Chrome OS mit Playstore auf einem alten Notebook ohne UEFI

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Senftube

Neues Mitglied
2
Hallo zusammen,

ich habe bereits über Cloudready Chrome OS auf mein altes Notebook installiert und es lief ganz gut. Nun kann ich aber leider den google Playstore darüber nicht nutzen.

Bei Chromebook kann man diese nutzen. Wenn man mit im Netz nach Möglichkeiten sucht, das fertigzustellen kommt man oft auf Möglichkeiten in
denen man UEFI aktivieren muss. Leider haben meine beiden Notebooks kein UEFI. Gibt es daher eine Möglichkeit Chrome OS mit dem Playstore
ohne UEFI zu installieren? Danke für Hilfe.
 
Unter Cloud Ready kannst du keine Android-Apps nutzen. Das hatte mit rechtlichen Probleme zu tun, als Cloud Ready/Neverware noch nicht Teil von Google war. Es gibt Pläne auch das zu ermöglichen, nun da man Teil von Google ist, aber, es ist noch nicht so weit. Und, ich denke, das wird sicher auch noch ein paar Jahre dauern.

Wenn du Android-Apps nutzen willst, kommst du um ein Chromebook nicht drum rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem ist Cloudready auch kein Chrome OS sondern Chromium OS. Wenn Du die Google Dienste nutzen willst dann schau mal nach "Fyde OS" oder so ähnlich.
 
Die Google-Dienste kann man schon nutzen unter CloudReady. Playstore geht halt nicht, weil das rechtlich nicht ging. Ansonsten geht eigentlich alles, selbst die Installation von Linux-Programmen. Du hast natürlich recht, CloudReady basiert auf Chromium OS, nicht auf Chrome OS, und Google hat halt einige proprietäre Aufsätze, insofern wird es die ein oder andere Sachen geben, die in CloudReady auch nicht drin ist.

Zur Übernahme durch Google gibt es ein FAQ auf der Neverware-Webseite, da steht auch die Sache mit den Android-Apps drin: Neverware Knowledge

Man kann davon ausgehen, dass CloudReady irgendwann so wie Chrome OS auf den Chromebook funktionieren wird, aber, bis dahin vergeht sicherlich noch einiges an Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: nate2013
Was aber funktionierte war Netflix Streaming im Chromium Browser. Das war aber vor 2 Jahren oder so, kann sein, daß das jetzt nicht mehr möglich ist.
 
Ok andersrum. Was ist an uefi so anders als am normalen BIOS? Ich kann zwar Fyde OS oder Croissant installieren, muss aber bios auf uefi umstellen und ohne Umstellung bzw ohne uefi erkennt der PC die OS nicht.
 
Scheint ja ein mega alter Rechner zu sein. Selbst mein ältestes Notebook (2014) hat uefi BIOS. Dann wirst Du es nicht hinbekommen weil festgelegte Partitionen angelegt werden (efi, recovery...etc) und der dafür benötigte "ESP" Modus unterstützt werden muß.
 
Zurück
Oben Unten