
Cyber-shot
Philosoph
- 3.873
Hey ihr Lieben,
hab das Forum jetzt mal durchforstet, allerdings nichts Passendes gefunden. Hatte auch meinen freien Tag gestern damit verbracht, auf verschiedenen Foren, Webseiten etc. die Lösung dafür zu finden, was nicht zielführend war...
Vermutlich ist die Lösung ganz simple, ich komme nur nicht darauf.
Es geht um Folgendes:
Ich switche nun schon seit ein paar Jahren sehr oft die Smartphones. Mal Android, mal iOS.
Irgendwann gingen dadurch die alten WhatsApp Verläufe verloren (vor allem beim Umstieg auf iOS damals)
Allerdings hatte ich diese damals (2013 & 2014) jeweils auf eine microSD Karte gepackt. Ging ja damals alles lokal usw.
Dort sind sie nun immer noch. Jetzt habe ich mal wieder ein Smartphone zur Hand, welches die gute alte mSD Card unterstützt und wollte die Chance nutzen, die alten Verläufe von damals (ja 2014) wieder auf meine aktuelle Android Version zu bringen.
Damals ging das noch ganz locker mit dem Dateimanager und msg Datei umbenennen. Das übliche.
Nun...alles deinstalliert, Google Drive die Berechtigung entzogen und auf dem neuen Smartphone neu installiert. Ordner hin und her kopiert (.comwhatsapp etc. Wo die Dateien übrigens wieder rausgelöscht werden) dann wieder in Interner Speicher/WhatsApp reinkopiert etc. pp.
So, selbst wenn ich Drive die Berechtigung für das Laden eines Online Backups entziehe, welches ja vor Kurzem gemacht wurde, fragt er mich beim Installieren lediglich, ob ich nicht doch wieder dort suchen und die Berechtigung erteilen möchte. Klicke ich auf Nein, kommt kein lokales Backup zur Auswahl, sondern es geht mit dem Profilbild weiter...wasn das?
In der neuesten WhatsApp Version gibt es auch irgendwie keinen Punkt, ein lokales Backup durchzuführen?
Wie bekomme ich nun diese alten 2014er Chatverläufe (besonders ein Chat ist mir dort sehr wichtig) in die aktuellen Version geladen?
Ihr müsst mir helfen, ich verzweifle...das hab ich noch nie erlebt, echt. Es muss ja ne Option geben, um das zu realisieren, nur finde ich sie nicht.
PS: Besagtes Smartie ist ein Galaxy A54 und damals wurden die Dateien von einem Galaxy Note 3 auf msD Card gespeichert, falls die Info weiterhilft.
hab das Forum jetzt mal durchforstet, allerdings nichts Passendes gefunden. Hatte auch meinen freien Tag gestern damit verbracht, auf verschiedenen Foren, Webseiten etc. die Lösung dafür zu finden, was nicht zielführend war...
Vermutlich ist die Lösung ganz simple, ich komme nur nicht darauf.
Es geht um Folgendes:
Ich switche nun schon seit ein paar Jahren sehr oft die Smartphones. Mal Android, mal iOS.
Irgendwann gingen dadurch die alten WhatsApp Verläufe verloren (vor allem beim Umstieg auf iOS damals)
Allerdings hatte ich diese damals (2013 & 2014) jeweils auf eine microSD Karte gepackt. Ging ja damals alles lokal usw.
Dort sind sie nun immer noch. Jetzt habe ich mal wieder ein Smartphone zur Hand, welches die gute alte mSD Card unterstützt und wollte die Chance nutzen, die alten Verläufe von damals (ja 2014) wieder auf meine aktuelle Android Version zu bringen.
Damals ging das noch ganz locker mit dem Dateimanager und msg Datei umbenennen. Das übliche.
Nun...alles deinstalliert, Google Drive die Berechtigung entzogen und auf dem neuen Smartphone neu installiert. Ordner hin und her kopiert (.comwhatsapp etc. Wo die Dateien übrigens wieder rausgelöscht werden) dann wieder in Interner Speicher/WhatsApp reinkopiert etc. pp.
So, selbst wenn ich Drive die Berechtigung für das Laden eines Online Backups entziehe, welches ja vor Kurzem gemacht wurde, fragt er mich beim Installieren lediglich, ob ich nicht doch wieder dort suchen und die Berechtigung erteilen möchte. Klicke ich auf Nein, kommt kein lokales Backup zur Auswahl, sondern es geht mit dem Profilbild weiter...wasn das?
In der neuesten WhatsApp Version gibt es auch irgendwie keinen Punkt, ein lokales Backup durchzuführen?
Wie bekomme ich nun diese alten 2014er Chatverläufe (besonders ein Chat ist mir dort sehr wichtig) in die aktuellen Version geladen?
Ihr müsst mir helfen, ich verzweifle...das hab ich noch nie erlebt, echt. Es muss ja ne Option geben, um das zu realisieren, nur finde ich sie nicht.
PS: Besagtes Smartie ist ein Galaxy A54 und damals wurden die Dateien von einem Galaxy Note 3 auf msD Card gespeichert, falls die Info weiterhilft.
Zuletzt bearbeitet: