Kindle Fire 2 - Induktionsladung Umbau

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
I

iluvatar

Neues Mitglied
1
Hallo Forum.
Ich würde gerne mein KF 2 auf Induktionsladung umrüsten.
Bevor ich aber loslegen kann habe ich noch ein paar Fragen, da daß anscheint noch niemand bei einem KF probiert hat.

Folgende Punkte müssen noch geklärt werden:

1.
Kann ich eine beliebige Induktionsfolie verwenden oder muss es eine Spezielle sein.
In anderen Umbauprojekten würde diese hier verwendet und die Folie aus dem Deckel raus gelöst.
Palm Touchstone Rückabdeckung für Palm Pre: Amazon.de: Elektronik

oder dieses hier:
http://www.amazon.de/dp/B00GSKQUJQ/...N=B00GSKQUJQ&ascsubtag=UxyFRh2TpsOxpnw2xR3ivA
Ist QI Ladung und Induktionsladung das gleiche? Preislich sind das ja große Unterschiede.

2.
Ich habe mein KF 2 schon mal geöffnet um zu schauen wieviel Platz dort eigentlich ist.
Anscheinend nicht viel :blink: (siehe Foto) - Daher die Frage wie dick ist überhaupt so eine Induktionsfolie?

3.
Ich habe kein Plan an welche Pins ich die 2 Kabel für die Ladung anlöten muß. Kann mir da jemand weiterhelfen?

4.
Im Deckel vom KF ist eine ganz dünne Metallplatte eingeklebt. Was hat die für eine Funktion?

5.
Grundsätzliche Frage:
Haben Magneten bzw. magnetische Felder Einfluß auf die induktive Ladung?

http://picload.org/image/owcdpci/2013-12-2315.02..jpg
2013-12-2315.02..jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
1:
Da müsstest du mal googlen, ich glaube die Palm-Spule kann nur 500mA und die Qi-Spulen können etwas mehr.
Wenn du dir einen Palm-Deckel kaufst, musst du auch den dazugehörigen Touchstone nehmen.

Bei Qi-Spulen gibt es mehr Variationen, wenn sie nach dem Standard zertifiziert sind, hast du freie Wahl.

2:
Die Folien sind glaube ich allerhöchstens 1mm dick, auch meine sogar noch dünner.
Platz dürfte genug sein, da sich der Deckel mit Sicherheit wölben wird.

3:
Du musst die Pins an die USB-Buchse anlöten.
Wenn du mal hochauflösende Bilder der Buchse machst, auf denen man die Kontakte sieht, kann ich dir sagen wo die Kabel hin müssen. Zudem müsste ich wissen auf welcher Seite die Abflachung bzw. die flache Seite ist.

4:
Die Platte wird wahrscheinlich zur Schirmung sein. Wofür man allerdings einen Akku schirmen muss, weiß ich auch nicht.
Oder hat das KF2 NFC verbaut?
Du solltest die Spule aber auf keinen Fall auf die Platte kleben.

5:
Nein haben sie nicht. Die Magneten im Palm Deckel sind zur Halterung, damit das Gerät auf dem Touchstone bleibt und nicht runterrutscht.
Falls das Kindle sehr schwer ist, musst du wohl eine Ladematte nehmen, also Qi-Standard.

MfG
ThatGangsta
 
1.
Ich werde mich dann für eine QI-Spule entscheiden aufgrund der Platzverhältnisse.
Spricht etwas gegen diese Spule?
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00GSKQUJQ/ref=nosim/andrhilfdeand-21

3.
So sieht die Platine über der USB-Buchse aus.
Ich hoffe du kannst da was erkennen.


Andere Seite (nicht von meinem aber müßte ja genau so aussehen)


4.
Nein, das KF2 hat kein NFC
Aber auf den Akku kann ich das Pad doch kleben oder?

5.
Also könnte ich auch versuchen das KF mit Magneten zu befestigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir das Gerät gerade mal auf iFixit angeschaut, da erkennt man etwas mehr.
Die Metallplatte dient zum Schutz der Komponenten, ich dachte die liegt über dem Akku (was sinnlos wäre), da du den Deckel falschrum daneben gelegt hattest. Sollte also keine Probleme mit der Spule geben.

Die Qi-Spulen haben den Nachteil, dass es sie nur als "Einlage" für diverse Samsung-Handys gibt. Diese umzuformen ist ungemein schwerer als bei einer Palm-Spule.
An dem Bild im Anhang erkennst du, wo du die zwei Drähte anlöten musst, welche zur Spule führen.
Zusätzlich ein Bild, wo ich Plus und Minus an der Spule markiert habe und die Spule als ganzes, inkl. Magneten. So kannst du sie ganz einfach am Deckel einkleben.

Das vierte Bild zeigt noch eine kleine Foto-Montage an deinem Bild, wie du die Spule am besten einbaust.
Ich habe den Deckel umgedreht, sodass du ihn eigentlich nur noch umklappen musst. Um herauszufinden wo die Spule hingehört, gehst du am besten aufs Bett und balancierst das Tablet auf einem Finger, dann weißt du wohin. ;)
Dann schauen wo der Kreuzpunkt der 4 Magnete liegt und diesen Punkt auf den Schwerpunkt des Tablets ausrichten.
Die Kupferbänder sind dafür da, um möglichst wenig Wölbung auf dem Akku zu verursachen, danach kannst du normale Litzen verwenden, welche du irgendwie "wurschteln" musst, bis du am Connector ausgekommen bist.


Ich gebe dir nur Tipps wie du vorgehen musst, also eine grobe Richtung. Die Polung der Kabel muss unbedingt richtig sein, am besten kontrollierst du das ganze mehrfach, denn Fehler passieren schnell.
Falls du dein Gerät zerstörst, werde ich nicht dafür haften.

Wenn du aus dem Ruhrgebiet kommst, können wir das ganze gerne zusammen erledigen.
Falls dir etwas unklar sein sollte, frag lieber nach bevor du es falsch machst.

Credits für die Bilder an iFixit und All About Samsung - Der Blog für Samsung News, sowie an http://greguhn.de .

MfG
ThatGangsta
 

Anhänge

  • kindle-fire_usb-port.jpg
    kindle-fire_usb-port.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 439
  • Palmprekupfer1.jpg
    Palmprekupfer1.jpg
    314,1 KB · Aufrufe: 472
  • 05-spule-komplett.jpg
    05-spule-komplett.jpg
    80,5 KB · Aufrufe: 453
  • 2013-12-2315.02_edit.jpg
    2013-12-2315.02_edit.jpg
    368,2 KB · Aufrufe: 462
Wow, erst mal vielen Dank für Deine ausführlichen Antworten soweit :thumbup:

1.
Ich glaube ich habe den grundsätzlichen Unterschied zwischen den normalen und den QI-Spulen noch nicht verstanden.
Was meinst du mit:
Die Qi-Spulen haben den Nachteil, dass es sie nur als "Einlage" für diverse Samsung-Handys gibt. Diese umzuformen ist ungemein schwerer
Was muss denn "umgeformt" werden? Kann ich nicht auch dort die 2 Pins anlöten und dann einlegen und fixieren?

2.
Wenn du dir einen Palm-Deckel kaufst, musst du auch den dazugehörigen Touchstone nehmen.
Warum kann ich nicht eine andere Ladestation nehmen?

3.
Ich habe den Eindruck, daß die Magneten vom Palm-Deckel doch sehr auftragen und eine starke Wölbung verursachen würden.
Es gibt Magnet-Matten (etwa 0,5 mm) zu kaufen. Diese würde ich zurechtschneiden und flächig in den Deckel kleben. Was hältst du davon?


Nochmal kurz zum Deckel:
So wie auf dem ersten Foto war der Deckel richtig herum.
Ich habe das Foto aus meinem ersten Post genommen und einmal die Ausbuchtungen vom Gehäusedeckel rot eingekreist.
(Im Foto Unten-Mittig 1 Ausbuchtung für Power-on, USB, Klinke)
(Im Foto Oben links und rechts 2 Ausbuchtungen für die Lautsprecher)
Anhand dieser kannst du erkennen, daß der Deckel nur so passen kann.

Die Metallfolie sitzt somit doch über dem Akku (blau markiert). Wobei ganz unten im Bereich der Platine ist auch noch ein kleiner Streifen Metallfolie zu sehen (blau markiert).

Über die Metallfolie ist nämlich noch eine Kunststoff-Folie geklebt (grün markiert). Diese ist somit zur Hälfte über dem Akku und der Platine, wobei ich mich frage was die Aussparungen der Folie für eine Funktion haben.



Falls du dein Gerät zerstörst, werde ich nicht dafür haften.
Schon klar ;)

Wenn du aus dem Ruhrgebiet kommst, können wir das ganze gerne zusammen erledigen.
Danke für das Angebot. Hätte ich auch gerne gemacht aber ich wohne nördlich von Hamburg. Also etwas weit :D
 
Zuletzt bearbeitet:
1:
Bei Samsung gibt es neben dem Akku extra Kontakte, um diese Spulen "einzulegen". Folglich gibt es Qi-Spulen nur in dieser Art, um sie hinten im Handy einzulegen.
Da von beiden Seiten eine Folie geklebt ist, ist diese Folie dicker und die Kontakte stehen ab, um die Samsung-Kontakte zu erreichen.
Theoretisch würde es gehen, ich kann aber nichts garantieren und zum zerschnibbeln sind die Teile auch zu teuer. Und es sind keine Magneten verbaut.

-> Bei Selbstbau-Varianten empfiehlt sich die Palm-Spule.

2:
Die Induktions-Ladung hat eigene Frequenzen, verhält sich in etwa wie die Fernbedienung eines Fernsehers.
Alle Qi-Spulen funken nach der Qi-Frequenz, die Palm-Spule nach ihrer eigenen Frequenz, welche nur der Touchstone senden kann.

3:
An diesen 4 Stellen docken die Magneten am Touchstone an:
http://www.blogcdn.com/www.engadget.com/media/2009/06/22touchstone-teardown-rm-eng.jpg

Kannst ja erstmal die Spule und Co. bestellen, wenn das zu dick ist, noch das Magnetband.

Mir fällt gerade auf, dass der Deckel ja doch richtig rum war.
War von diesem Bild hier irretiert:
http://d3nevzfk7ii3be.cloudfront.net/igi/pjVrHPcoQYW4UxHm

Ansonsten musst du wohl die Metallplatte heraustrennen..
 
So, hab mir jetzt erst mal alle Teile bestellt.
Wenn ich beim Basteln irgendwo hängenbleibe, melde ich mich nochmal.

Nochmal kurz zur Metallplatte:
Stört die Platte den Ladevorgang oder soll sie wegen der Kurzschlußgefahr raus?
 
Der Ladevorgang läuft über Induktion.
Induktion = iwas mit Magnet.
Und wenn dann so ne Metallplatte dazwischen kommt, die auch magnetisch ist, dann kommt garantiert nicht viel Strom auf der anderen Seite an.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
0
Aufrufe
391
Nubia-Ultra
N
BassT23
Antworten
55
Aufrufe
26.293
BassT23
BassT23
xpseekay
Antworten
17
Aufrufe
2.617
HerrDoctorPhone
HerrDoctorPhone
Zurück
Oben Unten