Wiederherstellung von Whatsapp Chat-Backups bleibt hängen

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
ruescherl

ruescherl

Erfahrenes Mitglied
193
Hallo!
Gibt es aktuell ein Problem beim Backup von WhatsApp? Neues Handy bei der Schwiegermutter, altes Handy - aktuelles Backup gemacht. Neues Handy - Backup wiederherstellen - hängt immer an der selben Stelle. Egal ob Neustart, WA neu installiert usw.
 
  • Danke
Reaktionen: ses
Empfohlene Antwort(en)
Hallo zusammen,

derzeit haben zahlreiche User Probleme damit ihre Chat-Backups zu importieren. Das Problem hängt scheinbar mit Google Drive zusammen - der Ladevorgang bleibt hängen und auch Neuinstallation oder Löschen des Caches helfen nicht.

Screenshot_20250326_100339_WhatsApp.jpg

Es gibt jedoch einen Lösungsansatz, der ohne Google Drive auskommt: Deinstalliere Whatsapp auf dem neuen Smartphone, setze deine SIM-Karte wieder in deinem alten Smartphone ein, logge dich dort in WhatsApp ein und suche nach der Option zum Übertragen von Chats (oben rechts auf die drei Punkte, Einstellungen, Chats, Chats übertragen) - folgende den Anweisungen.

Gruß
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kreacher und balu_baer
Alle Antworten (24)
Gibt es aktuell ein Problem beim Backup von WhatsApp?

Ja , gibt es, deshalb lokal mit beiden Geräten per WLAN übertragen.

  • Whatsapp auf neuem Gerät deinstallieren
  • SIM-Karte in neues Gerät
  • Whatsapp auf neuem Gerät installieren
  • QR Code auf altem Gerät scannen
  • Setup durchspielen
  • Warten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Espressojunkie, s1mPeL und ses
swa00 schrieb:
Whatsapp auf neuem Gerät deinstallieren
Nein, nichts deinstallieren! Das ist nicht nötig und löscht nur alle Daten, inkl. lokaler Backups. Dann ist man richtig in den A**** gekniffen.

Habe "altes Gerät" gelesen und nicht "neuem Gerät". Daher, einfach vergessen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Klaus986

Nein, nichts deinstallieren! Das ist nicht nötig und löscht nur alle Daten, inkl. lokaler Backups. Dann ist man richtig in den A**** gekniffen.
Wenn ich nicht gestern noch das Ganze durchgespielt hätte, würde ich nicht solch eine Antwort verfassen ....

BTW: Von welchen Daten sprichst du von einer Neuinstallation auf dem neuen Gerät ? - Das ist leer - es fand noch kein Backup statt.

Die ZielInstallation benötigt einen Trigger auf das alte Gerät, damit es den richtigen QR Code bereit stellt .
Sonst wird es nicht angestossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@swa00 Siehe Bearbeitung. Meine Schuld...
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
Hallo und guten morgen noch,

ich schliesse mich mal dem verfasser an. Habe selbes problem . neues Handy für die Frau (vivo 40 5G), altes gerät samsung galaxy s23.
Standartmäsig ein chat backup gemacht (ende zu ende verschlüsselung ) , war laut der frau auch erfolgreich.
Bei der Wiederhersltellung bleibt das Backup bei 0,7 kb stehen und es geht nicht weider . Als benachritigung steht dann da "wird vorbereitet".
Das Backup finde ich auch in google drive wieder , man kann damit aber nichts anfagen , weil man es nicht herunterladen kann oder ähnliches.
Gibt es danoch hoffung für das backup ? Sind viele wichtige sachen und bilder drin 6,6GB.
AUf dem s 23 sind ja noch alle dateien bzw bilder drin , aber leider alle als 0byte dateien. komt man da irgendwie ran.

ich bin für jede Hilfe Dankbar

lg Frank
 
Gibt es danoch hoffung für das backup ?
Warten, bis WhatsApp oder Google das gefixed haben ... Die Ursache ist noch nicht offiziell kommuniziert worden.

Ansonsten bleibt Post#3
 
Zuletzt bearbeitet:
frankxx schrieb:
Das Backup finde ich auch in google drive wieder , man kann damit aber nichts anfagen , weil man es nicht herunterladen kann oder ähnliches.
Nur das Chat-Backup (ohne Medien, Einstellungen, Sticker etc.) kann man bei Google runterladen:

WhatsApp auf neues Samsung übertragen, fast alle Chats fehlen! (WhatsApp Backup)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Damit hast du dann das lokale Backup, wie es von WA auch lokal gespeichert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Klaus986 Danke für die schnelle hilfe.
klingt interesant das skript werde es mal testen.
und für die zukunft auf ein NAS setzen .

LG frank
 
  • Danke
Reaktionen: Klaus986
Guten Morgen,

ich hab es mal so richtig vermasselt. Ich wollte whatsapp auf meinem neuen Pixel Pro 9 installieren, konnte aber das Backup auch nicht einspielen. Im Aktionismus habe ich heute morgen dann whatsapp auf meinem alten Telefon (Pixel 7 Pro) gelöscht. Jetzt bin ich quasi handlungsunfähig, oder? Ich habe nur das Backup bei google. Wie kann ich dieses am besten schützen um es irgendwann einzuspielen? Wenn ich whatsapp mit dem neuen Telefon nutze, automatische Backups ausschalten?
 
verwirrte schrieb:
Wenn ich whatsapp mit dem neuen Telefon nutze, automatische Backups ausschalten?
Entweder das oder noch besser: Du wählst ein anderes Google Konto aus.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@verwirrte Wenn du es dir zutraust, kannst du auch die Anleitung aus Post #9 befolgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
verwirrte schrieb:
Wie kann ich dieses am besten schützen um es irgendwann einzuspielen?

Google Drive von WhatsApp entknüpfen. Somit hat WhatsApp ohne erneute Berechtigung keinen Schreib- oder Lesezugriff mehr auf Google Drive:

1742917577620.png

Andere Frage allerdings: was genau hat denn beim Einspielen des Backups nicht geklappt? War es ein Drive Backup oder ein lokales?
 
Hallo zusammen,

derzeit haben zahlreiche User Probleme damit ihre Chat-Backups zu importieren. Das Problem hängt scheinbar mit Google Drive zusammen - der Ladevorgang bleibt hängen und auch Neuinstallation oder Löschen des Caches helfen nicht.

Screenshot_20250326_100339_WhatsApp.jpg

Es gibt jedoch einen Lösungsansatz, der ohne Google Drive auskommt: Deinstalliere Whatsapp auf dem neuen Smartphone, setze deine SIM-Karte wieder in deinem alten Smartphone ein, logge dich dort in WhatsApp ein und suche nach der Option zum Übertragen von Chats (oben rechts auf die drei Punkte, Einstellungen, Chats, Chats übertragen) - folgende den Anweisungen.

Gruß
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kreacher und balu_baer
Bin gestern auf das gleiche Problem gestoßen.
Chats übertragen ist bei mir leider auch auch nach ca. 30 Minuten (60 %) abgebrochen. Der wiederholte Versuch endete mit dem selben Ergebnis. Zum Glück konnte ich jedes mal auf dem alten Gerät einen funktionsfähigen Zustand wiederherstellen.
Werde es heute Abend noch mal versuchen.
 
  • Danke
Reaktionen: ses
Hey,

berichte dann doch gerne mal ob's mit der "Chats übertragen"-Funktion geklappt hat.

Gruß
Sebastian
 
Hallo,
zweimal hat es ja schon nicht geklappt. Werde heute, nachdem alles nochmal neu gestartet wurde, einen dritten Versuch starten. Ansonsten steht noch die Option "lokales Backup" zur Wahl.
Schade um die Zeit, die einem dabei geraubt wird.
 
Hatte auch viel probiert und es ist immer bei 11% stehen geblieben. Man kann entweder den com.whatsapp Ordner über Quickshare kopieren oder eben diese Methode (Chats übertragen) nutzen.

Bei mir hatte es scheinbar gut geklappt, wobei hier und da Bilder vom Whatsapp Images Ordner fehlten. Habe ich dann manuell nochmal kopiert. Chats sind da, nur kein Plan ob vollständig und auf den letzten Tag genau.

Wenn ihr aber die manuelle Methode mit dem Whatsapp Ordner kopieren wählt, macht das bitte nicht über den PC oder Laptop. Das wird extrem lange dauern, weil es über zehntausende Dateien (bei mir) sind und die USB Übertragung extrem langsam ist. Quickshare läuft da deutlich schneller. Ich habe zudem zur Sicherheit den com.whatsapp Ordner nochmals in einen anderen Ort kopiert für den Fall der Fälle. Nach dem Übertragen habe ich dann Chats sichern gedrückt in Whatsapp.

Was ein dämliches Problem aber auch mit Whatsapp..
 
Also in diesem Thread scheint es geholfen zu haben, mal die aktuellste (nicht-offizielle) WhatsApp-Version von heute (26.03.) zu installieren, statt der jeweils offiziell-neusten Version aus dem App-Store.

Eventuell hilft das hier bezüglich den Backups ja auch?

Androidude schrieb:
Wenn ihr aber die manuelle Methode mit dem Whatsapp Ordner kopieren wählt, macht das bitte nicht über den PC oder Laptop. Das wird extrem lange dauern, weil es über zehntausende Dateien (bei mir) sind und die USB Übertragung extrem langsam ist.

Man kopiert auch nicht direkt über eine USB-Verbindung. Sowas funktioniert spätestens seit der Einführung des MTP-Protokolls vor über 10 Jahren bei Smartphones nämlich nicht mehr so gut wie vorher.

Smartphones verhalten sich seitdem nicht mehr wie reine MP3-Player oder externe USB-Festplatten bzw. Sticks, wie man das von früher noch so kennt.

Stattdessen kann man das alles sehr flott und schnell mittels MyPhoneExplorer kopieren, beispielsweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

W
Antworten
13
Aufrufe
1.048
Kreacher
Kreacher
S
Antworten
5
Aufrufe
283
maik005
maik005
O
Antworten
1
Aufrufe
387
Kreacher
Kreacher
Zurück
Oben Unten