup hinterm Sperrbildschirm.
Edit: Steht dort nichts, ist USB Debugging wahrscheinlich deaktiviert

Zum herunterladen "adb pull /sdcard/WhatsApp"

Alternative Pfade gibt es auch noch um auf die Karte zuzugreifen aber probier es am besten erstmal so

Zum Logo an sich: Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube das ist einfach nur Gerät verbunden, ist aber bei vielen Geräten unterschiedlich daher am besten probieren.

Gruß,
Robin
 
  • Danke
Reaktionen: NeueBiene
Ich hab vorhin schon den Android SDK Installer installiert, mein Handy an den PC angeschlossen, cmd geoeffnet, jetzt gerade durch deinen letzten Beitrag "adb devices" eingegeben (Ergebnis: "List of Devices attached"). Danach hab ich noch "adb pull /sdcard/WhatsApp" eingegeben, an der Stelle "C:\Users\(mein Name)>", also direkt nach der eckigen Klammer.
Ergebnis: "error: device not found" ... obwohl mein Handy angeschlossen ist. ._.

EDIT Der Fehler war, dass ich zwischen "pull" und dem Slash ein Leerzeichen gesetzt hab. Nun kam eine Liste(?):
"Android Debug Bridge version 1.0.26
-d - directs command to the only connected USB device[...]" usw.

Wenn das so korrekt ist, klappt das auch mit meinen gesamten Daten und muss ich dazu das Wort "WhatsApp" in CMD nur durch ein anderes ersetzen? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem List of attached devices kommt nichts? Dann ist dein Gerät nicht via USB Debugging verbunden.

Weiteres weiß ich nun auch nicht mehr außer du gibst deine Garantie auf und flashst ne Custom Recovery. Anschließend Wipest du nur die "Data Partition". Achtung, nur so im Vorhinein: Die Recovery muss auf dein Handy zugeschnitten sein, daher keine Selbstversuche in Unwissenheit sonst endet dein Handy als Briefbeschwerer. ;)
 
Nee, nach "List of devices attached" kam nur noch "C:\Users\(mein Name)>". Und nach dieser eckigen Klammer habe ich "adb pull" usw. getippt. Danach kam sehr viel.
 
Das mit dem pull / war richtig, was du beim zweiten Mal bekommen hast war die Hilfe von der Android Debugging Bridge (Kurz adb).

Wie bereits gesagt, insofern dein Gerät USB Debugging eingeschaltet hat, wird ein Gerät bei adb devices angezeigt. Den pull Befehl brauchst du garnicht erst probieren denn wenn adb dein Gerät nicht findet/listet, kann es auch nichts herunterladen.

Gruß,
Robin
 
Damit überhaupt ADB Datenaustausch möglich wäre. Müsstest nach dem Verbinden und Starten von AdB die Verbindung auf dem Handydisplay bestätigen. Da dein Handy aber Gesperrt ist bekommst diese Meldung zum zulassen der Verbindung nicht angezeigt.(und somit keine Verbindung vom PC zum Handy). Wenn das schon gemacht hättest würdest auch den Internen Speicher auf dem PC sehen und darauf zugreifen können.

LG Andy


Bei einigen Geräten gab es das man nach 5 maliger Falscheingabe sich dann mit seinem Google-Konto + dazugehöriges PW anmelden konnte.( Google Konto und PW sind ja auf dem Handy gespeichert und sollte kein Internet erfordern)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooooo, also dass der ADB-Datenaustausch nur dann möglich ist, wenn ich auf dem Handybildschirm auch bestätige, ist das wirklich so? Denn im Internet habe ich auch eine Anleitung gefunden, in der dieses Bestätigen nicht zwingend notwendig ist, wobei die Anleitung mir auch viel zu kompliziert war.

At Spider: Am 22.02. hab ich ja schon versucht, deine Anweisungen mit CMD auszuführen, was ja nicht geklappt hat. Jetzt gerade habe ich dann auch noch das Gleiche mit den ADB Tools versucht, die du mir in dem Downloadlink geschickt hast. Oder besser gesagt: Ich habe die Tools so eben runtergeladen und entpackt. Was meinst du jetzt genau mit "Shift plus Rechtsklick --> Eingeabeaufforderung hier öffnen"? ._.

Da hab ich einfach wieder das Gleiche gemacht wie am 22.02. - nämlich CMD mit Windowstaste plus R geöffnet und erneut "adb devices" eingegeben. Nun kam aber gar nichts. :(

Aber danke für den Download.







EDIT: Na gut, ich werd mein Handy dann jetzt einfach auf Werskeinstellungen zurücksetzen. Andere Möglichkeiten hab ich ja, wie es scheint, leider keine mehr, und meine "List of Devices attached" war ja leider (am 22.02.) und USB Debugging anscheinend deaktiviert. :(

Trotzdem allen Leuten vielen Dank für eure Hilfe und Bemühungen. So hab ichs dann wenigstens versucht, wodurch ich doch etwas erleichterter bin als hätte ich es nicht getan und einfach sofort zurückgesetzt. Danke. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei jedem Androiden ab Android 4 glaube ich ist es so das man den Fingerabdruck bestätigen muss. Alles was du da an Anleitungen gefunden hast, wird wahrscheinlich was älter gewesen sein.

Der ADB Download ist genau der gleiche wie der aus dem Android Studio, daher macht es keinen Unterschied ob du den verwendest. Shift Taste in einem Ordner gedrückt halten plus Rechtsklick bringt dir ein erweitertes Menü worüber du dann CMD öffnen kannst mit dem Start-Pfad schon direkt in dem Ordner. (Sorry weiß nicht wie ich das besser erklären soll.)

Handy zurücksetzen ist wahrscheinlich die beste Entscheidung. Und helfen tun wir hier gerne, dafür sind wir ja hier im Forum, daher Bitteschön :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten