C
Cysign
Stamm-User
- 83
So, nachdem ich erstmal mit Sony gemailt hatte, da der Reader einige Unzunänglichkeiten hatte...wurde ich vom Support schwer enttäuscht.
Die drei zuletzt angelesenen Bücher anzuzeigen statt die drei zuletzt draufgeladenen dient wohl nicht einem eBoor-Reader:
"Bitte beachten Sie, dass es sich um einen e-Reader handelt, welcher in erster Linie dazu gedacht ist, Bücher zu lesen."
(Zitat vom Sony-Support)
Also hab ich ein bisschen gesucht und bin auf Software for Sony PRS-T1 e-reader gestooßen.
Unter MobileRead Wiki - PRST1 Rooting and Tweaks gibts noch ein kleines Wiki dafür.
Beim Erlangen von Root-Rechten stolperte ich dann über kleine Fallen wie z.B. die Tatsache, dass nicht angegeben war, dass man die Deteien aus dem Archiv auf eine MicroSD-Karte kopieren musste (davon war dann erst nach Recherche auf einer andeern Seite die Rede...).
Aber prinzipiell funktioniert das Rooten ziemlich gut und ich habe nun endlich stat "Recently added" eine "Recently read"-Anzeige auf dem Homescreen wie hier im Screenshot von der Projektseite zu sehen ist:
Ein weiterer Vorteil ist die Einblendung des aktuellen Akkustands und der aktuellen Uhrzeit beim Umblättern:
Das sind wirklich 3 Features, die Sony durchaus hätte mit einem Update bringen können, um dem Reader einen Mehrwert zu verleihen.
Für Nachahmer hier ne Kurzanleitung, die nötigen Files gibts im Wiki und auf der Projektseite:
Die Anleitung geht von Firmware-Version 1.0.04.12210 aus!
Hat man das Backup angelegt nach der Anleitung (siehe oben oder: Google Translate)
kann man fortfahren, um die Rootrechte zu erlangen:
In den (vorher schon vorhandenen) Einstellungen (auf der zweiten Seite des Launchers) kann man nun in den Generellen Einstellungen unter "Recent View" statt der neu hinzugefühgen die zuletzt gelesenen Bücher auswählen
Die Uhrzeit und der Akkustatus werden automatisch beim Reader eingeblendet.
Für mich stellt die Uhrzeit beim Umblättern, der Akkustatus und die Anzeige der drei zuletzt gelesenen Bücher einen enormen Mehrwert dar, da ich darauf verzichten kann, mein Smartphone aus der Tasche zu kramen, wenn ich wissen will, wie viel Zeit mit im Zug noch etwa zum Lesen bleibt
Und endlich kann ich drei Bücher gleichzeitig lesen, ohne genervt nach dem zuletzt gelesenen suchen zu müssen.
Ich hoffe, ich kann mit diesem Beitrag anderen Nutzern des PRS-T1 helfen und niemand ist sauer auf mich, weil ich die Archive direkt verlinkt habe. Da ich aber keine Angaben der Autoren und auch nicht deren Mailadresse zum Nachfragen gefunden habe, habe ich mir das 'einfach mal erlaubt'
Für eventuelle Schäden übernehmen die Autoren der Originalbeiträge oder ich keine Haftung. Auch kann ich nicht garantieren, dass meine hier aufgeführten Schritte komplett sind, weshalb ich euch bitten möchte, mit der Originalanleitung zu vergleichen. Falls jemand mit oben angeführten Schritten erfolgreich war, wäre ein kleiner Hinweis auf die Vollständigkeit der Schritte nett für eventuelle Nachahmer
Ich hab leider das abgespeckte Root-Paket mit weniger Anwendungen installiert...und mach mich jetzt nochmal ran, die fehlenden Apps nachzuinstallieren
http://translate.google.com/transla...www.the-ebook.org/forum/viewtopic.php?t=23354
Die drei zuletzt angelesenen Bücher anzuzeigen statt die drei zuletzt draufgeladenen dient wohl nicht einem eBoor-Reader:
"Bitte beachten Sie, dass es sich um einen e-Reader handelt, welcher in erster Linie dazu gedacht ist, Bücher zu lesen."
(Zitat vom Sony-Support)
Also hab ich ein bisschen gesucht und bin auf Software for Sony PRS-T1 e-reader gestooßen.
Unter MobileRead Wiki - PRST1 Rooting and Tweaks gibts noch ein kleines Wiki dafür.
Beim Erlangen von Root-Rechten stolperte ich dann über kleine Fallen wie z.B. die Tatsache, dass nicht angegeben war, dass man die Deteien aus dem Archiv auf eine MicroSD-Karte kopieren musste (davon war dann erst nach Recherche auf einer andeern Seite die Rede...).
Aber prinzipiell funktioniert das Rooten ziemlich gut und ich habe nun endlich stat "Recently added" eine "Recently read"-Anzeige auf dem Homescreen wie hier im Screenshot von der Projektseite zu sehen ist:

Ein weiterer Vorteil ist die Einblendung des aktuellen Akkustands und der aktuellen Uhrzeit beim Umblättern:

Das sind wirklich 3 Features, die Sony durchaus hätte mit einem Update bringen können, um dem Reader einen Mehrwert zu verleihen.
Für Nachahmer hier ne Kurzanleitung, die nötigen Files gibts im Wiki und auf der Projektseite:
Die Anleitung geht von Firmware-Version 1.0.04.12210 aus!
Backup anlegen
1. Die Dateien aus dem Download "rupor-rescue" (http://sonyfmngr.sourceforge.net/Releases/rescue/20120330/rupor-rescue.7z) in das Hauptverzeichnis einer Micro-SD-Karte kopieren (also den ordner OS Firmware und die Datei gserial.inf).
2. Den Reader ausschalten und die MicroSD-Karte einlegen.
3. Menü-Taste und Home-Taste beim Einschalten des Readers gedrückt halten. Die LED am Powerknopf blinkt nun und auf dem Display erscheint "Opening Book" mit einer Statusbar. Wenn diese voll ist, muss der Reader mit einem Micro-USB-Kabel mit dem Computer verbunden werden.
Windows wird nun nachfragen, ob der Speicher formatiert werden soll - das wollen wir aber nicht, da sonst unser wertvolles Betriebssystem vom Reader verloren geht!
Also auf keinen Fall formatieren!
Während des Vorgangs kann der Windows-Explorer auch nicht auf das (unlesbare) Laufwerk zugreifen. Beim Versuch fragt Windows erneut, ob es formatieren soll...oder der Explorer verabschiedet sich.
4. Mit dem Tool "Roadkil's DiskImage" (Roadkil.Net - Roadkil's Disk Image Program Download)kann man nun unter "Store Image" das Laufwerk mit exakt der Größe von 1,82GB auswählen (also den kompletten Speicher unseres Readers) und in eine Image-Datei auf dem Rechner sichern. Der Kopiervorgang dauert etwa 3 Minuten.
5. Wenn das Backup erstellt ist, kann man nun das USB-Kabel ziehen und die Micro-SD-Karte entfernen, um den Bootvorgang abzuschließen oder aber das Gerät manuell restarten.
Hat man das Backup angelegt nach der Anleitung (siehe oben oder: Google Translate)
kann man fortfahren, um die Rootrechte zu erlangen:
1. Nötiges Archiv runterladen: http://projects.mobileread.com/reader/users/porkupan/PRST1/flash_packages/minimal-root.zip
2. Archiv auf dem PC entpacken und Reader im USB-Dateiübertragungsmodus anschließen.
Wenn man das Zip-Archiv entpackt, kann man noch im Unterordner minimal-root\sdcard\updates\data\app\ evtl. unerwünschte Tools löschen, bevor man mit dem Vorgang weiter macht.
3. Die flash_reader.bat aus dem entpackten Archiv ausführen.
Der Vorgang geht wirklich schnell. Nach dem Rooten kann man die Shell mit beliebiger Taste beenden (wird auch darin angezeigt) und der Reader startet sich neu.
4. Nun hat man neben den beiden bereits vorher vorhandenen Seiten des Launchers noch eine Dritte Seite, wo z.B. die herkömmlichen Android-Einstellungen oder die App Superuser angezeigt werden.
In den (vorher schon vorhandenen) Einstellungen (auf der zweiten Seite des Launchers) kann man nun in den Generellen Einstellungen unter "Recent View" statt der neu hinzugefühgen die zuletzt gelesenen Bücher auswählen
Die Uhrzeit und der Akkustatus werden automatisch beim Reader eingeblendet.
Für mich stellt die Uhrzeit beim Umblättern, der Akkustatus und die Anzeige der drei zuletzt gelesenen Bücher einen enormen Mehrwert dar, da ich darauf verzichten kann, mein Smartphone aus der Tasche zu kramen, wenn ich wissen will, wie viel Zeit mit im Zug noch etwa zum Lesen bleibt
Und endlich kann ich drei Bücher gleichzeitig lesen, ohne genervt nach dem zuletzt gelesenen suchen zu müssen.
Ich hoffe, ich kann mit diesem Beitrag anderen Nutzern des PRS-T1 helfen und niemand ist sauer auf mich, weil ich die Archive direkt verlinkt habe. Da ich aber keine Angaben der Autoren und auch nicht deren Mailadresse zum Nachfragen gefunden habe, habe ich mir das 'einfach mal erlaubt'
Für eventuelle Schäden übernehmen die Autoren der Originalbeiträge oder ich keine Haftung. Auch kann ich nicht garantieren, dass meine hier aufgeführten Schritte komplett sind, weshalb ich euch bitten möchte, mit der Originalanleitung zu vergleichen. Falls jemand mit oben angeführten Schritten erfolgreich war, wäre ein kleiner Hinweis auf die Vollständigkeit der Schritte nett für eventuelle Nachahmer
Ich hab leider das abgespeckte Root-Paket mit weniger Anwendungen installiert...und mach mich jetzt nochmal ran, die fehlenden Apps nachzuinstallieren
http://translate.google.com/transla...www.the-ebook.org/forum/viewtopic.php?t=23354